Dirk Peitz
-
Kann ein Hashtag die Welt verändern? Gut möglich, dass #MeToo der erste ist, von dem man das am Ende behaupten können wird. Noch nie zuvor haben so viele Opfer von sexueller Belästigung und sexualisierter Gewalt in so kurzer Zeit ihre Erlebnisse öffentlich geschildert. Es sind Geschichten über Machtmissbrauch und alltäglichen... weiterlesen in:
Das Schweigen der Männer
-
Gaga nimmt Popmusik einerseits viel zu ernst. Andererseits aber genau gar nicht. Und die Auflösung dieses Widerspruchs geht so: Sie hat sich bereits als Metapopstar inszeniert, bevor sie überhaupt einer war. Gaga hat frühzeitig die Bedingungen des Ruhms in ihren Songtexten thematisiert, da besaß sie selbst noch gar keinen: Der... weiterlesen in: Okt 2013
APPLAUS APPLAUS APPLAUS
-
ABC THE LEXICON OF LOVE 1982 Sich als Band Goldlamé-Anzüge überzustreifen und ein ganzes Orchester (sowie den größenwahnsinnigen Trevor Horn als Produzenten) ins Studio zu bitten, würde man heute bloß überkandidelt finden. 1982 war es eine echte Rebellionspose: Punk war da zwar schon tot, doch die Soul- und-Crooner-Romantik von THE... weiterlesen in: Sep 2013
HERZ PLATTEN
-
Können Autofirmen sich eigentlich dagegen wehren, dass ihr Name in Popsongs vorkommt? Keine Ahnung, hab jetzt auch gerade keinen Anwalt zur Hand. Aber Lieder über Autos, und insbesondere solche mit Texten, die Autos als Metapher für Frauen benutzen und/oder Autofahren als Metapher für Sex: Die sind echt das Allerletzte. Eine... weiterlesen in: Jul 2013
MENSCH UND MASCHINE
-
Die Frage ist ja auch, wie weit man in die Zukunft schauen möchte. Oder kann. Weshalb zum Beispiel muss ich mir heute schon ein Ticket für ein Konzert kaufen, das erst in vier Monaten stattfinden wird? Will mich gar nicht darüber beklagen, dass das moderne Vorverkaufswesen darauf hinausläuft, dass Tourveranstalter... weiterlesen in: Apr 2013
VORFREUDE VS. VOR-LEID
-
iTunes-Charts vom 12.12.2012, Platz 3: will.i.am Feat. Britney Spears, „Scream & Shout“ Ist vermutlich ein Fehler, die Leben von Popstars immer als Erzählung verstehen zu wollen. Weil die Biografie eines Popstars nach dem Moment des Berühmtwerdens einfach keine klassische Erzählung mehr ergibt. Das ewige Rauf und Runter, die endlose Abfolge... weiterlesen in: Feb 2013
Der körperlose Körper
-
iTunes-Charts vom 19. November 2012, Platz 1, Rihanna, „Diamonds“ Keine Ahnung, wann ich das letzte Mal auf einem Konzert betrunken war. Konzerte beginnen in der Regel am frühen Abend, man geht nüchtern hin, zum Betrunkensein braucht es dann etwas Zeit, und in der Regel reicht die Länge eines Konzerte dafür... weiterlesen in: Jan 2013
Der Popstar als Fiktion
-
Die Pop-Kolumne von Dirk Peitz Ein origineller Bond-Song? Musikalisch ein Widerspruch in sich iTunes-Charts vom 22. Oktober 2012, Platz 4: Adele, „Skyfall“ Das Erwartbare wird seltsam gering geschätzt. Dabei ist das Erwartbare, die Variation des allzu Bekannten, doch die Arbeitsgrundlage nicht bloß der Popmusik, sondern jeder populären Kultur, womöglich gar... weiterlesen in: Dez 2012
Pop Art
-
iTunes-Single-Charts, 16. Januar 2012, (noch) keine Platzierung: Wrongkong, "My Dearest Enemy" Mrz 2012
Pop Art: Liebe auf den ersten Blick
-
Die Pop-Kolumne von Dirk Peitz Erst der Hype macht den Hunger iTunes-Charts, 12. Dezember 2011, Platz 1: Lana Del Rey, „Video Games“ Natürlich muss der Hype kaputtgequatscht werden. Ist immer so, läuft immer gleich, in derart vorhersehbaren Stufen demonstrativer Gelangweiltheit, dass es auch schon wieder langweilig ist. Dabei ist der... weiterlesen in: Feb 2012
Pop Art
-
Die pop-Kolumne von Dirk Peitz Jan 2012
Pop Art
-
Es waren nur fünf Jahre in den Achtzigern. Die Phase zwischen Punk und Techno. In dieser kurzen Zeit haben The Smiths aus Manchester die britische Gitarrenmusik geprägt wie keine andere Band. Bis heute schwebt das geniale Songwriter-Duo Morrissey und Johnny Marr über dem Sound der Indie-Generation. Ihr Vermächtnis: Melodien, Melancholie... weiterlesen in: Nov 2011
Die Beatles unserer Generation
-
Das Messer im Kopf des Hummers oder Whoa-oh-oh oh-oooh oh-oh-oh. iTunes-Singlecharts, 21. September 2011, Platz 11: Coldplay, „Paradise“ Es war einmal ein Mann, der hatte eine Frau, die schrieb ein Blog voll mit Dingen, die ihr offenbar mitteilenswert schienen. Kochrezepte und Lebenskonzepte und so. Und irgendwann kam ein Kochbuch dabei... weiterlesen in: Nov 2011
Die Pop-Kolumne von Dirk Peitz
-
The Smiths sind die Beatles unserer Generation. Bis heute schwebt das geniale Songwriter-Duo Morrissey und Johnny Marr über dem Sound der Indie-Jugend. Okt 2011
ME-Helden: The Smiths und mehr Johnny Marr
-
Das vierte Album. Die ersten zwei verflogen wie im Rausch, das dritte war das schwierige. Nun könnten die Arctic Monkeys alles machen, eine mittelständische Bandfirma werden, sich auflösen, drauf pfeifen. Was haben sie getan? Ein Blick in den Kopf von Frontmann Alex Turner – und ein, nun ja: Gespräch. Stell... weiterlesen in: Jun 2011
In der Mitte, irgendwo und mehr Alex Turner
-
Das House-Duo ändert mit seinem Soundtrack zu „Tron Legacy“ die Konventionen des klassisch orchestrierten Hollywood-Score kaum - anders als einst Wendy Carlos. Feb 2011
Daft Punk: Die Geschichte von „Tron Legacy“ und mehr Daft Punk
-
… Mark David Chapman sein Idol John Lennon nicht vor 30 Jahren niedergeschossen hätte? Der Beatle wäre heute 70! Ehefrau Gwyneth hätte ihm ein rauschendes Fest bereitet. Und alle wären sie gekommen: Obama, Bono, Gaga und auch Yoko. Unser Autor war dabei. Crazy! Aber lesen Sie selbst. „Sweetheart, es ist... weiterlesen in: Dez 2010
Was wäre, wenn …
-
Der Killers-Frontmann Brandon Flowers bringt sein erstes Soloalbum heraus, und es klingt doch wie eine Platte seiner Band. Bis auf die Texte, die sind ambivalenter, gerade wenn es um Las Vegas geht, die Heimat des praktizierenden Mormonen Flowers. Ein Gespräch über Moral und Musik, Neonlichter und Nacht, Stadionrock und Glück,... weiterlesen in: Sep 2010
Ein Gläubiger in der Stadt der Sünde und mehr Killers
-
Die Pop-Kolumne 2. Mai 2010, iTunes-Single-Charts Platz 17: David Guetta (feat. Kid Cudi), „Memories“ Keine Ahnung, was David Guetta sich so als Lebensziele gesteckt hat. Aber: könnte sein, dass Die-Welt-untergehen-lassen ganz oben steht auf der Liste. Noch vor Ohrenzuballern und Aus-Müll-Geld-machen. Es hat tatsächlich seit sehr, sehr langer Zeit keinen... weiterlesen in: Jul 2010
Pop Art
-
Anna-Catherine Hartley alias Uffie könnte eine neue Blaupause des globalen Popstars werden: Nicht die Stimme, nicht das Talent, nicht ihre Präsenz, noch nicht einmal der Körper sprechen dafür – sondern ihre totale Heimatlosigkeit. Uffie ist die Frau, die man nicht zu fassen kriegt. Ein Traum also. Und ein Albtraum für... weiterlesen in: Jul 2010
Auf der Flucht
-
-