
Max Giesinger mit #SEATSounds Live
Fabian Soethof
Online-Redakteur Musikexpress.de seit Februar 2013, Redaktionsleiter seit September 2016. Davor Redakteur des Lifestyle- und Kulturmagazins BRASH.de sowie Autor für zitty, Musikexpress, ZEIT Online, Tagesspiegel, OPAK, teleschau, unclesally*s , Interview.de und andere. Studium in Duisburg und Berlin, Kindheit und Jugend am Niederrhein. Bloggt privat unter NewKidAndTheBlog.de. Kein Buch in Planung. Hi!
-
Roland Meyer de Voltaire sollte vor 15 Jahren eigentlich ein Popstar werden, seine Band Voltaire stand kurz vor dem großen Durchbruch. Warum daraus nichts wurde und wie er sich neu erfand, davon erzählt die sehr nahbare Langzeitdoku „Wie ein Fremder“. Wir haben de Voltaire gefragt, wie es ihm heute als... weiterlesen in:
Roland Meyer de Voltaire: „Ich empfinde es als Vergeudung meiner Zeit, anderer Musik 1:1 nachzueifern“ und mehr Interview
-
„Wir waren wohl nie cool genug“: Odeville-Sänger Hauke Horeis im Interview über Charterfolg vs. eigenen Anspruch, gutes Handwerk, Vergleiche von Revolverheld bis Biffy Clyro, Konzerte mit Johannes Oerding, die deutsche Musikindustrie und die Ignoranz des Major-Mainstreams. Mrz 2021
Deutsche Biffy Clyro: Warum Odeville der große Durchbruch bisher verwehrt blieb (Interview) und mehr Biffy Clyro
-
„Es gehört dazu, Fehler zu machen“: Bill und Tom Kaulitz im ME-Interview über ihr schwieriges Standing in Deutschland, Corona in Los Angeles, Kritik an „Germany's Next Topmodel“ und die Zukunft von Tokio Hotel. Mrz 2021
Bill und Tom Kaulitz im Interview: „Tokio Hotel wird es immer geben“ und mehr Interview
-
Geld, Corona, plumper bis unsensibler Teenager-Humor: Die neue und unterhaltsame Netflix-Doku „Das Hausboot“ zeigt Fynn Kliemann und Olli Schulz als ungleiches Team, das gemeinsam einen Karren aus dem Dreck zieht. Es gibt aber auch Szenen, über die man sich mindestens wundern dürfen muss. Mrz 2021
Drei Momente, in denen man Fynn Kliemanns und Olli Schulz‘ „Hausboot“-Doku infrage stellen muss und mehr Dokumentation
-
Blendend durch die Vorstadt-Upper-Class: In der neuen Netflix-Serie „Ginny & Georgia“ schauen wir einer alleinerziehenden Mutter dabei zu, wie sie ihren Kindern ein gutes Leben bieten will – und ihre eigene Vergangenheit dafür um jeden Preis verheimlichen muss. Mrz 2021
„Ginny & Georgia“ auf Netflix: „Gilmore Girls“ für die Generation Z und mehr Kritik
-
Vor zwei Jahren, am 26. Februar 2019, ist unser Freund, Kollege und Filmkritiker Daniel Krüger mit 31 Jahren gestorben. Das hier war und ist unser persönlicher Nachruf. Feb 2021
Rebel Without A Cause und mehr ME-Instagram
-
Sexismus, Feminismus, Karriere und BFFs 4 Life: In der Netflix-Serie „Firefly Lane – Immer für dich da“ begleiten wir zwei Freundinnen von ihren Teenagertagen bis zur Mitte ihres Lebens. Feb 2021
„Firefly Lane“ auf Netflix: Beste Freundinnen kann (fast) niemand trennen und mehr International
-
Cry, Baby, Cry: In Folge 14 von „NEVER FORGET – der 90er-Podcast“ geht es um Emo – aber nicht um die Modeerscheinung in den Nullern, sondern um das oft so missverstandene gleichnamige Musikgenre von ATDI über The Get Up Kids bis Samiam. Hier die ultimative Playlist und ein paar Videos... weiterlesen in: Feb 2021
🔥 Von At The Drive-In über Foo Fighters bis Sunny Day Real Estate: Die 21 wichtigsten Emo-Songs der 90er und mehr Foo Fighters
-
Hymnen, Rock und Entertainment: Die Foo Fighters veröffentlichen ihr zehntes Studioalbum MEDICINE AT MIDNIGHT. Ein Rückblick auf den musikalischen Weg einer der größten Bands der Welt. Feb 2021
Von genial bis egal: So klingen Foo Fighters‘ Platten in der Retrospektive
-
Was Corona mit Depressionen gemein hat? „Die Selbstbestimmtheit geht flöten“, hat Jupiter-Jones-Sänger Nicholas Müller uns im Reunion-Interview erklärt – und einen Song darüber geschrieben. Jan 2021
„Nenn‘ es ein Lied über Corona und Depression“: Jupiter Jones erklären, worum es in „Überall waren Schatten“ geht und mehr Interview
-
Exklusiv-Interview: Wir haben mit Sascha Eigner und Nicholas Müller über Jupiter Jones‘ Trennung, über Streit und Aussprache, über Punk, Pop und Plattenfirmen, über Familiengründungen, über Crowdfunding und über, Trommelwirbel, ihr neues Reunion-Album gesprochen. Jan 2021
Jupiter Jones im Reunion-Interview: „Wir sind heute bessere Freunde, als wir es je waren“ und mehr Interview
-
2020 war das Jahr des Eskapismus: Fabian und Stephan bedanken sich bei über 30.000 Hörer*innen, dass sie mit ihnen in die 90er gereist sind, nehmen sie zum Weihnachtsfest noch einmal dorthin mit, sprechen über Scheiße von R. Kelly und Schönes von Mariah Carey, East 17 und den dauergedroppten Smashing Pumpkins... weiterlesen in: Dez 2020
„NEVER FORGET – der 90er-Podcast“, Folge 15: Die Weihnachts-Elf und mehr Christmas
-
Hit me baby one more time: Die Musikexpress-Redakteure Fabian Soethof und Stephan Rehm Rozanes bringen in ihrem neuen Podcast „Never Forget“ die Musik der 90er zurück. Booya! Nov 2020
🔥 Willkommen in den Neunzigern: „Never Forget – der 90er-Podcast“ – alle Folgen im Überblick und mehr Alternative Rock
-
Cry, Baby, Cry: In Folge 14 von „NEVER FORGET – der 90er-Podcast“ geht es um Emo – aber nicht um die Modeerscheinung in den Nullern, sondern um das oft so missverstandene gleichnamige Musikgenre von At The Drive-In über Jimmy Eat World bis Sunny Day Real Estate. Unser fachkundiger Gast mit... weiterlesen in: Nov 2020
🔥 „NEVER FORGET – der 90er-Podcast“, Folge 14: Emo feat. Jan Schwarzkamp und mehr ME-Instagram
-
Welcher berühmte Serienschauspieler in Aerosmiths „Cryin'“-Video einen diebischen Gastauftritt hatte? Warum Guns N' Roses zusammengerottete Kanalratten sind? Für welche Realityshow Fury In The Slaughterhouse den Titelsong liefern sollten, aber ablehnten? Von welchem Rockstar Kai Wingenfelders Band aus seiner US-Tour gekickt wurde? Antworten auf diese und viele weitere Fragen jetzt in... weiterlesen in: Nov 2020
„NEVER FORGET – der 90er-Podcast“, Folge 13: Stadionrock feat. Kai Wingenfelder (Fury In The Slaughterhouse) und mehr Interview
-
Künstler*innen und Soloselbständige müssen sich seit Anbeginn der Coronapandemie und den Maßnahmen zur Eindämmung auf ein noch prekäreres Leben als zuvor einstellen. Was macht das mit ihrer mentalen Gesundheit? Wie kommen sie resilient durch die Krise? Wir haben bei Jana Prochnow, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, nachgefragt – und unter... weiterlesen in: Nov 2020
„Ohne Kunst würden wir alle krank werden“ und mehr Coronakrise
-
Warum Folge 12 von „NEVER FORGET – der 90er-Podcast“ keine Folge ist und warum Stephan und Fabian trotzdem gute 50 Minuten quatschen? Weil es ein Interlude ist und um Interludes geht, also berühmte Zwischenspiele auf Platten der Neunziger. Okt 2020
„NEVER FORGET – der 90er-Podcast“–Interlude: Zwischenspiele auf Alben der Neunziger und mehr ME-Instagram
-
„Der Mensch braucht Rausch“: Was wie ein Kommentar über die bunten Neunziger klingt, ist in Wahrheit einer von Luci van Org, die mit Lucilectric berühmt wurde, über ein ganz anderes Thema. Folge 11 von „NEVER FORGET – der 90er-Podcast“ über One Hit Wonder und so einiges mehr – jetzt überall... weiterlesen in: Okt 2020
„NEVER FORGET – der 90er-Podcast“, Folge 11: One Hit Wonder feat. Luci van Org – jetzt im Stream und mehr Charts
-
Wer zum Beispiel Zeuge von Michael Stipes zahlreichen modischen Reinkarnationen werden oder erfahren möchte, warum der R.E.M.-Sänger die Zeile „That's me in the corner / That's me in the spotlight / Losing my religion“ besser als die Ursprungsidee „that's me in the kitchen“ hielt, dem sei „Song Exploder“ besonders ans... weiterlesen in: Okt 2020
„Song Exploder“ auf Netflix: Wie R.E.M.s „Losing My Religion“ ein unwahrscheinlicher Welthit wurde und mehr Michael Stipe
-
Fabian und Stephan erinnern sich an den Deutschrap ihrer Dorfjugend, Afrob an seinen gar nicht so plötzlichen Durchbruch mit „Reimemonster“, seine Einflüsse und Wegbereiter, das Flavor-Flav-Feature und an 10 Tracks, die er besonders abgefeiert hat. Vorhang auf für Jubiläumsfolge 10 von „NEVER FORGET – der 90er-Podcast“. Die bisher längste! Sep 2020
„NEVER FORGET – der 90er-Podcast“, Folge 10: Deutschrap feat. Afrob – hier im Stream hören und dazu kopfnicken und mehr Deutschrap
-