Hella Wittenberg
-
Wie geht man eigentlich den perfekten Soul-Lovesong an? Joy Denalane, die erste deutsche Künstlerin bei Motown Records, hat es uns verraten. Im Gespräch erklärte die Berlinerin außerdem, warum das Album für sie eine Art der Selbstbehauptung ist und warum man sich auch in der Liebe mehr trauen sollte.
Joy Denalane im Interview: „Ich bin nicht dafür angetreten, um reich zu werden“ und mehr Aretha Franklin
-
Das Drama von Eliza Hittman zeigt eine 17-Jährige und ihre Cousine, die für eine Abtreibung in der 18. Schwangerschaftswoche einen weiten Weg auf sich nehmen und den Horror, den sie dabei durchmachen müssen. Für die nüchterne Darstellung eines von Grund auf sehr emotionalen Themas gab es auf der Berlinale den... weiterlesen in: Okt 2020
„Never Rarely Sometimes Always“: Der „tägliche Thriller“ einer Frau und mehr berlinale
-
„Wir nehmen immer das Schlimmste an. Wie jetzt mit Corona. Ob wir wollen oder nicht, jeder hat gerade seine eigene Überlebensstrategie“: Nina Hoss im Gespräch über den Unterschied zwischen Wut und Angst, über die Basis für das Fallenlassen-Können und ihren neuen Film „Pelikanblut“. Sep 2020
Nina Hoss im Interview: „Ich bin permanent auf der Seite der anderen“ und mehr Interview
-
Im Interview haben uns die drei Kalifornierinnen unter anderem von ihren Depressionen erzählt, aber auch von den Momenten, in denen Männer Scheißfragen stellen. Wie kommt man da bloß wieder raus? Haim verraten es uns. Aug 2020
Themeninterview: Haim über das Wiederaufstehen und mehr haim
-
Anna Calvi erzählt über all ihre Lieblingsplatten, die auch mal ins Bizarre gehen, für Unruhe im Kopf sorgen und in prägenden Zeiten für sie da waren. Jul 2020
Anna Calvi im Interview: „Wut kann auch Spaß machen“ und mehr ME-Instagram
-
Irre Zeiten brauchen Serien, die den realen Wahnsinn mit dem auf dem Bildschirm präsentierten Wahnsinn abmildern können. Und genau deshalb sollten wir gerade alle „Killing Eve“ auf StarzPlay gucken. Naja, zumindest Staffel 1. Hier kommt unsere Feier der von Phoebe Waller-Bridge auf die Beine gestellten Serie – inklusive einer Einschätzung... weiterlesen in: Jul 2020
Warum wir jetzt sofort über „Killing Eve“ reden müssen
-
Nach „Die Schaulustigen“ kommt mit „Jubel & Krawall“ nun der nächste Podcast von Sophie Passmann und Matthias Kalle. Warum es jetzt mehr um Popkultur als nur Serien geht, Bruce Springsteens „I’m On Fire“ nicht gut altert, Fiona Apple absolut krass und „Fleabag“ schon ein Klassiker ist, erzählen die beiden im... weiterlesen in: Jul 2020
Sophie Passmann & Matthias Kalle im Interview: Podcasts sind mehr als nur ein Hype und mehr Podcast
-
Da kommt noch was – der irische Singer-Songwriter ist sich sicher, dass er gerade erst am Anfang einer noch richtig enormen Entwicklung steht. Warum er aber nicht darauf hinarbeitet, so wie Lady Gaga zu werden, erfahrt ihr hier im Interview. Jun 2020
JC Stewart im Interview: „Ich bin nicht Lady Gaga“ und mehr Interview
-
Füße hoch, der kommt flach? Wer kein Bock mehr auf das Wiedergekäue von Chris Tall, Sascha Grammel und Ralf Schmitz hat, der sollte es mal mit diesen Stand-ups auf Netflix probieren. Diese Comedians bringen in ihren Sets sogar Statements zu überholten Geschlechterrollen und Alltagsdiskriminierung unter. Mai 2020
Stand-up-Comedy auf Netflix: Das sind die besten Specials und mehr Netflix
-
Mit Phoebe Waller-Bridge schrieb Vicky Jones „Fleabag“, „Crashing“ und auch eine Folge von „Killing Eve“ – jetzt kommt mit „Run“ ihre erste eigene Serie. Die könnte einfach nur von einem herrlich romantischen Trip erzählen und damit begeistern – wären da nicht die ziemlich überraschenden und sehr einschneidenden Thriller-Momente, die der... weiterlesen in: Apr 2020
Die Serie „Run“ auf Sky: Alte Lieben sollte keiner aufwärmen, das ist nur traurig (und brutal) und mehr Serie
-
Nach „The End of the Fucking World“ kommt jetzt die nächste Serien-Adaption einer Graphic Novel von Jonathan Entwistle – und die ist nicht minder blutig, retro und irre schwarzhumorig. Mrz 2020
„I Am Not Okay With This“ auf Netflix: Zynische Sci-Fi-Serie im Vintage-Look und mehr Netflix
-
Das neue Drama von der britischen Regisseurin Sally Potter ist ein absolut deprimierendes und obendrauf auch noch sinnloses „Was wäre wenn“-Spiel. Feb 2020
„The Roads Not Taken“ auf der Berlinale: Wie ein schlechter Terrence-Malick-Film und mehr berlinale
-
Der Eröffnungsfilm auf dem diesjährigen Filmfestival in Berlin feiert eine alte Liebe: die zu Büchern. Ganz konkret die zu „Der Fänger im Roggen“. Feb 2020
„My Salinger Year“: Die 70. Berlinale startet mit Retro-Feeling und mehr berlinale
-
Wer einen Award gewinnt, bedankt sich häufig nur beim Team und der Familie, drückt eventuell noch ein Tränchen ab und verzieht sich dann wieder. Hat denn niemand mehr was zu sagen, zur politischen Lage zum Beispiel? Können die Darsteller*innen alle nur auswendig gelernte Texte vortragen, herrscht bei ihnen Politikverdrossenheit oder... weiterlesen in: Feb 2020
Das Preisverleihungsdilemma: Warum Schauspieler*innen auf der Bühne keine Meinung haben und mehr Academy Awards
-
Die Zeit der handverlesenen Serien-Starts ist längst vorbei und man müsste sich eigentlich eine Woche freinehmen, um die Perlen zu finden. Dafür gibt es immer mehr Empfehlungen vom Gleichen, aber dann auch nicht plattformübergreifend. Wer kennt's? Jan 2020
Warum es wirklich gute Serien trotzdem manchmal schwer haben und mehr Amazon Prime Video
-
„Lachen Weinen Tanzen“ – Matthias Schweighöfers Albumname könnte genauso gut der Untertitel zur Neuverfilmung von Louisa May Alcotts Klassiker sein. Jan 2020
„Little Women“: Aufgetaute Feel-Good-Story von Greta Gerwig und mehr oscars
-
Der neuseeländische Filmemacher hat mit uns über sein zehnjähriges Ich, Single-Mütter und Popstars der etwas anderen Art gesprochen. Jan 2020
„Jojo Rabbit“-Regisseur Taika Waititi: Was haben die Beatlemania und die Nazi-Zeit gemeinsam? und mehr Interview
-
Nicht etwa die Inszenierung rettet dieses Biopic über Udo-Labertasche-Lindenberg, sondern die Besetzung, die mehr aus der Bilderbuchstoryline herauszuholen weiß. Jan 2020
„Lindenberg! Mach dein Ding!“ im Kino: Klischee-Aneinanderreihung mit Ensemble-Charme und mehr Biopic
-
Hilft ein Umzug, um aus einem Wahnsinnigen einen anderen Menschen zu machen? In den zehn neuen Folgen der 2. Staffel „You“ schafft es Penn Badgleys Rolle nicht sich neu zu erfinden, dafür stehlen ihm aber viele frische Charaktere die (Irren-)Show. Jan 2020
„You – Du wirst mich lieben“ (Staffel 2) auf Netflix: Ein Stalker und Serienkiller will erwachsen werden und mehr Netflix
-
Der Januar hat wenig neue Serien zu bieten, dafür aber umso mehr sehenswerte Filme. Vor allem kann man sich auf „Call Me By Your Name“ in Dauerschleife freuen! Weitere Highlights der Netflix-Neuheiten für den Monat Januar kommen hier. Jan 2020
Neu bei Netflix: Das sind die besten Serien und Filme im Januar 2020 und mehr Netflix
-