Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik

Partner von Logo Welt
  • Oliver Götz


  • Oliver Götz

    ME-Redakteur seit 2004, schreibt aber schon so ziemlich seit er schreiben kann über Musik (klingt gut, stimmt aber gar nicht, seine ersten Texte waren selbst ausgedachte Gruselgeschichten). Lieblingsbands – 1985: The Cure. 1995: Swell. 2005: Lansing-Dreiden. 2015: Destroyer. 2025: Saga oder Pink Floyd oder STS. Lieblingsgruselgeschichtenautor: E.A. Poe. Kann Keyboard. Weitere Steckenpferde: Fotografie, Essen, Radfahren und Horizontgucken.

  • „Es geht uns definitiv nicht ums Geld“: Die Ärzte gehörten zu den Bands, die Spotify & Co. jahrelang boykottierten. Dann haben sie ihren Widerstand plötzlich doch aufgegeben. Rod González erklärt, warum – und was ihn daran trotzdem ärgert.

    Die Ärzte streamen nun doch: Rod González erklärt, warum und mehr Die Ärzte

  • „Does Humor belong in Music?“ Als Frank Zappa 1986 diese Frage im Titel eines Livealbums stellte, hatte er sie längst so vielfältig wie eindeutig beantwortet. Einiges von dem, was große Artists von Queen über Ween bis Missy Elliott erschaffen haben, zeugt von besonderem Humor. Hier kommen 10 Geheimtipps von Oliver... weiterlesen in:  Sep 2020

    Unsere Geheimtipps: Diese 10 komischen Alben solltet Ihr kennen und mehr Aphex Twin

  • Nachdem Tom Meighan dafür verurteilt worden war, seine (Ex-)Verlobte verprügelt zu haben, trennten sich Kasabian von ihm – „einvernehmlich“, wie es anfangs hieß. Doch schnell zeigte sich: So einfach kommt heute keiner mehr davon mit dem, was früher sogar zur Rock’n’Roll-Folklore gehörte. Ein Kommentar von Oliver Götz.  Aug 2020

    Kasabian: Schluss mit der Banden-Mentalität! und mehr Kasabian

  • Als Ulf Karge Anfang der 90er keine Lust mehr hatte, sich seine 12-Inch-Maxis aus Berlin zu holen, machte er einfach seinen eigenen Plattenladen auf. Dass es „Kontor Records“ in dem Städtchen Kyritz über 25 Jahre später immer noch gibt, ist ein kleines brandenburgisches Wunder.  Jul 2020

    Vinyl-Special: „Ich erlebe einen regelrechten Plattenladen-Tourismus“ und mehr Vinyl

  • Über den Artist  Mai 2020

    Fink: Heute bei #DaheimDabeiKonzerte

  • Über den Artist  Mai 2020

    Frank Spilker (Die Sterne): Heute bei #DaheimDabeiKonzerte und mehr #DaheimDabeiKonzerte

  • Depeche Modes langjähriger Kreativdirektor Anton Corbijn erzählt von seinen damaligen Ideen, von Rosen, goldenen Zeiten und Liegestühlen – und von der Zusammenarbeit mit der Band, als man sich noch nicht so gut kannte.  Apr 2020

    Depeche-Mode-Kreativdirektor Anton Corbijn: „Ich durfte in Freilandhaltung arbeiten“ und mehr depeche mode

  • Schon das erste Stück von Sandra Hüllers erster EP gibt einem das gute Gefühl: Hier nutzt nicht einfach die nächste Schauspieler*in ihre Prominenz für ein bisschen Karriere-Aufblähung oder um das Publikum mit öffentlichen Zuschaustellungen aus dem Hobbykeller zu langweilen. Der Song „My Love (Last Breath)“ packt einen richtig.  Apr 2020

    Videopremiere: Das Song-Debüt der Schauspielerin Sandra Hüller drückt uns gegen die Wand und mehr Videopremiere

  • Die Brüder Markus und Micha Acher sollen im Juni als „Artists in Residence“ das „Elbjazz“-Festival in Hamburg maßgeblich mitgestalten. Sie wollen dort demonstrieren, dass ihr künstlerischer Horizont weit über ihre ohnehin schon ziemlich außergewöhnliche Indieband The Notwist hinausgeht. Wir haben mit Markus Acher telefoniert und mit ihm über deprimierende Couch-Erfahrungen... weiterlesen in:  Apr 2020

    Markus Acher (The Notwist) im Interview: „Wir müssen endlich lernen, über Grenzen hinweg zusammenzuarbeiten“ und mehr Corona

  • Am Samstag gastierten die subversiven Elektro-Prolls von Deichkind in Nürnberg. Zuverlässig rollten sie dabei Fass und Bass in die fast ausverkaufte Arena, empfahlen den Schöpfer ihrer Show aber langfristig auch für die Documenta oder eine eigene Schau in den Hamburger Deich(kind)torhallen.  Feb 2020

    Deichkind-Konzert in Nürnberg: Attacke der Kunstkacke-Emojis und mehr Deichkind

  • Sich 20 Jahre lang unverschämt rar machen – und dann plötzlich für etwas mehr als eine Stunde auf den Punkt bringen, was Rock-und-Roll-Musik auch im 23. Jahr nach der Markteinführung von Auto-Tune unverzichtbar macht: So haben The Strokes in der Berliner Columbiahalle am Freitag ihr ziemlich aufgeregtes Mitt-Dreißiger-Publikum glücklich gemacht.  Feb 2020

    🌇 Drin und weg: The Strokes spielen ein zeitlos altmodisches Konzert in Berlin – Bildergalerie und mehr Berlin

  • „Kommt mal wieder runter!“ Wenn wir etwas richtig gut können im digitalen Reiz- und Meinungs-Beballerungszeitalter, dann ist das uns aufregen. Um uns wieder Richtung Ruhepuls einzupendeln, wollen wir hier zum Jahresende die großen Aufreger 2019 noch einmal näher betrachten.  Dez 2019

    Die größten Aufreger des Popjahres 2019 und was von ihnen übrig blieb und mehr Jahresrückblick 2019

  • Jetzt dauert es wirklich nicht mehr lange! Wer noch immer keine passenden Weihnachtsgeschenke hat, muss sich beeilen. Wir leisten allerbeste Wichtelhilfe mit acht von uns fein ausgesuchten Tipps für zu Beschenkende, die Musik lieben.  Dez 2019

    Last-Minute-Shopping: 8 perfekte Weihnachtsgeschenk-Tipps für Musikfans und mehr David Byrne

  • Das Pop-Kultur-Festival, das vom kommenden Mittwoch bis zum Freitag, 21. bis 23. August, auf dem Gelände der Berliner Kulturbrauerei stattfindet, lädt dazu ein, zwischen den verschiedensten Spielarten, Disziplinen und Perspektiven hin und her zu bouncen. Eine prall gefüllte Veranstaltungs-Tüte, die weit mehr bietet als bloße Unterhaltung.  Aug 2019

    Vorschau auf das Berliner Pop-Kultur-Festival: Sei die Flipperkugel! und mehr CocoRosie

  • Das Schöne an Stadt-Festivals ist, dass man sich als Besucher mal nicht wie ein Aussätziger vorkommt, der mitsamt seiner Bierdosen-Bande ins gott- und mobilfunknetzlose Outback verbannt wurde. Das „Way Out West“-Festival in Göteborg lässt einen dafür darüber nachdenken, wie weit sich sogar Rockfestivals zivilisatorisch fortentwickeln lassen. (Und ja, The Cure... weiterlesen in:  Aug 2019

    Die Göttinnen von Göteborg: Was wir auf dem „Way Out West“-Festival erlebt haben und mehr Festivals

  • Die größte Band im Land gibt ein Konzert in der deutschen Hauptstadt und hat dafür ein neues Spielzeug mitgebracht. Bei ihrer multispektakulären Burg dürfen aber nur Rammstein auf die ganzen Knöpfe drücken. Unser Konzertkritiker findet das ein bisschen gemein und schnäuzt sich noch den letzten Ruß aus der Nase.  Jun 2019

    🌇 Rammstein live in Berlin: Mami, die älteren Kinder lassen mich nicht mit der Action-Burg spielen! – Bildergalerie und mehr Berlin

  • Im Jahr 1988 kam Robert Smith der Gedanke, dass er nach seinem 30. Geburtstag wohl nicht mehr in der Lage sein wird, ein echtes Meisterwerk zu schaffen. Da war er 29. Dies ist die Geschichte eines legendär eigensinnigen Visionärs, der tatsächlich bekam, was er wollte.  Mai 2019

    🔥 30 Jahre The Cures „DISINTEGRATION“: The Dark Side Of The Mood und mehr Robert Smith

  • Offenbar am vergangenen Montag ist nach kurzer Krankheit Mark Hollis gestorben, der ehemalige Sänger und Komponist der Gruppe Talk Talk. Nach deren Auflösung löste er sich in der Öffentlichkeit selbst immer weiter auf. Dies ist ein Nachruf auf einen scheuen Visionär.  Feb 2019

    „Heaven bless you in your calm – my gentle friend“: Nachruf auf Mark Hollis und mehr Nachruf

  • Festival-Organisator Timo Kumpf hat angekündigt, dass sein Maifeld Derby im kommenden Jahr nicht stattfinden wird. Wir haben mit ihm über die persönlichen und wirtschaftlichen Beweggründe gesprochen.  Feb 2019

    Kein Maifeld Derby 2020: Warum das Liebhaber-Festival eine Pause braucht und mehr Festivals

  • Hatte man sich bis gerade noch darüber beschwert, dass deutsche Pop- und Rockmusiker nicht deutlich genug protestieren gegen das Hetzen und Wüten der Rechtspopulisten und Angst-Bürger, hatte sich 2018 spürbar etwas verändert. Viele Künstler glaubten, ihre Haltung kundtun zu müssen. Und Feine Sahne Fischfilet wurden zur meistdiskutierten Band des Jahres.... weiterlesen in:  Jan 2019

    Warum Feine Sahne Fischfilet die beste Band des Jahres 2018 waren – und gleichzeitig eine ziemlich lausige

  • Ähnliche Themen

    Queens Of The Stone Age Streaming Aphex Twin Kasabian Musikexpress



    weiter im Thema


  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum