Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.11.1970

    Das ist der Anfang

    iarth and Fire haben viel zu tun. Das allgemeine iteresse an dieser, aus der Umgebung von Den Haag stammenden Gruppe hat derartig zugenommen, dass man die fünf Mitglieder inwischen ruhig als Berufsmusiker bezeichnen kann. Ihre erste Platte „Season“ er-Chien kürzlich auf dem italienischen Markt nd wie die Sache aussieht, scheint sie ein Volltreffer zu sein. […]

    mehr…
  • 02.11.1970

    Melanie

    „Eigentlich bin ich gar nicht so wild auf die Musik. Sie ist für mich eher Mittel zum Zweck. In meiner Musik sehe ich den einzigen Weg, mit einer grösseren Gruppe von Menschen Kontakt aufzunehmen.“ Dieser Ausspruch ist typisch Melanie. Melanie, ein Mädchen, das jegliches Image hasst und. wie sie sagt, im Grunde genommen nur sich […]

    mehr…
  • 02.11.1970

    Die Rückreise

    DIE RÜCKREISE „Would you please fasten your seat-belts and stop smoking … bitte schnallen sie sich an und stellen sie das Rauchen ein …“ Birgit sah zur Uhr. In vier Minuten würde die Maschine landen. Sie wurde ungeduldig. Ein ganzes Jahr lang hatte sie sich nicht nach Hause zurückgesehnt – jetzt aber, da sie vier […]

    mehr…
  • 02.11.1970

    Dave Coleman

    Mein Name ist David, Christopher, John Colman, Freunde nennen mich aber einfach „DAVE“. Ich wurde am 29.9.1944 in Bristol geboren und kam am 30.4.1964 nach Deutschland. Ich glaube nicht, dass das was dazwischen passiert ist, für Sie interessant ist. Ich glaube auch kaum, dass das was nach dem 4. April 1964 passiert ist. für Sie […]

    mehr…
  • 02.11.1970

    Crosby, Stills Nash & Young

    Vier Individualisten, die sich manchmal, wenn sie gerade Lust haben, treffen, um zusammen Musik zu machen. die Namen von Crosby, Stills, Nash und Young sind zu einem Begriff geworden und das in einer verhältnismässig kurzen Zeitspanne. Nachdem sie lange in anderen bekannten Gruppen gespielt hatten, nämlich Stills und Young bei den Buffalo Springfield, Crosby bei […]

    mehr…
  • 02.11.1970

    Eric Burdon – Kriegserklärung

    „We the people have declared war against the people. For the right to love each other“. Dieser Text ziert das erste Album von Eric Burdon und seiner neuen Formation „War“. Kürzlich hielt Burdon sich ‚wegen geschäftlicher Angelegenheiten in London auf, wo er uns in seinem reichlich liederlichen Hotelzimmer empfing. Das war ein reizendes Stilleben – […]

    mehr…
  • 02.11.1970

    Three Dog Night … reisen und Geld verdienen

    IN JEDER GRUPPE GIBT ES WOHL EINEN SPASSMACHER. JEMANDEN, DER IMMER WITZE MACHT. JEMANDEN, DER MIT UNWAHRSCHEINLICHEM EIFER DEN CLOWN SPIELT. BEI DEN MONKEES WAR DAS MICKY DOLENZ UND BEI DEN HAIDERS WAR ES KEITH ALLISON. UND BEI DEN THREE DOG NIGHT ERFÜLLT DANNY HUTTON DIESE FUNKTION. DANNY WURDE 1943 IN IRLAND GEBOREN UND BEHAUPTET, […]

    mehr…
  • 02.11.1970

    Jimi Hendrix

    Ohne Zweifel bedeutete er für die internationale Popmusik eine Bereicherung. 1945 kam „der wilde Löwe“ in Seattle ‚ USA zur Welt. Sein Weg zum Erfolg führte um viele Ecken und verlief keineswegs gradlinig. Er lernte die Slums, die Ratten und alles, was mit unserer gar nicht so heilen Welt zusammenhängt, kennen. Als 15-jähriger nahm er […]

    mehr…
  • 02.11.1970

    Al Wilson

    IN DEN SCHONEN, URALTEN WÄLDERN VON TOPANGA CANYON, WO RIESIGE, MANCHMAL 20 M DICKE BÄUME EINE FRIEDLICHE RUHE AUSSTROMEN, BEREITETEN SCHLAF-TABLETTEN, LSD UND ALKOHOL DEM LEBEN EINES GROSSEN KUNSTLERS EIN ENDE. AL WILSON, DER SICH MIT LEIB UND SEELE DAFÜR EINGESETZT HATTE, DIE WÄLDER IN DENEN ER STARB ZU VERTEIDIGEN ALS ES DARUM GING, SIE […]

    mehr…
  • 02.11.1970

    Die deutsche Record Beat-Show von Radio Luxemburg in Co Produktion mit Musik Express

    Eine wichtige Nachricht für alle Popfans in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Nach den riesigen Erfolgen der Record-Beat-Show, vom holländischen Programm von Radio Luxemburg starten wir nun auch ab November 1970 in ca. 200-300 Städten mit unseren Shows. Als Discjockeys fungieren u.a. die populären D.j.s Peter Koelewijn (Holland) und Sascha (Deutschland). Gleichzeitig mit dieser Show, […]

    mehr…
  • 02.11.1970

    C-Department: Ein neuer Sound aus Wien

    Eine neue junge Österreichische Gruppe macht von sich reden: The C-Department aus Wien. Chef der Gruppe und auch gleichzeitig Arrangeur ist der 25-jährige Schweizer Manuel Rigoni, vielgereister Sessiondrummer. Er textet und komponiert mit seinem Freund Richard Schönherz, 22, der als Organist hier zwar Plattenpremiere hat, als Sänger aber schon zwei erfolgreiche Aufnahmen verzeichnen kann. Texter […]

    mehr…
  • 02.11.1970

    Weihnachtsgeschenk von den Who: Neue LP

    „My Generation“, „Tommy“ „Anyway, Anyhow, Anywhere“ und „Summertime Blues“. Aus einfachen Buchstaben werden Wörter zusammengesetzt. Nichtssagende Wörter eigentlich, die erst an Bedeutung gewinnen, wenn man weiss, dass sie für grandiose Titel stehen. Für Musik von den Who. Roger Daltrey (Gesang), John Entwistle (Bass), Keith Moon (Drums) und Pete Townsend (Sologitarre) ziehen jetzt schon seit Jah¿ […]

    mehr…
  • 02.11.1970

    Cravinkel & Frumpy gemeinsam mit Spooky Tooth auf Europa-Tournee

    Das ist eine Überraschung: Zwei junge deutsche Beatgruppen, Cravinkel aus Hamburg und Frumpy aus Hamburg, spielen am 2. November gemeinsam mit der britischen Topgruppe Spooky Tooth im Pariser „Olympia“, dem europäischen Show-Mekka. Das Konzert ist Teil der wahrscheinlich grössten Europa-Tournee, die Beatgruppen jemals unternommen haben: 50 Städte in sieben Ländern stehen auf dein Programm! Ausser […]

    mehr…
  • 02.11.1970

    Wunderkind Terry Reid

    „Ob Terry Reid es doch noch mal irgendwann schafft?“ , fragte neulich jemand. Mir unverstandlich. Ich bin der Meinung, er hat es längst geschafft. „Nun ja…“, kommt noch ein Einwand, „er hatte noch nie einen Hit.“ Seltsam eigentlich, dass es immer noch Leute gibt, die meinen, die Grosse eines Interpreten hänge von der Anzahl seiner […]

    mehr…
  • 02.11.1970

    Rolling Stones

    Fans mussten doppelt zahlen Über 1000 falsche Konzertkarten waren im Umlauf

    mehr…
  • 02.11.1970

    Reg Presely entdeckte einen Schwindel

    The Kinks, The Who und Mungo Jerry sind reingelegt worden! Auch die Troggs, Free und Fairport Convention Hessen sich bluffen! Sie alle hatten einen Vertrag unterschrieben. Einen Vertrag für Auftritte bei einem Freihcht-Konzert in Edinburgh. Bis Troggs-Chef Reg Presley den Schwindel aufdeckte … Presley telefonierte nämlich mit einem Freund in Edinburgh, um etwas über den […]

    mehr…
  • 02.11.1970

    Wieder vereint: Die Brüder Gibb

    Der Bruderzwist ist bereinigt: Barry, Maurice und Robin Gibb haben sich wieder als Bee Gees zusammengefunden. Sie waren bereits im Studio und haben auch versprochen, wieder auf Tournee zu gehen. Vermittler der gewiss nicht leichten Prozedur: Bee-Gees-Manager Robert Stigwood!

    mehr…
  • 02.11.1970

    Equals Show in Venedig endete mit Schlägerei

    Die Equals wollten Geschichte machen! Die Gruppe hatte einen verrückten Einfall: Eddie Grant, John Hall, Pat Lloyd sowie die Brüder Derv und Lincoln Gordon beabsichtigten, als erste moderne Popgruppe auf einer fahrenden Gondel in den Kanälen von Venedig eine heisse Show abzuziehen. Doch die Equals machten ihre Pläne ohne die Gewerkschaft der italienischen Gondoliere. Und […]

    mehr…
  • 02.11.1970

    Q65 – Swing and Rock

    Es war einmal … ein schöner sonniger Herbettag. Hin Tag wie Jeder andere vielleicht, aber fQr mich der Tag malner Bekannt»chaft mit den Q65. Seitdem Joop und Peter, zwei Mitglieder der Gruppe, an diesem bewuMten Tag in unser M.E.-Buro hereingeschneit kamen, ein Tonbandgerät vor uns aufbauten und uns die Irischen, e6en erst aulgenommenen Klinge Ihrer […]

    mehr…
  • 02.11.1970

    Creedence Clearwater Revival

    Obwohl sie auf einen sensationellen Erfolg, überfüllte Konzertsäle überall auf der Welt und eine Menge Singles und 5 LP’s stolz sein können, herrschen doch einige Zweifel um John Fogerty’s Formation. Die meisten Leute werden inzwischen bemerkt haben, dass ihre Kompositionen eigentlicht wenig Neues zu bieten haben. Natürlich ist es ganz gut, wenn eine Top-Formation wie […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2546
  • |
  • 2674
  • |
  • 2738
  • |
  • 2770
  • |
  • 2786
  • |
  • 2794
  • |
  • 2798
  • |
  • 2800
  • 2801
  • 2802
  • |
  • 2815
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum