Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.03.1971

    Steve Stills sucht die Einsamkeit

    Die Solo-LP von Steve (oder Stephen – nennt ihn, wie Ihr wollt) Stills ist eine Widmung für Jimi Hendrix. „Nach getaner Arbeit ist gut ruhen“ wird Stills gedacht haben, als er nach neun langen Monaten, in denen er mit den Aufnahmen für dieses Album beschäftigt war, die Ruhe des englischen Festlandes aufsuchte. Es schien ihn […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    Interview mit Frumpy

    Frumpy , das sind dret Jungen und ein Mädchen aus Hamburg, die seit einem Jahr Musik machen, dass einem die Spucke wegbleibt. Wir sind von ihrem Sound so begeistert, dass wir der Elbestadt einen Besuch abstatteten und uns dort mit Inga Rumpf (Vocals, Gitarre), Karl-Heinz Schott (Bass), Carsten Böhm (Drums) und Jean Jaques Kravetz (Orgel, […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    Livin‘ – Bluesschemen spielt fast jeder!

    „Wang – Dang – Doodle“ heisst die zweite LP der Den Haager Formation Livin‘ Blues. Es ist inzwischen schon wieder anderthalb Jahre her, seit ihre erste Platte auf dem Markt erschien. Das bedeutet jedoch auf keinen Fall, dass die fünf Jungen in der Zwischenzeit die Hände in den Schoss gelegt haben. Im Gegenteil – Tausende […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    Hans oder „Sir John“ wird er von den Leuten genannt

    Merkmale: Er wurde am 13. Okt. 1947 in Germersheim geboren und wohnt jetzt in einem Dorf (Bellheim), in welchem die Leute nicht gerade freundlich auf ihn zu sprechen sind, da sie ihn lieber als Pfarrer anstatt als Discjockey und Musiker gesehen hätten. Mit elf Jahren stand er eines Tages vor den Klosterpforten und war fest […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    Joe Cocker: Musik für den Körper

    Joe Cocker setzte sich damals in das, manchmal schon Übelkeit erregende Karussell der „leichten Musik“. Er selbst sagt dazu: „Ich war immer ein nervöser, gejagter Mann. Aber wenn ich auf der Bühne stehe, fällt alles von mir ab und ich werde merkwürdig ruhig. Die Musik bedeutet für mich, ganz intensiv zu leben“. Obgleich Joe diverse […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    Melanie, was haben sie aus meinem Lied gemacht ?

    Melanie hat schon eine ganze Reihe von Platten aufgenommen. Einige davon waren in Amerika absolute Spitzenreiter. Doch erst mit ihrer Version des Rolling Stones – Titels „Ruby Tuesday“ ist es ihr gelungen, auch in der britischen Popscene Fuss zu fassen. Niemanden hat der Erfolg dieser Platte mehr überrascht, als Melanie selbst. „Ich hätte nie gedacht, […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    Kinks werfen die Flinte nicht ins Korn

    Ray Davies ist ein Freund der Satire. Durch fast alle seine Songs läuft ein stachliger Faden. Bei den alten Nummern, zum Beispiel „All Day And All Of The Night“ und , „Really Got You“ kam das noch nicht so klar zum Ausdruck. Das heutige Repertoire der Kinks besteht jedoch hauptsächlich aus Nummern, die sehr gut […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    Das Haus am Meer

    Wir hielten. Das Licht der Ampel zeigte auf Rot und Andy zündete sich eine Zigarette an. „Willst Du Dir wirklich diese Bruchbude ansehen“, fragte er mich zürn fünftenmal an diesem Tag und schüttelte verständnislos den Kopf. „Ich begreif Dich nicht. Lass‘ uns unseren Urlaub in einem hübschen, komfortablen Hotel verbringen, ich habe Prospekte zu Hause. […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    german pop news

    Nachdem „Floh de Cologne“ ihre erste LP „Fliessbandbaby“ vor noch nicht allzu langer Zeit auf den Markt gebracht haben, machen die fünf Kölner durch ihr neuestes Werk, eine Rockoper im weitesten Sinne, Titel „Profitgeier“ wieder von sich reden. Hauptthema: Verhältnis zwischen Lehrling und Lehrherr. Nach einer überaus erfolgreichen Premiere in Essen geht das Quintett demnächst […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    Ton Steine Scherben – Agitrockband aus Berlin

    Maschinen stop. Streikt bis zum Sieg. Wir werden kämpfen und uns gehört die Fabrik...

    mehr…
  • 02.03.1971

    Michael Chapman

    Michael Chapman denkt gerne an seine Schulzeit zurück, in der er sich sehr zum Ärgernis seiner Lehrer, das Gitarrenspiel selbst beibrachte und deshalb die Schulfächer für ihn nur Nebensache waren. Selbst auf dem College zog er es vor, lieber der College-Jazz-Band anzugehören, als zu „pauken“. 1966 hatte er das College-Leben satt, ging nach Cornwall, wo […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    SWF Popshop-Gewinner Kin Ping Meh

    Im November vergangenen Jahres startete Musik Express in Zusammenarbeit mit dem Südwestfunk Baden-Baden einen Bandwettbewerb unter dem Motto: „Deutsche Popgruppen wacht auf“. Ungefähr 130 Bands hat dieser Aufruf wachgerüttelt. Der Erfolg unseres gemeinsamen Aufrufs war schon sehr positiv. Leider konnte jedoch nur einer gewinnen. An dieser Stelle möchte ich nochmals allen danken, die uns ihre […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    Filmdebüt von Dennis Wilson

    Der 25-jährige Dennis Wilson, Drummer, zeitweiliger Sänger und Komponist der Beach Boys, gab jetzt sein Debüt als Filmschauspieler. Zusammen mit seinem Kollegen James Taylor drehte er den film „Two-Lane Blacktop“. Darin spielen sie die Rollen als Rennfahrer und Mechaniker, die zusammen viele „Stock – car , races“ unternehmen. Dennis ist diese Rolle wie auf den […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    Procol Harum – Tea and Symphony

    Ihr erstes Debüt in der Öffentlichkeit gaben sie am 4. Juli 1970 als Begleitband der „Nice“ im Wintergarden zu Malvern. Seitdem ist über ein Jahr vergangen, in dem sich die Gruppe zu Profis gemausert hat. In dieser Zeit sind zwei LP’s produziert worden. „Jo Sago“, wie das letzte Album der Multiinstrumentalisten James Longston, Nigel Phillips […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    Tony Williams – Seiner Zeit voraus?

    Für Insider ist das keine Hypothese mehr, dass Tony Williams schon heute den Musikstil spielt, der in zwei Jahren „up to date“ sein wird. Wenn man die Musik der Lifetime als progressiv bezeichnet, so ist das zu wenig gesagt. Heute in einer Zeit, wo man Gruppen wie Steamhammer, Chicken Shack und Rolling Stones als „fortschrittlich“ […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    Kraah, Kraah – Stone the Crows

    Welchen Namen hatten sich die fünf sonst geben sollen: „Stone The Crows“! Was bedeutet das? Altenglische Begeisterung für alles, was eine Herausforderung ist. HIGHLANDERS HURRAH. Wirf die Arme in die Luft – Hau auf den Putz! Krähen sind’s. Sie hacken einander kein Auge aus. Aber vielleicht andern. Mit heiseren Lauten kündigen sie sich an. Ihr […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    The Can – Fragmente eines Interviews

    Wenn man an Köln denkt, sehen die meisten den Kölner Dom vor sich. Köln hat aber ausser solchen „Sehenswürdigkeiten“ auch noch etwas zu bieten, was nicht so einfach wie Bauwerke zu erfassen ist. Ich spreche von Musik, von „CAN“-Musik. Ihr Studio liegt ausserhalb von Köln, in einem Wasserschloss. Hier werden Playbacks angefertigt, geschnitten, und vor […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    Roger McGuin und seine Byrds

    Die Byrds stehen augenblicklich wieder einmal sehr im allgemeinen Interesse Der Hauptgrund dafür ist wohl ihre bemerkenswerte Doppel-LP „Untitled“. Wenn wir Gene Parsons, Drummer der Gruppe, glauben dürfen, so waren die Byrds schon vor einiger Zeit auf einem toten Gleis angelangt. Jetzt sieht es jedoch so aus, als hätte die Gruppe in der heutigen Zusammensetzung […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    NEUES AUS DER POPWELT

    CHRISTIE bekamen für ihren Erfolgshit „Yellow River“ drei Goldene Schallplatten… NEIL YOUNG wird demnächst ein Doppelalbum herausgeben. Die Titel dafür wurden in Amerika live aufgenommen … CURVED AIR ist eine neue Formation, die von den englischen Disc-Jockeys als vielversprechendste Gruppe für 1971 benannt wurde… STAN WEBB hat sich von den CHICKEN SHACK getrennt … die […]

    mehr…
  • 02.03.1971

    Carl Wayne geht Solo

    Bestimmt wird sich noch jeder an die Zeiten erinnern, da Carl Wayne bei den Move sang. Nun, er hat sich schon vor längerer Zeit von der Gruppe losgesagt und beschlossen, sein Glück allein zu versuchen. Danach war es lange still um Carl. Erst jetzt ist sein Name plötzlich wieder im Gespräch. Kürzlich kam auf dem […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2619
  • |
  • 2747
  • |
  • 2811
  • |
  • 2843
  • |
  • 2859
  • |
  • 2867
  • |
  • 2871
  • |
  • 2873
  • 2874
  • 2875
  • |
  • 2892
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum