Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.06.1999

    Metallica & The San Francisco Symphony

    „KEINE ANGST, METALLICA WIRD NICHT ZU EASY listening.“ So beruhigte Michael Kamen, der Initiator und Orchestrator dieses abenteuerlichen Zusammenschlusses besorgte Freunde der kalifornischen Proto-Metaller. Die San Francisco Symphony, Kamens 78köpfiges Orchester, werde „sttaighten. kräftigen Metallica-Sound spielen“. Geigen, Fagotte, Harfe? Die Fans, die das Berkeley-Theater füllen, sind noch skeptisch. Unsicher rutschen sie in den roten Plüschsitzen […]

    mehr…
  • 02.06.1999

    Tom Petty & The Heartbreakers

    „I SAID THE JOINT WAS ROCKING… – DIE ANFANGSZEILE aus dem Chuck Berry-Klassiker „Around And Around“ eröffnet den Abend. Und treffender hätte auch das Resümee nach zweieinhalb Stunden nicht ausfallen können. Strahlende Gesichter auf der Bühne und davor. Die Heartbreakers in Galaform, und Petty – in Turnschuhen und brauner Schlag-Wildlederhose – mit breitem Dauergrinsen. Die […]

    mehr…
  • 02.06.1999

    Ein Interview im Alice Cooper

    Mr. Cooper, die Songs Ihrer frühen Bands Spiders und Nazz auf der CD-Retrospektive klingen nach heutigen Maßstäben ziemlich roh. Waren Sie nicht in Versuchung, das Material zu überarbeiten? „Wenn du 25 Alben gemacht hast, mußt du deinem Publikum zeigen, wie du dich entwickelt hast. Manche Songs auf der Box stammen aus dem Jahr 1965, da […]

    mehr…
  • 02.06.1999

    Music Info Disc – CD-ROM

    Tonträger-Verzeichnisse auf CD-ROMs gibt es zwar schon länger, bislang hatten sie jedoch zwei gravierende Nachteile: Entweder waren sie unvollständig oder vergleichsweise teuer. Die „Music Info Disc“ (MID) dagegen enthält eine raffiniert programmierte Datenbank, in der sämtliche in Deutschland erhältliche Songs und Tonträger gespeichert sind – und kostet nur fünf Mark im Plattenladen. Der Grund: Die […]

    mehr…
  • 02.06.1999

    Emmylou Harris, Lucinda Williams und Steve Earle im O-Ton

    „Ich mag diese Kategoriesierungen nicht, und ich warte auf den Tag, an dem man im Plattenladen ein Album einfach nur nach dem Alphabet sucht.“ Emmylou, verwirrt von Begriffen wie Country, Rock, Pop, Roots et cetera. „Für mich bedeutet Country in erster Linie Hank Williams und Loretta Lynn. Diese Musik hat mich sehr beeinflußt, also finden […]

    mehr…
  • 02.06.1999

    Die Klassiker des Roots-Rock

    Diverse Anthology Of American Folk Music 6 CD-Boxset, Folkways/Koch, 1952 Auf sechs LPs stellte der damals 29jährige Harry Smith 84 Songs aus den 20er und 30er Jahren zusammen. Die Aufnahmen stammten von bekannten Künstlern wie der Cartei Family und Blind Lemon Jefferson, größtenteils jedoch von längst vergessenen Sängern aus einer scheinbar versunkenen Epoche. Diese sogenannte […]

    mehr…
  • 02.06.1999

    Der lange Weg von Hank Williams zu Wilco

    Endlose Weiten, düstere Spelunken, amerikanisches Hinterland. Hier sind Country, Folk und Blues zu Hause. Und hier erholt sich der Rock immer dann, wenn ihm die Bodenhaftung abhanden gekommen ist. Eine Expedition in die musikalische Landschaft von "Americana".

    mehr…
  • 02.06.1999

    Paradise Lost: Metal à la Mode

    Die Metaller von PARADISE LOST haben einen Sinneswandel hinter sich: Ihr neues Album "Host" wendet sich an Freunde düsterer Popmusik im Stil von Depeche Mode.

    mehr…
  • 02.06.1999

    Pro und Contra

    To surf or not to surf? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Auch die Gemeinde der Musiker spaltet sich in zwei Lager.

    mehr…
  • 02.06.1999

    Das Equipment

    Wer Musik aus dem Netz fischen möchte, muß sich zuerst das nötige Rüstzeug zulegen. Ein Überblick.

    mehr…
  • 02.06.1999

    Essen wie bei Rockstars daheim

    Sollten Sie mal in die Verlegenheit kommen, daß Kiss bei Ihnen übernachten: wir helfen (die anderen beiden Sachen können auch normale Menschen essen)

    mehr…
  • 02.06.1999

    Mahlzeit!

    Wer rockt, der soll auch essen, sagt schon der Volksmund. Doch die Zeiten von Fritten'n'Bier'n'Rock'n'Roll sind lange vorbei -der Star von heute lebt gesund.

    mehr…
  • 02.06.1999

    Xavier Naidoo

    Während viele seiner Kollegen den lieben Gott einen guten Mann sein lassen, schwört der 28-jährige Sänger auf die Bibel. Ist er wirklich Nicht von dieser Welt?

    mehr…
  • 02.06.1999

    Suede in Concert im Kölner Kurtkomplex-Cafe von Eins Live

    Gesagt hat er so gut wie nichts. Und klein ist er, der Brett Anderson, seines Zeichens Sänger und Vorsitzender von Suede. Eine richtige Bühne gibt es nicht, und wer mittig steht und nicht mindestens einsfünfundachtzig ist, kann ihn nur erahnen. Macht aber nichts, denn das hier ist was ganz Exklusives: Suede spielen einen Showcase, das […]

    mehr…
  • 02.06.1999

    Suede

    Das leichte Leben ist nicht ihre Sache. Brett Anderson und seine Band Suede gewinnen dem Musikbusiness nur dann Spaß ab, wenn es mit dem nötigen Ernst betrieben wird. Bei vielen Fans kommt da Freude auf.

    mehr…
  • 02.06.1999

    Xavier Naidoo – Mich belogen 5:22 / Gute Aussichten 4:13

    Mit all den Rappern und Reimern fehlte im Hause 3p nur noch die Stimme. Ein Gesangstalent hilft, die musikalischen Grenzen des HipHop zum Soul zu durchbrechen, und so war die Entdeckung von Xavier (sprich wie englisch „Saviour“ der Retter) Naidoo ein Glücksgriff. Nach seinen ersten Gesangsversuchen gefragt, nennt der Mannheimer seinen gelegentlichen Einsatz als Sternsinger, […]

    mehr…
  • 02.06.1999

    Moses Pelham

    So beschäftigt ist der preisgekrönte Produzent als Label-Boss mit der Betreuung seiner Schützlinge, daß er eineinhalb Jahre brauchte, um sein eigenes Solo-Album fertigzustellen. In der öffentlichen Wahrnehmung vor allem als umtriebiger Impresario bekannt, zog es Moses Pelham schon seit frühester Jugend zur Musik. Als er zehn Jahre alt war schenkte ihm sein Vater ein Schlagzeug […]

    mehr…
  • 02.06.1999

    Bruda Sven – Front 5:11

    „HipHop ist für mich ein Lebensgefühl“, meint Bruda Sven, und das, obwohl er nicht aus Brooklyn, sondern aus Stadtallendorf kommt. Seit dem 13. Lebensjahr, rappt und dichtet Sven im heimischen Hessen, Zeit genug, um einen eigenen Stil zu entwickeln. Der Weg nach oben war in seinem Fall, wie so oft, eine Mischung aus Hartnäckigkeit und […]

    mehr…
  • 02.06.1999

    Sabrina Setlur – Du liebst mich nicht 5:07 / Folge dem Stern 3:24

    Alles begann im Auto von Thomas Hofmann. Auf einer Spritztour mit ihrem Schulfreund rappte die damals 19jährige Setlur ein paar Zeilen von Dr. Dre’s „Ain’t Nuthin But A G Thing“ mit, und wurde so „entdeckt“. Und so zwanglos wie das Casting gestaltete sich auch der weitere Weg für den zufälligen Star des 3p-Labels. Erste professionell-musikalische […]

    mehr…
  • 02.06.1999

    3P – 3P 4:35

    Glücklich kann sich schätzen, wer bei einer Plattenfirma unter Vertrag steht, bei der die Label-Bosse selbst Musiker sind. 3p ist zunächst ein Unternehmen – das geschäftliche Dach, unter dem deutsche Hip-Hop-Größen wie Setlur, lllmatlc und Naidoo ihre Schäfchen ins Trockene gebracht haben. Hinter den Schreibtischen sitzen allerdings keine gewichtigen Konzern-Wirtschaftler, sondern Thomas Hofmann und Moses […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2116
  • |
  • 2180
  • |
  • 2212
  • |
  • 2228
  • |
  • 2236
  • |
  • 2240
  • |
  • 2242
  • 2243
  • 2244
  • 2245
  • |
  • 2798
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum