Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  #SEATsounds Live

Partner von Logo Welt

  • 02.09.1996

    Fugees

    Diese Tour könnte die Wende für die HipHop-Kultur bedeuten“, orakelte Chuck D (Public Enemy), angesprochen auf die bevorstehende Smokin‘ Grooves-Tour von Busta Rhymes, A Tribe Called Quest, Fugees und einigen mehr. Meint: Wenn die insgesamt 34 Termine in den USA ohne Zwischenfälle über die Bühne gehen, dann könnte HipHop endlich zurückkehren in die großen Stadien, […]

    mehr…
  • 02.09.1996

    Vor 15 Jahren: Was sonst noch los war

    +++ Auch der Musikexpress liegt voll im Stones-Fieber: Im großen Interview steht Keith Richards Rede und Antwort zum neuen Album. Die damaligen ME-Gurus Gülden und Gockel hauen daneben und geben ‚Tattoo You‘ nur geizige zwei bzw. drei Sterne, Rockpalast-Moderator Alan Bangs hingegen greift in die vollen und spendiert sechs. Dienst am Kunden: Der ME liefert […]

    mehr…
  • 02.09.1996

    Vor 15 Jahren: Die Rolling Stones starten am 25.9. in Philadelphia ihre Welttour

    Es war die bis dato umfangreichste Tournee, die die Stones je unternommen hatten – insgesamt 84 Konzerte in 50 Städten. Und es wurde die Ertragreichste: Mehr als 50 Mio. Dollar verdienten Jagger & Co. allein in den USA. Zum ersten Mal in der Rockgeschichte gab es ‚Sponsoring‘: Jovan Perfumes Inc. zahlte 3,5 Mio. Dollar und […]

    mehr…
  • 02.09.1996

    Nas – It Was Written

    Das Debütalbum ILLMATIC des Rappers aus Queens, New York, zählt auch mehr als zwei Jahre nach seiner Veröffentlichung noch zu den herausragenden Werken der amerikanischen HipHop-Szene der 90er Jahre. Mit der textlichen Reife und Schärfe seiner Reime können es nach wie vor nur wenige Rapper aufnehmen. Auf seinem zweiten Album präsentiert der 22jährige Musiker jetzt […]

    mehr…
  • 02.09.1996

    The Moog Cookbook – The Moog Cookbook

    Roger Manning und sein Partner Brian Kehew leben in einer anderen Zeitschleife. In ihrem Studio, vollgestopft mit altertümlichem elektronischem Instrumentarium inklusive einer ganzen Armada klassischer Moog-Synthesizer, Drumcomputern der ersten Stunde und dem berüchtigten Vocoder, geht seit einiger Zeit ein infames Treiben vor sich. „Wir schnappen uns all diese furchtbar rüden, maskulinen, testosteronstrotzenden Songs und weichen […]

    mehr…
  • 02.09.1996

    Mike & Rich – Expert Knob Twiddlers

    Mike Paradinas, hauptsächlich aktiv unter dem Signet u-ziq, ist der Mann der Stunde. Alle wollen ihn, alle wollen, daß er für sie oder mit ihnen Knöpfe dreht. Er hat das Können, den Geschmack und die richtigen Freunde: Luke Vibert alias Wagon Christ/Plug, Richie Hawtin a.k.a. Plastikman und vor allem den großen Meister des „anderen“ Techno, […]

    mehr…
  • 02.09.1996

    Lambchop – Hank

    Kurt Wagner ist ein freundlicher, Mann mit schrägem, leisem Humor. Nichts, so gewinnt man den Eindruck, ist ihm und seiner neunköpfigen Band Lambchop, einem liebenswerten Kollektiv aus kauzigen Hobbymusikanten, mehr zuwider als Hektik. Es dürfte wohl das gemütlichste Barbecue seit der Erfindung der Holzkohle gewesen sein, als sich die Herrschaften letztens trafen, um „ein paar […]

    mehr…
  • 02.09.1996

    Little Red Riding Hood – Little Red Riding Hood

    Little Red Riding Hood: Komischer Name. Die Initiatoren dieses Projekts sind Experten im Erfinden komplizierter Namen und inzwischen schon richtige alte Hasen in der nationalen Musik-Szene: die Gebrüder Thorsten und Kai Uwe Wingenfelder, Sänger bzw. Gitarrist von Fury In The Slaughterhouse, Ex-„Fury“ Produzent Jens Krause, der sich hier für Schlagzeug, Synthies und die Kunst des […]

    mehr…
  • 02.08.1996

    Tortoise

    Was aus Punk so alles werden kann: E-Pianos und Vibraphone, Melodicas und Syndrums ergänzen die klassische Rock-Besetzung bei einem Tortoise-Konzert. Und trotzdem besteht Bandleader und Schlagzeuger/Vibraphonist/Pianist John McEntire darauf, daß das alles ohne Punk nicht möglich gewesen wäre: „Die amerikanische Punk-Szene der frühen 80er hat uns geprägt, aber das heißt ja nicht, daß man ewig […]

    mehr…
  • 02.08.1996

    ME/Sounds Newcomer Party

    ME/Sounds lud zur Newcomerparty und gab drei deutschen Bands die Möglichkeit, sich live zu präsentieren. Als da wären: Die Unemployed Ministers aus Augsburg, Gagu aus Hamburg und Maria Perzil aus Detmold. Eine bunte Mischung also aus Rock, Fun-Punk sowie einer unterhaltsamen Melange aus Pop, Folk und Jazz. Kurz nach neun geht es los: Die „arbeitslosen […]

    mehr…
  • 02.08.1996

    Dead Can Dance

    Schon die noch leere Bühne läßt es deutlich werden: hier passiert etwas Machtvolles, etwas Überirdisches. In der Mitte steht gewichtig eine Art Rednerpult, umhüllt mit königsblauem Samt, gekrönt von Mikrophonen. Man könnte meinen, daß hier gleich ein Stück schwerwiegende Weltgeschichte passiert, wäre da nicht drumherum das riesige Sammelsurium an exotischsten Instrumenten, Trommeln, Tambourinen, Hackbrettern, Rasseln, […]

    mehr…
  • 02.08.1996

    Grant Lee Buffalo

    Grant Lee Buffalo hatten einen Blitzstart. Erstens befand kein geringerer als Michael Stipe ihr Debüt als sein Lieblingswerk des Jahres 1993. Und zweitens gelang ihnen mit ‚Fuzzy‘, dem Titelstück besagten Albums, auf Anhieb jene Art von gloriosem Instant-Klassiker, neben welchem alle nachfolgenden Songs abzufallen drohen, ehe sie entstanden sind. Grant Lee Buffalo erholten sich vom […]

    mehr…
  • 02.08.1996

    The Band: London, The Forum

    Zyniker meinen gern, daß The Band ihren Schwanengesang säuselte, als sie 1976 im Winterland zu San Francisco vor den Kameras von Martin Scorsese zum vermeintlich letzten Mal den Ton angaben. Klar, daß die Zyniker daneben liegen – aber der Anfang der Londoner Show hätte fast eher die Nicht-Zyniker eines besseren belehrt. In der Tat begann […]

    mehr…
  • 02.08.1996

    Moby

    Moby, der Meister des Großraumdisco-Techno, ein verkappter Punk-Rocker? Wer die Entwicklung des New Yorker Energiebündels über die letzten Jahre verfolgt hat, den dürfte das eigentlich nicht verwundern. Bereits als Support-Act von Front 242 vor drei Jahren holte Richard Melville Hall, so Mobys bürgerlicher Name, die Gitarre auf die Bühne, und als er letzten Herbst mit […]

    mehr…
  • 02.08.1996

    Ash

    Die aktuelle britische Musik orientiert sich so sehr an Beatles, Kinks und Bowie, daß auch sporadische Punkgewitter und verhaltene Industrial-Collagen nicht vergessen machen können, welchen Wurzeln der gewaltige Erfolg entspringt, den Bands wie Blur und Oasis seit einiger Zeit verbuchen können. Britpop, diese seltsame Melange aus Taufrische und Konservatismus, kann in diesen Tagen bewirken, daß […]

    mehr…
  • 02.08.1996

    Mariah Carey

    Die ehemalige Restaurant-Aushilfe lebt im siebten Himmel. Deswegen braucht sie wohl auch einen Fahrstuhl, um auf die Bühne der ausverkauften Festhalle zu gelangen: Wie in einem goldenen Käfig schwebt Mariah Carey zu den Sterblichen herab. Die kreischen, als kämen da die Backstreet Boys, drängen sich, um einen Blick auf die weltweit erfolgreichste Frau im Popgeschäft […]

    mehr…
  • 02.08.1996

    Soul Coughing

    Freundin weg, Auto kaputt, das Hotelzimmer versifft. Das passiert für gewöhnlich den Menschen in Aki-Kaurismäki-Filmen. Die Film-Finnen reflektieren dann gerne über ihr gesamtes Leben, verkriechen sich auf Taxirückbänken und widmen sich ausgiebig dem Alkohol. Wenn Musiker vom Schicksal derart gebeutelt werden, machen sie es genauso, sie rocken im besten Fall aber auch noch mal so […]

    mehr…
  • 02.08.1996

    Neil Young & Crazy Horse

    Die Kulisse paßt wie die Faust aufs Auge. Zwar ist es kein Fluß, sondern ein See, genauer ein Badesee, auf dem die erste Sound-Kostprobe von Neil Young & Crazy Horse, Jahrgang 1996, widerhallt: ‚Down By The River‘ geht den knapp 10.000 Zuschauern am Badesee bei Düren sofort unter die Haut. Das ist auch bitter nötig. […]

    mehr…
  • 02.08.1996

    Vor 25 Jahren: Was sonst noch los war

    +++ Der Brite Jackie Stewart gewinnt mit seinem Tyrell den ‚Großen Preis Von Deutschland‘ auf dem Nürburgring. Nach dem nächsten Rennen im österreichischen Zeltweg steht Stewart als neuer Formel 1-Weltmeister fest. +++ Personalwechsel bei Yes: Keyboarder Tony Kaye verabschiedet sich und wird durch den blonden Rick Wakeman ersetzt die Besetzung der ‚klassischen‘ Yes-Phase steht. +++ […]

    mehr…
  • 02.08.1996

    Vor 25 Jahren: Ex-Beatle George Harrison organisiert The Concert For Bangla Desh

    Bürgerkrieg, 8 Mio. Flüchtlinge, Flutkatastrophe, 1000 Tote, 650.000 Obdachlose, Ausbruch von Pocken und Cholera – im Sommer ’71 wurde Bangla Desh, damals noch zu Ost-Pakistan gehörig und ohnehin eine der ärmsten Regionen der Welt, zum Synonym für menschliches Elend. Einer der prominentesten Bengali, der Sitar-Virtuose Ravi Shankar, wollte helfen und sprach seinen Schüler und Freund […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2181
  • |
  • 2245
  • |
  • 2277
  • |
  • 2293
  • |
  • 2301
  • |
  • 2305
  • |
  • 2307
  • 2308
  • 2309
  • 2310
  • |
  • 2781
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum