Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.06.1996

    Echte Idole verhelfen den Cultured Pearls zum Erfolg

    Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich: wolkenweiche Dance Grooves, himmlische Melodien, dazu eine tiefschwarze Stimme — und das alles aus Deutschland. Dennoch kommt der Erfolg des Trios Cultured Pearls (‚Tic Toc‘) nicht von ungefähr. „Klar stehen wir auf Dance Grooves“, gibt Sängerin Astrid North zu bedenken, „aber bitte schön mit Melodien, die […]

    mehr…
  • 02.06.1996

    Blind Guardian drehen jetzt Popklassiker durch den Metal-Wolf

    Lyrisch-melancholische Klänge sind nun mal unsere elementare Leidenschaft“, haucht Hansi Kürsch, Sänger der Krefelder Metallarbeiter von Blind Guardian. Was wieder mal beweist, daß auch unter schwarzem Leder nur sensible Künstlerherzen pochen. Trotzdem lassen’s die vier Guardisten auch auf ihrem jüngsten Album, dem siebten seit ihrer Gründung im Jahr 1987, wieder kräftig krachen. Allerdings anders als […]

    mehr…
  • 02.06.1996

    Aus irgendeinem Grund greifen Kiss wieder zum Schminktopf

    Nicht genug damit, daß sich die Sex Pistols reformieren. Nein, demnächst belästigen uns auch noch die Alt-Metaller von Kiss mit einer Reunion. Auf einer Pressekonferenz in New York riefen Gene Simmons, Paul Stanley, Ace Frehley und Peter Criss – in voller Montur – die Rückkehr des Schlock-Rock aus. Der Startschuß für das fragwürdige Spektakel fällt […]

    mehr…
  • 02.06.1996

    Mark Eitzel und die Schattenseiten des Daseins

    Ehrlich: Keiner vermag es perfekter, so existentiellen Gefühlen wie Sehnsucht, Melancholie und Verlorenheit in Liedern Ausdruck zu verleihen wie Mark Eitzel. Er ist der ewige Verlierer, dadurch steht er in der Tradition von verkannten Großmeistern wie Jacques Brei, Nick Drake, Scott Walker oder Tim Buckley – Musiker, für die der Abgrund Inspirationsquelle Nummer 1 war. […]

    mehr…
  • 02.06.1996

    Unter falschem Namen glückt Falco endlich das Comeback

    ME/S: Deine neue Single ‚Mutter, der Mann mit dem Koks ist da‘, die du unter dem Pseudonym T»MA veröffentlicht hast, ist nicht nur sehr erfolgreich, sondern auch wieder falcomäßig kontrovers. (lacht) Wieso, das sang man ja schon in den 30ern. ME/S: Habt Ihr früher zu Hause auch mit Koks geheizt? Nein, wir hatten damals schon […]

    mehr…
  • 02.06.1996

    Von der „Hamburger Schule“ wollen Die Sterne nichts mehr wissen

    Es war einmal, in den späten 80ern, da herrschte im hohen Norden der Republik Aufbruchsstimmung – die nationale Pop-Szene vermeldete mit der „Hamburger Schule“, eine Bewegung mit progressiven deutschsprachigen Bands wie Blumfeld, Cpt. Kirk & oder Die Sterne. Es ging dabei um Musik, die eingängig klang und zumeist mit den berühmt-berüchtigten drei Akkorden auskam, während […]

    mehr…
  • 02.06.1996

    Robert DeLeo, Bassist der Stone Temple Pilots, über die Drogenprobleme seines Chefs

    ME/S: Euer neues Album steht in den Läden. Kann man in absehbarer Zeit auch mit einer Tour rechnen? Am liebsten würden wir die Sache wirklich sofort anpacken, aber so schnell geht das bei uns nun mal nicht. Scott (Weiland, Sänger) muß sich das alles erstmal durch den Kopf gehen lassen, also warten wir noch ein […]

    mehr…
  • 02.06.1996

    Wie Biohazard ein völlig neues Leben anfangen

    In den späten Neunzigern ist erfahrungsgemäß alles möglich. Mit Underground und Overground funktioniert das ja schon länger nicht mehr so richtig, aber auch präzisere Zuschreibungen wie ‚Hardcore‘ sind mittlerweile zu Worthülsen verkommen. Biohazard, die selbsternannten „Lebensfeinde“ aus Brooklyn, residieren jedenfalls dank millionenfachen Zuspruchs längst in den luxuriösen Absteigen der Ausbeuterklasse und hadern von dort aus […]

    mehr…
  • 02.06.1996

    Folk-Vaterfigur Pat Thomas kehrt zu seinen Rock-Roots zurück

    Der Mann ist ein Hans-Dampf-in-allen-Musik-Gassen. Gründer des Heyday-Labels, Produzent, Mitstreiter in diversen Westcoast-Bands. Er machte Folk-Ladies wie Penelope Houston, Barbara Manning und Sonya Hunter bekannt. Mit dem ‚Hit Me With A Flower‘-Sampler löste er das Neo-Folk-Revival in Deutschland aus. Auf seiner aktuellen CD ‚Fresh‘ hat der 31jährige nun ein Ensemble von Spitzenkräften der US-Songwriter-Szene um […]

    mehr…
  • 02.06.1996

    Siobhan Fahey-Stewart setzt zum Comeback an

    Siobhan Fahey-Stewart hat in den letzten zehn Jahren eine ganz erstaunliche musikalische Metamorphose durchgemacht. Bis 1987 war sie ein Drittel der erfolgreichsten britischen Girl-Group Bananarama, ehe sie ex-Eurythmics-Mastermind Dave Stewart heiratete und gemeinsam mit der Amerikanerin Marcella Detroit das Duo Shakespear’s Sister gründete. Im Herbst wird sie, nach vierjähriger Pause nunmehr alleine, ein neues Album […]

    mehr…
  • 02.06.1996

    The Cult: Vom Cult-Star zum heiligen Barbar

    lan Astbury über das Ende von The Cult und seine Zukunft.

    mehr…
  • 02.06.1996

    ME/Sounds-Interviewer Severin Mevissen im Gespräch mit den Spin Doctors

    Der Versuch eines Telefoninterviews:

    mehr…
  • 02.06.1996

    Auf der Bühne zeigt Zam Helga, was wirklich alles in ihm steckt

    Der Beelzebub garselbst mustert diabolisch grinsend sein Publikum, während sich der Pferdefuß im Takte wiegt. Doch dann entpuppt sich der Huf als Wah-Wah-Pedal, mit dem der zierliche Zam seiner bunt bemalten Klampfe ein infernalisch schönes Geschrammel entlockt. Dazu liefert der Ex-Frontmann der Helga Pictures mit seiner neuen Combo Friends Of Zulu ein furioses Bühnenprogramm: „Neulich […]

    mehr…
  • 02.06.1996

    Auch mit ‚Copperopolis‘ glückte Grant Lee Buffalo wieder eine starke Platte

    Interviews aber ermüden die Mannen aus USA

    mehr…
  • 02.06.1996

    J.J. Cale über Clapton und Klischees

    ME/S: J.J. Cale steht für relaxte Laid-back-Musik. Bist Du eigentlich genauso ruhig wie Deine Musik? Nein. In diesem Job kannst Du nicht ruhig bleiben. Du mußt durch die Welt touren, mußt dich um deine Band kümmern, Interviews geben. Ich saufe den ganzen Tag über Kaffee und höre Heavy Metal, um in Schwung zu bleiben. ME/S: […]

    mehr…
  • 02.06.1996

    Kontrovers und widersprüchlich setzen Cracker auf Vielseitigkeit

    Irgendwo zwischen Country und Punk, zwischen Liebe und Haß, zwischen Melancholie und Irrsinn siedelt David Lowery sich, seine Band und seine Musik an. „Privat bin ich zwar ziemlich ausgeglichen“, gesteht der Hauptsongschreiber von Cracker, „aber in der Musik entwickle ich mich zum Berserker. Während ich singe oder Gitarre spiele, kann ich unglaublich wütend werden und […]

    mehr…
  • 02.06.1996

    Amanda Marshall weiß, daß sie etwas zu sagen hat

    Am liebsten, ja am liebsten würde sie mal mit Ella Fitzgerald auf der Bühne stehen. Dabei macht die Kanadierin Amanda Marshall ganz andere Musik als ihr großes Idol. Auf ihrem Debütalbum ‚Amanda Marshall‘ bietet die 23jährige mit der satten Stimme eine handfeste, gitarrenlastige Mischung aus Pop und Rock, produziert von dem kanadischen Studiocrack Dave Tyson. […]

    mehr…
  • 02.06.1996

    Mit Musik aus der Steckdose heimsen Orbital sogar auf Festivals Erfolge ein

    Woodstock 2 und das Glastonbury Festival gelten nicht eben als Veranstaltungen, bei denen Elektronik-Acts gemeinhin besonders von sich reden machen. Aber genau dort haben die Gebrüder Phil und Paul Hartnoll bewiesen, daß Klänge aus der Steckdose auch beim Open-Air-Publikum ankommen. Neben Underworld ist ihr Projekt Orbital der gefragteste Live-Act der Dance-Szene. Die Multimediashow der Hartnoll […]

    mehr…
  • 02.06.1996

    Warum Paul Westerberg immer besser wird

    Zufrieden lehnt Paul Westerberg (37) sich zurück und zieht an einer fetten Havanna — „weil ich mir die Zigaretten abgewöhnen möchte“, wie das ehemalige Mitglied der Replacements grinsend bekennt. Das wäre dann das letzte Laster, von dem Westerberg sich befreit: „In den 80ern habe ich jegliche Drogenspielart durchprobiert, und Alkohol und Kippen waren meine treuesten […]

    mehr…
  • 02.06.1996

    Opium fürs Volk: Die Toten Hosen auf Tournee

    Auch wenn das meiste bekannt ist: Eine Show von Campino, Kuddel Co. steht nach wie vor für den großen Partyspaß. Und welche andere Band aus deutschen Landen kann solches schon guten Gewissens von sich selbst behaupten?

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2205
  • |
  • 2269
  • |
  • 2301
  • |
  • 2317
  • |
  • 2325
  • |
  • 2329
  • |
  • 2331
  • 2332
  • 2333
  • 2334
  • |
  • 2798
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum