Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.04.1996

    Silke Besa will nicht ‚Everybodys Darling‘ sein

    Das Schlimmste, was ein Schwabe machen kann, ist zu versuchen, Hochdeutsch zu sprechen! Also singe ich auf Englisch. Außerdem sind die Leute da lange nicht so kritisch mit den Texten.“ So einfach ist das wobei Silke Besä, Schwester des Normahl-Sängers Lars Besä, noch über einen nicht zu verachtenden Vorteil verfügt: Ihr Lebensgefährte Steven Haworth fungiert […]

    mehr…
  • 02.04.1996

    Gesangsquartett Solo: Mit Soul, Jazz und HipHop in die Charts

    Die Tür geht auf, und als erstes sieht man den Hals eines Standbasses. Ihm hinterher folgen vier grinsende schwarze Amerikaner, die eine fröhliche Melodie summen. Eunique Mack, Darnell Chavis, Daniele Stockes und Robert Anderson scheinen die gute Laune gepachtet zu haben. Vergessen sind die Zeiten, als sie noch gemeinsam durch die USA tingelten, um sich […]

    mehr…
  • 02.04.1996

    Immaculate Fools lieben nun mürbe Molltöne.

    Wie sich die Zeiten doch ändern. Vor Jahren noch füllten die Immaculate Fools, vier freundliche Folkrocker aus Rochester/Kent, in ihrer britischen Heimat veritable Hallen. Heute dagegen musizieren sie im Vorprogramm der Inchtabokatables, einer Band aus dem deutschen Osten. Ein Abstieg ins dritte Glied, der bei Kevin (links) und Paul Weatherill, harter Kern der Fools, hörbare […]

    mehr…
  • 02.04.1996

    Auch bei Tortoise aus Chicago darf ein Song schon mal 20 Minuten lang sein

    Wer als amerikanischer Indie-Rocker etwas auf sich hält, spielt heutzutage nicht nur bei einer Band. Tortoise-Bassist Doug McCombs ist zugleich Mitglied von Eleventh Dream Day, Gitarrist Dave Payo spielt bei Stereolab den Bass und Bandleader und Schlagzeuger John McEntire trommelt bei The Sea And Cake. Tortoise ist nicht nur deshalb ein Fall für sich. Vor […]

    mehr…
  • 02.04.1996

    ‚Porno mit Kylie

    Das 'Big Day Out' im australischen Sydney mausert sich zum wichtigsten Festival südlich des Äquators hier gibt sich alles das Mikro in die Hand, was derzeit gut im Rennen liegt. Diesmal u. a. mit dabei: Rage Against The Machine und Porno For Pyros. Und natürlich ME/SOUNDS sowie Fotoreporterin Kylie M.

    mehr…
  • 02.04.1996

    Backstage: Pannen, Pech & Parties

    +++ „Das Motto dieser Party heißt ‚Against All Odds‘, weil entgegen allen Erwartungen meiner Eltern doch noch was aus mir geworden ist!“ Weißgott – Jim Marshall darf dies in aller Bescheidenheit behaupten. Auf seinen intimen Porträt-Studien findet sich schließlich alles, was in den 60ern und 70ern Rang und Namen in der Musikszene hatte. Zum 60. […]

    mehr…
  • 02.04.1996

    Lange Gesichter bei der 38. Grammy-Verleihung in Los Angeles

    Premiere-Abonnenten hatten mehr davon: etwa die Großaufnahme des von Minute zu Minute länger werdenden Gesichts der sechsfach nominierten Mariah Carey, die am Ende leer ausging. Hihi. Oder die schöne Textzeile ‚Are you thinking of me when you fuck her?‘ aus Alanis Morissettes ‚You Oughta Know‘. In der US-Übertragung fiel das Four-Letter-Word der Zensur zum Opfer, […]

    mehr…
  • 02.04.1996

    Tori Amos: Du musst ein Schwein sein

    Das Prinzen-Motto gilt einmal mehr: Du mußt ein Schwein sein in dieser Welt. Wer wollte das nicht – angesichts der delikaten Aussichten, die man als solches zumindest bei Tori Arnos genießt? Gefragt, warum sie im CD-Inlet ihres neuen Albums ‚Boys For Pele‘ ausgerechnet ein Ferkel zum Busenfreund macht, antwortet Tori: „Dieses Motiv stammt eigentlich aus […]

    mehr…
  • 02.04.1996

    What’s Next: Auf CD und Tournee

    +++ Hoppla, Frau Großmama: Mit trendy Pudelmütze und mal wieder viel zu knappem Kleinen Schwarzen (siehe Foto) trommelt Tante Tina Turner derzeit auf allen Kanälen für ihr am 1. April erscheinendes neues Album, Titel: ‚Wildest Dreams‘. Der generalstabsmäßig organisierte Medien-Overkü; soll ihre 96er-Tour zur erfolgreichsten Konzertreise ihrer gesamten Karriere machen. Das jedenfalls versprechen sich die […]

    mehr…
  • 02.04.1996

    Deutschstunde bei Heinz Rudolf Kunze

    „Morgen! Hefte raus, Klassenarbeit!“ – der ungewöhnliche Beginn eines Konzertes der besonderen Art: Mit der markigen Aufforderung startete Heinz Rudolf Kunze seine ‚Deutschstunde‘ in der Turnhalle des Leipziger Ostwald-Gymnasiums, wo er mit Band sein neues Album ‚Richter-Skala‘ vorstellte. Das Schlagzeug-Podest stand im Handballtor und ‚Pauker‘ Kunze im schwarzer Guerilla-Kluft im Fünfmeterraum. Nach 45 Minuten war […]

    mehr…
  • 02.04.1996

    Brit-Awards ’96: Küsse und Skandale

    Reichlich Futter für die sensationsgierige UK-Presse gab’s bei der diesjährigen Brit-Awards-Verleihung, die zum totalen Triumph für die Britpop-Helden von Oasis ausartete: Während sich Goldkehlchen Liam Gallagher ausgiebig mit der noch nicht geschiedenen Mrs. Jim Kerr, Patsy Kensit, be-‚faßte‘, verursachte Pulp-Vorturner Jarvis Cocker einen handfesten Skandal: Weil ihm das affige Getue von Heulsuse Michael Jackson bei […]

    mehr…
  • 02.04.1996

    Short Takes: Passiert – Notiert

    +++ 30 Jahre gibt es das ‚Max’s Kansas City‘ in New York mittlerweile, dauerhaften Ruhm erlangte der Club als wichtigste Brutstatte der US-Punk- und Wavebewegung neben dem ‚CBGB’s‘. Zur zünftigen Birthday-Party erschienen u. a. Onkel Lou Reed sowie Patti D’Arbanville – immerhin die Dame, die seinerzeit Oat Stsrons zu seinem Liehesschwur ‚Lady D’Arbanville‘ inspirierte. +++ […]

    mehr…
  • 02.04.1996

    Michael Buffer: Voll auf die 12

    Früher oder später mußte es ja so kommen: ‚Let’s get ready to rumble‘-Ober-Box-Cheerleader Michael Buffer kommt uns jetzt als Sänger. Der 51jährige Ex-G.l. ließ seinen berüchtigten Schlachtruf fachgerecht in einen flotten Dancebeat verpacken und brummt dazu mehr oder weniger bekannte Boxernamen. Immerhin nimmt der smarte Amerikaner seine neue Karriere nicht so ernst: „Ich bin natürlich […]

    mehr…
  • 05.03.1996

    Oasis: So you want to be a rock’n’roll star?

    Noel und Liam Gallagher haben es geschafft: Mit großer Klappe und großen Songs wurden Oasis zu den Anführern der Britpop-Welle und zum heißesten Exportartikel der Insel - aber treten sie damit tatsächlich schon in die übergroßen Fußstapfen der Beatles?

    mehr…
  • 02.03.1996

    Gene Simmons: Frage und Antwort

    Was machst du als erstes, wenn du aufwachst? Ich schaue in den Spiegel und grüße mich in mehreren Sprachen…Normalerweise verbringe ich viel Zeit damit, in den Spiegel zu sehen. Manchmal erkenne ich mich darin, manchmal weniger. Welches war das erste und welches das letzte Album, das du dir gekauft hast? Das erste war ‚Meet The […]

    mehr…
  • 02.03.1996

    Sonic Youth

    Sie sind die ungekrönten Könige des Noise: Sonic Youth, die post-postmodernen Harmoniezerstückler aus den Staaten, Kurt Cobains psychedelische Geburtshelfer, die Mutter aller alternativrockenden Gitarrenlärmer. 1980 im Umfeld bildender Künstler, Dichter und ausgetickter Spinner als Produkt der New Yorker No Wave und Art & Noise-Bewegung aus der Taufe gehoben, lädt die Band ihre Fans seit nunmehr […]

    mehr…
  • 02.03.1996

    ME/Sounds Newcomer Party

    Da kam Stimmung auf. Beileibe nicht nur wegen des von ME/Sounds spendierten Freibiers, sondern vor allem wegen der gelungenen Gigs der drei Newcomerbands Fast Food Cannibals, Ballyhoo und Pearls At Swine. Der Dreierpack gastierte im Rahmen einer Package-Tour im Münchener Backstage. Draußen acht Grad minus. Drinnen pendelt sich die Quecksilbersäule schon vor dem ersten Ton […]

    mehr…
  • 02.03.1996

    Coolio

    Mister Artis Ivey Jr. aus Compton/LA. läßt sich Zeit. Erst darf sein Sänger Larry Sanders alias L.V. eine Viertelstunde lang belanglosen Kuschel-Funk präsentieren, dann schlurfen dunkel bemützte Fettdaunenanoraks geheimnisvoll auf der Bühne herum, um gleich wieder zu verschwinden. Endlose Minuten später: Drei Rapper entern die Bühne, die Turntables von D.J. Fat Box kreischen und plötzlich […]

    mehr…
  • 02.03.1996

    Blur

    In einem mit Höhepunkten eh schon vollgestopften Jahr sei dies der Meilenstein-Gig gewesen, verkündet hinterher der Mann vom ‚NME‘ sein Urteil. Man kann ihm den Übereifer nicht verübeln —- aus Blur, den rotznasigen Jungs, die das Glück hatten, die Schrammelgitarren erfolgsfördernd mit Herzensbrecher-Look kombinieren zu können, ist nun tatsächlich eine Band geworden, von der man […]

    mehr…
  • 02.03.1996

    Skunk Anansie

    Draußen wirbeln die Schneeflocken durch die Kälte, drinnen im Astoria herrscht brütende Hitze. Da nämlich sind Skunk Anansie im allgemeinen, und im besonderen eine winzige junge Dame namens Skin fürs Klima zuständig. Skin manipuliert das Klima ganz so, wie’s dem Haus voller Anarcho-Punks, Crusties und punknostalgischen Männern in mittleren Jahren recht ist: Vom ersten erderschütternden […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2212
  • |
  • 2276
  • |
  • 2308
  • |
  • 2324
  • |
  • 2332
  • |
  • 2336
  • |
  • 2338
  • 2339
  • 2340
  • 2341
  • |
  • 2799
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum