Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.09.1995

    David Bowie

    Nach Jahren der Zurückgezogenheit als „Garagen-Maler" geht David Bowie wieder in die vollen: Im ME/Sounds- Interview erzählt er von seiner neuen CD, dem alten Freund Brian Eno, von Andy Warhol und der Ehe mit Star-Model Iman.

    mehr…
  • 02.09.1995

    Schäferstündchen

    ME/Sounds: Die Piraten erwirtschaften gerade mal 2,5 Prozent des Gesamtumsatzes der Plattenindustrie, und nur fünf Prozent der Piratenware sind reine Fan-Bootlegs. Warum schlagen Sie sich mit solchen Peanuts herum? Schaefer: Mich stört die Verlogenheit: Man dreht einem Fan für viel Geld etwas an, was einen selbst fast nichts gekostet hat, und macht damit Hunderte von […]

    mehr…
  • 02.09.1995

    Bootlegs

    Was den Fan oft freut, kostet Industrie und Künstler Jahr für Jahr Millionen: das illegale Mitschneiden von Konzerten. Doch längst sind den Soundpiraten, auch Bootlegger genannt, Fahnder auf den Fersen. ME/Sounds ging mit Detektiv Körfer auf die Jagd nach heißer Ware.

    mehr…
  • 02.09.1995

    Red Hot Chili Peppers

    Drei Jahre mußten die Fans auf den Nachfolger von 'Blood, Sugar, Sex, Magik' warten. Nun ist 'One Hot Minute' da, und die Peppers erzählen Severin Mevissen, warum sie sowenig Zeit haben.

    mehr…
  • 02.09.1995

    Wolfgang Niedecken

    Wenn es nach Wolfgang Niedecken geht, müssen sich BAP und die Leopardefell-Band den Sänger künftig teilen.

    mehr…
  • 02.09.1995

    Grunge-Guru Goes Pop

    Tut mir leid, wenn ich alle die enttäuschen muß, die ein Grunge-Album von mir erwartet haben“, entschuldigt sich Butch Vig und spricht dabei das Wort „Grunge“ so aus, als handele es sich um eine ansteckende Krankheit. Dabei gibt es kaum einen, der mehr mit dem Seattle-Sound identifiziert wird als Nirvanas ‚Nevermind‘-Produzent aus Michigan. Der Meister […]

    mehr…
  • 02.09.1995

    Der Amerikanische Traum

    Wir waren immer ziemliche Rotzlöffel“, erklärt Hans Platzgumer den radikalen Schritt, den er und sein damaliger Bassist 1989 wagten. Mit 20 Jahren war dem Gitarristen seine vorarlberger Heimat „zu lahmarschig“ geworden. Man beschloß, das Glück in den USA zu suchen. In New York hatten die beiden Österreicher auf Anhieb einen unerwartet guten Start. Das mit […]

    mehr…
  • 02.09.1995

    Ein Herz für Hunde

    The Year Of The Dog: Nach „Kommissar Rex“ und RTL-Retriever ‚Ludwig‘ ist nun auch die musizierende Zunft auf den Hund gekommen. Was den Beastie Boys recht war, ist vielen willkommen. Dahinter steht jedoch nicht immer nur ein Herz für Tiere: „Wir steckten gerade in einer Fotosession“, verrät Van Morrison, auf ‚Days Like This‘ mit seiner […]

    mehr…
  • 02.09.1995

    5 Fragen an: Selig

    ME/Sounds: Was verbindet Ihr mit dem Begriff Deutschrock? Selig: Niedecken, Lage, Maffay — ekelhaft, schauderhaft, scheißegal. Ätzender Rock, der an Marschmusik angelehnt ist. Wir sind echt sauer, wenn man uns mit sowas in eine Schublade steckt. Wenn unser Sound schon ein Etikett braucht, dann am besten „deutschsprachiger Hippie-Metal.“ ME/Sounds: Auf euren neuen Band-Fotos gebt ihr […]

    mehr…
  • 02.09.1995

    Heroes Del Silencio

    Nach internen Querelen standen die Heroes Del Silencio kurz vor der Auflösung. Jetzt schwimmen die vier Spanier wieder obenauf.

    mehr…
  • 02.09.1995

    Wolf Maahn

    Deutschrocker Wolf Maahn hält's mit verschwitzter Sinnlichkeit und setzt auf die ungebrochene Power des soliden Rock'n'Roll.

    mehr…
  • 02.09.1995

    Goldie

    Gold im Mund und die Hand am Busen der Plattendame, beherrscht Goldie als König der Breakbeats die Szene.

    mehr…
  • 02.09.1995

    Tocotronic, Punk und Pop – Haltestelle für Ziellose

    Über Sex kann man nur auf englisch singen“, behaupten die Youngster von der Alster. Deshalb besingen sie andere Banalitäten des Alltags auch lieber auf deutsch. Seit Erscheinen ihrer ‚Digital it besser‘-(Mini)CD hat sich das Trio, Dirk von Lotzow, Jan Müller und Arne Zank, schnell einen Namen in der Republik gemacht. Ihre Punk-Pop-Songs atmen zweifellos den […]

    mehr…
  • 02.09.1995

    Die Krupps

    Für Die Krupps ist der ganz große Erfolg greifbar nahe.

    mehr…
  • 02.09.1995

    Notizen aus dem Sumpf

    Der 53jährige Dr. John besinnt sich auf die Popmusik der 40er Jahre.

    mehr…
  • 02.09.1995

    Björk

    Die Menge tobt vor Begeisterung. Doch Bjöak bleibt davon auf merkwürdige Weise unberührt. Dennoch glückt ihr mit kühler Distanz ein einzigartiges Konzert Auftakt in Irland: Dublin, SFX Centre

    mehr…
  • 02.09.1995

    Keanu Reeves

    Als Schauspieler steht Keanu Reeves auf der Wunschliste jedes Hollywood-Produzenten. Als Musiker kratzt er noch ganz unten rum. Mit seiner Band ‚Dogstar‘, bei der er den Bass zupft und die er in Interviews auch mal gerne als „Große Scheiße!“ bezeichnet, spielte er monatelang in Los Angeles die Clubs leer. Nur Paparazzi und ein paar naive […]

    mehr…
  • 02.09.1995

    Sex unter den Sternen

    Einblick in die sexuellen Vorlieben der Stars gibt die US-Sex-Therapeutin Dr. Judy Kurianski. Im Buch ‚Generation Sex‘ verrät sie Intimstes : Aerosmith-Sänger Steve Tyler mag „Sluts“ (Schlampen), REM-Drummer Mike Mills glaubt an Liebe auf den ersten Blick. Ex-Guns’n’Roses Gilby Clark rät, nicht eifersüchtig zu reagieren, wenn sich die Freundin mit einem Vibrator amüsiert. Außerdem stehe […]

    mehr…
  • 02.09.1995

    Dieter Thomas Kuhn

    Was machst du als erstes, wenn du aufwachst? Man muß nicht viel tun, um schön zu sein. Morgens ein bißchen Fitness und eine Frau, die einem die Haare macht. Welches war das erste und welches das letzte Album, das du dir gekauft hast? Das erste war Cat Stevens‚ ‚Tea For The Tillerman‘ oder was von […]

    mehr…
  • 02.09.1995

    Bob Dylan

    Kann man den eigentlich auch für Abifeiern oder Feuerwehrfeste verpflichten?“, fragt ein blondbezopftes Girlie mit Baseballkappe am Halleneingang respektlos. Und als die Köpfe der Dylan-Freaks, Folk-Veteranen und ergrauten Oberstufenlehrer erbost herumfahren, fügt sie entschuldigend hinzu: „Na ja, so oft wie der auf Tour kommt.“ Recht hat sie. Bob Dylan hat sich vor fünf Jahren auf […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2227
  • |
  • 2291
  • |
  • 2323
  • |
  • 2339
  • |
  • 2347
  • |
  • 2351
  • |
  • 2353
  • 2354
  • 2355
  • 2356
  • |
  • 2799
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum