Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.12.1994

    Shane MacGowan

    Der einstige Pogues Frontmann will's mit den Popes noch einmal wissen

    mehr…
  • 02.12.1994

    Hubert von Goisern

    Der Mann hat Mut. Auf dem Gipfel des Ruhms nimmt der Neuerer der Volksmusik seinen Hut, um sich fortan dem Film zu widmen: Augenblicke eines langen Abschieds.

    mehr…
  • 02.12.1994

    Züri West

    Fünf Berner machen den Eidgenossen seit Jahren Feuer unterm Hintern. Nun wollen sie auch den deutschen Markt erobern

    mehr…
  • 02.12.1994

    Cramps

    ME/Sounds-Autor Frank Sawatzki singt das Hohelied auf den Rockabilly-Sound der 90er Jahre - und die Cramps

    mehr…
  • 02.12.1994

    Die Frau hinter der Maske

    Öffentlich verkaufte sich die ungekrönte Queen of Pop als tabusprengende Sex-Göttin. Dann mußte sie Rückschläge einstecken: der Karrieresprung von der Pop-Katze zum Leinwandstar ging in die Hose. Nun besinnt sich Madonna auf sich selber.

    mehr…
  • 02.12.1994

    John Paul Jones: Der dritte Mann

    N ach dem Tod von John Bonham und dem darauf folgenden Ende der Heavy Rock-Legende wurde es still um den Bassisten. John Baldwin, so sein bürgerlicher Name, zog sich zurück und privatisierte.“Ich konzentrierte mich ganz auf meine Familie, die ja in all den Jahren zuvor nicht viel von mir gehabt hatte. Daneben gab ich Musikunterricht […]

    mehr…
  • 02.12.1994

    Robert Plant/Jimmy Page: Rocken bis zur Rente

    Was treibt zwei alte Helden zu neuen Ufern? Das Geld kann's kaum sein. Denn davon besitzen Robert Plant und Jimmy Page auch heute noch reichlich. Und so liegt der Gedanke nah, daß die Heavy-Haudegen von einst nur noch einmal vom Ruhm der Zeit mit Led Zeppelin zehren möchten. Denn vor dem Verlangen, ganz vorn zu stehen, sind nicht mal reife Rocker gefeit. Selbst wenn ihre Musik nur noch ansatzweise an den satten Sound vergangener Tage erinnert

    mehr…
  • 02.12.1994

    Baaba Maal

    „In meinem Land wird von einem Musiker erwartet, daß er sich engagiert. Ernstgenommen einzig, wer mit seiner Musik etwas zu sagen hat. Wer nur ‚Baby, Baby I love you‘ singt, als Falschmünzer.“ So die Wunderstimme Baaba Maal aus Podor, Nordsenegal. Ein Künstler, der – wie auch Youssou N’Dour – seit Jahren versucht, die musikalische Tradition […]

    mehr…
  • 02.12.1994

    Spearhead

    Der tiefe Griff in den reichen Fundus der schwarzen Musik hat sich gelohnt. Michael Franti, vormals 50 Prozent der Disposable Heroes Of Hiphoprisy und moralische Rap-Instanz, würzt sein soziales Engagement neuerdings mit einem gehörigen Schuß Soul. Von fern grüßen Legenden wie Curtis Mayfield und Marvin Gaye, Stevie Wonder und Sly Stone. Kaum zu überhören auch […]

    mehr…
  • 02.12.1994

    Frank Zappa: Gruße aus der Gruft

    „Es ist mir egal, ob man sich an mich erinnern wird. Meine Musik ist nicht für zukünftige Generationen gemacht.“ Zappa über Zappa. Ob es nun in seinem Sinne wäre oder nicht, Frank Zappa, am 4. Dezember 1993 mit knapp 53 Jahren den Weg alles Irdischen gegangen, hat sich einen Platz in der Musikgeschichte als Gratwanderer […]

    mehr…
  • 02.12.1994

    Sister Double Happiness

    Fünf Freunde aus San Francisco setzen auf pure Punk Power und verleihen so der Musik aus dem Mississippi Delta neuen Drive.

    mehr…
  • 02.12.1994

    Liz Phair

    Aus ihrer Meinung über Gesellschaft, Männer und Sex macht Liz Phair bestimmt kein Geheimnis. Im Gegenteil: in ihren Songs haut sie dir voll damit ins Gesicht.

    mehr…
  • 02.12.1994

    Black Crowes

    Drum-Computer? Nein Danke! Samples und Sponsoring? Undenkbar! Sechs Männer aus den Südstaaten rollen mit handgemachtem Rhythm & Rock geradewegs zurück in die Zukunft. ME/Sounds sprach mit zwei von ihnen.

    mehr…
  • 02.11.1994

    Süchtig nach Blues

    Ein schmuckloses Gewerbegebiet an der Peripherie von London. Nur ein Schild mit der Aufschrift ‚HDS Studios‘ läßt den Besucher ahnen, daß dieser Gebäudekomplex vom Charme eines leeren Kühlschranks etwas mit Musik zu tun hat. Auch die Laster vor dem Studioeingang erinnern mehr an eine Spedition als an eine Kreativwerkstatt. Immerhin verrät ein dunkelblauer Ferrari, daß […]

    mehr…
  • 02.11.1994

    Dave Stewart

    Nach Psychotherapie hat der einstige Eurythmic wieder neuen Mut

    mehr…
  • 02.11.1994

    Mellencamp

    Duo Infernal: eine "wilde Nacht" mit der Afropop-Diseuse Me'Shell Ndege'Ocello

    mehr…
  • 02.11.1994

    Zurück zur Natur: Heather mag’s handgemacht

    „Singen ist für mich die natürlichste Sache der Welt“, meint Heather Nova. Und darin liegt wahrscheinlich auch das Erfolgsgeheimnis der Frau mit der glockenklaren Stimme. „Jeden meiner Songs, auch wenn ich ihn sonst mit Band und Arrangement spiele, muß man auf meine Stimme und meine Gitarre reduzieren können “ Ein Anachronismus? „Nein“, meint Heather Nova, […]

    mehr…
  • 02.11.1994

    Angesagter Anti-Trend

    Die fünf Jungs aus Kanada, das verrät schon ihr Name, setzen Hipness mit einer Tragödie gleich. Tragically Hip sind der überzeugendste Anti-Trend, den die Rock-Szene derzeit zu bieten hat. Ihre Songs sind ungehobelte Klötze aus Folk, Rock und Country, versehen mit treibenden Rhythmen und schlichten, packenden Melodien. ‚Day For Night‘ heißt das vierte Album des […]

    mehr…
  • 02.11.1994

    Vertonte Frustrationen: Jung, laut und aggressiv

    Die Bay Area. Einstmals Wiege des Thrash Metal. Was ist geblieben? Metallica. Millionen verkaufter Platten. Und beinahe fünf Jahre Funkstille für das an Neuem interessierte Heavy Metal-Publikum. 1994 könnte das Jahr der Rennaissance für diese Musikregion werden. Anlaß sind Machine Head aus Oakland und ihr Debüt-Album ‚Burn My Eyes‘, das die Band vom Underground-Kultstatus direkt […]

    mehr…
  • 02.11.1994

    Geiler Tyler

    Es gibt wenig Künstler, die mehr Sex Appeal auf der Bühne ausstrahlen wie Steve Tyler. Dabei ist der Mann immerhin 46 Jahre alt, hat zwei erwachsene Töchter. Es gibt wenige Künstler, Bands, Musiker, die so länge dabei sind wie Aerosmith. Und noch leben. Obwohl es früher nicht immer ganz sicher war, ob Mr. Tyler, der charismatische der Bostoner Band am nächsten Morgen noch aufstehen würde. Über zwei Jahrzehnte geht die Ächterbahnfahrt schon. Über 15 Alben und weiß Gott wieviel Singles haben sie hinter sich. Martin s Wimmer sprach mit Steven Tyler während seiner laufenden US-Tour, um für ME/ Sounds heraus zu finden, wohin die Fahrt noch gehen soll.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2242
  • |
  • 2306
  • |
  • 2338
  • |
  • 2354
  • |
  • 2362
  • |
  • 2366
  • |
  • 2368
  • 2369
  • 2370
  • 2371
  • |
  • 2799
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum