Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.04.1993

    Rocker in Rente

    DaB auch Hockstart aller werden, beweilwi ofn eindringlichsten Großvater Jogger und Halbglotze Paul Simon. Doch was geschieht, wenn die Ohren nicht mehr wollen, und die ganzen schönen Texte dem Gedächtnisschwund anheimfallen? Die USamerikanische .National Music Foundation“ beweist ein Hera für greise Krochmacher und plant in Lenox, Massachusetts, ein Altenheim für verdiente Rock-Rek-Icen. Besetzungsprobleme werden diese […]

    mehr…
  • 02.04.1993

    Rare Ware

    Das Fun Factory-Label feiert seinen fünften Geburtstag — Grund genug für ordnungspolitische Maßnahmen: Denn der .United Music For Compilotions* betitelte Jubiläumssampier präsentiert nicht nur 67 Minuten Independent-Rock zum Preis einer Maxi-CD (12,90 Mark), sondern liefert den passenden CD-Ständer gleich dazu. Allerdings nur für ME/Sounds-Leser: Wir verlosen zehn der unverkäuflichen Aluminiumobjekte, (Kennwort: Fun, Zuschriften bis 16. […]

    mehr…
  • 02.04.1993

    Sweet Dreams Are Made Of This

    Souvenir, Souvenir — ob Elvis‘ Rolls Royce, Jimi Hendrix‚ Gitarre, Bob Dylans Bühnenjackett oder eine handsignierte Springsteen-Scheibe: „Rock ’n‘ Roll Memorabilia“ (Simon & Schuster, New York, ISBN 0671779311) präsentiert auf 200 Seiten all jene seltenen Stücke, die eingefleischte Fans in wüste Träume stürzen. Dabei bleibt es auch, denn für Normalsterbliche sind die kleinen Heiligtümer ohnehin […]

    mehr…
  • 02.04.1993

    Blasmusik

    „Can she blow?“, erkundigt sich James Browns langjähriger Spießgeselle Maceo Parker in einem Song auf Candy Dulfers zweitem Album SAX-A-GO-GO ganz unzweideutig über die musikalisch Fähigkeiten seiner holländischen Saxophonisten-Kollegin. Sie kann’s! Dies weiß neben Session-Gefährten wie Maceo, Van Morrison, Aretha Franklin, Dave Stewart und Patti Labelle auch Prince zu schätzen, mit dem Candy schon in […]

    mehr…
  • 02.04.1993

    Nirvana gaga?

    Wenn einer keine Platten macht, müssen andere was erzählen. Und zwar interessantere Dinge als die Tatsache, daß die nächste Nirvana-Veröffentiichung schon wieder auf unbestimmte Zeit verschoben ist. Den besten Vorschub für Märchen gibt Frontmann Kurt Cobain dabei immer noch selber. Mit dem amerikanischen Homo-Magazin „The Advocate“ plauderte er über gleichgeschlechtliche Jugendstreiche: ,ln der Schule tat […]

    mehr…
  • 02.04.1993

    Im Studio

    Scofpiom — Haben sich mit Produzent Richard Falrbalrn In das Llttle Mountain Studio in Vancouver zurückgezogen und suchen dort nach einem neuen „Wind Of Orange“ +++ B}ortc – Die Sugarcubes-Frontfrau stellt gerade In London ihr erstes Solo-Album, „BJork’s Affairs“ fertig. Produzent Nellle Hooper (Soul II Soul) hält sich bedeckt: „Es sind eine Menge sehr seltsamer […]

    mehr…
  • 02.04.1993

    Hildegard Knef

    Wer hatte das gedacht? Die Grande Dame der deutschen Unterhaltüngskunst als Expertin in Sachen Rock! Obwohl ihr „Zensurenverteiler aus tiefster Seele zuwider“ sind, unterzog sich die zeitweilige Frontfrau von Extrabreit dem HörprobenHärtetest von ME/Sounds und bewertete mit geschultem Ohr die Werke der lautstarken Konkurrenz. Udo Lindenberg: „Panik Panther“ „Udo Lindenberg? Mag ich sehr. Und ich […]

    mehr…
  • 02.04.1993

    Keiner wird gewinnen

    Im Februar stürmten in Paris aufgebrachte Fischer die Markthallen und ließen ihren Ärger an frischen Kabeljaufilets und anderen Meeresfrüchten aus. Das fangfrische Getier aus dem Ozean kommt aus anderen Landern billiger auf den Tisch als die Beute der französischen Fischer. Denn seit dem 1. Januar 199j herrscht in Europa der vielbeschworene „Gemeinsame Markt“, die Grenzen […]

    mehr…
  • 02.03.1993

    Reggae

    Tote leben länger. Nach dem Exitus von Bob Marley schon abgeschrieben, erlebt Reggae einen zweiten Frühling. Selbst Billig-Sampler wie „Sunshine Reggae“ oder „Reggae Nights“ füllen die neue Marktlücke und verramschen laschen Karibik-Pop als authentischen Reggae. Das eigentliche Reggae-Revival hört auf den Namen „Ragga“. Gehören in den jamaikanischen „Dancehalb“, lebt Ragga — anders als Reggae — […]

    mehr…
  • 02.03.1993

    Das Who Is Who der stillen Studio-Stars

    Vom Knöpfchen- dreher bis zum ge- nialen Musiker- Guide - die Herren auf dem Produzen- ten-Sessel sorgen für den guten Ton und massieren, wenn's denn sein muß, auch mal den Fuß des Stars. Alles für die Kunst: Die wichtigsten Pro- duzenten der Welt.

    mehr…
  • 02.03.1993

    Die Diplom-Recorder

    Als ihnen die USA das Fugzeugbauen verboten, bauten zwei Japaner eben Tonband geräte. Heute ist TEAC Weltmarkt-Führer.

    mehr…
  • 02.03.1993

    Maxi-Tips

    VON MICHAEL REINBOTH AZELL: Jazz Jupiter Kein Fred vom Jupiter, aber astreiner Jazz-House zum Abfliegen. MARDEN HILL: Com« On Fetter Funk mit gröhlendem Sax und sexy Beats. FRESH FAMILEE: Heimat Aus den Düsseldorf-Rotmger Beton-Ghettos ein deutsch-türkischer Rap gegen Reps und andere Ausländerhasser. SVEN VÄTH: Ritual Mixes Trance-House in völlig losgelösten Remixen von Jam & Spoon, […]

    mehr…
  • 02.03.1993

    Die Prinzen

    Küssen verboten — doch kritisieren ist erlaubt. Dos Prinzenpaar Sebastian Krumbiegel und Tobias Künzel durchforstete das Angebot des Monats nach musikalischen Höhepunkten und Tiefschlägen. Und wurde fündig. Von 1 bis 6 reichen die von tiefschürfenden Erkenntnissen begleiteten Wertungen der furiosen Zwei: Endlich sagt uns jemand, wer Big Country wirklich ist. Lenny Kravitz: .Zeitlos, unverkennbar, gut.* […]

    mehr…
  • 02.03.1993

    Lenny Kravitz

    Bereits sein 89er Debüt LET LOVE RULE überraschte mit handgemachtem Retro-Rock. JungHippie Kravitz bleibt sich auch Anno '93 treu.

    mehr…
  • 02.03.1993

    Cocoon-Tycoon

    Trautes Heim. Glück allein: Lenny Kravitz, der schon mit LET LOVE RULE die Trend-Nase vorn hatte, ist auch mit seinem neuen Album voll auf der Höhe der Zeit. Cocooning über alles — er singt nicht nur von den warmen Annehmlichkeiten des zurückgezo- genen Privat-Lebens, er bringt selbst kaum mehr einen Fuß vor die Tür seines ganz in Rot ausge- kleideten Lofts im Neiv Yorker SoHo. Für ME/Sounds-Mitarbei- ter Stefan Nink (und für ein Dut- zend benebelter Jung-Hippies) kochte er am heimischen Herd Voll- korn-Pasta mit Bio-Tomatensauce.

    mehr…
  • 02.03.1993

    Safari in Sachsen

    Im Westen der Boom, im Osten der Ruin? Fury In The Slaughterhouse checken die Lage der Rock 'n' Roll-Nation: Zwi- schen Fertigstellung und Veröffentlichung des neuen Albums ging die rockende Rasselbande aus Hannover auf Low- Budget-Tour durch die tristen Treuhand- liegenschaften jenseits der Elbe.

    mehr…
  • 02.03.1993

    Großer Gesang gegen Gleichgültigkeit: Bob Geldof And The Happy Clubsters

    JENA. Bob Geldof kann nicht singen. Und er ist ein lausiger Gitarrist. Doch kaum hat er den „Great Song Of Indifference“ angestimmt, gibt es kein Halten mehr. Das würdige Jenaer Volkshaus hüpft und springt wie entfesselt. Die genial-dilletantischen Folksongs seiner letzten beiden Platten machen es ihm leicht. Nichts ist mehr zu spüren vom schwermütmen Nachsinnen […]

    mehr…
  • 02.03.1993

    Unauffällig und diskret: Chris Rea

    LONDON. Dieser Mann bringt uns allen Hoffnung: Als Inbegriff dessen, was i n der heutigen Popwelt „unmodisch“ ist, hat er sich mit unbeugsamem Durchhaltewillen in die oberen Starregionen gehievt, ohne je Kompromisse geschlossen zu haben. Inzwischen ist er soweit, daß selbst eine relativ unauffällige Platte wie „God’s Great Banana Skin“ gleich nach Erscheinen vergoldet wird. […]

    mehr…
  • 02.03.1993

    Alice In Chains: Schwermut und Schwermetall: Alice In Chains

    LONDON. Das „Underworld“ ist der Keller eines Pubs in Camden Town. Wer nicht bei Türöffnung gleich ganz vorne sieht, sieht nie mehr was. Wer die Idee hatte. Alice In Chains‚ ersten Gig seit ihrem Aufstieg in die amerikanischen Top 10 hier anzusetzen, hat einen wachen Sinn für SM-Tortur. Eigentlich nicht unangemessen, handeln doch manche Texte […]

    mehr…
  • 02.03.1993

    Süßer die Garagen nicht klingen: Noise-Hymnen mit Giant Sand

    MÜNCHEN. Ein unangepaßter Schrammler mit notorisch rückkoppelnder Jazzgitarre — Giant Sands Frontmann Howe Gelb ist das Paradeexemplar des alternativen Indie-Rockers. Da irritiert es nun wirklich nur die wenigsten Konzertbesucher in der halbgefüllten „Charlerhalle“, daß die Klangqualität während des furiosen Openers „Seeded“ lediglich gnadenlosem Garagen-Noise gleichkommt. Derlei Probleme sind schnell gelöst, Gelb und Co. können sich […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2293
  • |
  • 2357
  • |
  • 2389
  • |
  • 2405
  • |
  • 2413
  • |
  • 2417
  • |
  • 2419
  • 2420
  • 2421
  • 2422
  • |
  • 2802
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum