Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.04.1994

    Kurt Cobain: Macht der Gewohnheit?

    Kurt Cobain fiel ins Koma und der Musikwelt stand das Herz still.

    mehr…
  • 02.03.1994

    Die Zeit ist reif für Terry Hoax

    Von der Nachwuchs-Hoffnung zu Deutschlands heißestem Live-Act: Mit dem neuen Album im Gepäck touren Terry Hoax durch die Hallen der Republik.

    mehr…
  • 02.03.1994

    Vintage Guitars – Gitarren-Lexikon

    Zu einem Standardwerk für den ambitionierten Sammler alter Gitarren aus US-Produktion dürfte das neue „Gruhn’s Guide To Vintage Guitars“ von George Gruhn und Walter Carter avancieren. Die beiden Herausgeber des amerikanischen „Guitar Player Magazine“ haben in ihrem 360 Seiten starken Werk die komplette Serienfertigung namhafter amerikanischer Hersteller von den Anfängen an aufgelistet und sehr übersichtlich […]

    mehr…
  • 02.03.1994

    AMA – Gitarrenschule

    Der Brühler Verlag (Foto) stellt pünktlich zur Musikmesse ein neues Gitarrenlehrpoket vor: Video, CD und Lehrbuch zum Preis von ungefähr 80 Mark. Um dem Jung-Gitarrero das richtige Feeling für Musik und Instrument zu geben, wurde das Video auf einer Bühne mitgeschnitten. So wird der angehende Gitarrist nicht nur mit handwerklichen Dingen wie Soli und Harmonielehre […]

    mehr…
  • 02.03.1994

    Gibson – Sondermodelle

    Da lacht das Herz des Jazzers: Mit den beiden Gitarrenmodellen „Tal Farlowe“ und „Wes Montgomery“ präsentiert Gibson zwei Klassiker im neuen Gewand. Beide Instrumente orientieren sich eng an den Vorbildern aus den fünfziger Jahren. Die „Wes Montgomery“ ist eine modifizierte L-5 Hollow-Body mit einem Cutaway, die in elektrifizierter Version erstmals 1951 erschien. Das aktuelle Modell […]

    mehr…
  • 02.03.1994

    Formentera Guitars – Gitarrenbau-Kurse

    Eine ideale Möglichkeit, kreatives Schaffen, Urlaub auf den Balearen und Rock’n’Roll miteinander zu verbinden, bieten die Instrumentenbaukurse der Firma Formentera Guitars. Im Teilnahmepreis von knapp 4000 Mark sind Flug, Hotel (Halbpension), dreiwöchiger Kurs sowie sämtliche Materialien enthalten. Kurz vor Redaktionsschluß wurden die neuen Reisetermine für dieses Jahr bekanntgegeben: 3. bis 21 .Mai, 21. Mai bis […]

    mehr…
  • 02.03.1994

    Musikmesse Frankfurt – Branchentreff

    Wie in jedem Jahr treffen sich Musikinleressierte auf der größten Musikmesse der Welt in Frankfurt am Main. Vom 16. bis zum 20. März bieten Hersteller, Vertriebe und Verlage einen detaillierten Einblick in die Welt der Musik. Selbstverständlich ist auch ME/Sounds in Frankfurt wieder mit einem Stand (Halle 9.1 C95) vertreten. Am Samstag, dem 19. März, […]

    mehr…
  • 02.03.1994

    Rocktron – Vorverstärker

    Den Namen einer amerikanischen Atomrakete trägt ein neuer dreikanaliger Vorverstärker der Firma Rocktron —- „Sidewinder“. Die drei Kanäle Clean, Crunch und Leod können über die Bedienungselemente auf der Vorderseite oder per Fußschaiter angewählt werden. Über einen Inputdrive-Regler läßt sich dos Gerät optimal auf die Ausgangsleistung der jeweiligen Gitarre abslimmen, eine bordeigene Hush-Rauschunlerdrückung eliminiert Störgeräusche. Weiterhin […]

    mehr…
  • 02.03.1994

    Brian Mays Gitarre

    Einzigartig wie Brian Mays Sound ist auch seine 26 Jahre alte Gitarre, Marke "„Selbstbau". Der ehemalige Queen-Gitarrist testet das gute Stück exklusiv für ME/Sounds.

    mehr…
  • 02.03.1994

    Jackson – Concept Serie

    Zu einem echten Renner hat sich die Concept Serie von Jackson entwickelt. Diese preisgünstigen Gitarren werden laut Hersteller in Japan gefertigt und kosten trotz sehr guter Ausstattung und Verarbeitung durchweg weniger als 1000 Mark. Unser Bild zeigt eine rote JRR-94 in Rondy Rhoads-Form (995 Mark). Das Instrument besitzt einen Korpus aus Rappel sowie einen geschraubten […]

    mehr…
  • 02.03.1994

    KEF – Hifi-Lautsprecher

    Mit hervorragender Klangfülle und präziser Abbildungsschärfe brillieren die Lautsprecherboxen 102/2 des britischen Herstellers KEF. Die „Uni-Q“-Chassis sind koaxial aufgebaut und daher in der Lage, hohe und tiefe Frequenzen gemeinsam abzustrahlen. So wird vermieden, daß zusammenhängende Klangbilder durch Frequenzteilung künstlich auseinandergerissen werden. Für eine druckvolle Baßwiedergabe trotz kompakter Abmessungen sorgt ein ausgeklügeltes Baßreflex-System, dank abgeschirmter Magnete […]

    mehr…
  • 02.03.1994

    Mit Sepultura in Brasilien

    Niels van Iperen betätigte den Auslöser - und schuf Bilder von beinahe beklemmender Intensität. Brasilianische Impressionen mit Rockband, aufgenommen bei einem Besuch Sepulturas in der Heimat. Dort begleitete der Fotograf aus Amsterdam die Band zu einem Auftritt ins Fußballstadion von Sao Paulo und feierte mit der Familie von Sänger Max Cavalera ein Geburtstagsfest. In den Slums dagegen fotografierte van Iperen die Schattenseiten der brasilianischen Wirklichkeit.

    mehr…
  • 02.03.1994

    Doppel- Phillip

    Ist Phillip Boa Headbanger? Der Voodooclub hat einen lauten Bruder bekommen. Im Voodoocult lebt der Pop-Avantgardist seine Metal-Phantasien aus.

    mehr…
  • 02.03.1994

    Die vielen kleinen Freuden der k.d.lang

    Die Kanadierin k.d.lang ist bester Dinge. Als engagierte Feministin, überzeugte Lesbierin und Vegetarierin gewinnt sie ihrer bewegten Karriere neue Perspektiven ab.

    mehr…
  • 02.03.1994

    Der Kult um Kiss kennt keine Grenzen

    KISS wird 20. Und die Rockprominenz steht Schlange, um einer Rock-Legende Tribut zu zollen.

    mehr…
  • 02.03.1994

    Ein BAP in der Menge

    Schauplatz: Rheinbach bei Bonn. Wolfgang Niedecken kehrt mit BAP an die Stätte seiner Jugend zurück.

    mehr…
  • 02.03.1994

    Soundgarden

    Soundgardens Nachbarn Pearl Jam und Nirvana kämpfen mit dem Erfolg. Die nächste große Band aus Seattle wählt den Weg der Vernunft: langsam nach oben und einfach warten. Der große Durchbruch kommt bestimmt.

    mehr…
  • 02.03.1994

    Helge Schneider

    Volle Hallen, schräge Platten, fieser Witz: Helge Schneider mausert sich zu Deutschlands populärstem Entertainer

    mehr…
  • 02.03.1994

    Party On!

    Ein Traum wird wahr für Mike Myers, Darsteller des sprücheklopfenden Anarcho-Kids Wayne Campbell: AEROSMITH sorgen in WAYNE’S WORLD II (Kinostart 24. März) für den musikalischen Hintergrund -— und stehen erstmals als Schauspieler vor der Kamera. Myers: „Aerosmith sind neben Led Zeppelin und den Rolling Stones seit Jahren meine absoluten Favoriten. Gemeinsam mit Steven Tyler auf […]

    mehr…
  • 02.03.1994

    Johnny Depp

    #Das graubraune Bündel auf seinem Kopf sieht aus wie ein ausgeleierter Gesundheitsstrumpf. Die Haarbündel, die darunter zum Vorschein kommen, haben seit Wochen kein Shampoo mehr gesehen und der Anzug, den JOHNNY DEPP trägt, ist von überirdischer Scheußlichkeit. Auf dem breiten Hotelsofa hockt eine nahezu perfekte Gallionsfigur dieser hippen Häßlichen, die im grenzenlosen Kosmos der MTV-Junkies […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2337
  • |
  • 2401
  • |
  • 2433
  • |
  • 2449
  • |
  • 2457
  • |
  • 2461
  • |
  • 2463
  • 2464
  • 2465
  • 2466
  • |
  • 2876
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum