Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  #SEATsounds Live

Partner von Logo Welt

  • 02.05.1989

    Dokumentarisch: “ Scandal“

    Skandal in Englands Parlament. „Scandal“ in Englands Kinos. Die Bettgeschichten des Promi-Callgirls Pamella Bordes erinnern nicht zufällig an die Geschichte der Christine Keeler. 25 Jahre liegen dazwischen und noch immer – oder mehr denn je? – haben Zeitungen und veröffentlichte Meinung größeres Gewicht als die Wahrheit. „Scandal“ ist der Film zum Foto, die Vorgeschichte des […]

    mehr…
  • 02.05.1989

    Burchills Siebter Sinn

    Augen zu und durch. Julie Burchill, die Scharfrichterin und Zeitgeist-Päpstin der englischen Pop und Kultur-Szene macht sich ein paar Feunde mehr: Sie rezensiert Filme, die sie nie gesehen hat! Rund 15 Regisseure, die zum Teil noch beim Drehen sind, können jetzt anhand der monatlichen Burchill-Kolumne überprüfen, ob es nicht besser wäre, ihr Werk erst gar […]

    mehr…
  • 02.05.1989

    Dago & Felix in Kino &TV

    Was ist Entenhausen ohne Donald? Nach Meinung der ARD immer noch gut genug für 65 Folgen „Ducktales – Neues aus Entenhausen“. In Folge 1 (Anfang April im Vorabendprogramm) wurde der junge Enterich mit dem Matrosenkostüm zur Marine verbannt. In den kommenden 65 Episoden kehrt Donald höchstens mal zum Hallo-Sagen zurück. Für die erste Zeichentickserie, die […]

    mehr…
  • 02.05.1989

    Ein Ochs für alle Fälle

    Müller - Westernhagen, Grönemeyer und jetzt auch Ochsenknecht? Der "Männer"-Star will diesen Monat zum ersten Mal im Fernsehen singen. Zu seinen zwei neuen Filmen schrieb er Musik. Und im März stand er vor 25OO Zuschauern Uwe auf der Bühne.

    mehr…
  • 05.04.1989

    Accept – In Their Own Words

    Der Name ist altbekannt und gehört zu den großen der Rockwelt. Die aktuelle Besetzung allerdings ist frisch, eine gelungene Mischung aus bewährten Songschreibern und Musikern und neuen Gesichtern. Mit der Besetzung hat sich auch der Sound verändert. Von Accept ist hier die Rede und von deren erstem Album nach einer mehr als zweijährigen Besinnungspause. EAT THE HEAT heifit das Vinyl-Werk und es zeigt eine Band, die auch musikalisch und textlich neue Gesichter trägt. EAT THE HEAT ist in weiterem Sinne durchaus ein Debut-Album, das allerdings in gekonnter Form traditionelle, Accept-typische Elemente mit bisher von Accept weniger gewohnten US-Rock-Einflüssen verbindet. Geprägt wird Accept 1989 auch durch die Stimme von David Reece, der ganz bestimmt kein zweiter Udo Dirkschneider ist, sehr wohl aber eine völlig eigenständige Sängerpersönlichkeit und auf seine Weise ebenso einmalig wie weiland Udo. Wie die alten Fans zu Accept 1989 stehen, bleibt abzuwarten, sicher scheint jedoch, daß die Band neue Fans hinzugewinnen wird. Worum es bei den Tracks von EAT THE HEAT im einzelnen geht, erläutert im folgenden Mister Rock'n'Roll höchstpersönlich. Mikro frei für David Reece:

    mehr…
  • 02.04.1989

    FILME IN KÜRZE

    Pfunde angefressen hat sich Uwe Ochsenknecht, um seine neue Rolle auszufüllen: Ein spießiger Familienvater mit kugeliger Frau (Billie Zöckler), keinem Job und 80.000 Mark Miesen. Mit „Geld“ versucht sich Regisseurin Doris Dörrie („Männer“) als Robin Hood des deutschen Kino-Lustspiels: Die Armen nehmen’s von den Reichen (durch BankÜberfall), die Häßlichen von den Schönen (durch Geiselnahme). Nach […]

    mehr…
  • 02.04.1989

    „D.O.A. – Bei Ankunft Mord“

    Das „Schwarze Serie“-Original von „Dead On Arrival“/“Bei Ankuft Mord“ hat wahrscheinlich jeder schon mindestens einmal im Fernsehen gesehen. Jetzt bringen die Max Headroom-Erfinder Rocky Morton und Annabel Jankel eine Neu-Verfilmung des klassischen Krimi-Stoffs: mit Dennis Quaid und Meg Ryan schon auf der „Reise ins Ich“ ein hübches Paar. Wie 1949 geht es um einen Mann, […]

    mehr…
  • 02.04.1989

    „Die Geister sind Willig“

    Geister wollen sie sehen, die Amerikaner? Geister sollen sie kriegen! Peter O’Toole als notleidender irischer Schloßherr legt sich schon die Schlinge um den Hals, da kommt ihm die rettende Idee. Er holt amerikanische Touristen ins Haus und zieht eine Show ab. Wehende Laken, rotierende Betten, spitze Schreie gegen Mitternacht. Doch seine Rechnung geht nicht auf. […]

    mehr…
  • 02.04.1989

    Alles tanzt nach ihrer Pfeiffer!

    Der blonde Engel als Retter? Ohne Michelle Pfeiffer wären wohl gleich zwei neue Filme "Tequlla Sunrise" und "Gefährliche Liebschaften" zur Bedeutungslosigkeit verurteilt. Aber die Femme Fatale zieht in beiden Fällen durch Talent und Ausdruck die Karren aus dem Dreck.

    mehr…
  • 02.04.1989

    John Lennon: Imagine

    John Lennon, das unbekannte Wesen. War es zuletzt Albert Goldman, der mit seiner umstrittenen Biografie am Denkmal kratzte, trägt Yoko Ono nun wieder kräftig Politur auf: Der von ihr in Auftrag gegebene Lennon-Film ist zwar keine unkritische Beschönigung, doch wirklich neue Aspekte liefert er auch nicht.

    mehr…
  • 02.04.1989

    Jeff Healey

    Kanadas heißester Gitarrenexport fühlte sich leicht überrumpelt. Die Rolle des Richters über seine Kollegen schmeckte ihm gar nicht. Reichlich betreten schickte er seinen Wertungen denn auch folgendes Statement voraus: „Allen Betroffenen sei versichert, daß hier mein ganz persönlicher Geschmack aus den Kommentaren spricht. Letztlich zählt nur die Meinung, die der jeweilige Musiker selbst von seiner […]

    mehr…
  • 02.04.1989

    Then Jerico – The Big Area

    Posaunen gibt s keine und doch wackeln die Mauern - die englische Gruppe Then Jerico dürfte mit ihrem zweiten Album THE BIG AREA vor einer rasanten Karriere stehen.

    mehr…
  • 02.04.1989

    Holly Johnson

    Lange hat es gedauert, bis er seine Vergangenheit endlich abschütteln konnte. Doch nach endlosen Prozessen kann der Chef-Erotiker von Frankie Goes To Hollywood nun wieder seinen schlüpfrigen Phantasien freien Lauf lassen. Sylvie Simmons stieg zu ihm in den "Love Train".

    mehr…
  • 02.04.1989

    Lou Reed

    Großstadt-zombies, Drogen-Wracks, Transsexuelle - je extremer, desto lieber. Der Flirt mit dem New Yorker Zwielicht bestimmte seit den frühen Tagen von Velvet Underground die Arbeit des 46Jährigen Rock'n'Roll-Literaten. Doch plötzlich ist der Rausch vorbei. ME/ Sounds-Mitarbeiter Steve Lake wollte wissen warum.

    mehr…
  • 02.04.1989

    The Residents

    Viele Köche verderben den Brei. Doch im Fall der „Off-Beat-Nacht“ des Münchner Privatsenders Tele 5 schmeckte die Mischung. Unter dem Motto „Das große Erwachen karrten die Veranstalter die Haute Cousine der Independentszene auf eine Bühne. Die Godfathers, The Fall, Phillip Boa und die Residents in einem live übertragenen Konzert, das hatte es noch nicht gegeben. […]

    mehr…
  • 02.04.1989

    Mike & The Mechanics

    Vorweg die eigentliche Überraschung des Abends: IQ. Die Band um Sänger Paul Menel gastierte im vergangenen Jahr zwar schon bei einigen Open Air-Festivals auf dem Kontinent und absolvierte auch eine kleine Club-Tour, trotzdem ist sie hierzulande’bislang kaum bekannt. Das könnte sich schnell ändern. Als Support Act von Mike & The Mechanics fand das britische Quintett […]

    mehr…
  • 02.04.1989

    Ringsgwandl

    Unsere Seelen wandern doch. Zum Beispiel die von Karl Valentin, als sie sich 1950 ein Baby im bayrischen Mittenwald aussuchte, das nun ais Kabarettist Georg Ringsawandl nicht nur süddeutsche Intellektuelle verunsichert. Seine in Windeseile ausverkauften Auftritte in dem Münchner Live-Club sind ein doppeltes Heimspiel: Nördlich der Weißwurstgrenze muß er mit gepflegtem süddeutschen Akzent den Sprach-Exoten […]

    mehr…
  • 02.04.1989

    Randy Newman: Zürich, Kongresshaus

    Ursprünglich wurde er mit Begleitband angekündigt. Und da er auf seinen Produktionen bekanntlich von Musikern mit Rang und Namen umgeben ist, war man auf ein ganz besonderes Konzertereignis vorbereitet. Immerhin zählten auf seinem letzten Album LAND OF DREAMS Koryphäen wie Jeff Porcaro, Steve Lukather oder Mark Knopfler zu seinen Mitstreitern. Doch Randy Newman kam alleine. […]

    mehr…
  • 02.04.1989

    Morrissey

    Ein nahezu aussichtsloses Unterfangen, dieses Konzert in Worte fassen zu wollen. Morrissey, bekanntlich einst Kopf der Smiths, gilt in England als Kultfigur. Und so sind denn auch seine Konzerte keine Konzerte, sondern Stätten einer fast schon religiösen Begegnung. Die berauschte Atmosphäre in der Halle hat Seltenheitswert und knistert geradezu vor Dramatik. Nur Morrisseys ranker Oberkörper, […]

    mehr…
  • 02.04.1989

    The Fixx

    Eine Glamour-Truppe waren die Engländer ja trotz Millionenverkäufen in den USA nie, aber das Quintett hat auch bei uns eine solide Fan-Gefolgschaft, die selbst nach ein paar weniger erfolgreichen Alben ihren Jungs die Treue hält: Eine ausverkaufte Markthalle und Bombenstimmung von Anfang an sprachen da Bände. Fast schon kokett der heilige Ernst von Sänger Cy […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2229
  • |
  • 2357
  • |
  • 2421
  • |
  • 2453
  • |
  • 2469
  • |
  • 2477
  • |
  • 2481
  • |
  • 2483
  • 2484
  • 2485
  • |
  • 2782
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum