Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.01.1990

    Aus der Musikexpress-Ausgabe Januar 1990: Grace Jones – Slave to the image

    So geht es nun mal, wenn die eigene Musik von anderen gemacht wird. Auch wenn Grace Jones ihren Model-Job an den Nagel gehängt hat, gilt sie im Musikgeschäft immer noch als halbe Portion. Welche unangenehmen Folgen das hat, schilderte sie ME/Sounds-Mitarbeiter Rolf Lenz

    mehr…
  • 02.01.1990

    Billy Joel: Alter Furz Fängt Feuer

    Jahrelang spielte er lieber mit seinem Töchterlein als mit den Jungs aus seiner Band. Warum Billy Joel jetzt fürs erste genug vom trauten Familienleben hat verriet er ME/S-Mitarbeiter Frank Heckert.

    mehr…
  • 02.01.1990

    Digital Underground

    Zwar kamen nicht einmal 100 Leute – aber das war trotzdem die Überraschungs-Party des Jahres. Die neue HipHop-Sensation kommt aus der Studentenmetropole Berkeley in Kalifornien, von wo aus vor 20 Jahren Gruppen wie Sly & The Family Stone Earth, Wind And Fire und War den schwarzen Funk unters weiße Rockvolk brachten und wo auch zum […]

    mehr…
  • 02.01.1990

    Fish

    Stunde Null – Stunde der Wahrheit: Während seine ehemaligen Marillion-Kollegen den Kontinent bereisten, tourte Fish erstmals solo in Schottland und England. Die beiden zerstrittenen Parteien wollten zwar in allen Interviews nichts von einem Konkurrenzkampf wissen. Doch die Frage, wer denn nun das Marillion-Erbe besser vertreten würde, ließ sich nicht verdrängen. Mit seinen beiden Shows im […]

    mehr…
  • 02.01.1990

    Jeff Beck, Stevie R. Vaughan: New York, Madison Square Garden

    „The Fire Meets The Fury“ – das Feuer trifft die Hitze – unter diesem Motto gingen der texanische Bluesrocker Stevie Ray Vaughan (34) und ex-Yardbird Jeff Beck (45) auf US-Tournee durch 27 Städte, wobei sie sich mit dem Eröffnungsgig jeweils abwechselten. Welcher der beiden Gitarren-Desperados im restlos ausverkauften Madison Square Garden die Hitze und welcher […]

    mehr…
  • 02.01.1990

    Tracy Chapman / Melissa Etheridge

    Was für ein Kontrastprogramm: Tracy Chapman verzauberte im Deutschen Museum zu München mit weltentrückten Songs ihr ehrfürchtig lauschendes Publikum. Und eine Woche danach heizte Melissa Etheridge den Bayern mit schweißtreibendem Rock mächtig ein. Hier die sensible Künstlerin mit Heiligenschein, dort die ruppige, aber herzliche Akkord-Arbeiterin – und beide überzeugten. Das Phänomen Tracy Chapman präsentierte sich […]

    mehr…
  • 02.01.1990

    M. Walking On The Water

    Vergeßt die Pogues! Vergeßt Johann Strauß! Vergeßt all Eure Klischees und Vorurteile. Wir haben M. Walking On The Water. Und dürfen freudig jodeln und grunzen. Denn der Herr sprach: „Sehet und höret, ihr Ungläubigen. Seid getrost und fürchtet euch nicht. Denn denen, die über das Wasser wandeln, sollt ihr folgen. Bis in alle Ewigkeit.“ Eingerahmt […]

    mehr…
  • 02.01.1990

    Treibhouse: In der Italo-Disco wuchert der Klang-Klau

    Im vergangenen Jahr hießen die Tanzflächen-Trends Acid, Balearic Beat und New Beat. In diesem Winter blüht Italo-House. In London sind die billigen Dancefloor-Imitate bereits ein Party-Phänomen - nun klettern sie auch in den deutschen Charts unaufhaltsam nach oben. ME/Sounds-Mitarbeiter Michael Reinboth zog sich die housegemachten Spaghettis rein.

    mehr…
  • 02.01.1990

    Udo Lindenberg: Rauchzeichen

    Gottes Finger zeigte unmißverständlich auf ihn: Ein mittelprächtiger Herzinfarkt erinnerte den Vorsitzenden der Flexiblen Betriebe daran, daß auch Rock 'n' Roller keinen Anspruch auf flexible Lebenszeit haben. ME/Sounds-Mitarbeiter Gerd Augustin, Co-Autor von Udos Autobiografie "El Panico", befragte den Panik-Chef, wie er sich ein Leben ganz ohne Panik vorstellt.

    mehr…
  • 02.01.1990

    Phil Collins

    Bevor er mit weiteren Leichtgewichten wie "Groovy Kind Of Love" endgültig in die Belanglosigkeit abdriftete, hat sich Collins am eigenen Schopf aus dem Schlager-Sumpf gerissen. But Seriously... heißt sein neues Album, und den Trend zum Tiefgang möchte die ehrliche Haut im großkarierten Hemd auch fürderhin durchhalten. Was nun nicht heißen soll, daß er deswegen seine geliebte Modelleisenbahn einmotten will. ME/SoundsMitarbeiter Rolf Lenz sprach mit einem rundum menschlichen Menschen.

    mehr…
  • 02.01.1990

    Green On Red: Die Pechvögel

    Nach zehn Jahren endete die Pechsträhne der US-Rocker, das neue Album ist fertig. Wenn da nicht dieses blöde Erdbeben gewesen wäre...

    mehr…
  • 02.01.1990

    Ton Spion

    Hysterisch treibende Gitarrenläufe, konv promißlose Schlagzeugattacken und eine ungewöhnlich knarzige Sangesstimme voll derber Intensität – The Wedding Present spielen mit ihrem zweiten LP-Werk BIZARRO konsequent an harmonisch-flachen Hörgewohnheiten vorbei. Daß sie sich damit mitten in die britischen Charts lärmen konnten, ist für Ausnahmesänger David Gedge zweitrangig: „Richtig aufgeregt bin ich, wenn ich gerade einen guten […]

    mehr…
  • 02.01.1990

    Ulrich Tukur: Kulturschock

    Für das miefige deutsche Puder-Feuilleton schon fast ein Skandal: Ulrich Tukur, hochgelobtes Schauspiel-Talent mit Zadek-Zeugnis, schnappt sich eine Quetschkommode und produziert eine Platte mit schrägem Bänkel-Sound.

    mehr…
  • 02.01.1990

    Wackeln Guns’n’Roses?

    Der traut vereinte Schein trügt. Nicht nur hinter den Kulissen fetzt es bei den Rock-Aufsteigern aus L.A. - um ein Haar wäre die Band nach einem Streit auf der Bühne zerbrochen.

    mehr…
  • 02.01.1990

    „Smoke On The Water“ – die Zweite

    Wie ein Erdbeben brach 1971 Deep Purples Simpel-Riff über die Gitarristen dieser Welt herein. Das schlimme Beben in Armenien brachte jetzt zwölf Top-Rocker gemeinsam ins Studio - für eine Neuaufnahme von "Smoke On The Water".

    mehr…
  • 02.01.1990

    Jon Anderson

    Die Sphärenstimme von Yes wurde vom Blind Date aus süßen Nachmittagsträumen gerissen und suchte mit Pfefferminztee und Vollkorntoast auf den Boden der gegenwärtigen Popkultur zurückzufinden. Seine perfekt geschulten Produzenten-Ohren hörten aus dem angebotenen Liedgut eines eindeutig heraus: Alterskollegen und Frauen sind ihm mit Abstand die liebsten.

    mehr…
  • 02.01.1990

    Musiker-Ehen: Bis dass der Pop euch scheidet

    Nicht nur der Rock 'n' Roll wird älter, auch früher verpönte Rollenspiele sind inzwischen längst salonfähig. Waren für den Pop-Macho von einst Frauen nicht mehr als Abfallprodukte des Ruhms, so sucht er heute den emanzipierten Partner für Bett und Bühne. Gehört dem musikalischen Familienbetrieb die Zukunft? Oder geht die Kreativität im harmonischen Hafen der Ehe baden?

    mehr…
  • 02.01.1990

    News

    Das dritte Lichtlein brennt, der vierte Gansbraten samt Pfefferkuchen und Butterzeug ist gewürgt, der Bauchnabel verschwindet zusehends zwischen den schwellenden Schwimmringen – höchste Zeit also, den definitiven Geschenktip für alle sinnesfreudigen Weihnachts-Fans zu beherzigen: Der Original Werde-auch-du-ein-Kerl-wie-Stallone-Kit, bekannt aus „UHF“, dem aktuellen Kino-Streich des amerikanischen Parodisten Weird AI Yankovich. Anstelle der üblichen Rasierwasser, Krawatten und […]

    mehr…
  • 02.12.1989

    Peter Greenaway

    Kultur-Schock oder Designer-Film? Peter Greenaway vermengt Sex und Tod, Essen und Kot. Mode-Exzentriker Gaultier liefert das Tuch dazu.

    mehr…
  • 02.12.1989

    Black Rain

    Seit dem "Blade Runner" vor sieben Jahren sind bei Regisseur Ridley Scott nicht mehr richtig die Fetzen geflogen - jetzt läßt er Michael Douglas auf die japanische Mafia los!

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2361
  • |
  • 2425
  • |
  • 2457
  • |
  • 2473
  • |
  • 2481
  • |
  • 2485
  • |
  • 2487
  • 2488
  • 2489
  • 2490
  • |
  • 2801
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum