Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.05.1993

    Original und Fälschung

    Als der deutschen Synthie-Pop-Bond Diesel ein Vorab-Band der neuen Depeche Mode-LP „Songs Of Faith And Devotion“ in die Hände fiel, brach eine Computer-Welt für sie zusammen: „Grauenhaft, diese Gitarren. Wollen die jetzt ’ne Rockband werden?“ So, waren sie sich auch mit dem offiziellen deutschen Depeche-Mode-Fan-Club einig, darf ihre Lieblings-Band nicht klingen. Und demonstrierten das Gegenteil: […]

    mehr…
  • 02.05.1993

    Rockgummi

    Die amerikanische Musikindustrie hat einen lukrativen Werbeträger entdeckt — das Kondom. Praktisch, schön, und demnächst auch in Deutschland zu kaufen: Statt Prüfstempel auf dezenter Pappe zieren Motive aus der Rockwelt die Verpackungen der musikalischen Überzieher (bislang nur erhältlich in amerikanischen Virgin Megastores). Plattenhüllen und Logos der Pop-Prominenz appellieren an den gefühlsechten Rokker. U2, die Scorpions […]

    mehr…
  • 02.05.1993

    Vergangenheitsbewältigung

    ist für ihn kein Thema mehr. Kralle Krawinkel hat seine ersten musikalischen Erfolge im Trio gefeiert, doch nach über zehn Jahren ist selbst sowas verjährt. Heute heißt er nur noch Kralle und pflegt mit gleichnamigem Solo-Werk sein Einzelgängertum. Nur ausgewählte deutsche Kollegen durften ihm dabei zu Hand gehen. Nena singt mit, und Rio Reiser borgte […]

    mehr…
  • 02.05.1993

    Hasta la Vista, Baby!

    Falls es tatsächlich in diesem Universum noch andere lebende Wesen geben sollte, werden sie sich demnächst die eventuell vorhandenen Augen reiben. Arnold Schwarzenegger machf s möglich: Für seinen nächsten Kino-Coup .Der letzte Action-Held* (Start: 7.10.) wirbt Columbia Pictures auf der Oberfläche einer unbemannten NASA-Rakete. Auch wenn sich Marsmännchen keine Kinokarte kaufen können, auf positive Werbewirkung […]

    mehr…
  • 02.05.1993

    Brennzeichen

    Wenn ich einmal groß bin, will ich am Südpol heulen, weil ich Hitzepickel habe und keine Frostbeulen . . . Zehn Kranke, wir danken im voraus, danke Penis, danke Penis, danke Penis“ — mit einer gehobenen Portion Wohnsinn eröffnet Das neue Brot seine erste LP .Arbeit‘. Jimi, Jacobus und Enno sind zwischen 17 und 19, […]

    mehr…
  • 02.05.1993

    Ich liebe alle Frauen

    Sich outen ist in. Vor dem Mikro des amerikanischen Homo-Magazins „The Advocate“ offenbart die halbe Musikprominenz mittlerweile gleichgeschlechtliche Phantasien oder Realitäten. Letztes Jahr packte Madonna aus, kürzlich Nirvana Kurt Cobain und auch Ehefrau und Mutter Neneh Cherry hatte dort mehr als freundliche Worte für ihre Geschlechtsgenossinnen übrig: „Mich haben Frauen immer angezogen. Mit Frauen spürt […]

    mehr…
  • 02.05.1993

    Vor Gericht

    Red Hot Chili Poppers – Wurden von Jack Sherman verklagt, der In der Band von 1983 bis 1985 Gitarre spielte. Jack will Tantiemen-Nachzahlung und Schmerzensgeld, well Ihn die Poppers „verbal und physisch mißbraucht“ hätten +++ Dlonne Warwlck – Die Sängerin Ist derzeit nicht In der Lage, Ihre letzte „American Express“-Kredltkartenabrechnung In Höhe von 47371,88 Dollar […]

    mehr…
  • 02.05.1993

    Talentschuppen

    Das ME/Sounds-Newcomer-Rennen .Arena* (gemeinsam mit .Pop Komm‘ und ,C&A“) geht in die zweite Runde. Und erneut sind die Leser aufgefordert, mitzumachen. Sechs Bands aus deutschen Landen dürfen unter Top-Konditionen bei der diesjährigen „PopKomm* aufspielen. Clou Nummer Eins: Im Publikum werden sämtliche A&R-Manager der großen Plattenfirmen vertreten sein. Clou Nummer Zwei: ME/Sounds-Leser empfehlen uns zuvor ihre […]

    mehr…
  • 02.05.1993

    Das Superhirn

    Das hat jeder schon erlebt: Man steht am Info-Stand eines großen Plattenladens und wartet vergeblich auf Erleuchtung. Damit hat es nun — zumindest in über 130 amerikanischen Platten-Shops — ein Mikroprozessor-gesteuertes Ende. Kollege Computer namens „Muze“ sucht und findet via Tastendruck und Bildschirm Titel und Interpreten aller Musikrichtungen. Sogar unvollständige Songtitel oder einzelne Wörter genügen […]

    mehr…
  • 02.05.1993

    P.E. Werner

    Von der kleinen Kunst zum großen Lied: Deutschlands Pop-Hoffnung kann Ihre Kabarett-Herkunft nicht leugnen.

    mehr…
  • 02.05.1993

    Alles schön bunt hier

    Als Pionier der Posler-Kultur ging Stanley Mouse in die Annalen der Sixties ein, als Hofillustrator der Grateful Dead erreichte er ein Millionenpublikum. Mit .Freehand — The Art Of Stanley Mouse“ (Über: Medium, Rosenstr. 5—6, 4400 Münster, 48 Mark) präsentiert erstmals ein Bildband die gesammelten Werke des farbenfrohen Freaks aus dem kalifornischen Untergrund. Psychedelia pur: grelle […]

    mehr…
  • 02.05.1993

    Wahre Größe

    RuPaul Andre Charles, Alter: 27, Größe 2,23 m. In den Staaten wird die Dame mit dem Höhentrip seit ihrem Nummer eins-Hit „Supermodel“ als neue Dancefloor-Diva gefeiert. Mit delikatem Nebeneffekt: Die Dame ist keine. RuPaul zieht sich nur so an, und sieht dabei nicht nur wegen ihrer stattlichen Größe um einiges beeindruckender aus als manche Echte. […]

    mehr…
  • 02.05.1993

    Money for nothing

    30 Millionen, 65 Mil- lionen, 100 Millionen — wer bietet mehr? Mega-Stars wie Ma donna, Prmce oder Michael Jackson be- kamen Mega-Verträ- ge, die Plattenfirmen trieben sich im tiefen Tal der Super-Deals gegenseitig an den Rand der Zahlungsf Madon- na versucht's mit Sex, Jackson mit neuer Offenheit. Was sie da- bei vergessen: Wer braucht heute schon noch Superstars?

    mehr…
  • 02.04.1993

    JUKEBOX

    S Das beliebte Yuppie-Möbel hatte ursprünglich in schummrigen US-Kaschemmen seinen Platz. Den ersten Boom erlebte der „Automatic Phonograph“ in den 30er Jahren, als die Prohibition in illegalen Kneipen eine eigene Musikszene prägte. 0 Die farbigen Amerikaner, in öffentlichen Lokalen damals vielerorts unerwünscht, veranstalteten mit Hilfe der Jukebox ,Jlent-Parties“ und „Juke-Joints“. Die bunte Truhe war dabei […]

    mehr…
  • 02.04.1993

    25 Jahre Deep Purple in Rock

    Allen Hochs und Tiefs zum Trotz — die Hardrock- Legende feiert runden Geburtstag. Mit „Smoke On The Water" schrieben sie Rockgeschichte, mit neu- em Album kehren sie 1993 zurück: ME/Sounds läßt Deep Purples bewegten Werdegang Revue passieren.

    mehr…
  • 02.04.1993

    Auf Hit-Kurs

    „Natürlich wissen wir, daß es schon eine Menge Lehrbücher auf dem Büchermarkt gibt“, räumt AMA-Chef Detlef Kessler ein, „doch wir wollen Lehrbücher herstellen, die in den Instrumenten ko ff er gequetscht werden und nicht im Regal verstauben.“ Seit vor fünf Jahren „Die Neue Harmonielehre“ von Fred Haunschild den Reigen eröffnete, sind 20 in deutscher Sprache […]

    mehr…
  • 02.04.1993

    Roger Field

    Klappgitarre

    mehr…
  • 02.04.1993

    The Big Blue

    Sönke Wortmann läßt mit deinem dritten Film die deutschen Grenzen hinter sich und schickt eine internationale Besetzung mit erstklassiker Komik auf italienische Reise.

    mehr…
  • 02.04.1993

    Karma Karawane

    Vom Scheich zum Maharadscha — die Dissidenten als High-Society-Globe- trotter. Das ist uns fast schon peinlich."

    mehr…
  • 02.04.1993

    Schweinchen Dick

    Die Welt kennt ihn als Black Francis, Front- mann der Indie-Stars The Pixies. Doch der dicke Mann hat sich eine neue Iden tität verpaßt und seiner Band den Totenschein ausge- stellt. Frank Black will er heißen und sein musikalisches Gewicht in Zukunft alleine in die Waagschale werfen.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2366
  • |
  • 2430
  • |
  • 2462
  • |
  • 2478
  • |
  • 2486
  • |
  • 2490
  • |
  • 2492
  • 2493
  • 2494
  • 2495
  • |
  • 2876
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum