Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.04.1988

    Earth, Wind & Fire – New York, Radio City

    Einen gediegeneren Rahmen hätten sie sich für ihr New Yorker Comeback nun wirklich nicht ausdenken können. Die altehrwürdige Radio City Music Hall im Herzen Manhattans bietet sowohl optisch als auch akustisch beste Voraussetzungen für die bombastische Bühnenshow der schwarzen Soulfunker, die sich 1983 getrennt hatten. Ein gut Teil der überwiegend farbigen Zuschauer hat sich schwer […]

    mehr…
  • 02.04.1988

    Udo Lindenberg – Berlin, Schiller-Theater

    Der Mann ist ein Phänomen. Seit ewigen Zeiten kommt dieser Mensch ohne Sauerstoff am Hirn aus und hat dort trotzdem noch kein Schimmel angesetzt. Im Gegenteil. Er ist fit wie ein Turnschuh und präsentiert sich im 15. Jahr seines Solo-Schaffens mit neuer LP und seiner „Feuerlandrevue“, obwohl die Kritik und die Avantgarde schon seit zehn […]

    mehr…
  • 02.04.1988

    Screaming Blue Messiahs – Grimmig, störrisch, ohne Hoffnung

    Bill Carter hat sie alle satt: die Tourneen, die Plattenfirmen, die Kompromisse, die Interviews. Widerwillig erklärte er Sylvie Simmons, warum er trotz klatschender Kritiker nicht so recht glücklich werden kann.

    mehr…
  • 02.04.1988

    Karen Finleys „Taboo Art“

    Schöne Schweinerei

    mehr…
  • 02.04.1988

    Band on the run – Mit den Rainbirds auf Tour

    Einen Einstand wie die Rainbirds hat schon lange keine deutsche Band mehr gegeben. Doch mit Erfolg kam auch der Ertolgsdruck. Wie die Gruppe um Kathanna Franck mit dem Leben im Rampenlicht fertig wird, wollten wir an Ort und Stelle erfahren. Rolf Lenz begleitete die Rambirds einige Tage auf Tour und erlebte, allen Zwängen zum Trotz, […]

    mehr…
  • 02.04.1988

    Woodentops – Rolos Rasselbande

    Auch wenn sich auf ihrem zweiten Album prominente Studiomusiker ein Stelldichein geben: Die Londoner Gruppe um Rolo McGinty hat sich ihren naiven Charme bewahrt. ME/Sounds-Mitarbeiterin Sandra Maischberger traf die großen Kinder.

    mehr…
  • 02.04.1988

    Grönemeyer – Herberts großer Sprung

    Eigentlich wollte er die Platte DIETER nennen, jetzt heißt sie einfach Ö. Wieder bringt Grönemeyer die Essenz seiner Arbeit auf den Punkt. Denn "Ö"? wird die Reaktion auf das neue Album sein: Es ist, anders als SPRÜNGE, eine Rock-Platte geworden. Peter Wagner schaute dem Mann mit der Strähne beim Sound-Feinschliff über die Schulter.

    mehr…
  • 02.04.1988

    Robert Plant

    Und noch eine Legende meldet sich zurück. Robert „Percy“ Plant, Sexsymbol der späten 60er und Überlebender des Led Zeppelin- Absturzes, möchte es mit 40 Jahren noch einmal wissen. Mit Led Zep-Material — aber ohne Kompagnon Jimmy Page — kehrt er in diesen Tagen auf die Bühne zurück. Denn die vielbeschworene Reunion, so verrät er im […]

    mehr…
  • 02.04.1988

    Mutters Lieblinge

    Aus einer repräsentativen Umfrage wissen wir, daß auch Osterhasen unter den ME-Lesern sind. Und wir wissen um ihre Probleme, was man Mami und Papi dieses Jahr ins Nest legen soll. Schon wieder einen neuen Rasierapparat/Eierkocher? Robert Hertwig aus Hamburg hatte die Idee für Meister Lampe in Geschenk-Nöten: Die BobSetten. Bob hat monatelang in den verstaubten […]

    mehr…
  • 02.04.1988

    Leonard – Die Gläser hoch – wir trinken auf den Alten

    Meine Damen und Herren, wenn Sie jetzt bitte ihr Glas heben wollen. Trinken wir auf Leonhard Cohen, den großen Poeten und Troubadour aus Montreal, der mit seinen 53 Jahren immer nicht älter, sondern allenfalls reifer und bekömmlicher wird.

    mehr…
  • 02.04.1988

    Abwärts – Aufwärts

    Frank Ziegert weiß, wie der Hase läuft: Eine spröde Cover-Version von „You Only Live Twice“ sowie ein mutiertes Häschen als Logo sind das Signal für die Wiedergeburt einer der ersten Bands der Neuen Deutschen Welle: Abwärts. Anfang der 80er, noch mit den Kollegen F. M. Einheit, Axel Dill und Mark Chung, überraschte Ziegert mit der […]

    mehr…
  • 02.04.1988

    Post-Modern

    „Wir haben keinen Pop-Künstler ausfindig machen könne, der ganz normal im Bett gestorben ist“, erklärt der Post-Verantwortliche die Mischung toter Rock-Idole, die von der Bundespost jetzt als Jugendmarkenserie (Die Hälfte des Wertes geht an die Jugendhilfe) herausgebracht wird. Gut —- Buddy Holly stürzte mit einem Flieger ab, John Lennon wurde erschossen —- und auch Elvis […]

    mehr…
  • 02.04.1988

    The Mission – Rundum nette Jungs

    „Eigentlich bin ich Musiker“, killt der angetrunkene Computerfachmann Wayne Hussey entgegen, „was denkst du denn, wer ihr seid“) – Etwa die Beatles? Hahaha!“ Und haut dem zierlichen Wayne so heftig auf die schmale Schulter, daß dem fast seine tiefschwarze Brille von der Nase rutscht. Die ehemalige Sister Of Mercy im Seidenkimono rückt das Brillengestell wieder […]

    mehr…
  • 02.04.1988

    Bobby Womack – Bobby will bleiben

    Nicht alle Kritiker teilten seine Selbsteinschätzung, als er sich und sein letztes Album "The Last Soulman" nannte. Jetzt wischte der Souler auf deutschen Bühnen diese Zweifel mit einem Handstrich beiseite

    mehr…
  • 02.04.1988

    Bourgeois Tagg – Schwarzweisse Paarung

    Jetzt müssen wir dauernd klarstellen, daß Bourgeois Tagg eine Fünf-Mann-Band ist -— und kein Duo“, stöhnt Larry Tagg. Selbst schuld, denn auch auf dem Cover ihres neuen Albums YOYO ist nur er und Keyboarder/Sänger Brent Bourgeois abgebildet. Larry und Brent allerdings sind die musikalische Keimzelle des neuen kalifornischen Quintetts, sie schreiben alle Stücke und arbeiten […]

    mehr…
  • 02.04.1988

    …Alte Bekannte

    KEVIN AYERS (o.) ist wieder da. Kevin Ayers?, fragen sich die Jüngeren. Kevin Ayers!, jubeln ältere Semester, die den in Malaysia geborenen Engländer noch von dessen großer Zeit als Frontman bei Soft Machine kennen. FALLING UP, sein neues und inzwischen 14. Album, erinnert zumindest streckenweise an die alte Magie. Aber was war in der Zwischenzeit? […]

    mehr…
  • 02.04.1988

    Neue Gesichter …

    „In meiner Welt gibt es keine Farben, deshalb lasse ich mich auch nie in Farbe fotografieren.“ JOE MUßARE (u.) nimmt seine dunkle Sonnenbrille nur selten ab, auch auf seiner jüngsten LP CURARE geht es recht düster zu. Der Brite Joe lebt nach langen Jahren in Paris jetzt zurückgezogen in Augsburg, haßt Interviews und bringt ab […]

    mehr…
  • 02.04.1988

    Export-Schlager

    Goethe gibt Gas

    mehr…
  • 02.04.1988

    Gorbi Rockt! – Die Russen kommen

    Seit der letzten Moskau-Reise weiß es auch Franz-Josef Strauß: Gorbi meint es ernst mit "Glasnost". Der neue warme Wind hat inzwischen auch den Rock'n'Roll erreicht: Die UDSSR-Band Autograph tourt im Westen, die Creme des internationalen Pop spielt ein Festival in Moskau - und in Deutschland erscheint der Sampler ROCK AROUND THE ROTE PLATZ.

    mehr…
  • 02.04.1988

    Nina Hagen

    Nina macht sich rar. In ihrer Wahlheimat Ibiza probt sie derzeit mit neuer Gruppe, um im Frühjahr auf US-Tournee zu gehen. Vorerst nur in Amerika sollen auch ihre kommenden Platten erscheinen: der Monkees-Hit „l’m A Believer“ als Single sowie eine LP, die Brian Eno produzieren soll. In Deutschland wird’s möglicherweise ruhiger um sie werden: Angesichts […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2269
  • |
  • 2397
  • |
  • 2461
  • |
  • 2493
  • |
  • 2509
  • |
  • 2517
  • |
  • 2521
  • |
  • 2523
  • 2524
  • 2525
  • |
  • 2801
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum