Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.07.1987

    Horch, Was Kommt Von Draußen Rein

    Es gibt Platten, die gibt’s gar nicht. Das heißt: Es gibt sie schon, in England, Australien, den USA oder sonstwo auf der Welt,— bloß findet sich keine deutsche Plattenfirma, die sie hier auf den Markt bringt. Weil die Musik zu frisch ist, weil die Bands zu jung sind, oder einfach weil man Angst hat: „Wer […]

    mehr…
  • 02.07.1987

    News

    War er nicht wieder göttlich? Prince over Germany, das Land stand köpf, besonders München. Möchtegern-Princessin Durchlaucht Gloria von Thumb und Faxen wollte im Münchener Lokal Pi eine Party für den hohen Gast schmeißen, doch der Anblick des blaublutigen Prominentenpacks schlug seine Hoheit bereits nach wenigen Minuten in die Flucht. Wir hingegen saßen in weiser Voraussicht […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    Abenteuer Urlaub

    Bevor Oliver Stone seinen mit Oscars überhäuften Vietnam-Film „Platoon“ machte, drehte er mit James Wood und Jim Belushi „Salvador“. Zwei Möchtegern-Abenteurer lavieren sich zugeknallt und zynisch durch den Bürgerkrieg in El Salvador Richard (James Woods), arbeitsloser Journalist und notorischer Versager, war in den wilden Sechzigern Reporter in Zentralamerika. Als 1980 der Bürgerkrieg in El Salvador […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    Schwarz Auf Weiss

    Davon haben Millionen weiße Jungs schon oft geträumt: schwarz sein! Endlich den Komplex loswerden, daß man immer den Kürzeren zieht, daß Schwarze sich geiler bewegen können und perfektes Rhythmus-Gefühl schon mit der Muttermilch einsaugen. Abiturient Mark Watson macht den Traum wahr – und erschwindelt sich mit Kraushaar und Bräunungspillen einen Jura-Studienplatz. chwarz zu werden ist […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    Ausgelöscht Mann, Oh Mann

    Regisseur Walter Hill war noch nie sehr zimperlich – seine Filme sind immer Geschichten von Männern für Männer. Frauen tauchen nur dann auf, wenn die Männer einen neuen Anlaß brauchen, sich gegenseitig das Hirn aus den Schädeln zu blasen. Texas ist ein Land, das keinen Spaß versteht. Ein unbedachtes“.Motherfucker“ am falschen Ort kann einen auch […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    Sie War Einsam, Aber Schneller

    Schon wieder Whoopi Goldberg. Erst dauert es 35 Jahre, bis man die umwerfende schwarze Komödiantin vor die Kamera holt, aber dann geht’s Schlag auf Schlag. Ein knappes Jahr nach „Die Farbe Lila“ und ganze zwei Monate nach „Jumpin‘ Jack Flash“ kommt sie uns als „Die diebische Elster“. Und langsam aber sicher beginnt man in Hollywood, […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    Compact Discs

    Zufall oder auch nicht – jedenfalls lag von meinen aktuellen Lieblingsplatten der letzten Wochen bis Redaktionsschluß nicht eine einzige CD vor, und das, obwohl mittlerweile vorhandene Oberkapazitäten in den Fabriken weltweit zu einem geradezu dramatischen Verfall bei den Fertigungspreisen geführt haben. Okay, die Neue von CHRIS ISAAK ist endlich auf Silberscheibe da (Warner Bros. 925 […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    Stan Campell – Stan Campbell

    Michael McDonald läßt grüßen! Der dunkelhäutige Engländer Stan Campbell, in der Two Tone/Ska-Szene von Coventry großgeworden und nach einer Stippvisite bei The Selecter Leadvokalist bei Jerry Dammers Special A.K.A., phrasiert auf seinem Debüt nicht selten wie der Amerikaner. Das Material – 70% Originale, 30% Cover – wurde von den Produzenten (Betsy Cook, Stewart Levine) gekonnt […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    Alan Frews

    The Cure: »Fantastisch! Wie diese Band es immer wieder schafft, keine Kopien von sich selbst zu liefern, ist erstaunlich. Ich mag den schrägen Charme Robert Smiths und finde das ganze Doppel-Album durch und durch aufregend.“ Sly & Robbie: .Ich stelle mir manche Songs hier in einer guten Disco vor und denke mir; toll! Zu Hause […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    The Cure: The Cure – Kiss Me, Kiss Me, Kiss Me

    „Wir sind die Pink Floyd der 90er-Jahre“, tönten The Cure vor drei Jahren noch vollmundig. Hört man das neue Doppel-Album der britischen Querdenker, so gibt es selbst für den Nicht-Fan kaum Zweifel mehr: Die Band ist auf dem besten Wege zu einem Massenpublikum und das sogar ohne den Pink Floyd’schen Wohlklang. Fast zehn Jahre sind […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    Wie Uns Die Alten Sungen

    In welchem Jahr leben wir eigentlich? 1987 oder 1957? (lehl man nach den oberen Hitparaden-Plazierungen der letzten Monate, dann hat irgendwer sämtliche l hren dieser Well um Jahrzehnte zurückgedreht. James Brovvn, Sam Cooke, Marvin Gaye, Ben 1-1 King, Percy Sledge, Jackie Wilson – Soul- und Rhythm & Blues-Legenden, lote und lebendige, räumen ab wie nie […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    Grooveteran

    Johnny Guitar Watson macht seit über 30 Jahren Platten, hatte jede Menge Hits, war für zig Grammys nominiert und hat - mit James Brown, Sly Stone, Larry Graham und Stanley Clarke - den FUNK erfunden. Trotzdem wollte dem Groove-Veteran in den letzten Jahren niemand einen Plattenvertrag geben, was Johnny zwar deprimierte, aber keinesfalls auf der Stelle treten ließ. Jetzt gibts ein neues Album, und auf Tour kommt er auch.

    mehr…
  • 02.06.1987

    Genesis

    Die Buhne ist in einen überdimensionalen, paradiesisch roten Lichtnebel gehüllt, der in allen nur erdenklichen Abstufungen leuchtet; aus den Mammutboxen tönt ein apokalyptisches Dröhnen, das langsam akustische Formen annimmt und sich endlich als Einleitung zu einem der genialsten Kitsch-Songs der Popgeschichte zu erkennen gibt – der Breitwandhymne „Mama“. So oder ähnlich wird es zugehen, wenn […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    Franz Benton, München, Alabamahalle

    Zurückzukehren an den Ort. an dem er vor Jahr und Tag noch die Getränke über die Theke reichte, als Frontmann auf der Bühne, dazu live im 3. Fernsehprogramm, das ist für Franz Benton schon eine besondere Genuetuune gewesen. Fast die komplette Münchner Musiker-Szene betrachtete dies als Ereignis, die Plattenbranche obendrein. Seit der Veröffentlichung des Debüt-Albums […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    Erdenklang Live, Köln, Musikhochschule

    Die“.WDR Nachtmusik“ begann pünktlich um 22 Uhr im Konzertsaal der Kölner Musikhochschule. Die im Halbkreis angeordneten, chemiesaalmäßig nach oben laufenden Ränge waren voll besetzt. Kein typisches Publikum: Hier eine schwarzgekleidete City-Diva, dort ein „Jute statt Plastik“-Träger. Hier eine interessierte Studentin, dort ein fachmännischer Elektronikfreak. Um’s vorwegzunehmen: Sie alle waren – inklusive des Reporters – begeistert. […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    Gap Band, Hamburg, Musikhalle

    Ambodx here who wams to parry?“ Blöde Frai’e. weshalb sollte man e Blöde Frage, weshalb sollte man sonst in ein Konzert der Gap Band gehen! Die Frage von Leadsänger Charlie Wilson war mehr rhetorischer Natur, denn natürlich muß ein Publikum in einer halbvollen Halle mehr gekitzelt werden als in einer vollen. Aber Profis wie der […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    Erasure, Frankfurt, Volksbildungsheim

    Das ist also der Stoff, aus dem die Träume der tanzwütigen Kids mit romantischem Bedürfnis sind… Knallhart peitschende Computerprogramme mit Direktanschluß unterhalb der Gürtellinie – gut für jede lichtdurchzuckte High Tech-Neon-Disco. Und gleichzeitig Soft Balladeskes mit leichtem Hang zu Kitsch und Pathos – eher ein Fall für plüschig-schummrige. intime Clubs. Erasure brachten an diesem Abend […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    The Pretenders, Hamburg, Knopfs Music Hall

    Es gibt viele Leute, die einem die Konzertsuppe gehörig versalzen können. Die Hauptakteure waren’s in diesem Fall nicht: Chrissie Hynde und ihre vier Begleitburschen lieferten eine in jeder Hinsicht runde Rock-Show ab, Einzelheiten später. Vielleicht ein Gehörgeschädigter hinter dem Mischpult? Auch nicht: Der Sound kam für ein Konzert dieser Größenordnung geradezu gestochen scharf. Doch leider […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    Gary Moore: München, Sedlmayer-Halle

    Der Mann ist auf seinem Instrument einfach ein Tier – wenn auch vielleicht ein Dinosaurier. Gary spielte an diesem Abend jedenfalls alle potentiellen Konkurrenten an die Wand der mit 3000 Zuschauern zu zwei Dritteln gefüllten Halle. Selbst so vielgepriesene Gitarren-Heroen wie Yngwie Malmsteen wären wahrscheinlich ins Grübeln gekommen, hätten sie miterleben können, was der Ire […]

    mehr…
  • 02.06.1987

    Duran Duran, Hamburg, Alsterdorfer Sporthalle

    Die Frage, oh noch Glut unter der Duran-Asche ist. stellten sich die festformierten Fans vor den Bühnen-Barrieren nicht – sie kämpften, schwitzten, kippten um. kreischten, jubelten und feierten den guten Simon und seine durch Andy Taylor dezimierte Kernmannschaft nach nicht immer sorgfältig eingeteilten Kräften. Das vielköpfige Rot-Kreuz-Team konnte beweisen, was in ihm steckt. Der harte […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2285
  • |
  • 2413
  • |
  • 2477
  • |
  • 2509
  • |
  • 2525
  • |
  • 2533
  • |
  • 2537
  • |
  • 2539
  • 2540
  • 2541
  • |
  • 2801
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum