Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.03.1987

    Eric Clapton

    Frage: Kann ein Mann im Armani-Reinseiden-Jackett den Blues haben? Antwort: Im Prinzip ja. es wäre aber ratsam, sich nicht darauf zu verlassen. Denn nur der „Sam Ol‘ Blues“ in der Mitte des Sets zeugt von der ruhmreichen Vergangenheit, als ein Clapton Konzert noch ein Paradies an musikalischer Gelassenheit war. wo die (Slide-)Gitarre des Meisters — […]

    mehr…
  • 02.03.1987

    Country Festival

    In Texas gehen die Uhren anders. Vor allem, wenn es um Musik geht. Haus-Rocker wie ZZ Top füllen natürlich riesige Hallen: zu Prince und Madonna geht man halt, weil die gerade in Mode sind, aber so richtig geht die Post erst ab. wenn Country Music angesagt ist. Nicht Johnnv Cash und nervtötende Banjo- und Fiddleklänge. […]

    mehr…
  • 02.03.1987

    Heinz Rudolf Kunze

    Wir sind doch alles aufgeklärte Leute“ versicherte Kunze seinem Publikum vor ausverkauftem Haus. „Glaubt keinem Sanger!“ Aber vergeblich: Niemand ließ sieh davon abhalten, je nach Stimmungslage fleißig Fäuste oder Feuerzeuge zu recken, mit Wunderkerzen zu wedeln — und all den einschlägigen Budenzauber eines Rock-Groß-Ereignis konservativen Zuschnitts zu veranstalten. Lange zurück liegen die Tage, da Heinz […]

    mehr…
  • 02.03.1987

    Billy Ocean

    Nicht jeder Hit-Fabrikant ist ein Hit auf der Bühne. Immer wieder überraschen/enttäuschen einige Pop-Stars, die im stillen Studio-Kämmerlein die perfekten Ohrwürmer aushecken, live auf deT Bühne jedoch viel von dieser musikalischen Souveränität und Kreativität vermissen lassen. Billy Ocean ist einer dieser Kandidaten. Auch am dritten Abend seiner restlos ausverkauften London-Gastspiele zeigte der schwarze Pop-Troubadour aus […]

    mehr…
  • 02.03.1987

    Frankie goes to Hollywood

    Dabei hatten sich die fünf Knalltüten aus Liverpool richtig Mühe gegeben. Aus dem 6. Stock eines römischen TV-Studios flogen Flaschen. Aschenbecher. Hutständer auf die Strada; die italienischen Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun. Es war fast wie früher, ein schöner Werbegag kurz vor der Europatournee, nur leider hat keiner was von der Randale gemerkt. […]

    mehr…
  • 02.03.1987

    Genesis

    Gigantisch. Mit diesem Wort wäre jede Genesis-Konzertkritik erledigt, würde einer solchen Veranstaltung nicht schon seit eh und je ein merkwürdiger Charme anhaften. Ist die Materialschlacht noch so optisch dominant, der Protz bleibt sympathisch und wird nicht seiner selbst willen angeboten. Wahrscheinlich ist das aber auch das Verdienst des kleinen dicklichen Herren mit der höheren Stirn, […]

    mehr…
  • 02.03.1987

    Paul Simon: Out of Africa

    Simon zog's gen Südafrika. Natürlich nicht zum ungeliebten Apartheid-Regime, sondern zu jenen Musikern, die selbst unter den politischen Repressionen zu leiden haben. Prompt gab's Beifall auf der einen - und blanken Hohn auf der anderen Seite. Moralische Unterstützung oder Kulturimperialismus?, fragte Steve Lake ganz keß, als er sich den musikalischen Entwicklungshelfer in Paris zur Brust nahm

    mehr…
  • 02.03.1987

    CD-Piraten

    Der CD-Boom schlägt Kapriolen. Obskure Hersteller bieten obskure Compact Discs an, die vom klanglichen Standard der CD meilenweit entfernt sind. Statt dessen knackt und knistert es wie in der Goldenen Ära der (Vinyl-)Bootlegger. Des Rätsels Lösung: Meilensteine der Popmusik werden schlicht und einfach von knisternden LPs auf CD überspielt! Denn gekauft wird alles, was CD heißt. Nach Qualität fragt man nicht –— und nach dem Copyright-Schutz schon gar nicht

    mehr…
  • 02.03.1987

    Gary Moore: Vorwärts zur Tradition

    Da kommt selbst die alte Fransenjacke wieder zu Ehren. Denn auch musikalisch zieht's den irischen Saiten-Gott wieder zu etwas traditionelleren Ufern. Warum das für ihn ein Fortschritt ist, verriet er Philipp Roser in London

    mehr…
  • 02.03.1987

    Woody – Der Glücksrabe

    Seine Talente als Stones-Gitarrist in allen Ehren — aber singen? Wer's nicht glauben will, muß hören: Auf seiner kommenden Solo-LP präsentiert sich Ron Wood als sicher intonierender Soul-Sänger. Und wie kommt ein weißer, englischer Arbeitersohn zu einer pechschwarzen Vergangenheit? Des Rätsels Lösung ist Bobby Womack, der Woodys Album nicht nur produzierte, sondern auch die Stimmbänder des stummen Stone trainierte. Phil McNeil sprach mit dem unorthodoxen Gespann

    mehr…
  • 02.03.1987

    Tears of a Clown

    25 Jahre Kinks haben ihre Spuren hinterlassen. Und die gescheiterte Beziehung zu Chrissie Hynde auch. Hinter der Fassade trug Davis schwer an seinen Depressionen. Doch plötzlich sieht alles wieder rosig aus. Steve Lake traf den Kinks-Boß in Paris.

    mehr…
  • 02.03.1987

    Du lebst nur einmal

    "Noch so ein Fotomodell mit Plattenvertrag", werden die Feinde großer Busen meckern. Aber weit gefehlt! Die 33jährige Texanerin Rosie Vela wird mit ihrem Debütalbum ZAZU Rockgeschichte machen –— Busen hin, Haare her. Weil sie Steely Dan wiedervereinigt hat.

    mehr…
  • 02.03.1987

    Pein für Puristen

    Gitarristen von Keith Richards bis Eric Clapton preisen ihn in höchsten Tönen, und auch als Songschreiber ist der 33jährige Amerikaner ein überaus gefragter Mann. Jörg Feyer traf die neue schwarze Hoffnung vor seiner anstehenden Deutschland-Tournee

    mehr…
  • 02.03.1987

    Erste Geige

    Daß die Schweizer Sonnyboys mit dem italienischen Teufelsgeiger früherer Tage musikalisch nicht viel gemeinsam haben, bewiesen sie bereits mit ihrem Debütalbum WEAPON OF LOVE. Genausowenig stehen sie auf aktuelle Trends im Schwermetall-Business: „Ich hasse diese Speedmetal-Grütze, diese stinkigen und asozialen Typen“, ereifert sich Bandleader und Namensgeber Marc Paganini (Foto). Mit ihrem Zweit-Werk IT’S A LONG […]

    mehr…
  • 02.03.1987

    C’est la vie

    Vor drei Jahren rannte ich mir noch vergeblich die Hacken nach einem Plallenvertrag ab“, schildert Robbie Nevil den dornenreichen Weg seiner Karriere, „selbst ein Song wie ,C’est La vie‘ wurde damals abgelehnt. In dieser Zeil schnorrten mich andere Musiker um Material an. Lnd so belieferte ich die Pointer Sisters, Richard Perry, I anily und Quincy […]

    mehr…
  • 02.03.1987

    Geteiltes Lied

    Diese beiden sind sozusagen ein festes Paar, jedenfalls musik- und adressenmäßig. Seit acht Jahren wohnen und arbeiten Sänger Daniel Kovac (Grinsrübe) und Gitarrist Frank Ziener (Sorgenmiene) zusammen in München. Nach zwei Alben mit der Rockband Call Me und diversen anderen Projekten wurde man jetzt im Inselreich der Maggie Thatcher auf das Duo aufmerksam. Roxy Music/Mike […]

    mehr…
  • 02.03.1987

    Minister Runde

    Musiker fragen — Politiker antworten. Heute: Flatsch fragen Fischer. Der hessische Umwelt-Joschka empfing die Klamauk-Rocker in seinem Büro. Zu sechs Mann hoch, einer stämmiger als der andere, platzten Flatsch ins Ministerium für Umwelt und Energie in Frankfurt. Joschka Fischer residiert im 11. Stock: Akten, Fernschreiben, Unterschriften… Mit Rockmusik im besonderen und Kultur im allgemeinen kann […]

    mehr…
  • 02.03.1987

    Festschrift

    Zur Demo gab es ein Festival. Dann die Platte zum Festival. Zur Platte den Film. Nun das Buch zum Film. Ende der massenpsychologisehen Entsorgungskette. Wir können den ganzen WAAhnsinn beruhigt wieder vergessen. Denkste. Denn irgendwann wird jemand fragen: „Was kam nach dem Buch?“ Na ja, der Reinerlös des Buches kam dem Widerstund gegen die WAA […]

    mehr…
  • 02.03.1987

    Müll Miezen

    Sie sind frech, dynamisch und unverfroren –— die drei Düsseldorfer Girls hätten die besten Sekretärinnen am Ort werden können, aber wer will schon im besten Alter am Schreibtisch hocken und Papiere ordnen? Simone, Andrea und Katinka wußten genau, daß das nichts für sie ist. Und da sie sich nur für Sex und Fernsehen interessieren, was […]

    mehr…
  • 02.03.1987

    Sisters are doing it for themselves

    Nichts ist einfacher als Popstar zu werden! Jedenfalls nicht, wenn man so aussieht wie die zwei beiden hier: Melanie (20) und Kim (25), die Appleby-Schwestern aus London. Vor einem dreiviertel Jahr sprach sie in der Disco ein netter Onkel an: Er habe da so einen Song, und ob sie’s nicht mal mit Singen probieren wollten. […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2292
  • |
  • 2420
  • |
  • 2484
  • |
  • 2516
  • |
  • 2532
  • |
  • 2540
  • |
  • 2544
  • |
  • 2546
  • 2547
  • 2548
  • |
  • 2801
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum