Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  #SEATsounds Live

Partner von Logo Welt

  • 02.11.1985

    Tuba Lenzen

    Daß demnächst in Haindlig der Belagerungszustand ausgerufen werde, weil Fan-Touristen den Dorffrieden stören, dementiert derjenige heftig, dem der kleine bayrische Ort seine Popularität zu verdanken hat: Hans-Jürgen Buchner, Töpfermeister und Popstar. Nur die Ortsschilder sind nächtens schonmal verschwunden, aber alles andere seien Erfindungen mißgünstiger Journalisten, die er zuhause nicht reinläßt, und die ihm dann verschrobene […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Peep Pop

    Am Freitag dem 13., jenem Tag, an dem man schwarze Katzen mit der Leiter erschlägt oder mit dem linken Bein in den Spiegel tritt, riefen sie zur Orgie ins Berliner Tempodrom. Die Amazonen, Bernward Büker & Die Sexoholics und Stargast Divine luden zu einem Fest, um jedweder Doppelmoral den Garaus zu machen. Willie, die Sängerin […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    George Clinton

    Ein typischer Tag im chaotischen Leben von „Uncle Jam“: Erst vermißte Clinton nach mehrtägigem Schlafmangel seine komplette Garderobe; und dann – als er endlich im Hotel eingelaufen warwarteten auf ihn schon ungeduldige Journalisten, denen der geschaffte Funk-Vater Rede und Antwort stehen sollte. Der Blind Date war für Clinton dabei fast schon Erholung: Nach drei Jahrzehnten […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Des Popstars Werben

    Zunächst erscheint eine Disco-Maus und plappert: „Von diesen Zähnen möchte ich mich beißen lassen. “ Und ; dann betritt Rex Gilfdo, Deutschlands ältester Twen, die Szene, bleckt seine makellosen Hauer (Wenn das keine Jacket-Kronen sind, heiß‘ ich fortan Dr. med. Blenda!) und verrät, daß ihm Perlweiß von Durodont zu dieser Pracht verholten habe. Doch das […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    News

    Herzlichen Glückwunsch! ME/ Sounds gratuliert Herrn Michael Philip Jagger und Frau Jerry Hall zum Neugeborenen, das auf den Namen James Leroy Augustine getauft wurde. Nettes Detail am Rande: Jerry Hall kassierte für den Verkauf der Exclusiv-Fotorechte am kleinen Racker ein beinah lächerliches Salär von 200.000 US-Dollar. Von der Niederkunft im Hospital ist’s nicht weit zum […]

    mehr…
  • 05.10.1985

    Neckermänner: Auch Barden gehen Baden

    Unter der Sonne sind sie alle gleich. Auch wenn unsere Bühnengötter das Mallorca-Pauschal-Arrangement (DM 399.-,ÜF) eher meiden, so teilen sie mit der Masse doch ganz banale Bedürfnisse: am Strand zu liegen und die Seele baumeln zu lassen. ME/Sounds sah ihnen beim Planschen zu.

    mehr…
  • 02.10.1985

    Gary Moore – Emerald Aisles/Live In Ireland

    Wo die Phantasie versagt, müssen opulente Bilder her, die den Zuschauer förmlich erdrücken. Es kann nicht bunt genug sein. Ganz anders dagegen der große Meister von der kleinen Insel, Gary Moore auf seinem brandaktuellen Celluloid-Streifen. Der Gitarrero extraordinaire nutzt das Medium auf seine Weise – jederzeit intelligent und informativ, nicht als Profilneurotiker, sondern als Mann […]

    mehr…
  • 02.10.1985

    Millie Jackson – Live

    Wer Millie Jackson bislang nur von ihrem Duett mit Fußball-Präsident Elton John kennt, sollte sich anhand dieses Live-Mitschnitts aus dem Londoner Dominion Theatre (1984) über ihre anderweitigen Aktivitäten informieren. Da zelebriert Madame nämlich vornehmlich ihre ganz privaten erotischen Fantasien in einer Freizügigkeit, die jeden Moralapostel in den Herzinfarkt treiben müßten. Zu den Klängen einer spritzigen […]

    mehr…
  • 02.10.1985

    Peter Tosh – Live

    Zugeknallt bis unter die Haarwurzeln präsentiert sich der Ex-Kompagnon von Bob Marley samt gut eingespielter Begleitband im Greek Theatre von Los Angeles. Dieses aufgezeichnete 83er Konzert dauert hier eine gute Stunde und bringt u.a. Songs wie „Glass House“, „Startin‘ All Over“, „Africa“ und „Johnny B. Goode“ in die gute Stube. Neue Publikumsschichten wird dieses Video […]

    mehr…
  • 02.10.1985

    Kiss – Animalize Live Uncensored

    Was wäre der heutige Glam- und Glitter-Rock ohne Pioniere wie Alice Cooper, vor allem aber Kiss, die seit 1973 ihr musikalisches Unwesen treiben? Ein laues Lüftchen – mehr nicht! Die New Yorker, einst Heavy-Metal-Dilettanten, haben sich mit den Jahren zu einer schlagkräftigen Einheit gemausert, die – frei von Schminke und Schmonzes – noch jeder Arena […]

    mehr…
  • 02.10.1985

    Meatloaf – Bad Attitude Live

    Die Muse hat ihn wieder einmal im Stich gelassen, den „Bat Out Of Hell“-Koloß aus den Staaten. Meat Loaf – am Ende ein falscher Hase auf falscher Fährte? Wohl eher einreisender Zirkus-Direktor, der trotz aller Live-Theatralik und (nicht zu vergessen) zweier sexy, aber stimmloser Singsang-Strapse-Mäuschen nur untertourigen Rock ’n‘ Roll zu bieten hat. Schweiß fließt […]

    mehr…
  • 02.10.1985

    Film im Film

    Der verführerische Charme der Fantasie als Gegensatz zur schmerzlichen Härte des wirklichen Lebens ist ein Thema, das regelmäßig in meinem Werk aufgetaucht ist“, schreibt Woody Allen über sein jüngstes Werk The Purple Rose Of Calro, in dem er diesmal nur als Regisseur und Autor fungiert. Die Hauptrolle spielt seine Lebensgefährtin Mia Farrow. Sie ist Cecilia, […]

    mehr…
  • 02.10.1985

    Genial Verkommen

    Gowan McGIand (Tom Conti) ist ein schottisch-amerikanischer Autor, der schon seit Jahren keine Zeile mehr geschrieben hat. Dafür läßt er kein gefülltes Glas und keine willige Frau aus. Das verkommene Genie, das sich die Haare gern mit Scotch kämmt, braucht nach beidem nicht zu suchen. Auf Dichterlesungen vor reichen, gelangweilten Hausfrauen der Ostküste bietet sich […]

    mehr…
  • 02.10.1985

    Traum vom Fliegen

    In einer Zelle einer psychiatrischen Klinik der amerikanischen Armee treffen sich zwei alte Freunde wieder. Beide haben in der Kriegshölle Vietnams Traumatisches erfahren: Dem lebensfrohen AI (Nicolas Cage) zerfetzte eine Mine das halbe Gesicht. Sein Freund Birdy (Matthew Modine) hat sich in die Wahnvorstellung zurückgezogen, ein Vogel zu sein. Die Psychiater haben es so gut […]

    mehr…
  • 02.10.1985

    Vom Traum zum Alptraum

    Die ersten sexuellen Gehversuche junger amerikanischer College-Studenten haben in letzter Zeit bereits einer Unzahl meist alberner Komödien als Thema gedient. Hier kommt eine neue Variante: Pondo, ein tumber Tölpel vom Lande, schafft es dank Drehbuch in Party Animal, so ungefähr alles falsch zu machen, was sich bei der Jagd auf junge Mitstudentinnen alles falsch machen […]

    mehr…
  • 02.10.1985

    Fantasie & Effekte

    Der Film „The Wizzard of OZ“, ein MGM-Musical aus dem Jahr 1939 mit Judy Garland, ist in den USA einer der meistgespielten Klassiker des fantastischen Kinderfilms, an dem auch Erwachsene ihr Vergnügen haben. Hierzulande weniger bekannt: Der Autor der Romanvorlage L. Frank Baum schrieb insgesamt 14 Bücher über das Zauberland OZ – zunächst um seine […]

    mehr…
  • 02.10.1985

    Drei hoch zwei

    Es geht um moderne Kommunikation, um Bestrafung der Bösen, um die täglichen Bedürfnisse südamerikanischer Militärs, um die Grenzen der modernen Medizin. Es geht nicht um Musik. Dafür aber auch um Sex. Die Rede ist von Drei gegen Drei, dem ersten Film mit TRIO, die eine längere kreative Pause eingelegt hatten, um Kräfte und Gags für […]

    mehr…
  • 02.10.1985

    Aus der Musikexpress-Ausgabe Oktober 1985: Zurück in die Zukunft

    Michael J. Fox, Hauptdarsteller aus "Zurück in die Zukunft", wird heute 51 Jahre alt. Wir zeigen Bilder – und blicken in DAS ARCHIV – Rewind mit einer Filmrezension von 1985.

    mehr…
  • 02.10.1985

    Doktor Franken Sting

    Vom "Wüstenplaneten" zum wüsten Professor. Nach dem Science-fiction-Spektakel "Dune" darf Sting gleich in einer weiteren Mammut-Produktion glänzen: Neben Jennifer Beals spielt er in der Neuverfilmung von "Frankensteins Braut" den verschrobenen Wissenschaftler. Willi Andresen besuchte das ambitionierte MultiTalent bei den Dreharbeiten und erfuhr, wie Sting den Slalom zwischen Leinwand und Bühne bewältigen will.

    mehr…
  • 02.10.1985

    CD-Platten

    Zur Zeit auf meinem Plattenteller: Ry Cooder/Cesar Rosas/David Llndley u a.: Alamo Bay-Soundtrack; Aretha Franklin: Lady Soul: Nils Lofgren: Back It Up! – Live Authorized Bootleg; Eric Bogle/John Munro: Hard Hard Times; Kevin Coyne: Live; Aus aktuellem Anlaß vorweg ein Tip für alle, die in letzter Zeit Ärger mit defekten CDs hatten: Von allen möglichen […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2293
  • |
  • 2421
  • |
  • 2485
  • |
  • 2517
  • |
  • 2533
  • |
  • 2541
  • |
  • 2545
  • |
  • 2547
  • 2548
  • 2549
  • |
  • 2780
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum