Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.10.1987

    Nie mehr Open Air?

    Festival - Krise in Deutschland: Noch nie kamen so viele Mega-Stars wie 1987 zu uns, noch nie gab's so viel Ärger. Mit Protest- Aktionen wehren sich die Fans gegen das rücksichtslose Absahnen.

    mehr…
  • 02.10.1987

    Zwei Wiener machen Peter Illmann F.I.T.

    Die Runderneuerung war dringend notwendig: Mit dem ZDF-Musikmagazin „P.I.T.“ ging’s unaufhaltsam bergab. Nun sorgen zwei Profis für eine frische Brise. Martin Brem berichtet. Da mußte man schon zweimal hinsehen, um’s zu glauben. Peter Illmann, zuletzt mit seiner ZDF-Jugend-Sendung „P.I.T.“ Disco-Etablissements im deutschen Hinterland bereisend, moderierte plötzlich weltmännisch aus der Pop-Hauptstadt London, besuchte für den staunenden […]

    mehr…
  • 02.10.1987

    Mick Jagger

    Er kommt ins Zimmer, strahlt eine lässige Präsenz aus — und alle Anwesenden seheinen sich zu ducken. Es ist geradezu beunruhigend, wie „jaggeresk“ er wirkt. Reich und dünn, einen Hauch gepflegter Ungepflegtheit zur Schau tragend, schießen seine Blicke durch die Hotelsuite wie die eines Raubfisches. Seine Augenränder sind leicht gerötet. Er ist erkältet, kam gestern […]

    mehr…
  • 02.10.1987

    Scala

    Versteckt in einem ausgetrockneten Seitenarm der Regensburger Altstadt, eröffnet sich die erfrischendste Oase längs der deutschen Donau. Unauffällig konspirativ sitzt da eine schäbige graue Stahltür, hinter der man einen Heizungskeller vermutet. Ab 23.00 h wird eingeheizt. Dann stürmen alle regen Bürger zwischen 16 und 30 den stairway to heaven, die 25 marmornen Stufen zur Terrazzo-Tanzfläche […]

    mehr…
  • 02.10.1987

    West Bam-Zelt

    Der Raubtierkäfig vom Zirkus Hagenbeck als Cocktail-Bar, die Anlage von BAP mit satten 1.600 Watt und hinter der DJ-Kanzel der Chef: West Barn alias Westfalia Bambaata alias Maximilian Lenz (22) aus Münster ist der einzige deutsche DJ, der es mit der Mix-Konkurrenz aus New York und London aufnehmen kann. Seit Mai beschallt er „Die Macht […]

    mehr…
  • 02.10.1987

    Doro und die Männer

    Götz George: „Find‘ ich gut, törnt mich an.“ George Michael: „Nicht mein Fall. Hasse ich wie die Pest.“ Jon Bon Jovi: „Sehr, sehr netter Kerl. Wir kennen uns gut. Er arbeitet hart, ihn wird’s lange geben.“ Joey Tempest: „Der Ikea-Rocker. Nicht mein Fall.“ Arnold Schwarzenegger: „Das Idealbild von einem Mann. Ich steh‘ auf Muskeln.“ Billy […]

    mehr…
  • 02.10.1987

    Hits für Hunde

    Nie mehr einsam: Vogel, Katze und Hund sollen künftig Musik hören, wenn Herrchen außer Haus ist. Thomas Böhm berichtet über lebhafte Reaktionen von Betroffenen. Dicky Tarrach, der schon bei den Rattles, bei Leonard Bernslein und Drafi Deutscher gespielt hat, entwickelte mit Tierpsychologen und dem Schmuse-Komponisten Anthony Ventura ein Klangprogramm für die lieben Hausfreunde. Fein, dachte […]

    mehr…
  • 02.10.1987

    Geschenkt: Independent-Sampler

    Sehr edel sieht sie aus, die Box für den ‚Lonely Is An Eyesore‘-Sampler, bedruckt in Grün- und Brauntönen wie oxidiertes Kupfer. Drin steckt ein noch edlerer Faltumschlag mit einem Bilderbuch und schließlich der LP. Acht Bands vom 4 AD-Label haben neue Stücke für die Platte aufgenommen: Colourbox, Dead Can Dance, Cocteau Twins, This Mortal Coil, […]

    mehr…
  • 02.10.1987

    Ist Faschismus sexy?

    „Ein Fleisch, ein Blut, ein wahrer Glaube, jawoll!“ So markig klingt es, wenn Laibach ihre Version von Queens „One Vision“ interpretieren. Die „Geburt einer Nation“ (links Bilder aus dem Video) sei keine Parodie, sondern „eine Verbeugung vor Frederick Mercury“. Das erklärten die vier Musiker aus dem jugoslawischen Künstlerkollektiv „Neue Slowenische Kunst“ in der englischen TV-Show […]

    mehr…
  • 02.10.1987

    Namen

    Namen, die so neu sind, daß sie noch niemand kennt, Namen, die nach Jahren noch als Geheimtips gehandelt werden, Namen, von denen man schon lange nichts mehr gehört hat. Ab sofort jeden Monat an dieser Stelle in konzentrierter Form. Was von vielen als Trend gefeiert wird, macht eine Band aus Finnland seit 1974: Saxophonist Sakari […]

    mehr…
  • 02.10.1987

    Strip für Hausfrauen

    Grausame Mißhandlung junger Musiker! Die vier Mitglieder der britischen Avantgarde-Band Stump mußten Entsetzliches ertragen. In einem Lager in Bosnien wurden sie mit Muzak-Beschallung gefoltert — sagt zumindest ihre Plattenfirma. „Ja, sie haben uns Elektroden in den Kopf gepflanzt, die wir operativ entfernen lassen mußten“, erzählt Sänger Mick. Schlagzeuger Rob: „Furchtbar, die ganze Zeit Simply Red […]

    mehr…
  • 02.10.1987

    Pop-Kunst für Kunst-Pop

    Andy ist tot. Pop Art-Vater Warhol hat in Frankreichs Kultband Les Rita Mitsouko gute Schüler gefunden. Mit Hilfe von Gaul tier (Mode) und Godard (Video) erreichte ihr Singsang aus Liebesrausch und Alk siebenstellige Verkaufszahlen und einen Platz im New Yorker Museum of Modern Art. 15 Maler widmeten lovely Rita (richtig: Catherine Ringer) jetzt ein wildes […]

    mehr…
  • 02.10.1987

    Wenn Susi singt

    Ihre Stimme war’s. Ihre halb gehauchte, für viele so erotische Stimme machte sie bekannt. Welche der Damen, die heute die Top Ten zieren, kann das schon von sich behaupten? Susi Müller, ehemalige Redaktions-Assistentin und Wasserstands-Verleserin bei SWF 3, fand nach ihrer Kündigung wegen zu großer Popularität (offiziell: Zuspätkommen) schnell einen neuen Arbeitgeber: Lothar Meid, Ex-Mitglied […]

    mehr…
  • 02.10.1987

    Aandy Fletcher Depeche Mode

    Martin Gore und Dave Gahan, ansonsten die Gruppensprecher, zeigten mit dem Finger auf ihn. Andy, der Ruhige, sei ihr Mann für den Blind Date. Der setzte sich denn auch seine Brille auf und hörte geduldig zu. Roger Waters: „Radio Waves“ „Gin mir einen Tip. Das habe ich noch nie gehört.“ — Pink …..Pink? Was soll […]

    mehr…
  • 02.10.1987

    Junge Mädchen sind oft die Informanten

    Kurz vor seiner Einstellung hatte die „Sun“ behauptet, Elton John konsumiere haufenweise Kokain und feiere Orgien mit Strichjungen. Nachdem Elton schon eine Verleumdungsklage angekündigt hatte, verzichtete er plötzlich doch auf rechtliche Schritte — angeblich nachdem ihm die Zeitungein kompromittierendes Polaroid-Foto gezeigt habe. Trotzdem will die „Sun“ offenbar erstmal kürzer treten. Ein Mitarbeiter, der nicht namentlich […]

    mehr…
  • 02.10.1987

    Hauptsache: Sex, Drogen und Skandale

    „Die Thompson Twins wollten mal unbedingt eine Serie. Ich sagte: „Schaut, ihr seid so jenseitig, ich glaube nicht, daß ich da was machen kann.“ Das ging eine Weile hin und her, bis sie meinten: „Na gut, dann liefern wir dir eben ein paar druckreife Sprüche.“ Wir haben uns zusammen hingesetzt,— und Alannah erzählte Sachen wie: […]

    mehr…
  • 02.10.1987

    News

    Die knackig frischen Girls zur Linken gehören einer Vereinigung an, die endlich wieder Sauberkeit in die Verunreinigten Staaten von Amerika bringen wird. Der Zusammenschluß einiger lebensbejahenden Washingtoner Senatoren-Gattinnen — genannt P.M.R.C. (Parents Music Resource Center) — macht Schluß mit lästigen Subjekten wie stöhnenden Princen und beckenkreisenden Madonnas, die unsere Jugend doch nur in die Fangnetze […]

    mehr…
  • 02.09.1987

    Kiss me, Robot!

    Wenn die alten Männer ausgedient haben, müssen neue her. Zwei Frauen verabschieden sich im Film von Susan Seidelman („Susan, verzweifelt gesucht“) von ihren Liebhabern. Der Neue, der in ihr Leben tritt, scheint geradezu perfekt: groß, stark, gutaussehend und formbar. Es handelt sich um einen Roboter, der den Umgang mit unserer Welt — und mit den […]

    mehr…
  • 02.09.1987

    Fast Food Kino

    Es geht alles ziemlich schnell und das ist gut so. Eddie Murphy stiftet in Detroit als Über-Undercover Verwirrung,— genau wie damals. Eine schlechte Nachricht, ein paar Anrufe, schon ist er in Beverly Hills — genau wie damals. Er sucht nach Gaunern, die einem Kollegen Böses getan haben — genau wie damals. Kaum ist ein Wochenende […]

    mehr…
  • 02.09.1987

    Lust und Leid

    Wenn hinter einem großen Mann eine Frau steht, die Nancy heißt, muß es wohl schlimm enden. Auf die Banalformel Fuck + Junk — Punk reduziert „Repoman“-Regisseur Alex Cox sein Docudrama „Sid & Nancy“. Der US-Jungfilmer ist tatsächlich der Ansicht, daß die Liaison Dangereuse zwischen dem angefixten Bassisten (Gary Oldman) Vicious und dem hysterischen Groupie (Chloe […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2295
  • |
  • 2423
  • |
  • 2487
  • |
  • 2519
  • |
  • 2535
  • |
  • 2543
  • |
  • 2547
  • |
  • 2549
  • 2550
  • 2551
  • |
  • 2815
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum