Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik

Partner von Logo Welt

  • 02.01.1972

    Cat Stevens

    Dass Cat Stevens eine ebensolche Popularität geniesst, vielleicht sogar etwas mehr als heute James Taylor, das mag keiner mehr bezweifeln. Doch das wesentliche an den beiden Karrieren ist, dass sie aus der gleichen Isolation heraus ihre Lieder gemacht haben: Lieder die sanft zur Gitarre vorgetragen und nur durch eine leise verinnerlichte Stimme nach aussen dringen. […]

    mehr…
  • 02.01.1972

    German Pop News

    AKROPOLIS, hat sich aus Rock, Jazz und Klassik eine überaus gelungene musikalische Variante geschaffen. Die für den Stil der Gruppe charakteristischen Jazzeinflüsse, kommen von Klaus Veeser. (Flöte, Tenor & Sopran Saxaphon) Das klassische Feeling steuert Peter Schwarz auf der Hammondorgel hinzu, welche einen interessanten Kontrast zu der übrigen Instrumentation darstellt. V POPUL VUH, münchener Syntheziser […]

    mehr…
  • 02.01.1972

    Comus: Eine Folk-Rock-Gruppe macht von sich reden

    COMUS gehört zu der zweiten Generation von Folk-Interpreten. Sie lassen sich nicht vergleichen mit „Pentangle, Fairport oder Incredible String Band“, dafür sind sie zu eigenständig, und ausserdem hinken solche Versuche fast immer. Die Musik von COMUS hat ihren Ursprung in dem weitgefächerten Repertoire der irisch-schottischen Folklore. Der schottische ,Highländer‘ kommt ebenso zur Geltung wie die […]

    mehr…
  • 02.01.1972

    Canned Heat gaben nicht auf.

    Bob „der Bär“ Hite wurde in einem Häuschen irgendwo in den Kalifornischen Wäldern nahe Torrence geboren. Seine Eltern waren arm. Sein Vater baute Weizen an und konnte nur mühsam für den Lebensunterhalt seiner Familie aufkommen. Hunger und Elend bestimmten die Jugend von Bob Hite. Als er zehn Jahre alt war, ergab sich die erste entscheidende […]

    mehr…
  • 02.01.1972

    George Harrison kämpft gegen Hunger und Elend

    In den beinahe neun Jahren, die die Beatles bestanden, ist es der mysteriösen Persönlichkeit Harrison nie gelungen, sich den beiden dominierenden Mitgliedern der Gruppe, Lennon und McCartney, gegenüber zu behaupten. Der ruhige Sologitarrist lieferte zwar Kompositionen für diverse LP’s, aber denen schenkte man nicht einen Bruchteil der Aufmerksamkeit, die sie verdienten. Dennoch hatte er, direkt […]

    mehr…
  • 02.01.1972

    Super Sister

    Mit einigen Auftritten und ihrer ersten LP „Present From Nancy“ stellte die niederländische Formation SUPER-SISTER sich dem deutschen Publikum vor. Ihr zweites Album „To The Highest Bidder“ sollte der Gruppe dabei behilflich sein, sich in unserem Land noch fester zu etablieren. Wir stellten Sacha van Geest, dem Flötisten von SUPERSISTER, ein paar Fragen. Seid Ihr […]

    mehr…
  • 02.01.1972

    1972 … macht was draus

    Das Jahr 1971 liegt hinter uns. Ein Jahr wie alle anderen, in dem viele schöne Dinge passierten und in dem es, wie könnte es anders sein, ebenso viele Tiefpunkte gab. Die Billanz von 1971 kann am besten jeder für sich selbst ziehen. Aber wennn Ihr mit dem vergangenen Jahr nicht so ganz zufrieden seid, denkt […]

    mehr…
  • 02.12.1971

    Humble Pie – Durchbruch in Amerika

    Solange ich zurückdenken kann, bin ich besessen vom Rock ’n‘ Roll. Eigentlich habe ich nie etwas anderes spielen wollen“, sagt Steve Marriott, schnurrbärtiger und auf der Bühne stets dominierender Sänger/Gitarrist der englischen Formation Humble Pie. Diese Gruppe, die aus den vier suchenden Seelen Marriott, Frampton, Ridley und Shirley zustandekam, besteht nun schon wieder ungefähr drei […]

    mehr…
  • 02.12.1971

    Ersepion auch ausserhalb Hollands erfolgreich

    Am Dienstag dem 28. September wurde die LP „Ekseption 00.04“ im Beisein nur weniger unmittelbar Beteiligter zur Taufe gehalten. Rolf ten Kate, einer der leitenden Angestellten der Plattenfirma Phonogram, hielt eine kurze Ansprache, in der er unter anderem mitteilte, dass bereits vor dem Erscheinen der neuesten Ekseption-Kreation 10.000 Exemplare davon vorbestellt waren. Nach der, bei […]

    mehr…
  • 02.12.1971

    Graeme Edge erfand das elektronische Schlagzeug

    Wenn Ihr diese Zeilen lest, treten die Moody Blues bereits als erste Popgruppe mit einem Schlagzeug auf, das man eigentlich garnicht als Schlagzeug bezeichnen kann. Laut John Lodge (Bass) hat Drummer Graeme Edge die Erfindung des Jahrhunderts fabriziert. Er scheint eine Maschine erfunden zu haben, die, was die Form betrifft, an die Dracula-Periode erinnert, qua […]

    mehr…
  • 02.12.1971

    Birth Control stolperte durch die Schweiz

    Proteste, die unmittelbar mit ihnen zusammenhängen, sind den 4 Berlinern von BIRTH CONTROL nichts Neues. Mal sind es die Packerinnen von E.M.I. in London, die nicht mehr länger solche unzüchtigen Produkte in die schamlosen Hütten stecken wollen, mal ist es ein Ratsherr in Deutschland, der von einer Pornogruppe und Verletzung der öffentlichen Moral spricht, und […]

    mehr…
  • 02.12.1971

    Paul Rodgers nun mit „Peace“

    PEACE ist der Name einer neuen englischen Drei-Mann-Formation. Die Gruppe besteht erst seit wenigen Monaten und ihr Stil geht in die Richtung der „soulartigen“ Rockmusik. PEACE ist jedoch nicht irgendeine neue Band. Leader, Gitarrist und Sänger ist niemand anders als der 22-jährige Paul Rodgers, Ex-Sänger der inzwischen geplatzten FREE. Weiterhin besteht die Gruppe aus: Stuart […]

    mehr…
  • 02.12.1971

    King Crimson auf einer neuen Basis

    Seit über 3 Jahren besteht nun schon die englische Gruppe KING CRIMSON. In dieser Zeit sind viele personelle Veränderungen vorgenommen worden, lan McDonald, Flöte und Saxophon, ist ebenso wie Mike Giles, Schlagzeug, wegen Differenzen im musikalischen Konzept und wohl auch wegen persönlichen Spannungen aus der Gruppe ausgeschieden. Etwas später folgte den beiden auch noch der […]

    mehr…
  • 02.12.1971

    NEUES AUS DER POPWELT

    KURZ BERICHTET THE MAMAS AND PAPAS gaben ihrem fünften Album den Titel „People Like Us“ … JIMMY McCULLOCH, zuletzt Begleitmusiker von JOHN MAYALL, hat seine eigene Gruppe BENT FRAME gegründet… ROY HARPER ist der Hauptdarsteller in dem Film „Made“ … BLUE WEAVER, Ex-Organist von AMEN CORNER, hat RICK WAKEMAN bei den STRAWBS ersetzt… BOB CALVERT […]

    mehr…
  • 02.12.1971

    Nun, da der Nebel fällt…

    Ben schloss die Tur. Ein paar Sekunden lang verharrte er still und lauschte den Stimmen seiner Freunde, die sich stets mehr von ihm entfernten. Er verstand nicht, ’sie redeten. Ratlos lehnte er mit den Ellbogen an die Tür, dann ging er ins Wohnzimmer. Zigarettenqualm, gemischt mit dem Gestank umgeschütteter Getränke, schlug ihm entgegen. Oberall standen […]

    mehr…
  • 02.12.1971

    If Young Like „Life“ – „Life“ Likes You

    1971 fingen vier Musiker in München an, zusammen zu spielen. Sie spielten nicht den üblichen deutschen Underground Sound sondern mehr eine Mischung von Rock & Roll, Blues and Country Musik. Alles ging schnell und gut; so wurde natürlich eine L.P. produziert. All die schönen warmen Sommertage wurden im Studio verbracht und als der Produzent aus […]

    mehr…
  • 02.12.1971

    Liebe ME Leser! Liebe Freunde!

    Ich möchte an dieser Stelle bei Euch recht herzlich bedanken, dass Ihr so zahlreich an dem Wettbewerb, der mit mir veranstaltet wurde, teilgenommen habt. Aus den zahlreichen Einsendungen konnte ich viele Tips und Ratschläge, die Ihr mit gegeben habt, verwenden. Es tut mir jedoch schrecklich leid, dass nicht wie versprochen schon in dieser Ausgabe die […]

    mehr…
  • 02.12.1971

    Solution über die 2. LP von Rufus Zuphall „Phallobst“

    Im vorigen Monat besprach die deutjsche Gruppe Rufus Zuphall die 1. LP ijder Holländischen Formation Solution. [Diesmal haben wir, wie schon ange-Jkündigt, den Spiess umgedreht. Wir verabredeten uns mit Solotion im Bovema-Studio in Heemstede-Holland und nahmen eine Bandaufnahme der 2. LP von Rufus Zuphall mit. Hier die Kritik von Solution: Zu erst einmal möchten wir […]

    mehr…
  • 02.12.1971

    German Popnews

    FLOH DE COLOGNE wird nun doch wieder für’s Fernsehen aufgezeichnet. Aber nicht in Deutschland. Das österreichische Fernsehen zeichnet einige Passagen aus der Rock-Oper „Profit-Geier“ auf, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu senden. Anschliessend machen die Flöhe eine kleine Österreich-Tournee. ¿ ABACUS, Soft-Rock-Gruppe aus Hamm, stellte sich mit einem gelungenen Konzert den Kölnern vor. Obwohl […]

    mehr…
  • 02.12.1971

    Stone The Crows haben sich neu formiert

    Die Voraussagen, die man vor rund zwölf Monaten gemacht hatte, erweifsen sich heute für STONE THE CROWS als Tatsache. Nur mit einem einzigen Unterschied: Es sind nicht mehr die alten. Denn Organist, John McGinnis, und Bassist, Jimmy Dewar, haben STONE THE CROWS den Rücken gekehrt. Maggie Bell, die Umwerfende 21-jährige Vokalistin der schottischen 5-Mann-Gruppe, sagte […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2300
  • |
  • 2428
  • |
  • 2492
  • |
  • 2524
  • |
  • 2540
  • |
  • 2548
  • |
  • 2552
  • |
  • 2554
  • 2555
  • 2556
  • |
  • 2583
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum