Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.10.1986

    Cowboys & Arschlöcher

    Mit Cowboys kennen sich die beiden aus: Bobby Tijuana und Doug LaTrine stammen aus Tucson in Arizona, dem US-Bundesstaat mit den größten Canyons und längsten Bandnamen. Als CLIFF BARNES AND THE FEAR OF WINNINGhat das drollige Duo schon das Vorprogramm für die Talking Heads und Country-Altstar Willie Nelson bestritten; von letzterem wurden sie allerdings nach […]

    mehr…
  • 02.10.1986

    Billy Idol: Einmal Punk – Immer Punk

    Einmal Punk, immer Punk - das Image des bösen Buben gehört ebenso untrennbar zu Billy Idol wie sein schiefes Grinsen. "Whiplash Smile" nennt der Engländer das, und Whiplash Smile heißt auch das dritte, längst überfällige Soloalbum des Londoner Maulhelden. In seiner Wahlheimat New York berichtet er, warum ihm zwischenzeitlich das Grinsen fast vergangen wäre ...

    mehr…
  • 02.10.1986

    Image: Verzweifelt gesucht!

    Karriere ohne Image? Is' nicht! Drei neue Hemden können heutzutage wichtiger sein als drei neue Akkorde. Welche Hemden aber wählt man aus? Welche Frisur? Wie sollten die PR-Fotos aussehen? Wie die Plattencover? Wie bewegt man sich auf der Bühne? Und wie in der Öffentlichkeit? Antwort auf diese Fragen fand Steve Lake, als er in London einige Image-Fabriken besuchte.

    mehr…
  • 02.10.1986

    Unter Geiern

    Bevor BOY GEORGE auf Seite 40 höchstpersönlich das Wort ergreift, nimmt sich unser verehrter Doktor Gonzo die internationale Presse zur Brust. Die nämlich hatte in ihrer Sommerloch-Verzweiflung nichts besseres zu tun, als George O'Dowd regelrecht zu schlachten. Lesen Sie: Das Plädoyer für einen Totgesagten!

    mehr…
  • 02.10.1986

    News

    Ach Amerika, wie tief bist du gesunken. Zwar ist es noch halbwegs verständlich, daß die Anzahl der Auffahrunfälle in Hollywood nach Anbringung von zehn übergroßen Werbetafeln unserer ganz speziellen Freundin Angelyne beträchtlich anwuchs — die Telefonnummer auf dem Bild ist leider nur vom Management, der Privatanschluß des singenden Starlets ist dem Redaktionsferkel bekannt —, doch […]

    mehr…
  • 02.09.1986

    Deep in the heart of Texas

    „New Sincerity“ — „die neue Aufrichtigkeit“ verkündet das Banner, unter dem sich in Texas die Gegner von Plastik-Pop und Country-Lala versammeln. Jörg Feyer besuchte das Mekka der ehrlichen Häute. „The first time I saw Austin Town, I knew I ad to live there one day …“ Für Danny Stuart von der Gruppe Green On Red […]

    mehr…
  • 02.09.1986

    GTR, New York, Beacon Theatre

    Der doppelte Steve: Die tragenden Säulen der neuen Supergruppe GTR heißen, wie man weiß. Haekett und Howe. Und die restlichen Bandmitglieder: Max Bacon (voc). Phil Spalding (bass), Jonathan Mover (drums) sowie Matt Clifford (keyboards). Auf einen Support-Act haben GTR an diesem Abend verzichtet. Statt dessen darf man 2(1 Minuten Steve Hackett solo über sich ergehen […]

    mehr…
  • 02.09.1986

    Stevie Wonder

    n diesem Jahr feiert er ein einzigartiges Jubiläum. Wer sonst kann auf 25 Jahre Zugehörigkeit bei ein und derselben Plattenfirma verweisen? Ein Vierteljahrhundert beim schon historischen schwarzen Label Motown. 25 Jahre schwarze Musikgeschichte, die der heute erst 36jährige Wonder zu einem großen Teil selbst geschrieben hat. So was muß gefeiert werden! Und wo kann das […]

    mehr…
  • 02.09.1986

    Böse Menschen singen keine Lieder

    Deutschlands Rock-Elite zeigte sich einig wie nie. Persönliche Differenzen waren vergessen, als es darum ging, dem WAAhnsinn die Stirn zu bieten. Redner wie Günther Wallraff brachten es auf den Punkt: Wir haben keine Zeit mehr, den Kopf in den Sand zu stecken -— wie der Vogel Strauß.

    mehr…
  • 02.09.1986

    The Woodentops

    Keiner ist größer als 1,60, doch mit ihrer Spielfreude können sie Berge versetzen. Rolo (u.) und seine Woodentops gelten in England als größte "kleine" Band. Als dann auch noch ihre LP GIANTS im letzten Heft zur "Platte des Monats" gekürt wurde, begaben wir uns unverzüglich ins Zwergenland, um die kleinen Giganten vor ihrer Deutschland-Tournee vorzustellen.

    mehr…
  • 02.09.1986

    Die letzten Wehen

    Von einem, der auszog, das Fürchten zu lehren: Jim Foetus alias J. G. Thirlwell, einer der letzten großen Egozentriker des Horrorsounds, hat sich aufgemacht, die Deutschen zu erschrecken. Vom 28. August bis 7. September tourt Foetus zwischen Berlin und Zürich (Näheres siehe „Tourneen“) — diesmal nicht als One-Man-Show mit Tonbändern, sondern begleitet von Wiseblood, sprich: […]

    mehr…
  • 02.09.1986

    Maahn & Waahn

    Wolf Maahn hat eine neue Single veröffentlicht. „Tschernobyl (Laßt Uns Leben!)“ heißt der AKW-Protest in Vinyl, bei dem deutsche Rock-EMInenzen wie Herbert Grönemeyer, Wolfgang Niedecken, Klaus Lage, Anne Haigis und andere mitgewirkt haben. Im Vorfeld zu dieser Produktion kam es hinter den Kulissen allerdings zu mancherlei merkwürdigem Geplänkel. So munkelt man von heftigen Kontroversen, die […]

    mehr…
  • 02.09.1986

    No sex please

    Eine ehrliche Haut wie sie im Buche steht: ANITA BAKER, der neue Stern am Soul-Himmel, liebt Klavier, haßt Streicherteppiche und Synthesizer, mag keine eindeutig zweideutigen Texte und singt am liebsten live. Soul as soul can...

    mehr…
  • 02.09.1986

    Time is cash is money

    … drum braucht der Mensch ’nen Chronometer. Und da Herr Falco ein cleverer Bursche ist, ließ er sich gleich seinen eigenen Zeitmesser bauen. Geholfen haben ihm dabei die Freunde von Sinco-Cola, die auch die Ehre haben, des Wieners großangelegte Herbsttournee als offizielle Präsentatoren zu sponsorn. Die wertvollen Stücke gibt es in einer streng limitierten Auflage […]

    mehr…
  • 02.09.1986

    Mut zur Maschine

    Sehen so die Popstars der Zukunft aus? J.J. Jeczalik, Anne Dudley und Gary Langan (v.l.), auch unter dem Namen ART OF N O I S E bekannt, schikken schamlos die Mikrochips und Disketten an die Front. Michael Reinboth besuchte Mastermind Gary Langan in seinem Maschinenpark.

    mehr…
  • 02.09.1986

    Ausgepennt?

    Zuerst die gute Nachricht oder die schlechte? Die gute: Die US-Premiere des Films «Shanghai Surprise‘ mit Madonna und Sean Penn wurde von Weihnachten auf Anfang September vorverlegt. Wann der Streifen zu uns kommt, ist noch ungewiß. Gewiß ist — und damit zu den schlechten Nachrichten — , daß Mrs. Penn das 1,5 Millionen Dollar-Angebot von […]

    mehr…
  • 02.09.1986

    Lieb mich – Kleb mich

    Künstler sind sensible Menschen. Und wenn einer merkt, daß seine Plattenfirma einem anderen den Vorzug gibt, dann ist ersterer meist sehr, sehr zornig. So geschehen bei ROD STEWARTS Ankunft auf dem Alten Kontinent, als dieser ganz Paris mit MADONNA-Plakaten zugekleistert vorfand. Rodney sagte daraufhin alle von der Plattenfirma arrangierten Interviews und PR-Aktivitäten ab. Derart alarmiert, […]

    mehr…
  • 02.09.1986

    Der grosse Klare

    Er hat das Herz am richtigen Fleck. Mit klarem Blick und aufrechtem Gang wandert Jackson Browne unbeirrt durch die Niederungen des Rock ’n‘ Roll-Babylons. Ein weinerlicher Weltverbesserer will er trotzdem nicht sein. Sagt er jedenfalls Teddy Hoersch. Der kann ja tatsächlich lachen?! Richtig herzhaft, ausgiebig und lauthals lachen — vor allem über das Vorurteil, mit […]

    mehr…
  • 02.09.1986

    Jetzt langt’s

    Seit Ihrem ersten Hit „Money’s Too Tight“ konnten SIMPLY RED keine Single mehr in den britischen Top Ten landen, was die dortige Musikpresse bereits zu unerhörten Bemerkungen der bissigen Art veranlaßte. Um so erfreulicher waren Sänger Mick Hucknall und Trompeter Tim Kellett über die Nachricht, daß sie mit „Holding Back The Years“ eine Nummer eins […]

    mehr…
  • 02.09.1986

    Milchpunks

    „We Wanna Be Punk“ — mit diesem nachgerade lächerlichen Ansinnen wollen sich die Herren Michael Johnson RIGHEIRA (remember „Vamos a la Playa“?) in Erinnerung rufen. Zu finden ist das Discopop-Opus auf einem sinnigerweise BAMBINI FOREVER betitelten Album der beiden, zu dessen optischer Vermarktung sich die Schlaumeier ganz entzückende Stirnlöckchen kräuseln und färben ließen. „Italians A […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2301
  • |
  • 2429
  • |
  • 2493
  • |
  • 2525
  • |
  • 2541
  • |
  • 2549
  • |
  • 2553
  • |
  • 2555
  • 2556
  • 2557
  • |
  • 2802
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum