Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.06.1986

    Freddy fliegt – Mercurys Metamorphosen

    Selbst Pfaue kommen in die Jahre. Der Mann, der das Pathos auf die Bühne brachte, schmückt sich heute nur noch fürs Publikum mit bunten Federn. Als Rudi Dolezal & Hannes Rossacher ihn in seinem abgeschirmten Londoner Domizil besuchten (r.), entpuppte sich die exzentrische Diva als braves Hausmädchen. Seine Flügel, so Freddie, lege er nur noch an, wenn er in die Arena steige.

    mehr…
  • 02.06.1986

    Starship

    Es hatte schon etwas Befremdliches: In einer Stadt, die jeden Abend in einem der zahlreichen Clubs für ein Drittel der hier zu entrichtenden 15 Dollar ungleich Aufregenderes bieten kann, hatten 4000 Kids nichts Besseres zu tun, als in einer unwirtlichen Großraumarena mitzuerleben, wie das Starship-Torso brav in die Mainstream-Umlaufbahn einschwenkte. Kids? Nun ja, ein paar […]

    mehr…
  • 02.06.1986

    Roger Chapman

    Das vielleicht Bemerkenswerteste an einem Chapman-Konzert ist tatsächlich seine Stimme. Zweieinhalb Stunden singt, haucht, hechelt, bellt, flüstert, schreit, winselt er seine Songs, die sich alle doch recht ähnlich anhören — und immer noch ist er voll da. Natürlich ist das einstige Blues-Chaos aus Family-Tagen inzwischen wohlorganisiert, routiniert und geschliffen. Aber den stimmlichen Schongang, den kennt […]

    mehr…
  • 02.06.1986

    Ronnie James Dio

    Wie sag‘ ich’s den Zuschauern? Am besten immer noch direkt ins Gesicht, ungeschminkt, mit Pepp. einer fetzigen Performance und möglichst schnittigen Songs! Davon scheinen Ron Keel und seine amerikanischen Hardrock-Youngster, der Opening Act, allerdings noch nicht allzuviel gehört zu haben. Zumindest nicht an diesem Abend. Sänger Ron, das hagere Hemd, gibt sich zwar redlich Mühe, […]

    mehr…
  • 02.06.1986

    Matt Bianco

    Partystimmung sollte herrschen, wo immer Mark Reilly sein eilig aufgestocktes MATT BIANCO-Projekt als Live-Band vorstellte. Wer das Disco-Pult nicht schon vorab entdeckt hatte, staunte nicht schlecht, als ein zweitklassiger Plattenaufleger mit dem Charme des Glöckners von Notre Dame auf die palmengeschmückte Bühne sprang. „Shaft“ aus seinem Koffer kramte und aufdringlich zum Tanzen animierte. Nichts gegen […]

    mehr…
  • 02.06.1986

    The Cramps

    Heiliger Müll, das war’s! Es gibt sie also wirklich, die Cramps, und glaub mir: Alles, was man über sie erzählt hat, ist wahr. Wenn es einen Rock ’n‘ Roll-Himmel gibt, dann kommen die Cramps aus der Hölle. Auch Cramps-Neulinge, die erst seit dem letzten Album A DATE WITH ELVIS dabei sind, werden die irritierende Doppelbödigkeit […]

    mehr…
  • 02.06.1986

    Der Steppenwolf

    Ein geselliger Mensch war er noch nie. Und mit wachsendem Alter wuchs seine Aversion gegen Konfektion und Konvention nur noch weiter. Daß er nun doch nicht im Kloster landete, verdanken wir seiner Muse, die ihn wieder rücksichtslos nach vorne prügelte. BIG WORLD, sein jüngstes Album, überrascht mit einer Vitalität, die man dem spröden Eigenbrötler nicht mehr zugetraut hätte.

    mehr…
  • 02.06.1986

    Der Rotz der frühen Jahre

    Romeo & Julia, 19781. Man liebt sich, zerbricht und geht in den Tod. Einziger Unterschied: Bei Shakespeare gab’s kein Heroin. Und da das Liebespaar anno ’78 aus dem Ex-Sex Pistol Sid Vicious und Freundin Nancy Spungen bestand, gibt das natürlich Stoff für einen Spielfilm (‚Sid & Nancy: Love Kills‘). Regisseur ALEX „Repo Man“ COX arrangierte […]

    mehr…
  • 02.06.1986

    Edelzwicker

    ME/S: Küss die Hand, gnädige Frau. Ihre Anhänger behaupten, Sie seien noch edler als Sade —- als Sängerin wie auch als Fotomodell … — VICTOR LAZLO: „Ach, viele Leute denken immer noch, Models wären dumme Hühner!“ — ME/S: Und worin sehen Sie da die Problematik? — VICTOR LAZLO: „Nun, das ist doch Diskriminierung am Arbeitsplatz. […]

    mehr…
  • 02.06.1986

    Kammer-Pop

    „Bleibe nie zu lange an einem Ort“, lautet das Motto der G0-BETWEENS. Die 80er Jahre haben Robert Forster, Grant McLennan, Lindv Morrison und Robert Vickers auf Reisen verbracht. Von der australischen Heimat nach England, Europa, USA und wieder zurück, immer im direkten Kontakt zur Inspiration. Robert Forster und Grant McLennan waren die beiden größten Dylan-Fans […]

    mehr…
  • 02.06.1986

    Lack-Affen

    „Ich denke, ich habe das Zeug dazu, einer der besten Songschreiber im heutigen England zu werden“, spricht Dr. Robert -— eigentlich Robert Howard — mit dem Brustton der Überzeugung. Der bescheidene junge Mann ist Sänger und Kopf der britischen Newcomer BLOW MONKEYS. Warum eigentlich Blow Monkeys? „Dieser Name stammt noch aus der Zeit, als ich […]

    mehr…
  • 02.06.1986

    Hipper Hippie

    Nun werden selbst die Hippies chic. MICK FLEETWOOD, Gründer von Fleetwood Mac, drückt mit aller Macht in den Markt der Kenzos und Gaultiers. In Los Angeles stellte er unlängst seine erste Kollektion vor, die auf den ersten Blick zwar schlicht und unscheinbar wirkt, aber doch wahre Krater in den Geldbeutel reißt. Unser Rübezahl nämlich liebt’s […]

    mehr…
  • 02.06.1986

    Honigdiebe

    „Ich weiß auch nicht, warum mir die Leute ständig mit Lloyd Cole kommen. Bloß, weil er auch aus Schottland kommt, nehme ich an. “ Grahame Skinner zuckt die Achseln. Die britische Musikpresse bemüht die absurdesten Vergleiche, um ihren Lesern zu verklickern, was sie bei HIPSWAY erwartet. Von Bowie ist die Rede, von Chic-Gitarren, Pomp-Pop, ABC-Glamour, […]

    mehr…
  • 02.06.1986

    Har – Har – Hagar

    Viel Feind, viel Ehr, behauptet das alte Sprichwort. Wenn man aber gleich so viele Feinde gegen sich hat wie derzeit VAN HALENS singender Neuzugang Sammy Hagar, kann es auch mit der Ehre nicht so weit her sein. Kaum hatte David Lee Roth die Segel gestrichen, um sich ganz seinen Solo-Ambitionen zu widmen, setzte sich der […]

    mehr…
  • 02.06.1986

    Herbert Grönemeyer

    Mit "Männer" wäre dem Bootsmann aus BOCHUM fast gelungen, was ihm eigentlich ein Greuel ist: der Nationalheld der schweigenden Mehrheit zu werden. Mit seinem neuen Album soll ihm das nicht wieder passieren: Grönemeyer macht Gedanken-SPRÜNGE.

    mehr…
  • 02.06.1986

    Sting – All that Jazz

    Schluß. Aus. Abgehakt. Anfang Mai ging eine Tournee zu Ende, die nicht nur aufgrund ihrer Länge aus dem Rahmen fiel. Das Wagnis, mit jungen New Yorker Jazzern vor ein Pop-Publikum zu treten, machte sich für Sting aber wider Erwarten bezahlt. An Nachfrage hätte es sicher nicht gemangelt, wenn er seine Tour nochmals um neun Monate verlängert hätte. So aber zog er einen Schlußstrich und -— zusammen mit Steve Lake —- die abschließende Bilanz.

    mehr…
  • 02.06.1986

    News

    Letzte Nachrichten aus dem Seniorenheim bestätigen: Es kracht wieder einmal gewaltig unter den Steinen! So weigerte sich Herr Mick „Jogger“ Jagger, für eine US-TV-Station gleichzeitig mit Herrn Keef „Sir“ Richards interviewt zu werden. Was natürlich Spekulationen über eine eventuelle Tournee im Herbst wieder zunichte macht. Außerdem wurde Herr Jagger dabei beobachtet, wie er in New […]

    mehr…
  • 02.05.1986

    Krimi voller symbolhafter Bilder – „Detective“ von Jean-Luc Godard

    Ein Paar (Nathahe Baye, Claude Brasseur), ein Box-Manager (Johnny Hallyday), zwei Detektive (Laurent Terzieff, Jean-Pierre Leaud) und ein alter Mafia-Boß (Alain Cuny) jagen eine halbe Million Francs in Godards jüngstem Film „Detective“. Die Geschichte und die Star-Besetzung nutzt Kino-Revolutionär Godard freilich nur als Vorwand für eine Suche nach unverbrauchten Bildern und Tönen. Kein Film, der […]

    mehr…
  • 02.05.1986

    Popcorn gegen Star-Wars – Was für ein Genie“ von Martha Coolidge

    Amerikanische Teenagerkomödien, insbesondere Schul-Kaspereien gibt’s bis zum Abwinken. Manche sind unterhaltsam-lustig, die große Mehrheit platt und doof. „Was für ein Genie“ gehört zur eben erwähnten Gattung und ist trotzdem ganz anders. Die Regie wurde nämlich von einer Frau geführt. Martha Coolidge ist eine der weiblichen Ausnahmen, die es geschafft haben, von einem der bedeutenden Studios […]

    mehr…
  • 02.05.1986

    Komm, tanz mit mir!

    Das Format einer "West Side Story" hat "Absolute Beginners" ganz sicher nicht. Sehenswert aber ist Julian Temples Film allemal: Denn er wagt es, gesellschaftlich brisante Themen als farbenfrohes Musical umzusetzen.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2304
  • |
  • 2432
  • |
  • 2496
  • |
  • 2528
  • |
  • 2544
  • |
  • 2552
  • |
  • 2556
  • |
  • 2558
  • 2559
  • 2560
  • |
  • 2801
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum