Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.05.1986

    Elton John: Bei Elton auf der Couch

    Für einen Psychiater wäre der Mann die reinste Goldader: verklemmt und doch leutselig; eitel, aber auch selbstkritisch; im Herzen bieder, doch im Auftreten bombastisch. Gitti Gülden setzte sich zu ihm auf die Couch

    mehr…
  • 02.05.1986

    Wolf Maahn

    Wolf war gleich doppelt kritisch. Schließlich lauschte er dem Blind Date-Tape nicht nur als — inzwischen auch erfolgreicher — Musiker, sondern ebenso als perfektionistischer Produzent (Klaus Lage u.a.)- Als Regisseur im Plattenstudio hat er es zwangsläufig gelernt, Kollegen gegenüber keine falsche Rücksicht zu nehmen. Folglich ging er auch hier mit einigen Musikern hart ins Gericht — selbst wenn es sich dabei um ausgesprochene Kritiker-Lieblinge handelte ...

    mehr…
  • 02.05.1986

    Von Monstern und Mutanten

    Hype -— die Kunst, aus einer Null eine Nr. 1 zu machen; die Dreistigkeit, heiße Luft als heiße Kartoffeln zu verkaufen. Und es klappt immer wieder. Jüngstes Beispiel: Sigue Sigue Sputnik. Steve Lake stieg hinab ins Laboratorium, um Dr. Hypenstein und seinen Monstrositäten über die Schulter zu schauen.

    mehr…
  • 02.05.1986

    Kohl & the Gang

    "Politisch Lied, ein garstig Lied." So ließ in weiser Voraussicht der große Goethe den Student Brander in "Faust I" sprechen. Doch was sich anno 1986 in Bonn am Rhein zutragen sollte, das konnte selbst ein so genialer Seher wie Goethe nicht erahnen. Bonner Perspektiven von Dr. Gonzo.

    mehr…
  • 02.05.1986

    News

    Auch wenn amerikanische Plattenfirmen bei Nicht-US-Künstlern Spezialmethoden zur drastischen Verringerung diverser Lizenz-Zahlungen anwenden, Katharina-Bianca von und zu Hölzel darf frohen Mutes in die Zukunft blicken. Der Papa Falco hat spätestens nach seinem Eintritt in die amerikanischen LP-Top Ten ausgesorgt. Es sei ihm gegönnt. Offenbar euphorisiert, gestand der Wiener, daß er nunmehr beabsichtige, das neue Medium […]

    mehr…
  • 02.04.1986

    Fragwürdige Killer-Komödie – «Remo — unbewaffnet und gefährlich“ von Guy Hamilton

    Remo Williams ist die erwachsene Ausgabe des Karate-Kids. Nur bei ihm geht’s nicht um den sportlichen Sieg gegen einen kraftmeiernden Klassenkameraden. Er muß es mit den größten Bösewichtern der Vereinigten Staaten aufnehmen. Allen voran: George Grove. Rüstungsindustrieller und bürgerlich getarnter Groß-Gauner mit eigener Privatarmee. Das Thema ist so fragwürdig wie vertraut typisch amerikanisch: Der Gerechte […]

    mehr…
  • 02.04.1986

    Kein Wiener

    In Wien hat er seine Wurzeln, doch in der Metropole des Schmähs und Intrigen fühlt er sich inzwischen fehl am Platz. ME/Sounds besuchte Wolfgang Ambros auf Fuerteventura, wo er Abstand gewinnen will und sich auf seine anstehende Tournee vorbereitet. Fern der Heimat, durch das sommerliche Klima gelöst und gesprächig, ließ er seinem angestautem Ärger freien Lauf.

    mehr…
  • 02.04.1986

    Die Auferstehung des Pater Brown

    Mit vollem Dampf kehrt James Brown auf die Bühne zurück. Und auf die Kanzel: Denn inzwischen schlägt die «Sex Maschine" religiös-patriotische Töne an. Und findet seine Gemeinde. Schließlich: "Ich bin ein Symbol für das Gute -— und um so jemanden reißt sich jedes Land."

    mehr…
  • 02.04.1986

    Nieder mit dem Rock’n’Roll

    Ohne Mode läuft heute nichts mehr. Pop ohne Styling ist wie 'ne Teddy-Tolle ohne Pomade: Sie hält nicht und hat keinen Glanz. Glücklich der, wer sich sein Image selbst schneidern kann. Die ACE CATS haben dafür Sänger Markus Fräger.

    mehr…
  • 02.04.1986

    Sade

    Falls der Satz stimmt, daß jeder Künstler das Publikum bekommt, das er verdient, dann adé Frau Adu. Im ausverkauften Deutschen Museum ging es nämlich nur am Rande um Musik. Für die Münchner Schickeria war es in erster Linie wohl ein Ereignis, eine willkommene Gelegenheit, sich selbst und die neueste Mode auszuführen. Da fielen weder die […]

    mehr…
  • 02.04.1986

    Erste allgemeine Verunsicherung

    Das Zillertal liegt 120 km südlich von München und verdankt seinen Reichtum dem florierenden Ski-Tourismus. Mitten in diese schöne Bergwelt verschlug es diesmal die Erste Allgemeine Verunsicherung, die zwar schon gut zehn Jahre auf Achse ist, doch erst seit „Ba-Ba-Banküberfall“ die größeren Hallen buchen kann. Start frei mit „Geld oder Leben“, das sich auch als […]

    mehr…
  • 02.04.1986

    Violent Femmes

    Welche Gründe auch immer — die Violent Femmes diesmal in einer prall gefüllten Fabrik antreten zu lassen, muß als wenig glückliche Maßnahme gewertet werden. Diese Lokalität beherbergt nämlich eine Vorrichtung, gemeinhin auch „Bühne“ genannt, die sich nur unwesentlich über das Publikumsparkett erhebt. Und so durften alle, die nicht zu den chosen few ganz vorn oder […]

    mehr…
  • 02.04.1986

    The Bangles

    An der Tatsache, daß die Bangles einfach süß sind, kommt man schwer vorbei. Tückisch könnte die Sache (für die Bangles) höchstens dann werden, wenn man unter all dem Entzücken über soviel forsche Attraktivität die musikalischen Qualitäten von Vicki, Debbie, Susannah und Michael vergessen sollte — und das wäre schlicht sträflich. Zum Start ihrer Deutschland-Tour legten […]

    mehr…
  • 02.04.1986

    Im Reich der Sinne

    Willkommen in der Zwielichtzone, hereinspaziert in die Halbwelt des Marc Almond, wo die Sünde in Seide gekleidet ist. Mit Soft Cell einst Gast auf den lichten Höhen der Hitparaden, wandelt er heute lieber in den Niederungen dunkler Triebe. Almond zelebriert Tabus und entdeckt den Glamour selbst dort, wo ihn niemand vermutet.

    mehr…
  • 02.04.1986

    Rio Grande

    „Ich wollte Anete anpumpen, da sagt sie: Nee, aber ich produzier‘ ’ne LP mit Dir. “ So fangen Solokarrieren an. Es wurde zwar zunächst nur eine Single. Aber „Dr. Sommer“ wurde zumindest im Radio gespielt. Weil der Sommer so verregnet war. Mehr passierte allerdings nicht. Doch Rio Reiser, Ex-Ton Steine Scherben-Sänger und ernanntes Sprachrohr einer […]

    mehr…
  • 02.04.1986

    Pfui Deibel

    „Noch nie hat das entlegene Drecksnest in Kalifornien ein so schönes Gemetzel und wunderbares Abgemurkse erlebt wie in den Tagen der HARD ROCK ZOMBIES. Ein Film zum Kotzen!“ Genauso stehts am Klappentext eines gar gräßlichen Machwerks, das nun deutsche Videotheken heimsuchen wird. Dämlich bis in die letzte Einstellung, erleben hier vier Heavy Metal-Musiker die aberwitzigsten […]

    mehr…
  • 02.04.1986

    Der heimliche WHOsar

    Rock n‘ Roll braucht einen neuen Anführer. Einen ,King Rat‘!“ sagt ROGER DALTREY und würde sich wohl liebend gerne selbst für diese Rolle zur Verfügung stellen. „Rockmusik ist so sanft momentan, sie brauchte einen anständigen Tritt in den Hintern. Daß bin ich jetzt hier! Diese ganzen Linken gehen mir auf den Sack, wenn sie mir […]

    mehr…
  • 02.04.1986

    Sputnik explodnik

    Zehn Jahre nach Punk: Sputnik explodiert. Sigue Sigue Sputnik, Hype-Experten aus England, bemühen derzeit das gesamte Arsenal der Medien-Manipulation, um das wehrlose Abendland zu überrollen. „Love Missile F 1 -— 11“, produziert von Giorgio Moroder, ist die erste Etappe ihrer Blitzkrieg-Attacke. ME/ Sounds möchte sich der nahenden Weltherrschaft natürlich nicht in den Weg stellen, sondern […]

    mehr…
  • 02.04.1986

    Wirb oder stirb

    Die schreckliche, grauenhafte, fürchterliche und kaum zu ertragende Durststrecke hat ein Ende: Das Promo-Girl hat zu uns zurückgefunden. Die Pause hat unserer Fee gutgetan: Nie war sie so fesch wie heute. In den letzten drei Monaten hat sie fleißig Werbegeschenke gehortet, mit denen uns die Industrie voller Freude überhäuft, weil wir so nette Kerlchen sind. […]

    mehr…
  • 02.04.1986

    Das gute Buch

    Runde zehn Jahre ist es nun schon her, da Johnny Rotten alias Lydon und sein Gefolge mit berechtigtem Zorn gegen ein saturiertes, selbstgerechtes Rock-Establishment angetreten waren. „No more Elvis, Beatles or Rolling Stones in 1977“ hieß damals die Parole -— und Bombast, Business und Berufsmusikantentum schon gar nicht. Jetzt hat sich Dave Rimmer, als „Smash […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2306
  • |
  • 2434
  • |
  • 2498
  • |
  • 2530
  • |
  • 2546
  • |
  • 2554
  • |
  • 2558
  • |
  • 2560
  • 2561
  • 2562
  • |
  • 2801
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum