Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.03.1986

    Der Hit mit dem Herrgott

    „Kyrie eleison —- Herr erbarme dich, auf dem Weg, den ich gehen muß …“ Jedem Sängerknaben hängen solche Zeilen irgendwann einmal zum Halse raus. Und dann kommen da plötzlich ein paar Studiocracks von der amerikanischen Westküste und intonieren engelsgleich den Himmelschor im Powerplay über die Ätherwellen der westlichen Hemisphäre. Sind Mr. MISTER wirklich so religiös, […]

    mehr…
  • 02.03.1986

    Rau aber herzlich

    Es gab ein Jubiläum zu feiern. Zum 30jährigen Bestehen der Konzertagentur Lippmann & Rau bat das Münchner Hilton Hotel Fritz Rau zur Talkshow. Gelegenheit für ihn, genüßlich zu dozieren und aus seiner soeben veröffentlichten Biografie „Buchhalter der Träume“ Anekdotisches zu zitieren. Seine berufliche Maxime: „Ich ‚verknalle‘ mich in die Künstler -— und dann passiert es, […]

    mehr…
  • 02.03.1986

    Monotonie auf Reisen

    Fühlt Euch erhaben, Germanen! Da Lennon-Witwe YOKO ONO ab April auf ihre erste, großangelegte Amerika-Tournee geht, benötigte die Künstlerin noch ein paar Generalproben, die zwischen 3. und 12. März nun in Deutschland stattfinden dürfen. Fragen nach genaueren Einzelheiten konnten bei Redaktionsschluß weder Plattenfirma noch Veranstalter beantworten; sicher aber ist wohl, daß sie die Studiocracks (Sly […]

    mehr…
  • 02.03.1986

    Für Folk & Vaterland

    „Er kam ins Studio und improvisierte einfach drauflos. Seinen Text hat er auch noch gleich selbst erfunden. Es dauerte nur zehn Minuten und war das Beeindruckendste, was ich je im Studio erlebt habe.“ Völlig ins Schwärmen geriet Maire, Sängerin der irischen Folkband CLANNAD, als sie ihre Zusammenarbeit mit BONO von U2 beschrieb. Zum außergewöhnlichen Duett […]

    mehr…
  • 02.03.1986

    Ruhrpott-Clowns

    Auf der letzten Tour, da haben wir ja nur zweieinhalb Stunden am Abend gespielt – aber jetzt kracht es wieder richtig“, freut sich Lupo auf die 86er Grobschnitt-Tour. Im Klartext heißt das: Unter dreieinhalb Stunden machen sie’s diesmal nicht, die Jungs aus Hagen. Jungs? Na ja, das Haupthaar beginnt sich bei einigen zu lichten, und […]

    mehr…
  • 02.03.1986

    Westend Boys

    “ … der einzige Unterschied zwischen einer Person, die über Popmusik schreibt, und einem Musiker, der die Popmusik macht, ist die Tatsache, daß der Musiker passabel auszusehen hat. Ich muß mich neuerdings jeden Tag rasieren!“ Der da solche Reden schwingt, heißt Neil Tennant (l.). Er war bis vor kurzem noch Schreiber für die britische Teen-Postille […]

    mehr…
  • 02.03.1986

    Super Bullen

    MIAMI VICE -— das ist nichts anderes als die amerikanische Schwarzwaldklinik. Natürlich nur einschaltquotenmäßig, denn was Don Johnson und Philip Michael Thomas als Armani-gestylte Superbullen im sonnigen Florida erleben, hat mit Prof. Brinkmann ungefähr soviel zu tun wie Rambo mit dem blauen Bock. Die ARD steht -— man glaubt es kaum! —- kurz vor Vertragsabschluß, […]

    mehr…
  • 02.03.1986

    Super Vixe

    Kurven, in denen selbst Russ Meyer ins Schleudern käme. In Hollywood, gleich vor der Haustür des filmenden Oberweiten-Extremisten, treibt eine Dame ihr Unwesen, die selbst in Meyers Meisterwerk „Supervixen“ eine Bombenbesetzung gewesen wäre. ANGELYNE, mit ihrem pink Stingray schon Stadtgespräch von Los Angeles, will natürlich zum Film. Und singen tut sie auch. „Flirt“ heißt ihr […]

    mehr…
  • 02.03.1986

    Heinz Rudolf Kunze

    Ein Kopfmensch entdeckt seinen Bauch. Früher Titel und Thesen - heute hingegen ein Temperament, das man dem vermeintlichen Biedermann nie und nimmer zugetraut hätte. Heinz Rudolf Kunze öffnet sein ganzes Herz.

    mehr…
  • 02.03.1986

    Blind Date

    Sie sind beide die sprichwortlich "alten Hasen". Die 45jährige Grace Slick und der nicht viel jüngere Mickey Thomas — als Kommandanten des reparierten Starships (vormals Jefferson Starship, vormals Jefferson Airplane) zu unerwartet hohem Hitparaden-Lorbeer gekommen —- ließ Thomas Gottschalk für sein "Na sowas" einfliegen. Was wir zum Anlaß nahmen, die Musiker-Legenden mit einem unserer berüchtigten Blind Date-Tapes zu konfrontieren ...

    mehr…
  • 02.03.1986

    News

    Horch, was kommt denn da herein? Oh la la —- zwei Drittel des ehemaligen Mädchen-Trios Arabesque, wo auch unser sattsam bekanntes Hamsterbacke-Quietschentchen Sandra ihre ersten Gehversuche im Showbiz absolvierte! Die Damen nennen sich nun Rouge und würden natürlich gerne mit ihrer ersten Single „Hold On“ Sandra-Superstar den Rang ablaufen! Mehr zu bieten hätten sie ja! […]

    mehr…
  • 02.02.1986

    Roots, Rock, Reggae „- „Wasser für Cascara“ von Dick Clement

    Der Hanfanbau – für den Eigenbedarf -— ist die größte Sorge von Baxter Thwaites (Michael Caine), dem Gouverneur der Winz-Insel Cascara in der Karibik. Nebenbei nerven ihn seine südamerikanische Ehefrau und die völlig überflüssige Korrespondenz mit der britischen Krone, der der Mini-Staat untersteht. Bald aber ist auf Cascara die Hölle los: Aus einem schon stillgelegten […]

    mehr…
  • 02.02.1986

    Cherchez la femme „ – „Ein Käfig voller Narren 3“ von Georges Lautner

    Im dritten Teil der Erfolgs-Komödie „La cage aux folles“ um die beiden „Tunten“ Renato und Albin, letzter auch Zaza genannt, die von Ugo Tognazzi und Michael Serrault dargestellt werden, heißt die Devise (und der Untertitel des Films): „Jetzt wird geheiratet!“ Albin hat nämlich von einem reichen Onkel in Schottland geerbt. Unglücklicherweise enthält das Testament die […]

    mehr…
  • 02.02.1986

    Erfinder kontra Konzerne

    Ralph Korda (Jürgen Prochnow) hat eine Erfindung gemacht, die die Automobilindustrie revolutionieren und die Benzinhersteller ruinieren würde: Er ist im Besitz der Formel für einen Leicht-Akku, der herkömmliche Motoren ersetzen soll. Ein Konzern namens BAG soll das umweltfreundliche Auto in Serie bauen. Doch es entsteht nur ein Prototyp des „Worldcar“ getauften Fahrzeugs. Längst hat sich […]

    mehr…
  • 02.02.1986

    Torturen in der Tanzfabrik

    Seit Juli 1975 sehen wöchentlich fast zehntausend Besucher im New Yorker "Schubert Theatre" das Musical "A CHORUS LINE". Das Theater macht sich selbst zum Thema: Vorbereitungen und Besetzungsprobleme eines großen Musicals liefern den Handlungsfaden. Der britische Regisseur Sir Richard Attenborough, der zuletzt mit "Gandhi" glänzen konnte, hat den Broadway-Hit nun zu einem opulenten Film verarbeitet. Für die Tanz-Szenen zeichnet Flashdance"-Choreograph Jeffrey Homaday verantwortlich.

    mehr…
  • 02.02.1986

    CD-Platten

    Mit ein bißchen Glück konnte man in den letzten Wochen als US-Importe auf CD Who-Aufnahmen wie QUADRO-PHENIA (MCAD 2-6895) oder THE WHO BY NUMBERS (MCAD-37OO2) in spezialisierten Läden erwischen. Der amerikanische Lizenznehmer MCA ließ nämlich in japanischen Fabriken fleißig fertigen, was die PolyGram bislang (noch) nicht veröffentlichen mochte. Die wahren Entdeckungen dabei sind MEATY BEATY […]

    mehr…
  • 02.02.1986

    Beverly Hills Sepp

    Die Krachlederne hat er gleich mitgebracht. Selbst in der halbseidenen High Snobiety von Los Angeles mag Harold Faltermeyer auf bajuwarisches Brauchtum nicht verzichten. Trotzdem gilt der Münchner Produzent seit "Axel F." als ultra-hip und kann sich vor Angeboten kaum retten. Das geflügelte Wort "Vom Tellerwäscher zum Millionär" trifft in seinem Fall allerdings auch nicht zut Millionär nämlich war er schon vorher.

    mehr…
  • 02.02.1986

    King

    Empfängt man so einen König (und wenn er nur Paul Francis Luke heißt)? Im 2000 Fans fassenden Musenpalast ergab Publikum (200 und ein paar Gequetschte) mal Alter (16 im Schnitt) dividiert durch die Zahl der Scheinwerfer (nicht unter fünf Dutzend) einen stattlichen Wert auf der nach unten offenen Hamburger Flop-Skala. Unverdientermaßen, vergleicht man das Gebotene […]

    mehr…
  • 02.02.1986

    X-Mas Party

    „No seating — but heating!“ stand da am Eingang zum Finsbury Park, im nordöstlichen London gelegen, wo das GLC (Greater London Council) zur „X-Mas-Party For The Unemployed“ lud. Die versprochene Wärme im riesigen Zelt wurde zwar von einer Schlechtwetterfront über Schottland buchstäblich weggepustet, doch ließ sich niemand der rund 4000 Besucher den Nachmittag vermiesen. Um […]

    mehr…
  • 02.02.1986

    Slave to the Rhythm & Blues

    Es war Ingas heutige Plattenfirma „Pläne“, die mit einer (vorerst noch unverkäuflichen) Cassette Erinnerungen wachrief. Erinnerungen an eine Musikerin, die in den vergangenen 20 Jahren die Rockmusik in Deutschland mehr geprägt hat als jede andere Frau. Sicher, ihre letzten Projekte waren wenig erfolgreich. Doch das jüngste Album TWO IS ONE ließ aufhorchen. Da hörte man […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2308
  • |
  • 2436
  • |
  • 2500
  • |
  • 2532
  • |
  • 2548
  • |
  • 2556
  • |
  • 2560
  • |
  • 2562
  • 2563
  • 2564
  • |
  • 2801
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum