Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.02.1986

    Cortez‘ Kinder

    In Mexico City gehen die Uhren anders. Zwar sind mehr als die Hälfte der 19 Millionen Einwohner unter 25 Jahren, doch eine eigenständige Jugendkultur hat es hier nie gegeben. Rockmusik heißt Revolution — und die fürchten die Obrigkeiten wie der Teufel das Weihwasser. Seit dem spanischen Eroberer Cortez wird Mexiko mit harter Hand regiert — in den Slums aber beginnt es zu brodeln. Bertil Hakansson besuchte die Punks am Popocatepetl.

    mehr…
  • 02.02.1986

    Mutter Courage

    Als kaltschnäuzige Moderatorin im ARD-Jugendabend "Klons" fiel sie erstmals aus dem Rahmen. Und genau da fühlt sie sich auch wohl: Die couragierte Sängerin aus Berlin liebt den Kollisionskurs, liebt das Krachen der Gegensätze. Hier Diva, dort Schmuddelkind —- Mikos Musik lebt von Kontrasten. "Aus der Gosse zu den Sternen" heißt bezeichnenderweise der Spielfilm, der im Frühjahr in die Kinos kommt. Hauptrolle: Miko.

    mehr…
  • 02.02.1986

    Mama Moyet

    Da steht sie nun, backstage in der Münchener Alabamahalle, wo sie eingeladen war. um fünf Minuten ihrer Musik zum Voll-Playback zu mimen. ALISON MOYET hält plötzlich inne. „Ich denke mir“, sprudelt es dann nur so aus ihr hervor, „die Beatles waren das Schlimmste, was der Pop-Musik je passieren konnte! Willst du wissen, warum? Weil die […]

    mehr…
  • 02.02.1986

    Schöne Männer braucht das Land

    Selbst die beste Single läuft Gefahr, ungehört als Frisbee im Container iu landen. Gar zu schrecklich und nicht zu bewältigen ist die zentnerschwere Masse der täglich produzierten Platten, die es zu hören gilt. Vielleicht wäre es der Maxi „Still After You“, dem Erstlingswerk der Berliner Formation CLUB E, trotz ausreichender Qualität ebenso ergangen, wenn nicht […]

    mehr…
  • 02.02.1986

    Meister Edo

    Klopfe ihm ja nicht kumpelhaft-mitleidig auf die Schulter. „Weißt Du, Edo … jetzt haben es Grönemeyer und Maahn auch noch geschafft. Bald muß ja auch bei Dir mal der Knoten platzen. „ Es kann nämlich gut sein, daß dann EDO ZANKIS Augen blitzen und er aufbraust: „Was habt ihr bloß alle? Zanki ist doch keine […]

    mehr…
  • 02.02.1986

    Harolds neuer Falter

    Die halbe Miete hat sie schon mit der Wahl des Produzenten eingefahren. Harold Faltermeyer, gegenwärtig gefragt wie kaum ein anderer, hat sich nämlich für das Lagerfeld-Model VALERIE CLAIRE nicht nur hinters Regiepult geschwungen, sondern sie überhaupt erst fürs Musikgeschäft entdeckt. Und da fühlt sie sich nun pudelwohl. Mit Def Leppard-Gitarrist Phil Collen lebt sie in […]

    mehr…
  • 02.02.1986

    Cult Club

    „Am liebsten mag ich die Musik der 6Oer Jahre, da steckt so viel Energie, so unglaublich viel Phantasie drin.“ Der da so schwärmt, ist nicht etwa ein greiser Veteran der ersten Hippie-Stunde. Nein, Ian Astbury, blutjunge 23, gehört als Sänger der britischen Band THE CULT zu den selbst ernannten Pionieren der nicht-abebben-wollenden Neo Psychedelic-Welle. Für […]

    mehr…
  • 02.02.1986

    Pete Townshend: Pete Townshend im Interview

    Ein Mann, der eigentlich keiner Vorstellung bedarf. Der Mastermind der (nun wohl endgültig verflossenen) WHO ist einer der intelligentesten und artikuliertesten Köpfe seiner Generation. Und einer der ehrlichsten Gesprächspartner.

    mehr…
  • 02.02.1986

    Schauspieler

    Beide sind für die Bühne geboren, beide brauchen Plattform und Publikum. Als sie unlängst im Video zu "Dancing In The Street" erstmals gemeinsam vor der Kamera agierten, konnte man aber auch charakteristische Unterschiede feststellen: hier Jagger, der offensive, extrovertierte Selbstdarsteller — - dort Bowie, der seine Unsicherheit kaum kaschieren kann, wenn er keine vorgegebene Rolle zu spielen hat. Die unterschiedlichen Charaktere und schauspielerischen Talente kann wohl keiner besser beurteilen als Julien Temple (r.). Der Londoner Regisseur setzte Jagger und Bowie nicht nur in diversen Videos in Szene, sondern arbeitete nun auch mit beiden an umfangreicheren Projekten: mit Bowie im (schon jetzt hochgejubelten) Spielfilm "Absolute Beginners" — mit Jagger in dem einstündigen Konzept-Video "Running Out Of Luck". "Wer ist der bessere Schauspieler?" wollten wir wissen. Temples Antworten dazu sind bemerkenswert.

    mehr…
  • 02.02.1986

    News

    Nun ist er also doch noch in den Hafen der Ehe eingelaufen. Unser allerliebster Seemann Simon hievte sich und seine wunderschöne Freundin Yasmin Parvaneh heimlich, still und leise ins Trockendock. Anschließend begab sich das Brautpaar in die Schweiz, wo Le Bon und sein Ex-Calvin Klein-Model, das er auf den entzückenden Spitznamen „Pebbles“ taufte (remember Fred […]

    mehr…
  • 02.01.1986

    Psycho-Krieg zu dritt – „Das Messer im Wasser“ von Roman Polanski

    Auf einen neuen Film des Regie-Künstlers Roman Polanski warten Fans schon lange. Jetzt bringt die Verleihgemeinschaft der Programmkinos einen Polanski-Klassiker neu ins Kino: Das Messer im Wasser, 1962 in Polen entstanden, ist der erste Spielfilm Polanskis, zu dessen Drehbuch übrigens Jerzy Skolimowski beitrug, heute selber ein internationaler Starregisseur. Was Polanski, damals 29 Jahre, aus 24 […]

    mehr…
  • 02.01.1986

    Abenteuer in Afrika – “ Quatermain – Auf der Suche nach dem Schatz der Könige“ von J. Lee Thompson

    Nach seinen TV-Erfolgen „Shogun“ und „Die Dornenvögel“ kann sich Hauptdarsteller Richard Chamberlain jetzt wohl auch im Kino erhöhter Aufmerksamkeit sicher sein. So präsentiert er sich jetzt in „Quatermain“ als rechter Abenteurer, der hinter dem legendären Schatz des biblischen Königs Salomon her ist. Mit von der Partie, die Routinier J. Lee Thompson in Szene setzte, ist […]

    mehr…
  • 02.01.1986

    Die Wende

    Weit zurück liegt die Zeit, als Rockmusik für die Stützen der Gesellschaft ein rotes Tuch war. Von Bill Haley bis zum Punk galt "die Negermusik" als subversive Entartung, die man um jeden Preis ins gesellschaftliche Abseits schieben wollte. Und heute? Da buhlen Politiker um die Gunst der Pop-Idole, die ihrerseits plötzlich Moral und Menschlichkeit propagieren. Was sind die Gründe? Steve Lake behauptet, daß es sie auch in der Popmusik gibt:

    mehr…
  • 02.01.1986

    UB40

    Sie spielten in der klassischen, defensiven 4-4-2-Formation. Doch von einer nur taktisch bestimmten, zurückhaltenden Spiellaune war beim Abschluß-Gig der diesjährigen UB 40-England-Tour wenig zu spüren. Nun gut, Turbo-Speed legen die Jungs aus Birmingham nie vor; ihre pulsierenden Rhythmen werden von einem fließenden Groove aus Reggaeund Jazz-Anleihen bestimmt. Und der traf voll den Geschmack der nahezu […]

    mehr…
  • 02.01.1986

    The Jesus & Mary Chain

    Gerüchte von scharfen Polizeikontrollen und schweren Absperrungen rund um die Bühne eilten dem Konzert der UK-Skandal-Band Nr. 1 in Windeseile voraus. Glaubt man der englischen Presse, so sind Saalschlachten und demoliertes PA bei jedem Jesus & Mary Chain-Konzert an der Tagesordnung. Entweder attackiert die Gruppe das „apathische“ Publikum – oder die erboste Menge stürmt die […]

    mehr…
  • 02.01.1986

    Sting, Frankfurt, Festhalle

    Besonders reich an wirklichen Höhepunkten war die Konzertsaison ’85/ ’86 nun wirklich nicht. So blieb es Sting vorbehalten, mit seiner Mini-Deutschlandtournee noch ein vorweihnachtliches Glanzlicht zu setzen. Wären da nicht die immens hohen Eintrittspreise gewesen (ich weiß, ich weiß: Produktionen sind heutzutage teuer, und gute Musiker haben auch ihren Preis), man könnte guten Gewissens schreiben, […]

    mehr…
  • 02.01.1986

    Simply Red

    Der Sound vom Tape, als Intro und als Ausklang für den Heimweg, war schon erste Sahne und steckte gut die musikalische Bandbreite der Soulboys aus Manchester ab: Materials „I’m The One“ brachte die 2000 Fans gleich in den Groove, und der beinharte Reggae von Black Uhurus „Guess Who’s Coming To Dinner“ war der perfekte Treibstoff […]

    mehr…
  • 02.01.1986

    Falco

    So eng war’s in Münchens schönstem Rattenloch schon lange nicht mehr! Insider schätzten gut 1700 Neugierige (weitere 500 mußten abgewiesen werden), die gekommen waren, um des Falken Live-Debüt in deutschen Landen mitzuerleben. Und der Herr Kommerzienrat Hansi Hölzel erscheint dann auch mit dem breitesten Grinsen seiner Laufbahn, ganz so, als hätte er die letzten zehn […]

    mehr…
  • 02.01.1986

    Onkel Toms Hölle – Tom Waits

    ist Amerikaner. Aber was für einer! Seine Welt ist weit entfernt von Swimming-Pools und Cadillacs. Waits widmet sich den Wracks der Wohlstandsgesellschaft der Müllmann des amerikanischen Traums. Harald InHülsen traf ihn.

    mehr…
  • 02.01.1986

    Hit the road, Nick!

    Turbos heulen, der Geruch von Öl und verbranntem Gummi liegt schwer in der Luft, leichtbekleidete Formel-1-Groupies huschen durchs Fahrerlager: ME/ Sounds bittet zum Autotest! Mit Nick Mason, dem pensionierten Pink Floyd-Trommler und passionierten Rennfahrer, konnten wir einen Karossen-Kenner verpflichten, der sieben kleine Flitzer auf Herz und Nieren prüft. Hit the road, Nick! RENAULT 5 GT […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2309
  • |
  • 2437
  • |
  • 2501
  • |
  • 2533
  • |
  • 2549
  • |
  • 2557
  • |
  • 2561
  • |
  • 2563
  • 2564
  • 2565
  • |
  • 2801
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum