Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  #SEATsounds Live

Partner von Logo Welt

  • 02.12.1984

    Huey Lewis

    Vorab wurde das Lewis-Konzert böse abgekanzelt:“… biederer Rock’n’Roll, der mal so eben für ein, zwei Club-Gigs reichen dürfte“ („Szene Hamburg“). Nun, es reichte immerhin für den einzigen Rockpalast-Act, der unlängst das Aufbleiben wert war, und eine kleine triumphale Anschluss- Tournee. TV sei Dank wusste das Publikum in der ausverkauften Markthalle, was zu erwarten war. Noch […]

    mehr…
  • 02.12.1984

    Afrika Bambaataa

    BAM ist busy. Shango. Time Zone, Soul Sonic Force und Praxis sind seine momentanen Gruppen; mal spielt er mit John Lyclon, mal mit James Brown, mal mit Bill Laswell. (Ein geplantes Projekt mit Falco wurde vorerst aul Eis gelegt ) „Ich bin ein Freak“, sagt der bullige Mann aus der Bronx. „Ich nehme als DJ […]

    mehr…
  • 02.12.1984

    STYLE COUNCIL

    Feinste Soul-Musik tönt verheißungsvoll aus den Boxen, als wir im historischen Reiter-Rund Platz nehmen. Und schon tippelt eine knöchellang berockte Tracie auf hohen Hacken ans Mikro und singt voller Freude und Spaß an der Sache los – eine Freude, die sich dem Publikum unmittelbar mitteilt. Selbstbewußt ist sie geworden und samt ihrer Soul-Squad dem Weller-Schatten […]

    mehr…
  • 02.12.1984

    Stop‘ n‘ go with The Cars

    Selbst heimliche Popstar-Ambitionen? Träume von Ruhm und Reichtum? Das Demo womöglich schon in der Schublade? Nun, wer sich noch immer der Illusion vom süßen Popstar-Dasein hingibt, sollte diese Zeilen vielleicht besonders aufmerksam lesen. Denn ganz so rosig, wie es zunächst den Anschein haben mag, ist der Pop-Alltag auch wieder nicht. Vor allem dann nicht wenn man - wie unlängstdie Cars - auf den unvermeidlichen PR-Trip kreuz und quer durch Europa gehen muß. Martin Brem heftete sich für einen Tag an ihre Fersen.

    mehr…
  • 02.12.1984

    Big country

    Dudelsäcke und karierte Kilts zählen zwar nicht zu ihren Requisiten, doch ansonsten lassen die Puritaner aus dem schottischen Hochland keine Gelegenheit aus, nationalen Stolz zu demonstrieren. Zusammen mit Kollegen wie Aztec Camera, Simple Minds, Orange Juice, den Bluebells und den Waterboys verstehen sie sich als Gegenpol zur glitzernden Modewelt der Londoner Metropole. Was es mit der "schottischen Renaissance" auf sich hat, erfuhr Manfred Evert im Gespräch mit Stuart Adamson.

    mehr…
  • 02.12.1984

    Giorgo Moroder

    Hoch oben in den Hügeln von Beverly Hills, in einem Traum aus Glas und Marmor, lebt einer der cleversten Selfmademen der Plattenindustrie. Die klaren Linien, der nüchterne, coole Look des Hauses passen ideal zum Image des Produzenten und Komponisten, der in den 70er Jahren den Synthesizer ins Rampenlicht holte und einen neuen Trend „erfand“: Disco. […]

    mehr…
  • 02.12.1984

    Sade

    So exotisch, so ätherisch und zerbrechlich - kein Wunder, daß die Frau wie ein Sturm über die Medienlandschaft fegte. Und da sie obendrein auch noch unbestreitbares Talent mitbringt, war der Übernacht-Erfolg nur eine Frage der Zeit. An den Folgen des Erfolges aber hat die 24jährige Tochter eines Nigerianers und einer Engländerin nun hart zu knabbern. Ob der unlängst verhängte Interview und Foto-Stop da weiterhilft? Die Gefahr besteht, daß sich Sade Adu in ihrem Glashaus völlig isoliert. Dabei konnte Ingeborg Schober im Gespräch feststellen, daß die Märchen-Prinzessin durchaus aus Fleisch und Blut besteht.

    mehr…
  • 02.12.1984

    Lloyd Cole

    Lloyd ist sehr sensibel, sehr Introvertiert, sehr jung. Das macht ihm den Umgang mit Medien und Publikumsreaktionen nicht gerade leicht. Da kann’s schon mal passieren, daß er einen Kameramann vom SFB von der Bühne schubst – schließlich spiele er fürs zahlende Publikum, weg da! Oder er raunzt bei anderen Gelegenheit die Leute in der ersten […]

    mehr…
  • 02.12.1984

    Dream Syndicate

    „Ich bin mit Rock ’n ‚ Roll aufgewachsen, indem ich Creedence Clearwater Revival aus einem Transistorradio hörte, das unter meinem Kopfkissen lag. Das ist die beste Art, um Musik zu entdecken. Leider ’sehen‘ die Leute heute zuerst einen Song beim MTV-Kanal und gehen dann raus, um sich die Single zu kaufen. Das nimmt die ganze […]

    mehr…
  • 02.12.1984

    Mötley Crüe

    Spieglein, Spieglein an der Wand, wir sind die Schönsten im ganzen Land! Mötley Crüe, Amerikas Hardrock-Horde, die seit Monaten auf einer Woge des Erfolgs durch die US-Charts schwimmen, lieben Posen und Kostüme. Der Fluch der Eitelkeit läßt auch sie nicht los. Sie schmeißen sich bei jeder Gelegenheit in Schale, sprich Ketten, Glitter und Glamour, in […]

    mehr…
  • 02.12.1984

    Corey Hart

    Hierzulande mag der 23jährige Beau aus Montreal nocn in,… unbekannt sein -trotz seines Hits „Sunglasses At Night“ von der Debüt-LP FIRST OFFENSE -, doch Erfahrungen im Showbiz hat Corey Hart schon einige auf dem Buckel. Mit 14 Lenzen schob man ihn bereits ins Rampenlicht, an die Seite von Weltstar Paul Anka. Aus einer frühzeitigen Karriere […]

    mehr…
  • 02.12.1984

    Dalbello

    Ein neues Traumpaar? Zumindest was die musikalische Seite dieser Liason‘ betrifft. Denn da liegt in der Tat ein ungeheuer kreativer Spannungsbogen zwischen der exzentrischen Kanadierin und dem blonden Briten. Auf ihrem Vinyl-Debüt WHOMAN-FOURSAYS überraschen Lisa Dalbello und Mick Ronson mit einem höchst individuellen Sound-Rezept: Solch exaltierte Stimme traf noch kein Ohr – und solch schneidende […]

    mehr…
  • 02.12.1984

    Visage

    Auf dem Höhepunkt des Londoner Nachtlebens war Steve Strange das Aushängeschild. Nicht nur für seine Band Visage, nicht nur für die Edel-Disco „Camden Palace“, sondern für die versammelten Fashion-Freaks der Londoner Disco-Szene. London 1984: Die Ciubs leben nur noch von der Vergangenheit und den großen Namen. In den letzten zwei Jahren machte Visage ausschließlich für […]

    mehr…
  • 02.12.1984

    Maanam

    Im westlichen Rock-Zirkus scheint sie sich sichtlich wohlzufühlen. Kora (bürgerlich: Olga Jackowska), attraktive Sängerin der polnischen Gruppe Maanam, ist von dem (Achtungs-)Erfolg im goldenen Westen auch nicht einmal überrascht: „Als Kind habe ich immer erzählt, daß ich eines Tages Königin sein werde. Niemand hat mir geglaubt, aber jetzt bin ich es für viele Leute. Kora […]

    mehr…
  • 02.12.1984

    Heino

    Am 24. Dezember 1981, Heiligabend also, betrat ein gewisser Herr Hähnel die Bühne des Kreuzberger Punkschuppens So 36. Selbst abgebrühte Punks staunten nicht schlecht über diesen blonden, mit einer großen dunklen Sonnebrille maskierten Herren, als dieser so beliebte Weichmacher wie „Blau, blau, blau blüht der Enzian“ und „Karambo, Karacho, ein Whiskey“ mit Enthusiasmus herausschmetterte. Das […]

    mehr…
  • 02.12.1984

    Ray Parker Jr.

    Die Geister kommen! Ebenso wie seinerzeit der rührende E. T. aus den Weiten des Alls bis zum Woolworth-Spielzeugstand nur ein paar Lichtsekunden brauchte, so kamen auch die „Ghostbusters“ über Nacht ganz groß ins Geschäft. Im Anschluß an den amerikanischen Erfolgsfilm, der im Januar nach Deutschland kommt, trägt man sie als T-Shirt auf der Haut, steckt […]

    mehr…
  • 02.12.1984

    The Go-Betweens

    Die Go-Betweens kommen aus dem Land, das der Popwelt die Easybeats, die Birthday Party, die Bee Gees und die Little River Band beschert hat – aus Australien. Doch der eigenwillige Klang ihrer Gitarren und die seltsam naiven Textkompositionen lassen sie amerikanisch klingen, nach Folk und Vision. Robert Forster und Grant McLennan, die beiden Gitarristen, treffen […]

    mehr…
  • 02.12.1984

    Chalice

    „In Jamaica haben sich Chalice als Live-Band in weniger als drei Jahren durchgekämpft, aber jetzt,“ entscheidet Songwriter und Gitarrist Wayne Armond, „ist es langsam an der Zeit, sich rar zu machen. Will sagen: für eine Weile im Studio unterzutauchen.“ Auf der Bühne lassen sich Chalice von kaum jemand was vormachen. Sie überfahren einen regelrecht mit […]

    mehr…
  • 02.12.1984

    O.M.D.

    „Ich werde mich allmählich mal auf eure verdammten Gehaltslisten setzen lassen“, schmunzelt OMD-Beau Andrew McCluskey, als wir zum berüchtigten Blind Date in die Münchner Alabamahalle anrücken. Grund für die überraschende Forderung war wohl die Tatsache, daß keine drei Wochen vor unserem Termin der britische Melody Maker den schönen Mann mit einer ähnlichen Aufgabe betraute. Doch […]

    mehr…
  • 02.12.1984

    Ein Clip zuviel

    Ist die Zukunft des Musikvideos, kaum daß sie begonnen hat, schon wieder zu Ende? Sicher, ohne die Drei-Minuten-Videos, auch „Promotion-Clips“ genannt, läuft im heutigen Musikgeschäft absolut nichts. Doch schon mehren sich die Stimmen, die dem Medien-Senkrechtstarter ein kurzes Leben prophezeien. Die Plattenfirmen lamentieren angesichts astronomischer Produktionskosten, Regisseure beklagen eine kreative Sackgasse- und die Musiker schließlich […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2310
  • |
  • 2438
  • |
  • 2502
  • |
  • 2534
  • |
  • 2550
  • |
  • 2558
  • |
  • 2562
  • |
  • 2564
  • 2565
  • 2566
  • |
  • 2781
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum