Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.11.1985

    Morgana – Flowers from Underground

    Blumen aus Berlin – und was für welche! Nicht trocken noch welk, dafür seltsam bizarr, wie vom Psycho-Fieber getränkt. Deutschlands einzig echte Metropole, die Stadt, in der Zerfall und Moderne so eng und einträchtig beieinander leben, zeigt sich auf der Compilation-Cassette aus dem Hause Gudrun Gut (wieder einmal) von seiner gräßlich schönen Seite. Wie eine […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Elvis Presley – ’68 Come back Special

    Am 3. Dezember 1968 gab’s zwischen Colonel Tom Parker und Elvis Presley nach über zehn Jahren Zusammenarbeit zum ersten Mal richtig Stunk. Der bis dahin allgewaltige Manager empfahl seinem Superstar den imagemäßig besser passenden, noblen Anzug anzulegen; Elvis hingegen bestand darauf, seine Comeback-TV-Show im rauhen schwarzen Lederdress auf die Bretter zu legen. Das Leder siegte […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Randy Newman – Live

    The Odeon, New York City. Es ist spät. Auf dem Klavierhocker sitzt einer im grauen Anzug, weißes Hemd, Krawatte, Brille – ganz Filialleiter vom Supermarkt um die Ecke. Hinter dieser Fassade verbirgt sich aber einer der ganz großen Zyniker Amerikas, der auf eine kleine, aber besonders treue Anhängerschar blicken darf. Randy Newman bringt 20 Songs, […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Peter Maffay – Sonnein der Nacht

    So ein Video kostet Geld. Und wenn man den Entschluß faßt, ein neues Album optisch umzusetzen, wird’s beinah unerschwinglich (zumindest für deutsche Verhältnisse). Da kann man schon ein paar Glimmstengel mehr durchziehen, wenn ein finanzieller Potenzprotz wie die Rauchwarenindustrie sich bei geschickter optischer Präsentation einigermaßen erkenntlich zeigt. Außerdem paßt’s sowieso zum Image. Also, Go West, […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Wein, Weib & Gesang

    Nicht einen historischen Film, sondern einen hysterischen Film habe er beabsichtigt, gab der italienische Komödien-Veteran Dino Risi zu Protokoll. Es ist ihm gelungen. Der Dicke König Dagobert (gespielt vom Franzosen Coluche) und seine Gegner der Papst (Ugo Tognazzi) passen nicht so recht in trockene Geschichtsbücher. Dogobert, im 7. Jahrhundert König der Merowinger, zelebriert das Mittelalter […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Tod Dem Tyrannen

    Ermutigt durch den Erfolg seiner Großproduktion „Geheimcode Wildgänse“ (1984), investierte der Schweizer Produzent und Verleiher Erwin C. Dietrich (53) jetzt runde sechs Millionen Dollar in das italienisch-deutsche, auf den Philippinen gedrehte Action-Spektakel Kommando Leopard, das von Routinier Anthony M. Dawson („Die Jäger der goldenen Göttin“) in Szene gesetzt wurde und jetzt mit stolzen 250 Kopien […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Krimi Ohne Täter

    Es geht um Sex und Gewalt, unterdrückte Gefühle und lang gehegte Leidenschaften: David Hare, britischer Autor und Regisseur international renommierter Theaterstücke, der sich auch schon als Fernseh-Regisseur einen Namen gemacht hat, debütiert jetzt mit Wetherby auch als Fimregisseur und wurde bei den Berliner Filmfestspielen gleich mit dem Hauptpreis, dem „Goldenen Bären“, ausgezeichnet. Was seinen Film […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Bilder von Gedanken

    Der neue Film von Alexander Kluge heißt „Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit“. Er handelt von unserem Jahrhundert, besser gesagt vom Abschied von unserem Jahrhundert, das in 15 Jahren Vergangenheit sein wird. Es ist eine melancholische Bestandsaufnahme, in deren Mittelpunkt Menschen stehen -Menschen wie die arbeitslose, überflüssig gewordene Ärztin oder mächtige Chefs, Entscheidungsträger, […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Chinesische Mafia

    In seinem Debütspielfilm („Thunderboit and Lightfoot“, 1974) spielte Top-Star Clint Eastwood die Hauptrolle; für seinen zweiten Spielfilm „The Deer Hunter – Die durch die Hölle gehen“ Kassierte er fünf Oscars; sein dritter Film, der Monumental-Western „Heaven’s Gate“, wurde finanziell zu einem Monumental-Reinfall: Michael Cimino (Jahrgang 1943) erlebte die Höhen und Tiefen des Filmbusiness in rascher […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Senioren-Trip

    Man kennt ihn als Schauspieler aus George Lucas‘ erstem Hit „American Gaffitti“ und als Regisseur der märchenhaften Komödie „Splash – Jungfrau am Haken“: Ron Howard, 30 Jahre alt, hat es geschafft. Erfolg ist ihm auch beschert mit seinem neuen Film Cocoon: in den USA hat die Science-fiction-Story bereits über 85 Millionen Dollar eingespielt – und […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Monroe Meets Einstein

    Marilyn Monroe trifft Albert Einstein: Das hat natürlich nie stattgefunden – aber genau diese Situation macht Nicholas Roeg („Performance“, „Der Mann, der vom Himmel fiel“) zum Kernpunkt seiner Theater-Verfilmung Insignificance – Die verflixte Nacht. Gedreht wird in dieser erfundenen Nacht des Jahres 1953 gerade jene berühmte Szene, in der Marilyns Kleid vom Wind aus einem […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Prediger mit Pistole

    Clint Eastwood und Western gehören zusammen wie Mick Jagger und die Rolling Stones. Erst in 144 Folgen der TV-Serie „Rawhide“ (deutscher Titel: „Cowboys“), dann als ein Mann ohne Namen – aber mit Zigarillo – in Sergio Leones frühen Italo-Western („Für eine Handvoll Dollar“, 1964), später in von ihm selbst inszenierten US-Westem („Ein Fremder ohne Namen“, […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Liebesregen im Neonlicht

    Sein Handwerk lernte er als Assistent von Robert Altman (unter anderem bei „Nashville“); sein Talent als Autor und Regisseur stellte er mit eigenwilligen Filmen wie „Welcome to LA“ (1976) und „Du wirst noch an mich denken“ (1978) unter Beweis. Auch zu seinem neuen Film Choose Me hat Alan Rudolph (41) wieder selbst das Drehbuch geschrieben; […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Im Abseits

    Aus dem Rampenlicht an den Rand der Gesellschaft: Ex-Popsängerin Cher spielt in „Die Maske“ eine Frau außerhalb aller Normen Sie war noch ein Teenager, als sie Mitte der 60er Jahre Popgeschichte machte. Zusammen mit Sonny Bono (mit dem sie von 1964 bis 1975 auch verheiratet war) landete Cher kapitale Hits wie „I Got You Babe“ […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Monatlicher Rechenschafts Bericht

    Wie heißt’s doch so schön: „Wunder gibt es immer wieder…“ In der Tat! Die beständigste Institutton in Sachen Black-Pop hat Nieder einmal zugeschlagen und nach genialer Verzögerungstaktik die gestrengen M.Ü.V.-Juroren für sich begeistern können. Nur ein knappes Zehntel dahinter staunt eine glückliche Märchenfee namens“ Kate Bush über das bislang meistbeachtete Comeback 1985. Soul par excellence […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Psychedelia

    Vor 20 Jahren waren es Gruppen wie Jef f erson Airplane, Gratet ul Dead oder Iron Butterfly, die – oft mit LSD – ihre Reisen an die Grenzen des Bewußtseins beschrieben. Selbst bodenständige Bands wie die Beatles, Bee Gees oder Stones ließen sich anno ’67/68 vom Zeitgeist anstecken und produzierten psychedelischen Pop. Was bis vor […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Lonnie Mack

    Man staunte schon nicht schlecht über die Gitarrenarbeit des Headliners, und dabei waren die angekündigten Special guests noch nicht mal auf der Bühne! Aber als Keith Richards und Ron Wood zu Lonnie Mack auf die Bühne kletterten während so Herrschaften wie Dylan, Jagger oder Paul Simon sich prächtig im Publikum amüsierten ging im Lone Star […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Prodaganda

    Das Schöne an Propaganda ist, daß sie durch und durch deutsch sind. Und deutsch ist in Amerika immer noch mit einem Hauch von Exotik behaftet. Deutsche Perfektion verlangt selbst hartgesottensten „Star Spangled Banner-Fanatikern Respekt ab. Musikalisch hat seit Wagner mitteleuropäische Herrlichkeit immer viel Eindruck in der Neuen Welt gemacht. Beim Propaganda-Konzert im morbiden Ballsaal des […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Mink De Ville

    Kaum zu fassen, wie bei Willy De Ville alle Details stimmen und zusammenpassen: Da steht dieser mexikanische Zigeunerbaron auf der Bühne, mit millimeterdünnem Oberlippenbärtchen, singt Rhythm & Blues mit Latino-Touch und erzählt ganz sympathischer Widerling – von den Schwierigkeiten, auch noch cool zu bleiben, wenn das Mundharmonika-Gestell beim Überstreifen die Entenschwanzfrisur gefährdet. Ob als verlassener […]

    mehr…
  • 02.11.1985

    Nena

    Voller Schadenfreude ziehen sie derzeit über unser Goldkind her, die schreibenden Nihilisten der Branche, und das dritte Album der Nenas, Feuer Und Flamme, erlischt bereits in den mittleren Rängen der Charts. Die Single-Auskopplungen motten sich ganz unten ein und die groß angelegte Tournee gedieh bisher zur mittleren Katastrophe. „Wegen miserabler Plakatierung“, so die offizielle Version, […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2327
  • |
  • 2455
  • |
  • 2519
  • |
  • 2551
  • |
  • 2567
  • |
  • 2575
  • |
  • 2579
  • |
  • 2581
  • 2582
  • 2583
  • |
  • 2815
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum