Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.11.1984

    The Great Rock And Roll Big Band In The Sky

    AC/DCs Bon Scott (nach durchsoffener Nacht an Erbrochenem erstickt); die Allman Brothers Duane Allman und Berry Oakley (Motorradunfälle) und Lamar Williams (Krebs); Brian Cole von Association (Überdosis Drogen); Robbie McIntosh von der Average White Band (Heroin); Badfinger Pete Ham (Selbstmord durch Erhängen); Beach Boy Dennis Wilson (ertrunken); die Beatles Stu Sutcliffe (Gehirnblutung) und John Lennon […]

    mehr…
  • 02.11.1984

    Glanz von Gestern

    Selbst dem hartnäckigsten Hinterwäldler wird inzwischen aufgefallen sein, daß die neuen Platten immer mehr wie die alten klingen. Manchmal liegt’s ganz einfach daran, daß es tatsächlich alte Platten sind. Um beispielsweise in London momentan als Insider bestehen zu können, ist es absolut notwendig, ein 50er Jazzalbum (vorzugsweise Art Blakey) unterm Arm zu tragen. Die DJs […]

    mehr…
  • 02.11.1984

    Julian Lennon – Vaters Sohn

    Die Fußstapfen, in die er treten will, sind beängstigend groß. John Lennons Sohn zu sein, scheint nur auf den ersten Blick Vorteile zu bringen. Julian , Lennon kann fast schon hören, wie die Messer gewetzt und die giftigen Griffel gespitzt werden. Anläßlich der bevorstehenden Veröffentlichung seiner Debüt-LP schildert Lennon Jr., wie er dem Dilemma entkommen will. Manfred Evert sprach mit ihm in London.

    mehr…
  • 02.11.1984

    Heinz Rudolf Kunze

    Er wird wohl damit leben müssen, auch weiterhin als Oberlehrer und Seelsorger belächelt zu werden. Zumindest für spöttische Kritiker sind seine vertonten philosophischen Reflexionen noch immer ein rotes Tuch. Dabei bemüht er sich doch offensichtlich, nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit dem Bauch zu denken. Und in der Tat: Seine tanzbaren Hirtenbriefe stoßen auf offene Ohren. Heinz Rudolf Kunze der Sänger einer ständig wachsenden Minderheit.

    mehr…
  • 02.11.1984

    BILLY SQUIER

    Sie holzten drauf los, als gelte es, die goldene Axt für die beste Knüppelarbeit jenseits der kanadischen Wälder zu gewinnen. Ratt, eine der wenig profilierten US-Heavy-Metal-Combos, die meinen, die Rock-Welt gehöre nur ihnen. Die vier häßlichen Männer im feschen Lumpen-Outfit bolzten durch einen Eröffnungsset, den man in ihrem Interesse schnell zu den Akten legen sollte. […]

    mehr…
  • 02.11.1984

    Gun Club

    For members only. Der Gun Club hat geladen, und alles, was sich als Mitglied der Post-Punk-Ära fühlt, strömt in die Zeche. Jeder, der keine schwarzen Klamotten und grell gefärbten Haare trägt, wird schief angesehen. Es sind nur wenige, man ist unter sich. ; Dann, nach 40minütigem Warten . bei grauenhaftem Country & Western-Schmalz zur Einstimmung, […]

    mehr…
  • 02.11.1984

    Marc Almond

    Vor über einem Jahr gab ein verzweifelter Marc Almond der englischen Musikpresse bekannt, daß er nie wieder zu singen wünsche – und sowohl Soft Cell als auch Marc & The Mambas fortan nicht mehr existieren würden. Daraus ist – Gott sei Dank – nichts geworden, denn trotz des Ablebens beider Gruppen feierte Marc Almond ein […]

    mehr…
  • 02.11.1984

    The Go-Go’s

    Verwirrt reibe ich mir die Augen: Ist diese Band dort auf der Bühne wirklich aus Fleisch und Blut, oder bin ich nur in ein lebensgroßes Video geraten? Bühnendekoration, Kleidung und Bewegungen der fünf erinnern zu sehr an ihr neustes Video, das zur Zeit nonstop über den amerikanischen MTV-Channel flimmert. Farbenfroh und frisch, als kämen die […]

    mehr…
  • 02.11.1984

    H. Grönemeyer

    Es ist noch gar nicht so lange her (genau ein Jahr, um genau zu sein), da gastierte Herbert Grönemeyer mit seiner Band vor halbleeren Sälen. Mit dem Erfolg seiner LP 4630 BOCHUM jnd dem Überraschungs-Hit „Männer“ avancierte der lange als „singender Schauspieler“ belächelte Einzelgänger nun endgültig zum Star. Das unerschütterliche Vertrauen in die eigenen musikalischen […]

    mehr…
  • 02.11.1984

    Sade

    Hamburg, Musikhalle Kaum wurde sie in Großbritannien zum Überraschungsrenner der Saison, konnte sich Sade schon in der ausverkauften Londoner Royal Festival Hall feiern lassen, Und seit hierzulande kein Sender ohne das tägliche „Smooth Operator“, „Your Love Is King“-Pensum auskommen mag, kann von einem Geheimtip keine Rede mehr sein. Viel Rummel um eine Sängerin und ihre […]

    mehr…
  • 02.11.1984

    Queen

    Mit „We Are The Champions“, ihrer programmatischen Hymne, beendeten die vier Rock ’n‘ Roll-Saurier das wohl ambitionierteste Live-Spektakel dieses Jahres. In tausendfachem Echo schallte Freddies Schlachtruf kreuz und quer durch die Deutschlandhalle zurück – ein Erlebnis, das Gänsehaut auslöste, gleichzeitig aber auch beängstigend an Momente unserer tausendjährigen Geschichte erinnerte… Sicher, man kennt Queens Schwäche für […]

    mehr…
  • 02.11.1984

    Musik zum Lesen

    Nach der großen Veröffentlichungs-Offensive zur Jahresmitte herrscht auf dem hiesigen Popbuchmarkt wieder weitgehend Funkstille: Nur wenige Publikationen drängen druckfrisch ins lukrative Weihnachtsgeschäft. Da auch die englischen Verlags-Herde bei Redaktionsschluß noch die Sparflamme bevorzugten, ist die Auswahl diesmal etwas weiter gefaßt: Neben den "reinen" Musikbüchern wurden - und werden künftig auch Neuerscheinungen berücksichtigt, die sich anderen Sujets populärer Kultur widmen.

    mehr…
  • 02.11.1984

    …. and out come the freaks!

    Alle, aber auch alle waren sie zur Stelle. Von Nena bis zur tödlichen Doris, von Spliff bis zu den Einstürzenden Neubauten. Auf dem alten Spree-Dampfer „Seute Deern“ gab sich an diesem verregneten Septemberabend die Berliner Szene die Klinke in die Hand. Extrabreit-Manager Jörg A. Hoppe und seine drei verbliebenen Schützlinge wollten feiern. Gründe gab’s genug: […]

    mehr…
  • 02.11.1984

    Deep Purple: More Smoke on the Water

    Ist’s nur die Kohle, die lockt? Oder waren wirklich musikalische Ambitionen der Grund für das überraschende Comeback? Fast neun Jahre und vergleichsweise bescheidene Solo-Versuche mußten vergehen, bis sich die ergrauten Hardrock-Helden wieder an einen Tisch setzten. Gitti Gülden spielte Mäuschen bei der Elefanten-Hochzeit in einem Hamburger Studio. Der Himmel war morgens schon so merkwürdig violett. […]

    mehr…
  • 02.11.1984

    Auf Tour mit: DEPECHE MODE

    Die See tobt. Nur wenige Fischer haben sich, mit dicken Pullovern, Regenjacken und kniehohen Gummistiefeln bekleidet, an den Strand gewagt, der nur wenige Schritte von der Konzerthalle entfernt liegt. Eine frische Brise fegt durch die Bucht und bringt den salzigen Geschmack von Meeresluft mit sich. Die düstere Atmosphäre Cornwalls setzt sich im Coliseum fort, einer […]

    mehr…
  • 02.11.1984

    Bluebells

    Gottseidank!, werden Robert Hodgens und die Brüder Ken und David McCluskey dieser Tage aufatmen, denn wer hätte noch an den Durchbruch der notorischen Schotten geglaubt – nach einer jahrelangen Berg- und Talfahrt durch die unmöglichsten Peripherien des Musikbiz. Doch nun scheint sich ihr unwiderstehlicher Country-Pop nicht nur bei uns langsam zu etablieren. Wieviele Möglichkeiten gibt […]

    mehr…
  • 02.11.1984

    Sisters Of Mercy

    Kreuzt man den Heavy Metal-Kult der frühen Blue Öyster Cult (z. Zt. ihrer TYRANNY AND MUTATION – Tage) mit dem zeitlupenhaften Dröhn-Synthi-Beat der New Yorker Martin Rev und Alan Vega (Suicide), dann bekommt man eine leichte Vorstellung von dem, was passieren kann, wenn die Sisters Of Mercy ihre Gruften auf einem Friedhof in Sheffield verlassen. […]

    mehr…
  • 02.11.1984

    Level 42

    Eigentlich kommen sie ja jedes Jahr für eine Tournee nach Deutschland. Wenn Level 42 aber nun im November wieder auftauchen, werden wir sie selbstbewußter denn je erleben. Mark King, Mike Lindup, Phil und Boon Gould sind gleich drei Schritte weiter: Einen, weil STANDING IN THE LIGHT sich als ihr weltweit erfolgreichstes Album entpuppte und in […]

    mehr…
  • 02.11.1984

    Matt Bianco

    Ich finde das abartig! Pure Image-Macherei, fürchterlich!“ entrüstete sich Ober-Jethro Tull Ian Anderson, als wir im Rahmen des Blind Dates (siehe Seite 14) Matt Biancos „Whose Side Are You On“ präsentierten. „Was???“, Basia Trzetrzelewska, vor vier Jahren nach London emigrierte Polin und Sängerin der Band, ist aufgebracht. „Wie kann der sowas sagen! Aber wir kennen […]

    mehr…
  • 02.11.1984

    Rank & File

    Kein Jazz, kein Disco, keine Kunst, kein Nichts soll sie davon abhalten, Träger der New Wave zu sein; denn das ist ihr Schicksal.“ Diese pathetischen Zeilen kündigten vor sieben Jahren vier Teenager aus San Diego an, die sich als The Dils mit lauten/schnellen/harten Rock n 1 Roll-Schlägen vorstellten: Rand McNally (Drums), Jeffrey Scott (Gesang) und […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2329
  • |
  • 2457
  • |
  • 2521
  • |
  • 2553
  • |
  • 2569
  • |
  • 2577
  • |
  • 2581
  • |
  • 2583
  • 2584
  • 2585
  • |
  • 2798
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum