Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.04.1984

    Die verwegenen Sieben

    Noch immer gelten 2500 amerikanische Vietnam-Soldaten als M.I.A. „missed in action“, als vermißt. Noch immer hoffen ihre Angehörigen, daß sie vielleicht am Leben sind – in geheimen Gefangenenlagern in Laos beispielsweise. So glaubt auch Colonel Rhodes (Gene Hackman) daran, daß sein seit zehn Jahren vermißter Sohn noch lebt. Nachdem er vergeblich die Hilfe der Regierung […]

    mehr…
  • 02.04.1984

    Yentl

    Superstar Barbra Streisand steht ihren Mann – und das gleich in mehrfacher Hinsicht: In der 16-Millionen-Superproduktion nämlich tritt sie als Mann verkleidet auf. Und sie stellte den Film quasi im Alleingang her: Sie hat ihn produziert, hat am Drehbuch mitgeschrieben, hat ihn inszeniert, spielt die Titelrolle – und singt natürlich. Denn „Yentl“ ist ein romantisches […]

    mehr…
  • 02.04.1984

    Zeit der Zärtlichkeit

    Das amerikanische „Time“-Magazin erklärte „Zeit der Zärtlichkeit“ (Originaltitel: „Terms of Endearment“) im November 1983 schlicht zum „besten Film des Jahres“. Noch im Februar 1984 führte der Film die Hitliste der kassenträchtigsten US-Lichtspiele an. Produzent, Drehbuchautor und Regisseur James L. Brooks, der bisher fürs Fernsehen tätig war, landete mit seinem Debüt einen satten Erfolg. Über einen […]

    mehr…
  • 02.04.1984

    Emanuelle – Der erotischen Akrobatik 4. Teil

    Die sexuelle Revolution der 70er Jahre ist bereits Stoff für die Geschichtsbücher. „Emmanuelle“ aber, Gallionsfigur im Kampf gegen die Celluloid-Prüderie, treibt’s munter weiter. Da der Zahn der Zeit jedoch auch an einem erotischen Phantasie-Wesen nicht spurlos vorbeigeht, wurde im neuesten Opus Sylvia Kristel durch die 23jährige Mia Nygren ersetzt. Die französische Illustrierte „Paris Match“ brachte […]

    mehr…
  • 02.04.1984

    Silkwood

    Wer war Karen Silkwood ? Die heilige Johanna der Anti-Nuklear-Bewegung, die aufgrund dunkler Machenschaften einen Märtyrer-Tod starb? Oder eine egozentrische Drogenabhängige, die am Steuer ihres Autos einschlief? Seitdem die 28jährige Amerikanerin am 13. November 1974 bei einem Autounfall ums Leben kam, haben sich drei Bücher, ein Fernsehspiel, verschiedene Gerichtshöfe und allen voran die US-Medien immer […]

    mehr…
  • 02.04.1984

    Manfred Mann – As Is

    Mit der erneuten Veröffentlichung von AS IS (und MIGHTY GARVEY) wird eine der markantesten Lücken geschlossen, die in der beinahe vollständigen Zweitauswertung des großbritannischen Rocks der sechziger Jahre noch bestand. 1966 war ein ereignisreiches und riskantes Jahr in Manfred Manns Karriere, aber der clevere Südafrikaner schloß es als klarer Sieger ab. Im April/Mai stand seine […]

    mehr…
  • 02.04.1984

    Cocker – Die hausgemachte Misere

    Die Stimme ist sein Kapital. Eine Blues-Stimme von solch emotionaler Ausdruckskraft, daß sich andere Rocksänger die Finger danach lecken würden. Doch Cocker wußte mit seinem Kapital nicht hauszuhalten: Unmengen von Alkohol kratzten an seiner Konstitution; Parasiten und Halsabschneider trieben ihn immer weiter in den Suff. Völlig schuldlos an seiner Misere ist aber Cocker selbst nicht: […]

    mehr…
  • 02.04.1984

    Das Ende des Goldrausches?

    Die nackten Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: War 1982 die deutsche Popmusik mit knapp 50 Prozent am gesamten Plattenumsatz in Deutschland beteiligt, so sank die Quote im vergangenen Kalenderjahr auf magere 25 Prozent. Nach der NDWEuphorie nun also die kalte Dusche. ME/Sounds fragte Macher, Musiker und Manager, wie es zu der Flaute kam und wie […]

    mehr…
  • 02.04.1984

    Arno Steffen

    Wer nicht fühlen will, muß hören.“ Das krude Steffen-Motto trifft auf seine Geräusch-LP SCHLAGER ebenso zu wie auf die Performance-Premiere an diesem kalten Samstagabend. Ebenerdig, auf abgezäuntem Parkett, agierten in wechselnder Konstellation der Künstler und seine Komparsen. Man stelle sich vor: ein lose ausgelegtes Kunstrasen-Deutschland; die Demarkationslinie dargestellt von einer zweckentfremdeten Häkeldecke; in jeder Ecke […]

    mehr…
  • 02.04.1984

    Europeans

    Es kann doch kein Zufall sein, daß ein Großteil der kraftvollsten britischen Popbands aus dem hohen Norden kommt – U 2 und Big Country seien da stellvertretend genannt. Die Europeans passen da prima ins Bild. Zum einen, weil die Schulfreunde Geoff Dugmore (Schlagzeug), Ferg Harper (Baß, Gesang) und Colin Woore (Gitarre) aus Glasgow stammen; zum […]

    mehr…
  • 02.04.1984

    Van Morrison – Düsseldorf, Philipshalle

    Die Phihpshalle war aufgrund gepfefferter Eintrittspreise von bis zu DM 35,- nur etwa zur Hälfte gefüllt, zudem vollgestopft mit etlichen Ordnern, die jeden schleunigst auf die numerierten Sitzplätze schleusten. Einmal mehr machte sich eine steife Opern-Atmosphäre breit, die im Publikum für spürbare Gereiztheit sorgte. Pünktlich um 20 Uhr erschien die Band und leitete mit Instrumental-Versionen […]

    mehr…
  • 02.04.1984

    Little River Band

    Welcher Westcoast-Fan wurde nicht gern einmal seine Lieblings-Band auf einer kleinen Hotelbühne erleben 9 Schweiß und Hautkontakt inklusive? In Europa und vor allem in den Staaten, wo LRB seit Jahren durch riesige Arenen tourt. ist sowas einfach nicht drin; zu Hause in Australien jedoch ist das anders. Weihnachten und Neujahr verbringen die LRB-Mitglieder traditionsgemäß down […]

    mehr…
  • 02.04.1984

    Clash

    Der revolutionäre Geist der 76er Punk-Bewegung ist vom Winde verweht. Allein die Clash halten noch unbeirrbar das Fähnlein hoch. Auch wenn sie von ihren Kritikern als Schaumschläger und politische Poseure abgetan werden, geht für Strummer & Co. der Kampf weiter – mit frischer Kraft und neuer Mannschaft. Als das einzige Gastspiel der weißen Rebel-Rock-Band in […]

    mehr…
  • 02.04.1984

    Thomson Twins – Heimarbeit im Hinterland

    In der englischen Provinz begann die Tournee, die das Trio in den nächsten Monaten rund um die Erde führen wird. Die letzten beiden Singles in den britischen Top 5 und ein neues Album, das in England bereits aufgrund der Vorbestellungen Platin (mehr als 300000 LPs) errang: Die Thompson Twins sind das, was man in der […]

    mehr…
  • 02.04.1984

    Grobschnitt

    Die Hagener sind wieder da: Nach 14 Jahren und fast ebenso vielen LPs immer noch keine Anzeichen von Ermüdungserscheinungen. „Grobschnitt“, sagt Gitarrist Lupo, „mußt du immer so sehen, als ob es die erst seit einem Jahr gibt so fit sind die Jungs.“ Für zusätzliche Fitness sorgt frisches Blut: Mit dem Schlagzeuger Peter Jureit (Ex-Conditors) und […]

    mehr…
  • 02.04.1984

    Bette Midler

    Der Song scheint wie maßgeschneidert für sie: „Beast Of Bürden“ von den Stones. Fast klingt es, als hätten die Glimmer Twins den Fetzer nicht nur für sich, sondern auch für die amerikanische Plaudertasche Bette Midier komponiert. „Ich steh‘ auf solch aggressiven Rock n‘ Roll“, schnattert die 38jährige US-Entertainerin ins Mikro. „Es ist eine tolle Nummer […]

    mehr…
  • 02.04.1984

    Inxs

    Ihre letzte, ansprechende LP SHABOOH SHOOBAH ist in dem Berg von Neuerscheinungen etwas untergegangen. Leider. Dabei haben die sechs Boys aus Sydney ebenso Format wie ihre Kollegen from down under-Men At Work, Midnight Oil, Mental As Anything, Split Enz oder die Little River Band. In Australien sind Inxs (sprich: In Excess) stets unter den Spitzenreitern […]

    mehr…
  • 02.04.1984

    Hans Hartz

    Nichts aber auch gar nichts bekam ich in den Griff“, erinnert er sich seiner Jugendsünden. „Außer Musik.“ John Hart nannte er sich damals noch und zog mit den Avalons („Die ersten nordischen Weißen, die schwarze Musik machten“) jahrelang in Dortkneipen und Stadt-Discos die harte Beat- und Tanz-Mucke ab. Der beste Nährboden für die spätere Solokarriere, […]

    mehr…
  • 02.04.1984

    Alarm

    Soviel ist sicher: Heute in einem Jahr werden sie sich als beste der neuen Gitarren-orientierten Rock-Bands aus England etabliert haben. Big Country haben sie dann längst hinter sich gelassen und prügeln sich mit den Clash und U2 um die alten Who-Fans. The Alarm sind ein Quartett aus Wales: Mike Peters (voc, git), Dave Sharp (git). […]

    mehr…
  • 02.04.1984

    John Cale

    Wenn das neue Album CARIBBEAN SUNSET besser verkauft als der bisherige Spitzenreiter SLOW DAZZLE, wird das mein Favorit sein“, schnoddert Cale desillusioniert. Der Bergmanns-Sohn aus Wales -Jahrgang ’42 – hat die Höhen und Tiefen des Rock-Geschäfts aus nächster Nähe kennengelernt. Als Jung-Genie an englischen Akademien, als Bernstein-Stipendiat in Amerika avancierte Cale nach Erfahrungen in dortigen […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2345
  • |
  • 2473
  • |
  • 2537
  • |
  • 2569
  • |
  • 2585
  • |
  • 2593
  • |
  • 2597
  • |
  • 2599
  • 2600
  • 2601
  • |
  • 2801
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum