Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.12.1983

    Neue Musik-Videos

    Bücher kann man in (fast) jedem Buchgeschäft kaufen. Bei Videos, zumal Musik-Videos, ist die Beschaffung nicht nur teuer, sondern auch etwas komplizierter. Der folgende Artikel gibt eine Übersicht auf den Musik-Video-Markt und stellt die neuesten Produkte vor. Kein Wunder, daß mit Rock und Pop in Deutschland kein Staat zu machen ist: Knapp ein Prozent des […]

    mehr…
  • 02.12.1983

    Neue Musik- Bücher

    Der Winter wird kälter, die Abende länger – die ideale Jahreszeit also, um am knisternden Kamin (Zentralheizung tut’s auch) in ein paar Büchern zu schmökern. Was an neuen Musikbüchern in den letzten Wochen auf den Markt kam darüber gibt der folgende Artikel einen Überblick. Wer wissen will, wann Willi Millowitsch geboren wurde, sollte irjg Rock […]

    mehr…
  • 02.12.1983

    Blind Date – Elvis Costello

    Der „Blind Date‘ -Kandidat tappte diesmal nicht im Dunkeln. Declan McManus, als Elvis Costello unser Mann unter den Kopfhörern, gewann das heitere Musik-Raten souverän mit 7:3 Punkten. Aber Elvis zeigte sich nicht nur gut informiert, er langte auch richtig hin, als es darum ging, taube Nüsse, Windbeutel und sonstiges Grobzeug unter den Kollegen auszusortieren. Carmel: […]

    mehr…
  • 02.12.1983

    Boy George : Chronik eines Chamäleons

    Selbst Paradiesvögel haben klein angefangen. Boy George, schillerndes Aushängeschild des Culture Club, besitzt nicht erst seit gestern ein Faible für bizarre Verkleidungen. ME/Sounds zeigt zum ersten Mal private Bilder aus der Vergangenheit des Chamäleons: phantastische Make-ups und Maskeraden, mit denen Boy George schon vor Gründung in seiner Gruppe Furore machte.

    mehr…
  • 02.12.1983

    NEWS

    Das blonde Gift kommt erstmals auf Deutschland-Tournee! Vom 4. bis 6. Dezember gibt Kim Wilde ihr lang erwartetes Konzert-Debüt in Hamburg, Offenbach und Düsseldorf. Bereits erschienen ist die neue Single „Dancing in The Dark“, eigens abgemischt von der amerikanischen Funk-Koryphäe Nile Rodgers, Mitglied von Chic. Wer ungeduldig auf das neue Chic-Album BELIEVER wartet, wird sich […]

    mehr…
  • 02.11.1983

    Neue Filme In Kürze

    Robert Hossein hat Victor Hugos „Les Miserables“ neu verfilmt. Die wohl aufwendigste Umsetzung des weltberühmten Werkes heißt in der deutschen Version: „Die Legion der Verdammten“. Jean Valjean (Lino Ventura), ehemaliger Galeeren-Sträfling, hat es unter dem Namen Monsieur Madeleine zu Ansehen und Wohlstand gebracht. Aber eines Tages taucht sein alter Feind, der Chef-Inspektor Javert (Michel Bouquet), […]

    mehr…
  • 02.11.1983

    Get Crazy

    Malcolm McPowell als Rock-Superstar in einem spannenden Trip hinter die Kulissen des Rockbusiness.

    mehr…
  • 02.11.1983

    Oldies

    Eines der schrulligsten Prachtstükke der Rock-Historie ist wieder im Handel: KINKY MUSIC, gespielt vom Larry Page Orchestra (Rhino 058/IMS). Kinks-Songs im Geigen-Sound, eine ebenso abstruse Idee wie zuvor die eines Andrew Oldham, der sein Orchester THE ROLLING STONES SONGBOOK (London MIP 1-9360/IMS) aufnehmen ließ. In diesem Kontext kann man gleich normal an OFF THE BEATLE […]

    mehr…
  • 02.11.1983

    Rock-Spezialitäten

    Überzeugendes Comeback für den Pechvogel des ersten Halbjahrs ’83: Nach einem doppelten Beinbruch hat Fad Gadget seine Synthis ausrangiert und durch einen kompletten Big Band-Bläsersatz ersetzt, der auf der Maxi „I Discover Love“ (Intercord) im Swing-Arrangement eingesetzt wird. Frank „Fad Gadget“ Toveys knorrige Stimme sorgt gemeinsam mit der tollen Mädchenchor-Hookline für unvergeßliche Nachtclub-Atmosphäre. Mehr als […]

    mehr…
  • 02.11.1983

    Gastkritiker – Ian Gillan

    Gast-Kritiker lan Gillan, ehemals Sänger von Deep-Purple, heute Black-Sabbath, hörte das erste Tape morgens um 20 nach 6 – nach langer Nacht zu früher Stunde. Hier sein Kommentar: „Genesis“ ist sensationell, erstaunlich, brillant. Das kann man überall hören, im Auto, auf ’ner Party oder beim Liebe machen. Von Chief Ebenezer Obey habe ich noch nie […]

    mehr…
  • 02.11.1983

    Kiss – Die Monster Treten Ab

    Die Masken sind ab, das Geheimnis gelüftet, die Monster-von Gene Simmons als lebende Comics erdacht-entpuppen sich als gewöhnliche Menschen. „Sollten wir einmal unsere Masken lüften, wird das auch das Ende von Kiss sein“ – hatte Simmons am Anfang ihrer Karriere prophezeit. Doch nun? Im November kommen sie unmaskiert auf Tournee- und von einem endgültigen Abschied […]

    mehr…
  • 02.11.1983

    John durchs Schlüsselloch

    May Pang, die Autorin des Lennon-Buches, war von John und Yoko zunächst als Sekretärin eingestellt worden. Als sich das Ehepaar vorübergehend trennte, spielte Yoko sie ihrem Ehemann als Geliebte zu - in der Hoffnung, ihn trotz Trennung weiterhin kontrollieren zu können. Der zweite Teil unserer Buch-Auszüge schildert Johns Exodus nach Los Angeles, Yokos telefonische Kontroll-Aktionen und die Platten-Sessions mit Phil Spector.

    mehr…
  • 02.11.1983

    Saga

    Tut mir leid, daß es nicht früher mit dem Telefonieren klappte“, entschuldigt Saga-Bassist Jim Crichton die mehrmaligen Versuche, ihn zwischen einem Londoner Hotel und den Farmyard-Studios, wo gerade das neue Album entstand, an den Fernmund zu kriegen. „Wir haben letzte Nacht vom Nachmittag um fünf bis heute früh um sieben am neuen Video für die […]

    mehr…
  • 02.11.1983

    Men Without Hats – Kampf den alten Hüten

    Daß sich „Safety Dance“ allerorten als Hit entpuppte, hat sie natürlich gefreut. Doch lieber verzichten sie auf Ruhm und Reichtum-als sich vom Business vereinnahmen zu lassen. Behauptet jedenfalls Sänger Ivan, Sprachrohr der zornigen jungen Männer aus Kanada. Überall auf den Korridoren im Fernsehstudio schleichen die Fotografen herum. „Macht die verdammte Tür zu!“ raunzt Ivan der […]

    mehr…
  • 02.11.1983

    Asphalt Tänze

    Hiphop, Breakdancing, Double Dutch, Smurph, Electric Boogiein den farbigen Gettos von New York jagt eine Tanz-Mode die andere. Zusammen mit Graffiti und Rapmusik bricht sich dort eine Bewegung Bahn, die allein von den Bedürfnissen der Straße bestimmt ist. Dennoch scheint es nicht bei einem lokalen Phänomen zu bleiben: Kino-Knüller wie "Flashdance" schmücken sich mit den artistischen Asphalt-Tänzern - und clevere Musiker wie Malcolm McLaren katapultieren sich mit Songs wie "Double Dutch" in die Hitparaden. McLaren ist sicher: "Diese schwarzen Kids sind so gut, daß sie von Musik bis Film unsere gesamte moderne Kultur beeinflussen werden."

    mehr…
  • 02.11.1983

    Stevie Ray Vaughan – Berlin, Sector

    Stevie Ray Vaughan – das ist jener junge Gitarrist aus Texas, dessen tief aus dem R & B schöpfende Soli zu den Höhepunkten der jüngsten David Bowie-LP zählen. In den USA hieß es daraufhin gleich: „Der neue Jimi Hendrix“ – fortgesetzt von der schlagzeilen-trächtigen Meldung, daß der eigenwillige 28jährige zwei Tage vor dem Start von […]

    mehr…
  • 02.11.1983

    Tote Hosen – Rom, Ex-Mattataio

    Das Ex-Mattataio ist eine ehemalige Schlachterei, ein umbautes Areal von Fußballfeld-Größe. Auf einem verwitterten Schild steht „Veterenario“, Tierarzt. Heute ist das ganze Gelände Konzertforum. Für das Festival der italienischen Jugendorganisation „Arci Kids“ hat man New Wave-Bands. Underground-Filmer und Video-Freaks aus aller Welt eingeladen, in der Mitte eine freistehende Bühne installiert, rechts und links gigantische Filmleinwände, […]

    mehr…
  • 02.11.1983

    6. Golden Summernight – Darmstadt, Böllenfalltorstadion

    Nicht alles ist Gold, was glänzt. Auch für die 6. Golden Summernight in Augsburg und Darmstadt mag dies gellen: Absoluter Besucher-Minusrekord (pro Festival kamen nur runde 6000 Zuschauer) und laue Musik waren in diesem Jahr Hauptmerkmale des traditionellen Open-airs. Bis zur letzten Minute munkelte man, das Freiluft-Spektakel solle ganz abgesagt werden, hinzu kamen speziell in […]

    mehr…
  • 02.11.1983

    Iron Maiden – Long Beach, Arena

    Die englische Invasion rollte an. Zunächst Fastway, Eddie Clarkes neue Gruppe – mit Jerry Shirley an den Drums, Charlie McCracken am Baß und dem Iren Dave King hinter dem Gesangs-Mikro: eine Mischung aus ZZ TOP-Boogie, kompromißlosem Schwermetall und gefühlvollem Blues – live weitaus besser als auf Vinyl. Saxon allerdings war dem Publikum offensichtlich vertrauter: Solider, […]

    mehr…
  • 02.11.1983

    Genesis: Vom Pomp zum Pop

    Für die Mehrzahl der Kritiker galten sie bislang als rotes Tuch: Die Worte "Pomp" und "Bombast" wurden geradezu mit "Genesis" gleichgesetzt. Um so größer die Überraschung, als ihre neue LP in diesem Monat Platz 1 der "Kritiker-Tips" belegte. Was war geschehen? Tony Banks, gewöhnlich der Schweiger der Band, zeigte sich gesprächig und erläuterte die große Wende.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2348
  • |
  • 2476
  • |
  • 2540
  • |
  • 2572
  • |
  • 2588
  • |
  • 2596
  • |
  • 2600
  • |
  • 2602
  • 2603
  • 2604
  • |
  • 2798
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum