Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.10.1983

    Level 42 – Oxford, Apollo Theatre

    Das zweite Konzert der großen England-Tour. Nervosität und Hektik bestimmen das Bild hinter den Kulissen, knisternde Spannung vor dein Vorhang. 2000 Fans sind in das ehrwürdige Plüsch-Theater gekommen Level 42 stehen hoch im Kurs. Erstmals hat das Londoner Quartett eine Single in den „Top 20“, die neue LP sprang am Tage des Konzertes gar auf […]

    mehr…
  • 02.10.1983

    Reading Festival, England

    Zum 13. und letzten Mal ging Ende August das legendäre „Reading Rock-Festival“ über die Bühne. Auch in seiner letzten Auflage hinterließ das dreitägige Mammut-Programm zwiespältige Eindrücke, sind doch 11 Stunden Rock pro Tag selbst für hartgesottene, meist schon zur Mittagsstunde leicht angeheiterte Rockfans einfach des Guten zuviel. So kommt den vier, fünf ersten Bands jedes […]

    mehr…
  • 02.10.1983

    Rockpalast-Festival, Loreley

    Die Rote Karte für den Westdeutschen Rundfunk und die Redaktion des Rockpalasts. Der WDR als Ausrichter des Eurovisionsprogrammes tat alles, um den teilweise sogar aus dem benachbarten Ausland angereisten Journalisten das Leben schwer zu machen Obwohl vor der Bühne ein weites Areal, in dem die Kameramänner wirkten, auch Platz für die wenigen professionellen Fotografen geliefert […]

    mehr…
  • 02.10.1983

    Hot Chocolate

    Errol Browns polierter Schädel wurde zum Markenzeichen des englischen Quintetts. Auch seinem Ruf als Ladykiller schien der Kahlschlag nie zu schaden. Im Gegenteil. Aber nicht nur über seine amourösen Abenteuer plauderte der schwarze Gentleman im Interview, sondern verriet uns auch intime Geheimnisse wie die Duftmarke seines Parfüms und den Spritverbrauch seines Rolls Royce… Es war […]

    mehr…
  • 02.10.1983

    Nena – Was Nun?

    Alle Schotten dicht! Nach einjährigem Höhenflug hat sich Deutschlands Liebling rar gemacht. Denn was als Erfolgs-Märchen begann, drohte fast schon als Alptraum zu enden. Übertriebene Medien-Präsenz, ein strapazierter Star, zum Schluß auch negative Stimmen im Jubelchor ihrer Verehrer. Nena braucht dringend Zeit zum Nachdenken. Die anderen Beteiligten auch? Der Rummel um meine Person geht mir […]

    mehr…
  • 02.10.1983

    Interview: Rod Stewart

    Der Ball ist rund. Was Fußball-Narr Stewart in 12 Jahren nicht schaffte, gelang ihm schließlich mit "Baby-Jane": die erste Nr. 1 in Deutschland. Und als sich auch die jüngste Tournee als Volltreffer erwies, war das große ME/Sounds-Interview beschlossene Sache. In Los Angeles sprach Struwwelpeter Roddy - natürlich - übers Kicken, aber auch über sein Doppelleben als Familienvater und Rock-Gigolo, über Sex und "die alte schwedische Schlampe".

    mehr…
  • 02.10.1983

    Kajagoogoo

    Okay Die ersten Teenager-Tränen sind getrocknet, der Staub hat sich gelegt, nur das Rätselraten um die Gründe für Limahls überraschenden Rausschmiß geht weiter. Außer den offiziellen EMI-Statements (siehe ME’Sounds 9/83) sind mittlerweile wilde Spekulationen im Gange über das Wie und Warum. Der „Daily Star“ z.B. wußte, daß „Limahls Solo-Koller zu dem frühzeitigen Spin geführt hat“. […]

    mehr…
  • 02.10.1983

    Men Without Hats

    „Safety Dance“, so Sänger Ivan über den Überraschungs-Hit der kanadischen Gruppe mit Tanzen eigentlich gar nichts zu tun. „Mach was du willst“, lautet die Botschaft, „aber tu was“! Die ganze Welt erscheint mir momentan abgestumpft und apathisch. Auch die Plattenindustne spiegelt diesen Zustandwider. Wir aber haben bewiesen, daß man sich auch m solchen Situationen durchbeißen […]

    mehr…
  • 02.10.1983

    Annabel Lamb

    Zwölf Jahre nach der Original-Aufnahme setzte er sich wieder ans Piano, doch die Noten wollten ihm partout nicht einfallen. Annabel Lamb, 26jähriges Piano-Talent aus der britischen Rock-Jazz-Szene, mußte Doors-Tastendrücker Ray Manzarek erst auf die Sprunge helfen. Dann liefs nach Auskunft der ehemaligen Krankenschwester „prächtig“. „Riders In The Storm“, der Doors-Hit von 1971, wurde in Los […]

    mehr…
  • 02.10.1983

    Hanoi Rocks

    Auch im Norden Europas brennt gelegentlich die Luft. Hanoi Rocks, Sex-Maniacs aus dem Land der tausend Seen, sind in ihrer Wahlheimat England die Band der Stunde. Selbst Marylin Monroe hätte ihre helle Freude, wenn sie miterleben könnte, was Namensvetter Mike Monroe (Matti Fagerholm) und sein brother-incrime Andy McCoy (Anttin Hulkko) so alles treiben. Mit Glitter, […]

    mehr…
  • 02.10.1983

    Achim Reichel

    Wäre nicht die Bundeswehr dazwischen gekommen wer weiß, was aus Achim Reichel geworden wäre. Zu Beginn der „roaring sixties“ bestritt er bekanntlich mit seinen Rattles Vorprogramme der Stones und Beatles; man sprach damals von ihnen als dem kontinentalen Pendant zu den „Fab Four“. Sogar einen eigenen Fanclub hatte man auf „der Insel“. Mit dem „Dienst […]

    mehr…
  • 02.10.1983

    Ian Hunter

    Ian Hunter, auf Promotion-Besuch in Hamburg, warnte uns gleich: „Ich bin ein Mensch, der eigentlich keine Musik hört. Allenfalls sehe ich mir Videos an. Mein zweijähriger Sohn hängt den ganzen Tag vor der Glotze und sieht MTV (der Kabelkanal in den USA, der nur Musikvideos ausstrahlt) und zwingt mich so, die Dinger zur Kenntnis zu […]

    mehr…
  • 02.10.1983

    News

    Zunächst das Paar des Monats: Die Stray Cats schwärmen zwar lautstark „she’s sexy and 17″privat ist Drummer Slim Jim Phantom offenbar den reiferen Jahrgängen zugetan. Beim Loreley-Festival sah man ihn Arm in Arm mit der Herzchentragenden ex-Gespielin von Rod Stewart, Britt Eklund. Die „alte schwedische Schlampe “ (O-Ton Stewart) könnte Slim Jims Mutter sein… Frisch […]

    mehr…
  • 02.09.1983

    Neue Filme In Kürze

    Filmtrends für den Herbst: Blödelfilme und Komödien weiter steigend^ kriminelle Einzelgänger, harte Männer und Sex nach wie vor präsent; sensible Geschichten sind besonders rar. Eine davon kommt aus Deutschland. Die in München lebende Malerin, Autorin und Dokumentarfilmerin Marianne S. W. Rosenbaum hat für ihr Kino-Debüt „Peppennint Frieden“ beachtliche Namen verpflichten können: Peter Fonda, Sigi Zimmerschied, […]

    mehr…
  • 02.09.1983

    Das verrückte Strandhotel

    Kino-Premiere einmal anders. 10000 Meter über dem Mittelmeer werden wir Zeuge einer ungewöhnlichen Vorführung. Ohne Fallschirm. Gläser scheppern. Flaschen klirren. Gurtschnallen schnappen. Der sonore Bariton des Stewarts: „Meine Damen und Herren, Sie erleben heute auf dem Flug nach Kenia eine Welt-Urpremiere. Die Präsentation des Kinofilms „Das verrückte Strandhotel“. Eine Woche lang geht’s an den Original-Drehort, […]

    mehr…
  • 02.09.1983

    Smithereens – New York City Girl

    Susan Seidelmans Kultfilm „Smithereens-New York City Girl“ wurde mit einem Budget von nicht einmal 100 000 Dollar hergestellt und zählte in den USA zu den erfolgreichsten Filmen der letzten Monate. An der Geschichte über ein Provinzmädchen in der Großstadt wirkten bekannte Namen der New Yorker Off-Broadway-Theater mit. Die Musik ist laut, nervös, alarmierend. Eine Großaufnahme […]

    mehr…
  • 02.09.1983

    Die Supernasen

    Das Konzept ist narrensicher und erfolgsgeprüft: zwei Medien-Asse, Mike Krüger und Thomas Gottschalk, eine komische Handlung und ein Happy-End… Regisseur Dieter Pröttel läßt Mike Kniger und Thomas Gottschalk als Laien-Detektive auf die Menschheit los. Die beiden Freunde befinden sich in einejjj „No Future“-Situation: Mike, der Student im 19. Semester, spielt lieber Gitarre, anstatt Vorlesungen an […]

    mehr…
  • 02.09.1983

    Ornella – Die Unwiderstehliche

    Ornella Muti, der zur Zeit populärste Exportartikel aus Italien spielt in dieser Filmkomödie eine schöne Frau, die früher einmal… ein tapferer Mann war. Komödien-Regisseur Pasquale Festa Campanile setzt in seinem jüngsten Opus auf das bewährte Verwirrspiel der Geschlechter. Guerrino, ein verwitweter Landadeliger, lernt nach etlichen Verwicklungen in Mailand das Fotomodell Chantal kennen – und prompt […]

    mehr…
  • 02.09.1983

    Flashdance

    Nach „Saturday Night Fever“, „Grease“ und „Fame“ kommt nun ein weiterer US-Streifen in die Kinos, dessen Erfolgsrezept auf der Gleichung Film plus Musik plus Tanz basiert. Wie seine Vorläufer will auch „Flashdance“ von Regisseur Adrian Lyne („Foxes“) in erster Linie Musik via Bild verkaufen. Die Geschichte ist im Grunde eine weitere Variante von „Fame“: Auch […]

    mehr…
  • 02.09.1983

    ELO Electric Light Orchestra

    Es ist weit mehr als ein krampfiges Wortspiel, wenn man das „L“ von ELO mit Lynne statt mit „Light“ gleichsetzen möchte. Seit 1970 besteht die Band, seit etwa elf Jahren ist Jeff Lynne, Songwriter, Leadsänger, Gitarrist und Produzent, ELO. Das Monopol Lynnes auf sämtliche orchestralen Manöver dieses profitablen Pop-Unternehmens ELO scheint beispiellos. Der aus einfachsten […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2350
  • |
  • 2478
  • |
  • 2542
  • |
  • 2574
  • |
  • 2590
  • |
  • 2598
  • |
  • 2602
  • |
  • 2604
  • 2605
  • 2606
  • |
  • 2798
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum