Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.08.1983

    Verruchte Lady

    Traumrolle rar Faye Dunaway. Sie liebt und mordet als leidenschaftliche Lady des 17. Jahrhunderts. „Die verruchte Lady“ hat tatsächlich gelebt. In Wirklichkeit hieß sie Lady Kathleen Ferrers und trieb der adeligen Gesellschaft des 17. Jahrhunderts die Schamröte ms Gesicht. Ihr liederliches Leben wurde bereits 1945 verfilmt. Barbara ist schön, habgierig und unmoralisch. Sie schnappt ihrer […]

    mehr…
  • 02.08.1983

    Funk/Soul

    Drei in etwa gleich gute, wenn auch grundverschiedene LPs von Ladies, deren Ausstoß in den vergangenen Jahren immer von allerhöchster Qualität war, verdienen diesen Monat die meiste Beachtung – Denise La Salles A LADY IN THE STREET (Malaco 7412), Betty Wrights WRIGHT BACK AT YOU (Epic EPC 25358) und Brenda Russells neueste, TWO EYES (Warner […]

    mehr…
  • 02.08.1983

    Rose – Behind The Line

    Es ist schon eine Seltenheit, daß eine Rockformation ohne E-Gitarre auskommt, um nicht gleich m klassizistische, jazzige oder experimentelle Gefilde zu geraten. Ein Beispiel dafür liefert die franko-amerikanische Gruppe ROSE, genannt nach dem E-Geiger und Leadsänger David Rose, der mit kreischenden Violin-Soli die Funktion der lead guitar übernimmt. Stilistisch bewegen sich die Kompositionen alle in […]

    mehr…
  • 02.08.1983

    Oldies

    Ein zusätzliches Wort zur Rock-History in diesem Heft: Über den Teldec Import Service (TIS) sind fast alle Family-Alben wiederveröffentlicht worden. Im Zweifelsfalle sollte man zuerst auf OLD SONGS – NEW SONGS zurückgreifen, ein Remix von 1971 mit dem Jahrzehnt-Song „Weaver’s Answer“. – Auch über TIS erhältlich: Sounds Incorporated (CM 116), eine fesche Instrumental-Combo der frühen […]

    mehr…
  • 02.08.1983

    Yazoo

    Die musikalische Misch-Ehe war nicht von Bestand. Alf Moyet, die wuchtige Blues-Madonna, und Vince Clarke, der schmalbrüstige Synthi-Tüftler, gehen - trotz kommerzieller Erfolge - ab sofort getrennte Wege. Ihre Trennung versüßten sie sich mit einem Abschiedsgeschenk, der gerade veröffentlichten LP YOU AND ME BOTH.

    mehr…
  • 02.08.1983

    Godley & Creme – Pop mit Pat und Patachon

    Sie machen brilliante Musik, drehen preisgekrönte Videos, erfinden skurrile Musik-Instrumente, zeichnen bissige Comics – und haben ihr Pulver noch lange nicht verschossen. Godley & Creme, früher kreative Hälfte der Popgruppe 10CC, sind mit ihrem Mutterwitz die Hechte im Karpfenteich der Popmusik. ME/Sounds besuchte die Tausendsassas in ihrer Ideenwerkstatt. Godley und Creme sind erstaunt Erstaunt darüber, […]

    mehr…
  • 02.08.1983

    J. J. Mosalini – Hamburg, Logo

    Wenn eine Musik so kunstvoll ist, daß sie konzentrierte Zuhörer braucht, andererseits aber so lebendig, daß man sie keinesfalls in einen Konzertsaal stecken mag, wo ist solche Musik am besten aufgehoben? Die Szenekneipe Logo wurde nur deshalb zum angemesse nen Ort für die Justvolie Avantgarde musik des Mosalini-Tnos, weil dessen Auftritt die anfangs lärmende Menge […]

    mehr…
  • 02.08.1983

    Supertramp – Köln, Müngersdorfer Stadion

    Obschon Veranstaltungen in großen Stadien nicht jedermanns Geschmack sind, so bewahrheitet sich doch immer wieder der altbewährte Spruch: Ausnahmen bestätigen die Regel.

    mehr…
  • 02.08.1983

    Prince – Los Angeles, Universal Amphitheatre

    Lüstlinge, die ihre Tickets bereits Wochen vorher gekauft hatten, kamen voll auf ihre Kosten Es gab eine große Portion Fleisch. Es hätte ein Metzger-Kongreß sein können, soviel wurde auf der Bühne über Fleisch geredet. Beim Vorprogramm Vanity 6 ging’s los, als sich die schöne, dunkle Vamty von ihren gleichermaßen spärlich bekleideten Kolleginnen absetzte und das […]

    mehr…
  • 02.08.1983

    Midsummernight Dream – Festival – Augsburg, Rosenaustadion

    Woodstock am Leech, so schoss es nur unwillkürlich durch den Kopf, als ich mich im überraschend vollen Stadion rund umsah. Lange Haare wie sonst nur noch selten auf Konzerten, Latzhosen, selbstgestrickte Pullover, Orangensaft und immer wieder Schwaden von Canabisduft, so weit man sah und roch. Der Name des Headliners Crosby, Stills & Nash allein zog […]

    mehr…
  • 02.08.1983

    Rick Davies: „Wer arbeitet schon gerne alleine?“

    Roger Hodgson und Rick Davies, das so überaus erfolgreiche Songwriter-Gespann, geht ab sofort getrennte Wege. Nachdem Roger Hodgson im obigen Interview an der musikalischen Entwicklung von Supertramp harte Kritik übte, wollten wir seinem einstigen Partner Gelegenheit geben, zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen. Hier einige Auszüge des Gespräches, das Tip Golstijn mit Rick Davis führte:

    mehr…
  • 02.08.1983

    Roger Hodgson

    Supertramp am Scheideweg? Wie es ohne den Gruppen-Flüchtling Hodgson mit den erfolgsverwöhnten Sound-Tüftlern weitergeht, steht in den Sternen. Allerdings verrät Roger im großen ME/ Sounds-Interview, was ihn zum Ausstieg bewog - und wie er ähnliche Sackgassen in der Zukunft vermeiden will.

    mehr…
  • 02.08.1983

    Bryan Adams

    Amerika hat seine Lektion schon gelernt: Denn, wie Christopher Connelly im „Rolling Stone“ ankündigte: 1983 ist das Jahr von Bryan Adams. Der smarte, hierzulande noch völlig unbekannte, 23jährige Kanadier scheint mit „Straight From The Heart“ und seinem dritten Album CUTS LIKE A KNIFE den 82er Erfolg von John Cougar wiederholen zu wollen. Kritiker attestierten Adams […]

    mehr…
  • 02.08.1983

    Vandenberg

    Die vier Herren haben gut lachen. Mit einem Blitzstart nach Maß haben sich Hollands Vandenberg ins Hardrock-Oberhaus geschoben. Nach einer einzigen LP von ’82, einer England-Tour mit der Michael Schenker Group and einer US-Tour im Vorprogramm von Madman Ozzy Osbourne können die Newcomer auf eine erstaunlich erfolgreiche Bilanz verweisen. Gründer, Songwriter und Gitarrist Adrian van […]

    mehr…
  • 02.08.1983

    David Bowie

    Ein kleiner Mißton hat sich in den momentanen Bowie-Jubel gemischt. Der Stein, genauer gesagt: das Fleisch des Anstoßes war (hier darf gelacht werden!!) des Maestros entblößter Po. Selbiges Hinterteil (plus dem ebenfalls nackten Rest) wäre im neuen Bowie-Video „China Girl“zu besichtigen gewesen, hätten nicht übellaunige Zensurbehörden den Allerwertesten „geschnitten“. Davids Strand-Liebesszene (Sonnenuntergang, sanfter Wellenschlag – […]

    mehr…
  • 02.08.1983

    D.Ö.F.

    Die musikalische Allianz zwischen Wien und Berlin, sprich: Annette Humpe (Ideal) und dem Kabarettisten-Duo Tauchen/Prokopetz, funktionierte auf Anhieb. Ihre Single „Codo“ (Abkürzung für Cosmischer Dolm) und auch das von der „idealen“ Produzentin Humpe betreute LP-Debüt mit dem Titel DEUTSCH-ÖSTERREICHISCHES FEINGEFÜHL, kurz: D.Ö.F., überzeugte Publikum und Kritiker. Kein Wunder, denn die brilliante Verwirrmischung aus Doppel-Conferencen, „Moser“eien […]

    mehr…
  • 02.08.1983

    Andy Summers

    Um nicht gänzlich von Sting übertroffen zu werden, der anläßlich der neuen Police-LP SYNCHRONICITY wieder mal fast „alle Presse bekam“, protzte sein Sergeant Andy unlängst mit seinen Bettgeschichten. „Ich bin“, behauptete Stings kleiner Kollege, „ein großer Liebhaber, wirklich exzellent im Bett. Außerdem ist Sex wohl die angenehmste Gymnastik und die beste Therapie, dies gegen alle […]

    mehr…
  • 02.08.1983

    Robert Palmer

    Der „schönste Mann der Rockmusik wurde seinem Ruf gerecht: „Fotos bitte nur von dieser Seite“, mahnte er unseren Fotografen. „Auch wenn’s nur Schwarz-Weiß-Bilder sind: Ein Pickel bleibt ein Pickel.“ Und lachte dazu. Nicht nur schön ist er, sondern auch schnell. Seine Kommentare zu den 10 ausgewählten Titeln kamen wie aus der Pistole geschossen, kaum daß […]

    mehr…
  • 02.08.1983

    NEWS

    Der Glaube versetzt Berge. Kaum, daß Yoko Ono auf ihrer letzten LP „Nobody Sees Me Like You Do“ gesungen hat, muß sie sich mit einem überirdischen Phänomen auseinandersetzen. Drei Jahre nach John Lennons Tod spukt dieser nämlich angeblich durch seinen früheren Wohnsitz im Dakota Building. Während Yoko ihn an seinem weißen Flügel sitzen sah, wollen […]

    mehr…
  • 02.07.1983

    Punk

    Wollen die Punks sich als die Hippies von heute beweisen? Die Neuerscheinungen der letzten Wochen zeichnen sich durch eine ultrakonservative Interpretation des Begriffs „Punk“ aus. Was provokanv klingen soll, langweilt im zunehmenden Maße. Das hat Johnny Rotten nicht gewollt! Auf der Rückseite ihres LP-Covers dokumentieren die Partisans den Stillstand der englischen Punkszene: der Sänger in […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2352
  • |
  • 2480
  • |
  • 2544
  • |
  • 2576
  • |
  • 2592
  • |
  • 2600
  • |
  • 2604
  • |
  • 2606
  • 2607
  • 2608
  • |
  • 2798
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum