Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  #SEATsounds Live

Partner von Logo Welt

  • 02.04.1982

    Nichts – Hamburg, Markthalle

    Nichts in der Markthalle: Man drängt sich durch das ausverkaufte Haus und kann sich des Eindrucks nicht erwehren, daß die Ereignisse der Band über den Kopf zu wachsen drohen. Auf der Bühne herrscht Nervosität. Die offensichtlich viel zu kleine Anlage ist entweder zu leise oder von Rückkopplungen geschüttelt. Der Lautstärkepegel, der sich im Laufe des […]

    mehr…
  • 02.04.1982

    Thin Lizzy – Essen, Gruga Halle

    Während die Britisch-Amerikanische-Freundschaft (besser als Foreigner bekannt) auch hierzulande immer erfolgreicher wird und als Grund ihres Erfolges die optimale Chemie herausstreicht, machen Thin Lizzy aus ihrer verkorksten Band-Struktur keinen Hehl. Drummer und Ur-Mitglied Brian Downey geht für Rock’n’Roll-Verhältnisse mehr als früh zu Bett und entzieht sich so allen offiziellen Verpflichtungen; bei Keyboarder Darren Wharton weiß […]

    mehr…
  • 02.04.1982

    Barclay James Harvest – Berlin, Deutschlandhalle

    Am 30. August 1980, vor den Stufen des Reichstagsgebäudes, waren’s über 150.000 Fans, die zu BJH pilgerten. Am 25. Februar 1982, in der seit Monaten ausverkauften Deutschlandhalle, waren’s über 9000 Kids, Teens, Twens und Oldies, die den Start der erfolgreichsten Tournee der englischen Super-Softies umjubelten. Vor ca. einem halben Jahr wurde diese Tour angekündigt. Sofort […]

    mehr…
  • 02.04.1982

    XTC – Hamburg, Markthalle

    Die äußeren Umstände waren durchaus nicht berauschend: Für die schwerfälligen Fernsehkameras des Rockpalast-Teams war die gesamte Fläche vor der Bühne abgesperrt worden. Dort, wo normalerweise die Fans tanzen, standen jetzt klobige Kamera-Ungetüme, genervte Kameraleute und dröge umherglotzende Kabelträger. Und das durchwachsene Publikum aus Experten, Oberschülern und vereinzelten Punks drängte sich ratlos auf den Rängen. Die […]

    mehr…
  • 02.04.1982

    John Watts: Going On

    Leidet John Watts unter einem übersteigerten Ego oder waren die von ihm an die Luft gesetzten Fischer Z-Musiker nicht flexibel genug? Zumindest im Interview ließ sich der wortgewandte Psychologe nicht die Butter vom Brot nehmen. Sachen gibt’s, die gibt’s gar nicht“, pflegte mein vor Jahren verblichenes Säufer-Ich gelegentlich zu lallen. (Übrigens eines seiner ganz wenigen […]

    mehr…
  • 02.04.1982

    U2 – Apokalypse In Dublin

    Und das Flugzeug kippt ab Richtung Irland. Üppig grüne Weiden zeigen sich dem Blick aus dem Fenster. Ackerland bis zum Horizont. Geometrische Felder, ein jedes durchzogen vom dunklen Muster des Pfluges. War es jemals hier anders? Eine Stimme ertönt über Lautsprecher: „Alle Passagiere, die während der letzten Woche auf einem Bauernhof mit Tieren oder Vieh […]

    mehr…
  • 02.04.1982

    Tote schlafen fest

    Sollte der US-Soldat James Marshall Hendrix am Tage seiner Entlassung aus der Army auf dem Nachhauseweg zufällig an einem Plattenstudio vorbeigegangen sein, in dem gerade die abgehalfterte Band XYZ arbeitete, stehen die Chancen nicht schlecht, daß wir - vielleicht 1987 - wieder eine "neue Jimi Hendrix-LP" kaufen können...

    mehr…
  • 02.04.1982

    JETHRO TULL

    Man hat's nicht leicht, wenn man ein Dickkopf ist. Ian Anderson kann ein Lied davon singen. Steve Lake besuchte den grantigen Musik-Guerilla und lauschte seinen Worten

    mehr…
  • 02.04.1982

    Falsche Fronten

    Nicht nur beim ME, auch beim englischen „Melody Maker“ häufen sich Leserbriefe, in denen musikalische Glaubenskämpfe mit Schwert und Flamme ausgetragen werden. MM-Redakteur Lyndon Barber warf sich furchtlos zwischen die Fronten – und nimmt im folgenden Essay kein Blatt vor den Mund. Aber selbst wenn er dabei den streitbaren Musik-Fraktionen kräftig vor’s Schienbein tritt, so […]

    mehr…
  • 02.04.1982

    Kinks

    Kein Zweifel. Ray Davies ist einer der wenigen Rocker, die auch nach 20 Jahren Business noch ohne Angst in den Spiegel sehen können. Der gewöhnlich zugeknöpfte Kopf der Kinks, die nächste Woche übrigens in der "Rocknacht" auftreten, gab im Gespräch mit Steve Lake seine britische Zurückhaltung ausnahmsweise einmal auf.

    mehr…
  • 02.04.1982

    Sean Tyla – Boogie& Balladen

    Im Sommer 1981 fragte mich jemand von seiner damaligen Plattenfirma: "Sean wer?" Im sogenannten Fachgeschäft versicherte man mir stolz: Ja, Bonnie Tyler haben wir!" Lexika führen seinen Namen erst gar nicht. Der geneigte ME-Leser dagegen weiß in ein paar Minuten mehr...

    mehr…
  • 02.04.1982

    Krokus

    Die Schweizer Schwermetaller sind fest in amerikanischer Hand. Über ihren Erfolg im Ausland und künftige Pläne sprachen sie mit D. Kinsler

    mehr…
  • 02.04.1982

    Tygers of Pan Tang

    „Here’s your West Runton “ gibt mir der kratzbürstige Schaffner nach einer Stunde Fahrzeit im überfüllten Bummelzug Norwich-Harwich zu verstehen. Endlich am Ziel einer mehrstündigen Odyssee: Üppiges, säuberlich parzelliertes Ackerland, Schafe, Kühe, Wald und Wiesen, dazwischen eine Handvoll verstreuter Gehöfte, in der Ferne Dünen und Strand. Ich gebe zu, daß ich mir den Schwermetall-Luftschutzbunker, von […]

    mehr…
  • 02.04.1982

    Welt-Schmerz – Wolfgang Welt

    War es nun ein zulässiger Leberhaken - oder ging der Schlag unter die Gürtellinie? Was W. Welt im letzten Heft über H. R. Kunze zu Papier brachte ("Null", "Streber", "belesener Rotzlöffel"), löste den sprichwörtlichen Sturm der Empörung aus. Im Folgenden zunächst eine Auswahl der Leserbriefe, dann ein offener Brief von Kunze - und schließlich eine Gegendarstellung des "Sündenbocks" selbst.

    mehr…
  • 02.04.1982

    Kraftwerk

    Um allen anderslautenden Meldungen entgegenzutreten: Andreas Dorau hat sich nicht von den Marinas getrennt. War ja auch dumm, wo sich die Teldec gerade entschlossen hat, seinen Insider-Hit „Fred vom Jupiter“ möglichst zahlreich unter das terristrische Volk zu bringen. Femer dementiert der junge Maestro konsequent alle Tournee-Gerüchte und ärgert sich, daß man über ihn verbreitet, er […]

    mehr…
  • 02.03.1982

    Van Morrison: Beautiful Vision; Lou Reed: Bluemas

    Damit muß man rechnen – daß auch mal zwei LPs in der Gunst der Kritiker punktgleich an der Spitze stehen. Beide Alben, seit langem mit Ungeduld erwartet, stießen weitgehend auf positive bis euphorische Reaktionen. Für unsere neuen Abonnenten bedeutet dieses seltene Zusammentreffen, daß wir diesmal zwei LPs als Sonderprämie anbieten, also jeweils nach Wahl 50 […]

    mehr…
  • 02.03.1982

    IMPORTE

    Nicht ganz preßfrisch, aber jetzt erst ins Haus geflattert: MASTERLESS SAMURAI (Bellaphon Import, Alfa ALR-6035) vom Japaner Osamu Kitajima, der neben Gitarre und Synthie auch alt-japanische Zupfinstrumente wie Koto und Biwa einsetzt. Im Kontext von, sagen wir: Jazzrock, paßt vor allem David Mansfield’s Geige vorzüglich dazu, von Narimono (japanische Perkussionen) und Bambusflöte ganz zu schweigen. […]

    mehr…
  • 02.03.1982

    Tango 2000 – Nichts

    Der einzige Mensch, der in Deutschland eine handfeste Neo-Pop-Psychedelia-Rock’n’Roll-Gitarre spielen kann, heißt Meikel Clauss und spielt bei Nichts. Neben dem Nichts-Erstling MADE IN EILE und der KFC-LP LETZTE HOFFNUNG ist TANGO 2000 die dritte Platte, der sein typisches Gitarrenspiel den Stempel aufdrückt. Der einzige Mensch, der in Deutschland Alltagstexte ohne Selbstbeschau schreiben bzw. singen kann, […]

    mehr…
  • 02.03.1982

    Per Anhalter ins All

    Produziert wurde diese Hörspielfolge in den Studios des Bayerischen Rundfunks, erstgesendet im BR 2 vom 28. Dezember bis 4. Januar. Wiederholungstermine im WDR 1: ab 13- März jeden Samstag um 19.20 Uhr und hoffentlich demnächst auch in den übrigen Sendegebieten. Daumen hoch, wenn das nächste Raumschiff an der Erde vorbeikommt, und ab als Hitchhiker durch […]

    mehr…
  • 02.03.1982

    Eiszeit im Kino – „Am Anfang war das Feuer“

    In Frankreich verzeichnet der Film Besucherrekorde. "Am Anfang war das Feuer", basierend auf einem Buch des Belgiers ]. H. Rosny, ist ein erster Versuch, unsere behaarten Vorfahren auf der Leinwand einmal nicht ab keulenschwingende Comic-Monster darzustellen.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2353
  • |
  • 2481
  • |
  • 2545
  • |
  • 2577
  • |
  • 2593
  • |
  • 2601
  • |
  • 2605
  • |
  • 2607
  • 2608
  • 2609
  • |
  • 2781
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum