Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.09.1983

    Steve Miller

    Ich habe nicht im Traum damit gerechnet, daß das Ding ein Hit wird. Zwei Jahre hab‘ ich an dem Song herumgemurkst und kam einfach nicht klar. Als er plötzlich um die ganze Weh ging, hat mich das aus den Schuhen gehauen. Stell dir vor: Selbst in Polen wurde die Single 40000mal verkauft; sie war in […]

    mehr…
  • 02.09.1983

    Dave Edmunds

    Ich hab gehört, Dave, daß du unter die Abstinenzler gegangen bist, daß du mit Aerobic angefangen hast Das andere Ende der Telefon-Leitung ist hörbar schockiert. „Was?!?!“ Dann, wieder etwas gefaßter: „Um Himmels Willen, nein! Wie kommst du darauf?“ Es gibt Gerüchte, daß du es bei den harten Trinkern deiner früheren Gruppe Rockpile nicht mehr ausgehalten […]

    mehr…
  • 02.09.1983

    Stray Cats

    Gemeinsam ist ihnen das Faible für die amerikanische Musik der 50er Jahre: Rhythm & Blues und Rockabilly. So geschah es fast zwangsläufig, daß sich ihre Wege kreuzten: Dave Edmunds aus Wales produziert heute mit Erfolg die Stray Cats aus New York. Bevor sie sich gemeinsam auf den Weg zur Loreley machten, holte ME/Sounds sie zu […]

    mehr…
  • 02.09.1983

    Loreley Open Air

    Sie lesen zur Erbauung die Bibel. Sie besingen in Dublin den "blutigen Sonntag". Sie sind anders als die anderen. Für das irische Quartett gehören Religion und Rebellion zusammen. Während allerorten stilverliebte Pop-Kavaliere den schönen Schein zelebrieren, erlaubt sich U 2 den Luxus von Überzeugungen. Ihre Botschaft, so einfach wie radikal: Liebe und Frieden.

    mehr…
  • 02.09.1983

    Inga Rumpf

    Während das Barometer in München bereits so weit gestiegen war, daß selbst die Goldfische nach Sauerstoff schnappten, sorgte Inga Rumpfs neue Band Wilde Ehe für frischen Wind ohne wilde Szenen. Der Name läßts bereite vermuten; Inga singt jetzt deutsche Lieder, getextet von Ex-Ehemann und Jetzt-Mitmusiker Niko Müller. „Liebe, Leid und das Leben an sich“ nennt […]

    mehr…
  • 02.09.1983

    Reggae Sunsplash ’83 – Montego Bay, Jamaica

    Das „Reggae Sunsplash“ auf Jamaica droht allmählich über sich hinauszuwachsen Der diesjährige Aufwand war imposant, der äußere Rahmen – im frisch eingeweihten „Bob Marley Performing Centre“, ein gutes Dutzend Meilen von Montego Bay entfernt – mehr als ideal Daß einem bei dieser Mammut-Show ein mittlerer Kraftakt abverlangt wird, um auf das am Meer gelegene Gelände […]

    mehr…
  • 02.09.1983

    Sting

    Er nimmt den Mund inzwischen reichlich voll. Sting, Playboy mit philosophischen Neigungen, gibt bei Police inzwischen unbestritten den Ton an. Steve Lake nahm die Worte des Großen Vorsitzenden einmal genauer unter die Lupe - und kam zu dem Ergebnis, daß nicht jeder Schuß ins Schwarze trifft.

    mehr…
  • 02.09.1983

    Malcolm McLaren

    Als Modeschöpfer kreierte er den britischen Punk-Look, als Manager der Sex Pistols schockierte er nicht nur das Rock-Establishment. In seiner dritten Rolle als Musiker nun stellt McLaren seine Pfiffigkeit erneut unter Beweis: Der musikalische Globetrotter sammelte Volkstänze aus aller Herren Länder, um sie zu einem bizarren Klang-Puzzle zusammenzusetzen. Genie oder Scharlatan? Im ME/Sounds-Interview nahmen wir den umstrittenen "Rock 'n' Roll-Schwindler" hart ins Verhör.

    mehr…
  • 02.09.1983

    Thomas Dolby

    Die alte Weisheit, daß der Prophet im eigenen Lande wenig gilt, traf wieder mal zu. Der Engländer Thomas Morgan Dolby Robertson konnte in seiner Heimat niemanden so recht begeistern mit seinen elektronischen Sound-Mixturen. Und das, obwohl er wie ein Bilderbuch-Brite wirkt: scheu, skurril, mit Nickelbrille und dem Sex Appeal eines zerstreuten Professors. Also das genaue […]

    mehr…
  • 02.09.1983

    Jonzun Crew

    Michael Jonzun freut sich, „Ist schon ein Kick, daß man ,Packjam‘ sogar als Erkennungs-Melodie bei ,Formel Eins benutzt‘. Der 24jährige Crew-Chef ist von dem Glückstreffer selbst überrascht. Denn bislang standen seine musikalischen Aktionen meist unter einem schlechten Stern. Zwar leistete der Multi-Instrumentalist (er beherrscht mehr als 40 [!] Instrumente) Pionierdienste für das, was man heute […]

    mehr…
  • 02.09.1983

    Ted Nugent

    Lange nichts vom wilden Ted gehört?Nun, wenn schon nicht mit seiner Gitarre, so bringt sich Ted Nugent znmindest mit neckischen Nackedeis in Erinnerung. Der kleine Chauvi, der gern mal mit Pfeil und Bogen auf Jagd geht, bewies unlängst aber auch Sinn für die Gemeinschaft: So konnte ihm der Präsident der New Yorker Polizei eine Ehren-Plakette […]

    mehr…
  • 02.09.1983

    Ina Deter

    Von den einen als „Klampfen-Else“ abgestempelt, von den anderen als engagierte und kompetente Rock-Sängerin neu entdeckt – an Ina Deter, dem 35jähngen Fräulein-Wunder, scheiden sich die Geister. Anlaß dazu gibt die große Verwandlung der kleinen Lady (1S3 cm) selbst. Noch 1976 nahm sie, von Streichern umsäuselt, mit dem Titel „Wenn Du so bist wie dem […]

    mehr…
  • 02.09.1983

    Andre Heller

    Zuletzt machte Heller Schlagzeilen, als er in Portugal ein spektakuläres Feuerwerk zündete – nach „Flic Flac“ und „Cürcus Roncalli“ der dritte Teil seiner „poetischen Visionen“. Die Vielseitigkeit des Wiener Multi-Talents führte einen Journalisten zu der Frage: „Was sind Sie eigentlich von Beruf? Am Mittwoch tanzen Sie mit Zwergen Step, am Donnerstag machen Sie ein Feuerwerk, […]

    mehr…
  • 02.09.1983

    Chris de Burgh – Schelm mit Charme

    Es ist ein strahlender Frühlingstag in London. Der gepflegte junge Mann, der durch die Glastür der Plattenfirma auf die Straße tritt, blinzelt in die Sonne. Er sieht aus wie ein Büroangestellter oder Briefträger, der sich über den Feierabend freut. Doch hinter dem zufriedenen Lächeln des jungen Iren steckt mehr. Mit dem frisch unterzeichneten Plattenvertrag, den […]

    mehr…
  • 02.09.1983

    Aus für FormelEins?

    Innerhalb weniger Monate hat sich die Video-Show aus München in der Gunst der Fernsehzuschauer ganz nach vorne geschoben. Dennoch ist die Fortführung des Programms – und ähnlicher Sendungen – grundsätzlich in Frage gestellt. Es geht ums liebe Geld: Die Plattenfirmen, die die PR-Videos bislang praktisch kostenlos zur Verfügung stellten, fordern nun nicht unbeträchtliche Summen. Das […]

    mehr…
  • 02.09.1983

    News

    Mitten ins geruhsame Sommerloch platzte die Bombe und sorgte für Wirbel in Mädchen-Herzen und Teenager-Postillen; Kajagoogoo haben sich von ihrem Sänger Limahl getrennt und die bevorstehende US-Tournee abgesagt. Bassist Nick Beggs, der zum neuen Sänger avancierte, gab dazu folgende Erklärung ab: „Limahl und wir haben uns auseinandergelebt. Wir meinen, daß es Zeit wird, uns musikalisch […]

    mehr…
  • 05.08.1983

    Kajagoogoo: Helden, Hits & Hysterie

    1955 war es Elvis, 1962 die Beatles, 1969 Marc Bolan & T. Rex, 1976 die Bay City Rollers. Zufall oder Gesetzmäßigkeit, daß alle sieben Jahre eine neue Teen-Hysterie ausbricht? Jedenfalls scheint es 1983 wieder so weit zu sein: Kajagoogoo sind auf dem besten Wege, die neuen Götter auf dem Teen-Olymp zu werden. Allerorten kreischende Fans, verbissene Autogrammjäger, Scharen verschämter Mädchen vor dem Hoteleingang.

    mehr…
  • 02.08.1983

    Neue Filme In Kürze

    Die Sommerpause schlägt nun auch in den Kinos voll durch. Nur Komödienfreunde haben viel zu lachen. Der Country-Hit „Take this job and shove it!“ („Steckt euch diese Arbeit an den Hut!“) von Johnny Paycheck aus dem Jahr 1977 animierte den amerikanischen Regisseur Gus Trikonis zu der sozialkritischen Komödie Der Senkrechtstarter kratzt die Kurve. Die Picketts-Brauerei […]

    mehr…
  • 02.08.1983

    Bad Boys

    Ein Film über den erbarmungslosen Kampf zwischen zwei kriminellen Jugendlichen, den letztlich beide verlieren. Das populäre Thema „jugendliche Gewalttätigkeit und Bandenkrieg“ greift auch der amerikanische Regisseur Rick Rosenthal („Halloween II“) in seinem neuen Film auf. Es geht um die Todfeindschaft von Mick und Paco, zwei Jugendlichen, die sich durch ihre Rivalität immer tiefer ins Verbrechen […]

    mehr…
  • 02.08.1983

    Verruchte Lady

    Traumrolle rar Faye Dunaway. Sie liebt und mordet als leidenschaftliche Lady des 17. Jahrhunderts. „Die verruchte Lady“ hat tatsächlich gelebt. In Wirklichkeit hieß sie Lady Kathleen Ferrers und trieb der adeligen Gesellschaft des 17. Jahrhunderts die Schamröte ms Gesicht. Ihr liederliches Leben wurde bereits 1945 verfilmt. Barbara ist schön, habgierig und unmoralisch. Sie schnappt ihrer […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2354
  • |
  • 2482
  • |
  • 2546
  • |
  • 2578
  • |
  • 2594
  • |
  • 2602
  • |
  • 2606
  • |
  • 2608
  • 2609
  • 2610
  • |
  • 2801
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum