Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.05.1984

    Duran Duran

    „Im Jahr 1982 das Londoner Hammersmith Odeon. 1983 die Wembley Arena Und 84 der Madison Square Garden in New York“ – so planten John Taylor und Nick Rhodes vor Jahren in einem Birminghamer Pub ihre Karriere. Ein kalkulierter Traum, der sich Schritt für Schritt bewahrheiten sollte. 1984 enterten sie denn auch, wie vorausgesehen, den Show-Tempel […]

    mehr…
  • 02.05.1984

    Scorpions

    Ein würdigeres Finale hätte keiner .der fünf Scorpione erhoffen können; Part One der „Love At First Sting“-World-Tour wurde im allerfeinsten Rahmen abgeschlossen. Der Palais Omnisport, von den Parisern kurz „Bercy“ genannt, ist eine riesige Halle, ganz neu und für Hallen dieser Größenordnung ungewohnt komfortabel für Publikum und Band. 16000 Fans gehen in das riesige Rund, […]

    mehr…
  • 02.05.1984

    Metallica ’84

    Sie sehen aus, als wären sie geradewegs einem Horrorkabinett entsprungen. Peitschenschwingende Dominas und martialische Monster sind das optische Aushängeschild einer neuen Heavy Metal-Genearation, die auch ohne Chart-Notierungen erstaunliche Erfolge feiert. Aber wie neu sind die neuen HM-Götter wirklich?

    mehr…
  • 02.05.1984

    Im Studio mit Vince Clarke

    Romantische Vorstellungen über die Entstehung von Musik sollte man schleunigst über Bord werfen. Die Muse küßt den Künstler nicht mehr im stillen Kämmerlein, sondern versteckt sich in den Floppy Discs des Fairlight Computers. Diesen Eindruck jedenfalls gewinnt man, wenn man Vince Clarke, Mastermind der Gruppen Depeche Mode, Yazoo und Assembly, bei der Arbeit über die Schulter schaut. Clarke und sein Partner Eric Ratcliff luden ME/Sounds zu einem Lokaltermin in ihr Londoner Studio ein.

    mehr…
  • 02.05.1984

    Der Fluch der Schönheit

    Was ihnen einst in die Wiege gelegt wurde, liegt ihnen heute auf dem Magen. Daß selbst beim entzückendsten Teen-Idol irgendwann einmal der Lack abblättert, ist Limahl & Co. schmerzlich bewußt. Doch der Wunsch, aus dem Teen-Idol-Getto auszubrechen und musikalische Meriten zu ernten, bleibt... meist ein Wunsch. Die jugendliche Schönheit, ursprünglich als Blickfang eingesetzt, erweist sich oft genug als unbarmherziger Bumerang. Steve Lake (32) vergrub sich in staubigen Archiven und grübelte über die Klippen und Fallstricke einer Teen - Karriere.

    mehr…
  • 02.05.1984

    Alphaville

    Statt der zum Interview erwarteten drei Leute versammeln sich sieben ums Mikro. plus Hund. „Als die ersten Verhandlungen mit Plattenfirmen liefen, waren die immer ziemlich verwirrt, weil wir gesagt haben: „Bevor wir etwas entscheiden, müssen wir erst einmal mit Nelson sprechen.“ Nelson, das sind sie alle: Marian, Frank und Bernhard, die drei Jungs von Alphavilla, […]

    mehr…
  • 02.05.1984

    Cure

    Ich bin viel zu schrecklich, um für irgendjemanden ein Vorbild zu sein“, sagte der Gitarrist und Songschreiber der Cure, Robert Smith, Ende ’82 dem „Melody Maker“. Das war in jenem Jahr, als die Cure unter den schweren/düsteren Wolken ihrer selbstauferlegten Qual im Verlauf der PORNOGRAPHY-Tournee erstickten. PORNOGRAPHY hieß die letzte Cure-LP in der Besetzung: Robert […]

    mehr…
  • 02.05.1984

    Ultravox

    Backon the road again. Am 1. Mai starten Ultravoxzur diesjährigen Deutschland-Tour. Neun Konzerte in zehn Tagen. „Wir haben uns in den letzten Monaten intensiv auf die Live-Auftritte vorbereitet“, versichert Midge Ure im typisch schottischen Slang. Der Teamgeist des britischen Quartetts scheint stark wie selten zuvor. Sicher, die Gruppe kam nicht über Nacht zu Ruhm und […]

    mehr…
  • 02.05.1984

    Prefab Sprout

    Neue Gruppen müssen es sich gefallen lassen, daß sie mit anderen verglichen werden. Prefab Sprout sind sich der Gefahr der Kategorisierung durchaus bewußt, wenn Presse und Publikum sie mit Steely Dan in Verbindung bringen. Ihre melodiösen Lieder stecken voller musikalischer Widerhaken; in den Texten finden sich literarische Anspielungen, die es dem popgewohnten Zuhörer nicht gerade […]

    mehr…
  • 02.05.1984

    Propaganda

    Im Inland mag die neue deutsche Popmusik zwar Wellen schlagen, jenseits der Bundesgrenzen ist mit Ihr noch nicht allzuviel Staat zu machen. Schon gar nicht in Großbritannien, nach wie vor Europas Pop-Metropole. Das dachten sich wahrscheinlich auch Düssetdoris Propaganda, seit Sommer 1982 in Betrieb, die es gar nicht erst versuchten, Im bundesdeutschen Ländle einen Plattenvertrag […]

    mehr…
  • 02.05.1984

    Ina Deter

    Sie sitzt zwischen allen Stüh len. Nachdem Ina Deter mit ihren „Neuen Männern“ endlich den schwer erkämpften Erfolg verbuchen konnte, ging’s los: Vom Brotbeutel bis zur Lila Latzhose war sich ihr Fan-Kreis einig: Wenn schon ein Hit für unsere Ina, dann aber bitte nicht bei der Parade des Dieter Thomas. Wenn schon Erfolg, dann höchstens […]

    mehr…
  • 02.05.1984

    Roger Daltrey

    Aus, vorbei, fini - ein 20jähriges Kapitel der Rockgeschichte geht unwiderruflich zu Ende. Nicht mehr zu kitten war der Scherbenhaufen, der sich zwischen Townshend und Daltrey angesammelt hatte. Der Who-Sänger, inzwischen 40 Jahre alt, schmiedet nun seine eigenen Pläne; Film und Theater spielen darin neben der Musik eine herausragende Rolle. Die Rockbühne endgültig verlassen aber will Daltrey noch nicht. Und auch für eine mögliche Zusammenarbeit mit Townshend hält er sich trotz aller Differenzen die Tür offen : "Er ist nun einmal einer der fähigsten Songschreiber aller Zeiten."

    mehr…
  • 02.05.1984

    King Crimson

    Der Meister gab sich gelassen und heiter. Genußvoll schlürfte Robert Fripp seinen Capuccino, übte Selbstkritik und sprach offen über die qualvolle Geburt der neuen King Crimson-LP THREE OF A PERFECT PAIR. Seine Band geht ins 15. Jahr, und Fripp hat so ziemlich alle Höhen und Tiefen eines Rockmusikers miterlebt. Daher die Gelassenheit angesichts neuer Schwierigkeiten. […]

    mehr…
  • 02.05.1984

    Robert Görl

    Seit der Auflösung von DAF hatte Schlagzeuger Robert Görl bislang nur die Single „Mit Dir“ veröffentlicht. Inzwischen ist sein Solo-Album NIGHT FULL OF TENSION auf dem Markt – der Titel ist gleich Bekenntnis: Ich bin ein richtiger Nachtmensch, schlafe oft bis mittags, gehe viel aus und komme erst nachts richtig auf Touren.“ Das Schlagzeug hat […]

    mehr…
  • 02.05.1984

    Edoardo Bennato

    Zwar wählte er als Zentralfigur für sein neues Konzeptalbum E ARRIVATO UN BASTIMENTO (Ein Schiff ist angekommen) den legendären Rattenfänger von Hameln, doch besucht hat der 37jährige die Weserstadt bislang nicht. Auch seine sechstägige Mai-Tournee wird ihn nicht nach Hameln führen. „Ich werde aber privat einen Abstecher machen“, erklärt der kleine Neapolitaner. „Ich habe mich […]

    mehr…
  • 02.05.1984

    Great White

    Als sie noch in Leder und Ketten herumliefen, in diversen kalifornischen Clubs unter dem Namen Dante Fox auftraten und sich aufführten, als habe sie Satan persönlich geschickt, waren sie lediglich eine von vielen Black-Metal Bands, die ständig kommen und ebenso schnell wieder verschwinden. Da tauchte im Herbst 1982 ein gewisser Alan Niven, Promotion-Chef eines kleinen […]

    mehr…
  • 02.05.1984

    Cosa Rosa

    Rosa Precht bekommt ihre Streicheleinheiten. Ließe sich vom Beifall, in dem sie während der erfolgreichen Ulla Meinecke-Tournee baden konnte, auf mögliche Platten-Umsätze schließen, die Frau wäre ein gemachter Mann und „Gefühle“, ihre aktuelle Single, ein todsicherer Hit. „Gefühle“, für einen „Bananas“-Auttritt innerhalb kürzester Frist geschrieben, getextet und produziert, ist ein intelligenter Popsong. Vielleicht sogar zu […]

    mehr…
  • 02.05.1984

    Scott Walker

    Als ich ihm wenige Wochen nach seinem 41. Geburtstag in der Bar des Kensington Hilton gegenübersitze, will er so gar nicht in das Bild passen, das seine schwermütigen Platten vermuten lassen. Überaus freundlich und zuvorkommend, präsentiert er sich mit der Souveränität gereifter Pop-Götter. Schön, jugendlich und gesund sieht er natürlich immer noch aus (und das, […]

    mehr…
  • 02.05.1984

    Rainhard Fendrich

    So ist das mit denen, die ausziehen, ein großer Star zu sein, fast immer. Doch nur wenige sprechen darüber wie Rainhard Fendrich zu Beginn seiner Tour ’84: „Am Anfang, wenn man die erste Platte aufnimmt, denkt man:, Gut, jetzt erkennen mich schon die Leute.‘ Dann geht man auf die Straße – kein Mensch beachtet einen. […]

    mehr…
  • 02.05.1984

    Yello

    „Schade, daß es schon vorbei ist. So was könnte ich stundenlang machen.“ Synthi-Zauberer Boris Blank lehnt sich nach getaner Arbeit zufrieden zurück. Dabei war es wieder einmal Dieter Meier, Sänger und Hansdampf der Schweizer Gruppe, der zu 90 Prozent das Sprechen besorgte. Beide hatten sich bei einem Blitzbesuch in München dem berüchtigten Blind Date unterzogen; […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2358
  • |
  • 2486
  • |
  • 2550
  • |
  • 2582
  • |
  • 2598
  • |
  • 2606
  • |
  • 2610
  • |
  • 2612
  • 2613
  • 2614
  • |
  • 2815
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum