Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  #SEATsounds Live

Partner von Logo Welt

  • 02.01.1979

    Stevie Wonder: LP in Sicht!

    Stevie Wonder, Weltmeister im Hinauszögern von Schallplatten-Veröffentlichungen, soll derzeit mit dem Mischen seiner neuen LP beschäftigt sein. „The Secret Life Of Plants“, so der Titel, ist der Soundtrack eines gleichnamigen Filmes. Näheres war beim besten Willen noch nicht herauszubekommen. Zwar wird als Erscheinungsdatum mit Februar ’79 gerechnet, aber bei Stevie weiß man ja nie… Zwei […]

    mehr…
  • 02.01.1979

    Stiff’s bunter Leichenzug

    Für eine 32-Städte-Tour haben Stiff-Records auch jetzt wieder ihre mehr oder weniger neuen Acts durch das Vereinigte Königreich gejagt: Wreckless Eric, Mickey Jupp, Rachel Sweet, Lene Lovich und Jona Lewie. Unser Foto zeigt Euch den „Be-Stiff-Tour ’78“-Tross als Dokument einer gelungenen und sinnvollen Promotionarbeit in Cinemascopa. Näheres über die Platten der neuen Stiff-Garde findet Ihr […]

    mehr…
  • 02.01.1979

    Steigt Helen iris Starship ein?

    Schlechte Zeiten für Jefierson Starship! Grace Sick weigert sich weiterhin, zur Band zurückzukehren, keiner weiß, ob die Band sie überhaupt wiederhaben will, und die Gerüchte, daß Helen „Sah ein Knab ein Röslein stehn“ Schneider (Foto) ihre Nachfolge antreten werde, verdichten sich. Während der anhaltenden Pechsträhne, die sich in diesem Sommer beim Loreley-Festival mit Frau Slick’s […]

    mehr…
  • 02.01.1979

    Who-Bassist sucht Tour-Band

    Während Who-Gitarrisl Pete Townshend absolut keine Neigung zeigt, wieder auf Tournee zu gehen, juckt es John Entwistle, endlich wieder einmal live zu spielen. Möglicherweise wird er darum irgendwann Musiker für eine Tour-Band suchen. Das bedeute jedoch auf keinen Fall, daß er bei den Who aussteigen will, versicherte er. Es ist offenbar nur sehr schwierig, sich […]

    mehr…
  • 02.01.1979

    Bei Epitaph geht’s bergauf

    Nach jahrelangem Dahinvegetieren zeichnet sich jetzt wieder eine Chance für Epitaph ab. Wintrup Musik nahm die Gruppe unter Vertrag. Eine neue LP soll im Februar fertig sein. Von der ursprünglichen Epitaph-Besetzung ist allerdings nur noch der Engländer Cliff Jackson dabei: als Texter, Komponist, Sänger und Gitarrist. Mit dem Schlagzeuger Fritz Randow und dem Basssisten Luigi […]

    mehr…
  • 02.01.1979

    UK: Weiter mit neuen Musikern

    In veränderter Besetzung geht es bei der britischen Band UK weiter. Drummer Bill Bruford stieg aus und sieht sich zur Zeit nach neuen Musikern um. Mit ihm ging Gitarrist Alan Holdsworth, der noch keine neuen Pläne bekanntgab. Eddie Jobson (keyb, viol) und Bassist John Wetton wollen jedoch mit neuen Leuten weitermachen. Ihr neuer Drummer heißt […]

    mehr…
  • 02.01.1979

    Snowball umbesetzt

    Umbesetzungen gab es bei der Münchener Formation Snowball. Sänger Roye Albrighton (früher auch mal bei Nektar) wird nun ersetzt durch Edward Taylor, der nebenbei auch noch Saxophon bläst. Erste Clubgigs in der Besetzung Taylor, Curt Cress (dr, perc), Frank Dietz (g), Dave King (b, synth) und Kristian Schulze (keyb) gingen schon vielversprechend über die Bühne. […]

    mehr…
  • 02.01.1979

    Smith folgt Dunbar

    Bei Journey sitzt ein neuer Mann an den Drums: für Aynsley Dunbar, der die Band nach fünf Jahren verließ, um eine neue musikalische Richtung einzuschlagen, kam Steve Smith. Smith spielte früher bei Montrose, die Journey auf ihrer jüngsten US-Tournee begleitet hatten. Zur Zeit trimmt sich der Neue für Journey’s Welttour, die im Januar losgehen soll.

    mehr…
  • 02.01.1979

    BeiRoxy am BaßiGaryTibbs

    Der ehemalige Vibrators-Bassist Gary Tibbs arbeitet jetzt mit den wiedervereinigten Roxy-Musikern. Ferry, Manzanera, Thompson und Mackay sind zur Zeit gerade mit dem Mixing ihres ersten gemeinsamen Albums seit drei Jahren beschäftigt und zwar in New York. Tibbs wird sie auf ihrer Europa-Tournee begleiten. Ob er festes Mitglied wird, ist noch nicht heraus.

    mehr…
  • 02.12.1978

    Importe

    Eine erlesene Kostbarkeit war verlorengegangen: „Epic Forest“ von Rare Bird. Das „Doppelalbum“ mit nur drei bespielten Seiten war nirgendwo auf der Welt mehr zu haben. Auch im Herkunftsland England hatte man’s gestrichen. Ein Jammer, denn nach der klasszistischen Frühphase („As Your Mind Flies By“) und einer nützlichen Trennung kam der Seltene Vogel erst richtig in […]

    mehr…
  • 02.12.1978

    Was heißt’n hier Liebe?

    Darsteller: Helma Fehrmann, Günter Brombacher und die anderen Mitwirkenden des Theaters "Rote Grütze".

    mehr…
  • 02.12.1978

    Santana

    Überraschung des abgelaufenen Rock-Jahres 1978 sorgte jetzt Altmeister Devadip Carlos Santana. Er, der jahrelang bis zum Überdruß seine schon 1969 erfundene Mixtur aus Rock und lateinamerikanischen Rhythmen wiederaufkochte, überrollte Deutschlands Konzerthallen plötzlich mit einer frischen, erregenden Synthese von Mainstream-Rock, Soul und Jazz, Bn dem das gewohnte Perkussi ons-Ge blu bber seine zuvor dominierende Rolle verloren […]

    mehr…
  • 02.12.1978

    Carlene Carter

    Richtig hübsch ist sie, zum Reinbeißen. Und Tradititon hat sie sogar. Mit der hat Carlene Carter allerdings gebrochen; genauso wie mit ihren zwei Ehemännern, die sie mit 22 Jahren bereits auf ihrer Liste abgehakt hat. Aber in den amerikanischen Südstaaten ist man halt ein bißchen früher dabei. Kürzlich veröffentlichte sie nun ihre erste Platte. Und damit verschlug sie selbst höchst toleranten Rockfans die Sprache.

    mehr…
  • 02.12.1978

    Berliner Jazztage ’78

    Frisches Blut sollte den Berliner Jazztagen, Deutschlands weltberühmtem Festival, in diesem Jahr zugeführt werden - mit der Unterhaltungsmusik afrikanischer Metropolen. Eingeflogen wurde daher aus Lagos samt 27 Ehefrauen und 14 Musikern der nigerianische Superstar und (ernsthafte) Präsidentschaftskandidat Fela Anikulapo Kuti. Doch das war eine Fehlbesetzung: Sein majestätisch strahlender Ruhm verblaßte neben mitteleuropäischen Talenten und Temperamenten.

    mehr…
  • 02.12.1978

    AC/DC

    Leute, die ihnen freundlich gesonnen sind, bezeichnen AC/DC als machtvolle Powerband. Wer allerdings nichts von ihnen hält, ist schnell mit dem Etikett „in jeder Hinsicht überflüssig“ bei der Hand. Doch ob überflüssig oder nicht, die Heavyrocker vom fünften Kontinent schicken sich an, in die gesicherten Regionen des Hardrockestablishments- vorzudringen. Im Januar „78 hatte der ME […]

    mehr…
  • 02.12.1978

    Camel on the Road

    Mit erheblich veränderter Besetzung tourte. jetzt die britische Band Camel durch die Bundesrepublik das einzige Land, in dem mittlerweile jede Camel LP ein Hit wird. Und es sieht ganz so aus. als würde dieser Erfolg und mehr noch der Einstieg von zwei neuen Keyboard-Leuten der Gruppe Mut machen, zu neuen Ufern aufzubrechen. Andy Latimer ist […]

    mehr…
  • 02.12.1978

    ettonJofm: überarbeitet

    Mit Verdacht auf Herzinfarkt war Elton John ins Krankenhaus eingeliefert worden. Allerdings kam am nächsten Tag gleich vorschnell die offizielle Mitteilung, daß Elton wohl nur aufgrund starker Überarbeitung zusammengebrochen sei. Kurze Zeit vorher hatte er noch seine deutsche Schallplattenfirma und die eingeladenen Journalisten genarrt, indem er einen Tag vor der großen Party wieder nach England […]

    mehr…
  • 02.12.1978

    Das Geschäft mit dem Tod

    „She s Dead – Im Alive -I’m Yours“ lautet die geschmackvolle Aufschrift eines T-Shirts, das Vivienne Westwood, Lebensgefährtin des Pistols-Managers Malcolm Mc Laren anfertigen ließ, nachdem Nancy Spungen, Freundin von Sid Vicious mit einem Messer im Unterleib gefunden wurde. Sid, mit bürgerlichem Namen John Ritchie, der im Verdacht steht, Nancy im Drogenrausch erstochen zu haben, […]

    mehr…
  • 02.12.1978

    Kurz berichtet

    Eddie Money wurde kurz nach seiner Ankunft auf dem Hamburger Flughafen von „Udooo… Udooo“-schreienden Teenagern eingekreist, die sich nur schwer davon überzeugen ließen, daß sie nicht Herrn Lindenberg, sondern einen amerikanischen Nachwuchs-Star in der Mangel hatten. Steve Harley hat beschlossen, Los Angeles zu verlassen und nach London zurückzukehren. Zur Zeit sucht er nach geeigneten Musikern. […]

    mehr…
  • 02.12.1978

    Neue Singles

    ¿ Gleich stoßweise purzelten in den vergangenen Wochen tolle Singles J auf unsere Schreibtische – ein > wahrhaft goldener Monat für kleine Scheiben. Ganz oben auf dem ; Stapel liegt ..(You Gotta Walk) . Don’t Look Back“ von Peter Tosh I (Rolling Stones Records/EMl). Ein ‚ bärenstarker Reggae-Song, aus dem ‚, sich Peter Tosh’s dunkle, […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2404
  • |
  • 2532
  • |
  • 2596
  • |
  • 2628
  • |
  • 2644
  • |
  • 2652
  • |
  • 2656
  • |
  • 2658
  • 2659
  • 2660
  • |
  • 2781
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum