Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  #SEATsounds Live

Partner von Logo Welt

  • 02.08.1974

    Sugar Baby Love

    Text und Musik: Wayne Bickerton & Tony Waddington THE RUBETTES auf Polydor Ah, ah, ah, ah, na da doo na nadooby na na ooh na da dooby na na ooh Sugar baby love, sugar baby love I didn’t mean to make you blue Sugar baby love, sugar baby love I didn’t mean to hurt you […]

    mehr…
  • 02.08.1974

    Son of Sagittarus

    Text und Musik: Leonard Caston, Frank Wilson, Anita Poree EDDIE KENDRICKS auf Tamla Motown People I am the fire number nine Zodiac sign Jupiter brings me the Power Saturn brings me peace of mind I must fly free No use tryin‘ to change me In ladyluck I put my trust Im the son of l’m […]

    mehr…
  • 02.08.1974

    Bowie in Amerika: Sensation auf der Bühne

    Während das ‚Diamond Dogs‘-Albwn in England bereits die Hitparaden-Spitze erklettert hat, eröffnete David‘ Bowie seine Amerika-Tournee in Montreal (Kanada). Obwohl man auf alles gefasst war, steifte die neue Bühnen-Show selbst die kühnsten Erwartungen in den Schatten. Davids Begleit-Band (Eric Slick, Gitarre; Herbie Flowers, Bass; Mike Garson, Tasteninstrumente und Tony Newman on drums) spielte im wahrsten […]

    mehr…
  • 02.08.1974

    Schuhgröße 82 für E. John

    Tja, das ist schon so ein richtiger Hans Dampf in allen Gassen, dieser Elton! Auf dem Farbfoto auf Seite 39 in diesem Heft seht ihr ihn als Kicker-Star posieren. Nicht ohne Grund, denn er gehört schon geraume Zeit zum Vorstand seines heimatlichen Fussball-Clubs F.C. Watford. Das obenstehende Bild mit den Riesenschuhen stammt aus dem ersten […]

    mehr…
  • 02.08.1974

    Jetzt ist „Radar Love“ ein Welthit!

    Golden Earrings ‚Radar Love‘-Single crashte noch vor Redaktionsschluss dieser ME-Ausgabe in die Top 30 der amerikanischen Billboard-Hitlisten. Damit steht endgültig fest, dass die Ohrringe aus Holland sicher noch nicht das letzte Mal drüben auf Tour waren. Rinns Gerritsen, der exklusiv für MUSIK EXPRESS ein Tagebuch während der inzwischen abgelaufenen ersten US-Toumee schrieb, wird in unserer […]

    mehr…
  • 02.08.1974

    Ronnie Wood’s Suuuuper-Session

    Wenn voraussichtlich noch diesen Monat die erste Solo-LP des Faces-Gitarristen Ronnie Wood erscheint, dann wird man sich eine der sensationellsten Super-Sessions anhören können, die jemals zwischen Rockmusikern stattgefunden hat. Ronnie brachte das Kunststück fertig in einem Plattenstudio in Los Angeles folgende Rock-Grössen zusammenzutrommeln: George Harrison, Mick Jagger, Eric Clapton, Rod Stewart, Keith Richard, Rick Gretch, […]

    mehr…
  • 02.08.1974

    Cockney-Rebellion in GB!

    Auf der längsten Tournee, die jemals von einer Rock-Gruppe in Grossbritannien durchgeführt wurde, befindet sich momentan Cockney Rebel. Die Tour, die am 23. Juni im Londoner Victoria Palace Theatre begann, umfasst fünfzig Auftritte. Bereits nach den ersten Gigs musste das Cockney-Management die verschiedenen Konzert-Veranstalter verpflichten, besondere Sperren vor den jeweiligen Bühnen zu errichten, weil sich […]

    mehr…
  • 02.08.1974

    Vergoldete Flügel

    Mit den Wings klappt es immer besser. Nach einem etwas mühseligen Start und einer langwierigen Suche nach der optimalen Musikrichtung bekommt die Gruppe nun sichtbar Anerkennung aus allen Himmelsrichtungen. Auf unserem Foto oben posieren Paul und Linda McCartney sowie Denny Laine äusserst stolz mit den Goldenen Schallplatten, die für das Album ‚Band On The Run‘ […]

    mehr…
  • 02.08.1974

    Kurz berichtet

    Diesen Monat soll in Woodstock!!! erneut ein Rock-Festival stattfinden, zu dem 400.000 Besucher erwartet werden. Auftreten werden voraussichtlich die Rolling Stones, Elton John, Pink Floyd, die Moody Blues und Joe Cocker … # Beim David Cassidy-Auftritt im Londoner White City Stadium, zu dem 35.000 Cassidy-Fans erschienen waren, kam es zu hysterischen Tumulten. 42 Mädchen mussten […]

    mehr…
  • 02.08.1974

    Sweet: Glücklich verheiratet

    Die Jungs von Sweet sind mit ihrer LP ‚Sweet Fanny Adams‘ momentan wieder voll am Ball! Wie der Sound auf diesem Album bewiesen hat, sind die ‚zuckersüssen‘ Zeiten nun endgültig vorüber. Um auch ein für alle Mal klarzustellen, dass ihr ‚Schwulen-Look‘ nichts weiter als Image-Mache ist, posierten die vier, die alle glücklich verheiratet sind, mit […]

    mehr…
  • 02.08.1974

    Yes ohne Rick Wakeman!

    Nachdem die Gerüchte bereits während der letzten Yes-Europatournee im Umlauf waren, steht es letzt endgültig fest: Rick Wakeman, der Tastenkönig, hat Yes verlassen. Genau an dem Tage, als sein zweites Solo-Album (‚Journey To The Centre Of The Earth‘) die Spitze der englischen LP-Hitlisten erreicht hatte, gab Rick seine Enscheidung bekannt. Bei Redaktionsschluss stand noch nicht […]

    mehr…
  • 02.08.1974

    Waterloo & Robinson und ein Stück Linz

    W. & R. sind ein vielbeschäftigtes Duo mit einem der mit Abstand besten österr. Managements. Bisher haben die beiden oberösterr. Musiker 8 Singles produziert, von denen einige auch mit gutem Erfolg in der Ö3-Discparade liefen. Vor kurzem haben sie ihre 1. LP aufgenommen, die ca. im September auf den Markt kommen wird. Dieses Unternehmen ist […]

    mehr…
  • 02.08.1974

    Wilfried Scheutz ‚The Crazy Baby‘

    Vor einiger Zeit hat Wilfried seine 1. LP aufgenommen. Jeder kennt ihn von seinen verpopten und verukten Volksmusikversionen ‚Mary Oh Mary 1 oder ‚Ziwui, Ziwui‘. Mit dieser Platte ist W. auf den seriösen Boden des Soul-Blues-Rock zurückgekehrt. Für jeden der W. schätzt, ein Autatmen – ein K.O. Schlag für die Anhänger seiner kitschigen und verkaufsträchtigen […]

    mehr…
  • 02.08.1974

    Gipsy Loves Existenz- Schwierigkeiten

    Sicherlich ist dies eine der interessantesten österr. Gruppen. Ihr Name ist nicht aus der Luft gegriffen - die Eltern von Stojka und Ratzer zogen noch als Vagabunden mit Pferd und Wagen durch halb Europa.

    mehr…
  • 02.08.1974

    Van Morrison in Montreux

    ni bis 7. Juli abgehalten wurde, uferte auch dieses Jahr wieder in Richtung Rock aus. Am letzten Tag des Festivals traten Taj Mahal und Van Morrison auf. Auch das übrige Programm enthielt einige Grenzfälle zwischen Blues, Jazz und Rock. Im Verlauf des zehntägigen musikalischen Gipfeltreffens erlebte man in Montreux: Howlin‘ Wolf & Hubert Sumiin‘, Snooks […]

    mehr…
  • 02.08.1974

    Tony Ashton hilft Pepe Lienhard

    Zu einem etwas bizarren Team haben sich Tony Ashton (vormals Ashton, Gardner & Dyke) und die Schweizer Tanzband Pepe Lienhard Sextett gefunden. Im Studio von Dieter Dierks in Stommebi bei Köln produzierte Ashton die neue Langspielplatte des Sextetts, die dem Vernehmen nach nicht mehr unbedingt auf das NachtktabPublikum zugeschnitten sein soll. Dritter Mann ho Bande […]

    mehr…
  • 02.08.1974

    Mixed Swiss Rock Candies endlich da!

    Eigentlich hätte die Langspielplatte ‚Heavenly & Heavy‘ – Mixed Swiss Rock Candies‘ mit den Gruppen Grünspan, Island, Lear, Ertlif und dem Sänger Henri schon vor einem halben Jahr erscheinen sollen. Die Rohstoffkrise des letzten Winters zögerte das Ereignis jedoch erheblich hinaus. Jetzt ist das Album, das einen Querschnitt durch das Schaffen einheimischer Popgruppen bietet, endlich […]

    mehr…
  • 02.08.1974

    Refugee: Fest in Schweizer Hand

    Ein Drittel der neuen Super-Rockgruppe Refugee ist fest in Schweizer Hand. Denn Tasteninstrumentalist Patrick Moraz (30), der vor einigen Wochen mit den beiden vormaligen Nice Musikern Bllnky Davison (d) und Lee Jackson (b) Refugee gegründet hat und mit der Gruppe nun einer grossen internationalen Karriere zustrebt, ist Schweizer. Moraz, der eine erstklassige Musikausbildung an Konservatorien […]

    mehr…
  • 02.08.1974

    Pop-Shop-Deutsch- Rock-Session

    Eine mehrköpfige Jury der Pop-Shop Redaktion des Südwestfunks Baden-Baden hat aus zahlreichen deutschen Gruppen die zehn besten Newcomer-Popgruppen gewählt, die in der Bekanntheitsskala noch nicht ganz oben stehen. Es handelt sich um: Puppenhaus, Curly Curve, Tea (Schweiz), Collektiv, Brainstorm, Brassy Brew, Chris Braun Band, Sahara, Dzyan, und Satin Whale. Von diesen zehn Bands wurden die […]

    mehr…
  • 02.08.1974

    Atlantis: Neue Besetzung, neues Management, neue LP!

    Am 28. Juni gab Atlantis in der Hamburger Fabrik ein vorläufiges Abschiedskonzert. Nähere Gründe für die inzwischen erfolgte Auflösung der bisherigen Formation wurden bis zur Stunde noch nicht bekannt. Fest steht jedenfalls, dass Rainer Schnelle, der erst vor ein paar Monaten den alten Atlantis-Organisten Jean-Jacques Kravetz ersetzt hatte, nach Berkeley (Kalifornien) geht, um an der […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2464
  • |
  • 2592
  • |
  • 2656
  • |
  • 2688
  • |
  • 2704
  • |
  • 2712
  • |
  • 2716
  • |
  • 2718
  • 2719
  • 2720
  • |
  • 2781
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum