MusikNews, Kritiken, Songs, Alben, Streams und mehr...
-
Mehr als ein Jahrzehnt machten die Rolling Stones die Rockmusik zu dem, was man heute unter ihr versteht. Doch spätestens in den 80er-Jahren wandelten sie Image und Mythos in bare Münze um: Aus der Band wurde nicht nur die größte der Welt, sondern auch ein millionenschweres und perfekt organisiertes Rock'n'Roll-Unternehmen,... weiterlesen in:
🌇 Wie The Rolling Stones zur größten Rockband der Welt wurden – Bildergalerie und mehr Keith Richards
-
Im Juli 1989 luden wir Donna Summer zum Blind Date ein und spielten ihr Songs unter anderem von Paula Abdul und Boy George vor.
Aus DAS ARCHIV – Rewind: Donna Summer im Blind Date
-
Kaum hat die Compact Dlsc den Markt erobert, muß sie um die eigene Existenz fürchten. DAT, CDU, CD-E, CD-l, Btx, MHcrochlps – die Totengräber schaufeln schon. Hardware-Firmen und die Plattenfirmen als Software-Lieferanten kämpfen mit harten Bandagen um die Zukunft der Tonträger. Oder handelt es sich etwa nur um ein kalkuliertes... weiterlesen in: Dez 1988
Zukunftsmusik
-
Sie sind die letzte namhafte Band, die das Independent-Fähnchen noch tapfer hochhält. "Wir haben", so Bassist Peter Hook, "keine Verträge, keine reguläre Plattenfirma. Wir tun, was wir wollen." ME/Sounds-Mitarbeiterin Sylvie Simmons traf die aufrechten Vier in ihrer Heimat Manchester. Mrz 1988
Aus der Musikexpress-Ausgabe März 1988: New Order – Die letzten Idealisten
-
Unserer Mai-Ausgabe des Musikexpress liegt Teil 3 der Musikexpress-Bibliothek "Die Ärzte 1984-2012" bei. Dieses Buch enthält auf knapp 200 Seiten alle Artikel, Interviews, Plattenbesprechungen und Live-Reviews, die je im ME erschienen sind. Aus unserem Februar-Heft 1988 lesen sie hier einen Artikel von Ingeborg Schober. Feb 1988
Aus der Musikexpress-Ausgabe Februar 1988: Die Ärzte – Zwischen allen Stühlen und mehr Bela B
-
Morrissey kann man nur hassen oder lieben. Smiths- Fans verehren den Sänger und Texter als engagierten Grübler. — Smiths- Gegner verachten ihn als langweiligen, rechthaberischen Körnerfresser. Morrissey lassen die Kontroversen um seine Person völlig kalt, selbst den Ausstieg seines vielgelobten Gitarristen Johnny Marr nimmt er gelassen ... Okt 1987
Aus der Musikexpress-Ausgabe Oktober 1987: Morrissey – Einsam Und Verlassen
-
Friede, Freude und Ringelpietz im Feuerzeugschein — das WAAhnsinns-Festival in Wackersdorf war wie fast jedes Open Air-Spektakel seit Woodstock. Jetzt kommt der Festival-Film in die Kinos, und der ist politischer als das Fest selbst. Jan 1987
Aus der Musikexpress-Ausgabe Januar 1987: Woodstock in Wackersdorf
-
Michael J. Fox, Hauptdarsteller aus "Zurück in die Zukunft", wird heute 51 Jahre alt. Wir zeigen Bilder – und blicken in DAS ARCHIV – Rewind mit einer Filmrezension von 1985. Okt 1985
Aus der Musikexpress-Ausgabe Oktober 1985: Zurück in die Zukunft und mehr Mutter
-
Aus der Musikexpress-Ausgabe Februar 1985: Zeit für die Visite, meine Herren! Primarius Abfahrius Dr. Bela B., Magister Farin Urlaub und Oberschwester Sahni rüsten zum Rundgang im Sanatorium für musikaltheoretische Ambulanz. Werden unsere drei Halbgötter in Weiß die Chance nutzen, ihre "dreckigen, feigen und absolut gemeinen" Diagnosen zu stellen? Arme Patienten!... weiterlesen in: Feb 1985
Vorfreude auf Southside und Hurricane 2012: Die Ärzte im Interview 1985 und mehr Bela B
-
Sie haben noch etwas mit Ihren Fans gemeinsam: George und Andrew wohnen nach wie vor bei ihren Eltern. Jan 1985
Aus der Musikexpress-Ausgabe Januar 1985: Wham: Make It Big
-
Noch steht sie unbeachtet im äußersten Winkel des Plattenladens. Aber wird die "CD" auch künftig Spielzeug für betuchte HiFi-Fetischisten bleiben - oder gehört sie schon bald für jeden Musikfan zum täglichen Brot? Jan 1984
Aus der Musikexpress-Ausgabe Januar 1984: Die Compact Disc: Spielerei für Spezialisten? und mehr CD
-
In den mittleren Siebzigern ging es los, in den härtesten und kaputtesten Ghettos von New York-City. Um 1980 wurden die Medien aufmerksam, und die Sugarhill Gang hatte mit "Rappers Delight" einen Rap-Hit. 1981 wurde Rap als neuer Trend auch von den europäischen Medien ausgerufen. Mrz 1983
Aus der Musikexpress-Ausgabe 1983: Rap – Von Der Bronx In Die Dorf-Disco
-
Mit ihrem Titel "Es Geht Voran" lieferten sie das Motto für das neue Selbstbewußtsein der deutschen Rockmusik. Mit den Fehlfarben selbst aber ging es zunächst einmal nicht voran, sondern bergab. Nach Umbesetzungen und Neubeginn scheint die Gruppe heute stärker denn je. Nicht ohne Grund belegten sie mit ihrer neuen LP... weiterlesen in: Mrz 1983
Fehlfarben – Funk Für Fortgeschrittene
-
Ist Live-Musik im Fernsehen tot? Schon seit geraumer Zeit verdrängen Video-Clips die Gruppen aus den Fernsehstudios, in denen ja ohnehin selten live und umso öfter Playback gespielt wird. Doch 1983 rollt die Video-Welle im Fernsehen erst richtig an. Fast alle deutschen Sender setzen auf den Trend und starten neue Video-Programme.... weiterlesen in: Feb 1983
Konzert oder Konserve? und mehr Das Archiv
-
So etwas passiert doch immer nur Steve Lake, dachte ich. Auf halbem Wege zum Phil Collins-Interview merke ich, daß keine Kassette im Recorder steckt. Also nochmal zurück zum Hotel. Ich mußte versprechen, pünktlich um 16.30 Uhr anzutreten, weil Phils Terminplan bis zur letzten Sekunde ausgenutzt sei. Aber um halb fünf... weiterlesen in: Dez 1982
Phil Collins im ME-Interview über Genesis und Jogginghosen (1982)
-
Musik zu Ostern: 1980 sorgten The Police in der Berliner Deutschlandhalle für einen umjubelten Auftritt. Mai 1980
Aus der Musikexpress-Ausgabe Mai 1980: „Easter Rock“ für Spezialisten und mehr Das Archiv
-
Zwölf Jahre lang schmorten die Tonbänder in den Stahlschränken des Plattenkonzerns EMI. Erst jetzt wurden sie endlich ans Tageslicht geholt: Aufnahmen, die am 23. August 1964 bei einem Konzert der Beatles in der "Hollywood Bowl" in Amerika mitgeschnitten wurden. Nicht von irgendwelchen Amateuren heimlich mit dem Tonbandgerät unter der Jacke,... weiterlesen in: Apr 1977
Aus der Musikexpress-Ausgabe April 1977: The Beatles: Live at the „Hollywood Bowl“ und mehr Musikexpress
-
Hauptschulabschluss und was nun? Die vergangenen Monate waren ausgefüllt von der Suche nach Ausbildungsplätzen, und zwar in diesem Jahr mehr als je zuvor unter erschwerten Bedingungen. Den Schritt ins Berufsleben wollen jedoch nicht alle Schulabgänger sofort auf sich nehmen. Ingrid und Marion, beide 15 Jahre alt, werden auf jeden Fall... weiterlesen in: Jul 1975
Aus der Musikexpress-Ausgabe Juli 1975: Hauptschulabschluss – Was nun? und mehr Das Archiv
-
Ein Name ist (vorerst noch) untrennbar mit den Scorpions verbunden: Michael Schenker! Jeder Fan der Gruppe weiß von seinem Ausstieg und dem Eintritt bei UFO. Klar, er ist heute nicht mehr bei ihnen, trotzdem ist er ein wichtiger Faktor der Popularität der Scorpions gewesen. Welchem deutschen Musiker (noch dazu Gitarristen)... weiterlesen in: Apr 1975
Aus der Musikexpress-Ausgabe April 1975: Die Scorpions – ein stechender Sound! und mehr Das Archiv
-
Die Vorgeschichte ... und Mrz 1975
Zum 75. Geburtstag von Jon Lord: Die „Deep Purple Story“ – so entstand Deep Purple und mehr Deep Purple
-
Weil "Orchester" witziger klingt als das so oft vergewaltigte Wörtchen "Band", hat der deutsch singende Ex-Atlantis Drummer Udo sein neuestes Projekt "Lindenberg's Panik-Orchester" getauft. Okt 1973
Udo Lindenberg will die Panik ‚rauslassen! und mehr Marcus
-
Ähnliche Themen
donna summer EMI Sony new order Bela B die aerzte Farin Urlaub Morrissey Smiths Stars Mutter Zurück in die Zukunft