MusikNews, Kritiken, Songs, Alben, Streams und mehr...
-
Mehr als ein Jahrzehnt machten die Rolling Stones die Rockmusik zu dem, was man heute unter ihr versteht. Doch spätestens in den 80er-Jahren wandelten sie Image und Mythos in bare Münze um: Aus der Band wurde nicht nur die größte der Welt, sondern auch ein millionenschweres und perfekt organisiertes Rock'n'Roll-Unternehmen,... weiterlesen in:
🌇 Wie The Rolling Stones zur größten Rockband der Welt wurden – Bildergalerie und mehr Keith Richards
-
Sie haben noch etwas mit Ihren Fans gemeinsam: George und Andrew wohnen nach wie vor bei ihren Eltern.
Aus der Musikexpress-Ausgabe Januar 1985: Wham: Make It Big
-
Noch steht sie unbeachtet im äußersten Winkel des Plattenladens. Aber wird die "CD" auch künftig Spielzeug für betuchte HiFi-Fetischisten bleiben - oder gehört sie schon bald für jeden Musikfan zum täglichen Brot? Jan 1984
Aus der Musikexpress-Ausgabe Januar 1984: Die Compact Disc: Spielerei für Spezialisten? und mehr CD
-
In den mittleren Siebzigern ging es los, in den härtesten und kaputtesten Ghettos von New York-City. Um 1980 wurden die Medien aufmerksam, und die Sugarhill Gang hatte mit "Rappers Delight" einen Rap-Hit. 1981 wurde Rap als neuer Trend auch von den europäischen Medien ausgerufen. Mrz 1983
Aus der Musikexpress-Ausgabe 1983: Rap – Von Der Bronx In Die Dorf-Disco
-
Mit ihrem Titel "Es Geht Voran" lieferten sie das Motto für das neue Selbstbewußtsein der deutschen Rockmusik. Mit den Fehlfarben selbst aber ging es zunächst einmal nicht voran, sondern bergab. Nach Umbesetzungen und Neubeginn scheint die Gruppe heute stärker denn je. Nicht ohne Grund belegten sie mit ihrer neuen LP... weiterlesen in: Mrz 1983
Fehlfarben – Funk Für Fortgeschrittene
-
Ist Live-Musik im Fernsehen tot? Schon seit geraumer Zeit verdrängen Video-Clips die Gruppen aus den Fernsehstudios, in denen ja ohnehin selten live und umso öfter Playback gespielt wird. Doch 1983 rollt die Video-Welle im Fernsehen erst richtig an. Fast alle deutschen Sender setzen auf den Trend und starten neue Video-Programme.... weiterlesen in: Feb 1983
Konzert oder Konserve? und mehr Das Archiv
-
So etwas passiert doch immer nur Steve Lake, dachte ich. Auf halbem Wege zum Phil Collins-Interview merke ich, daß keine Kassette im Recorder steckt. Also nochmal zurück zum Hotel. Ich mußte versprechen, pünktlich um 16.30 Uhr anzutreten, weil Phils Terminplan bis zur letzten Sekunde ausgenutzt sei. Aber um halb fünf... weiterlesen in: Dez 1982
Phil Collins im ME-Interview über Genesis und Jogginghosen (1982)
-
Musik zu Ostern: 1980 sorgten The Police in der Berliner Deutschlandhalle für einen umjubelten Auftritt. Mai 1980
Aus der Musikexpress-Ausgabe Mai 1980: „Easter Rock“ für Spezialisten und mehr Das Archiv
-
Zwölf Jahre lang schmorten die Tonbänder in den Stahlschränken des Plattenkonzerns EMI. Erst jetzt wurden sie endlich ans Tageslicht geholt: Aufnahmen, die am 23. August 1964 bei einem Konzert der Beatles in der "Hollywood Bowl" in Amerika mitgeschnitten wurden. Nicht von irgendwelchen Amateuren heimlich mit dem Tonbandgerät unter der Jacke,... weiterlesen in: Apr 1977
Aus der Musikexpress-Ausgabe April 1977: The Beatles: Live at the „Hollywood Bowl“ und mehr Musikexpress
-
Hauptschulabschluss und was nun? Die vergangenen Monate waren ausgefüllt von der Suche nach Ausbildungsplätzen, und zwar in diesem Jahr mehr als je zuvor unter erschwerten Bedingungen. Den Schritt ins Berufsleben wollen jedoch nicht alle Schulabgänger sofort auf sich nehmen. Ingrid und Marion, beide 15 Jahre alt, werden auf jeden Fall... weiterlesen in: Jul 1975
Aus der Musikexpress-Ausgabe Juli 1975: Hauptschulabschluss – Was nun? und mehr Das Archiv
-
Ein Name ist (vorerst noch) untrennbar mit den Scorpions verbunden: Michael Schenker! Jeder Fan der Gruppe weiß von seinem Ausstieg und dem Eintritt bei UFO. Klar, er ist heute nicht mehr bei ihnen, trotzdem ist er ein wichtiger Faktor der Popularität der Scorpions gewesen. Welchem deutschen Musiker (noch dazu Gitarristen)... weiterlesen in: Apr 1975
Aus der Musikexpress-Ausgabe April 1975: Die Scorpions – ein stechender Sound! und mehr Das Archiv
-
Die Vorgeschichte ... und Mrz 1975
Zum 75. Geburtstag von Jon Lord: Die „Deep Purple Story“ – so entstand Deep Purple und mehr Deep Purple
-
Weil "Orchester" witziger klingt als das so oft vergewaltigte Wörtchen "Band", hat der deutsch singende Ex-Atlantis Drummer Udo sein neuestes Projekt "Lindenberg's Panik-Orchester" getauft. Okt 1973
Udo Lindenberg will die Panik ‚rauslassen! und mehr Marcus
-
David Bowie würde am liebsten Platten für seinen platinblonden Freund Iggy Pop produzieren, weil der noch ein ziemlich unbeschriebenes Blatt für die Ideen des 'Ziggy Stardust' ist. Mott The Hoople und Lou Reed sind für Bowie's Fantasie so langsam passé: sie haben schon zuviel von seiner Persönlichkeit übernommen. Aug 1973
Bowie entdeckt den Japan-Look: Der Superstar trägt Kniehosen und Kimono und mehr Bilder
-
Zum dritten Todestag von Michael Jackson erinnern wir an ein Interview, das der Musikexpress 1973 mit den Jackson 5 führte. Jan 1973
Aus der Musikexpress-Ausgabe Januar 1973: Jackson 5 – bald Jackson 6? und mehr Michael Jackson
-
Heute ist es beinahe wieder anderthalb Jahr her, seit die Gebrüder Gibb ihr Kriegsbeil begraben und ihre Familien-Fehde beendet haben. Apr 1972
Aus der Musikexpress-Ausgabe April 1972: Auch die Bee Gees haben Hobbies und mehr bee gees
-
Ein historisches Interview aus der Aprilausgabe 1971 des Musikexpress. In "DAS ARCHIV - Rewind" findet sich nämlich nicht nur die gesamte Historie des ROLLING STONE sondern auch des Musikexpress und des Metal Hammer. Apr 1971
Kraftwerk: Industrielle Anlage zur Gewinnung von elektronischer oder atomarer Energie und mehr Fall
-
Er ist 53, heißt mit richtigem Namen Reginald Kenneth Dwight und ist das, was andere gerne wären: Elton John, der Megastar. Feb 1970
Aus der Musikexpress-Ausgabe Februar 2001: Elton John – Audienz bei Elton
-
A. 16. August 1977 verstarb Elvis Presley. Wir erinnern an ihn mit einem Text, der sein Comeback von 1970 beschreibt, aus unserem digitalen Archiv. Jan 1970
Zum Todestag von Elvis Presley: in Change of Habit und mehr Change
-
New York, Brooklyn - wir können auch anders: Schicker, einfallsreicher Indie-Pop mit Afro-Beat-Einschlag. Jan 1970
Vampire Weekend
-
Die MUSIKEXPRESS-Redaktion hat gewählt, und das ist dabei rausgekommen: Unsere Top 50 Platten des Jahres 2007. Es darf gestritten werden. Jan 1970
Die 50 besten Platten des Jahres und mehr Britpop
-
Ähnliche Themen
Style Council Wham CD Das Archiv Bronx Fehlfarben Ideal Live Pop Genesis phil collins Police