Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  #SEATsounds Live

Partner von Logo Welt

  • 02.10.2008

    Those Dancing Days

    Shout! Shout Out Loud! Fünf Schwedinnen bringen uns mit soulbeeinflusstem Indiepop zum Tanzen.

    mehr…
  • 02.10.2008

    The Cool Kids

    Gegenentwurf zu Lil Wayne: smarter HipHop aus Chicago.

    mehr…
  • 02.10.2008

    Bonaparte

    Eine Electro/Pop/Punk-Band, die den Begriff "„Rockzirkus" ernst nimmt - und ihn gleichzeitig weiterdenkt.

    mehr…
  • 02.10.2008

    Wenn ich nicht hier bin…

    Er schreibt, führt Regie und geht auf Tour. Verfügbar ist der Medienmensch Peter Licht dennoch nicht.

    mehr…
  • 02.10.2008

    Kaiser Chiefs: I Predict A Refrain

    Das dritte Album der Kaiser Chiefs naht. Wir durften im Studio schon mal reinhören.

    mehr…
  • 02.10.2008

    Instrumentenkunde Fender Rhodes

    Die Technik: Wer schon mal versucht hat, einen Steinway in den zweiten Stock zu hieven, weiß, warum es Klavierspediteure gibt: Männer so breit wie hoch, ausgerüstet mit Tragegurten. Das Fender Rhodes, ein elektromechanisches Klavier, verzichtet auf alles, was schwer ist, etwa den gusseisernen Rahmen, komplexe Hammermechaniken, dekorative Holzarbeiten und Kerzenleuchter aus Messing. Dafür sitzt an […]

    mehr…
  • 02.10.2008

    Fortsetzung folgt

    Okkervil River haben genug vom Höher-schneller-weiter- Lauf der Welt und legen einen Zwischenstopp ein.

    mehr…
  • 02.10.2008

    5 Fragen an The Streets

    Mike Skinner über verlogene Tierschützer, sein allerletztes Album, 180-Grad-Wendungen, Downloads und die Rettung der Erde.

    mehr…
  • 02.10.2008

    Ersatzflimmern

    Dear Science, Wer gerne auch mal wissend nickt, wenn keiner guckt, sollte das hier lesen (zumindest bis „Bratkartoffel“)! Es gibt wunderbar unkomplizierte Worte, die vermitteln schon auf den ersten Blick den zuvorkommenden Eindruck des Selbsterklärenden. Und es gibt Worte wie „Affenskat“. Die tun nur so. „Quatsch nich‘!“, blafft das Hirn mit seiner als „Fantasie“ gepriesenen […]

    mehr…
  • 02.10.2008

    Bloc Party: Wissen, was man sagen will

    Das neue Album von Bloc Party sollte Ende Oktober erscheinen. Dann jedoch änderte die Band über Nacht ihre Meinung...

    mehr…
  • 02.10.2008

    Fünf Minuten bis fünf Tage

    Die Cold War Kids sind Christen, Musiker, vor allem aber Kumpels, auch im Streit.

    mehr…
  • 02.10.2008

    11 Fakten über Sub Pop

    1 „Das neue Ding, das große Ding, das göttliche Ding. Ein mächtiges multinationales Entertainment-Konglomerat mit Basis im Nordwesten.“ Als Bruce Pavitt 1986 seine Compilation sub pop 100 mit diesen Worten bewarb, war Ironie im Spiel, das Label Sub Pop gab es da noch nicht. Pavitt hatte Ende der 1970er das Fanzine „Subterranean Pop“ gegündet, deejayte […]

    mehr…
  • 02.10.2008

    Abschied von „Black Moses

    Mit Isaac Hayes verliert die schwarze Musik eine Ikone.

    mehr…
  • 02.10.2008

    Kriegshymnen für Kinder

    The Faint waren fleißig, haben ein Studio gebaut, ein Label gegründet und auch noch Zeit für Soloprojekte.

    mehr…
  • 02.10.2008

    Das Ende der Unschuld

    Jenny Lewis war Kinderstar und Bandmitglied. Jetzt nimmt sie es mit Erwachsenen auf und blickt manchmal wehmütig zurück.

    mehr…
  • 02.10.2008

    Und was bitte ist „„lreland Rock“?

    Sie mögen Bratwürste und sind ein bisschen unsicher. Und für ihr neues Album haben sich The Killers selbst überlistet.

    mehr…
  • 02.10.2008

    Amanda Palmer über das Klavier

    Ob die Dresden Dolls nochmal tanzen werden, ist ungewiss. Amanda Palmer arbeitet jetzt solo und spricht über ihre zweite kaputte Beziehung: die zum Piano.

    mehr…
  • 02.10.2008

    Ein Geschichtenerzähler öffnet die Augen

    Es ist schon ein Weilchen her, dass Philip Boa auf einer Musikexpress-Doppelseite abgebildet wurde. Und dann… sieht man noch nicht mal sein Gesicht, mag man denken, aber das ist bei dem Mann, um den es hier eigentlich geht, durchaus Methode: „Landschaftliche und emotionale Kargheit“ habe er vereinen wollen, sagt Fotograf Olaf Heine (links) über das […]

    mehr…
  • 30.09.2008

    Oliver Götz

    The Chemistry Of Common Life - die aktuelle Playlist von MUSIKEXPRESS-Redakteur Oliver Götz.

    mehr…
  • 26.09.2008

    Maria Taylor & Andy LeMaster

    Azure Rays Maria Taylor hat eine EP mit Andy LeMaster von Now It's Overhead aufgenommen: SAVANNAH DRIVE. Auf ihrer gemeinsamen Tour haben sich die beiden für uns auf die Couch gesetzt und zwei Songs vorgesungen.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1810
  • |
  • 1842
  • |
  • 1858
  • |
  • 1866
  • |
  • 1870
  • |
  • 1872
  • 1873
  • 1874
  • 1875
  • 1876
  • |
  • 2780
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum