Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  #SEATsounds Live

Partner von Logo Welt

  • 02.08.2007

    The Mendoza Line sind echte Amis. Aber…

    Es wird sie immer geben: „Kritiker-Bands“. Der große Pop-Mythenforscher Greil Marcus bezeichnete die letzte Mendoza-Line-LP fortune aissein liebstes Album 2005, die in Label-Infoschreiben gern vermerkten Spitzen platze in Jahresbestenlisten von Journalisten erreichten The Mendoza Line ebenfalls ohne Probleme. Der Bandname verwirrt: Hardrock-Bassist Marco Mendoza spielte bei Whitesnake, Thin Lizzy und Ted Nugent, aber Mario Mendoza, […]

    mehr…
  • 02.08.2007

    11 Fakten über Social Distortion

    1 Sie sind unverwüstlich. Social Distortion wurden Ende 1978 in Orange County, Kalifornien, gegründet. Nur die Beach Boys (seit 1961), Grateful Dead (1965-95) und die Dickies (seit 1977) blicken auf eine längere ununterbrochene US-Band-Karriere zurück. 2 Sie kommen aus einem Schwarzen Loch. Die ersten Social-Distortion-Songs entstanden in dem Ein-Zimmer-Appartment des damals 17-jährigen Bandgründers Mike Ness […]

    mehr…
  • 02.08.2007

    5 Fragen an Adam Green

    Über Musiker, die seine Songs covern, Bob Dylan und die Nebenwirkungen von Energy Drinks aufs weibliche Geschlechtsorgan.

    mehr…
  • 02.08.2007

    Glamourös ist das Leben nicht, das Portugal. The Man führen. Aber immerhin bleiben ihnen biedere Karrieren erspart.

    Dass Portland ein Mekka für Musiker und Künstler ist, wissen wir nicht erst seit den Thermals und Modest Mouse. Portugal. The Man stammen zu drei Vierteln aus Alaska, tanken ihre Inspirationen aber längst im Nordwesten – wenn sie nicht auf Tour sind. „Fünf von sieben Tagen spielen wir Konzerte.“ Schlagzeuger Jason Wade Sechrist raubt einem […]

    mehr…
  • 02.08.2007

    Hirnflimmern

    Iberische Halbinsel. Die Familie

    mehr…
  • 02.08.2007

    Sanft scheppern, virtuos zitieren

    Andere Menschen missionieren und zum musikalischen Nachsitzen auffordern zu wollen, ist ja immer besonders lahm und zu Recht verpönt. Die Menschen, das ist bekannt, hören (wenn sie können) sowieso nur das, was sie hören wollen, und somit auch das, was sie verdienen. So mögen folgende Zeilen also etwas übereifrig, abgenutzt und nach kritiklosem Protegieren einer […]

    mehr…
  • 02.08.2007

    In Oxford in Mississippi arbeiteten The Hives lange an ihrem neuen Album. Fertig ist es noch nicht, auf jeden Fall aber schon mal anders.

    Alles dauert… „Das wird nicht gerade das am schnellsten produzierte Album aller Zeiten werden“, sagt The-Hives-Schlagzeuger Chris Dangerous, nachdem er sich von einem Würfelspiel im Hof vor dem Studio losgerissen hat. „Aber keine Sorge, es wird auch kein CHINESE DEMOCRACY werden … Obwohl? Wer weiß? Wir sind ja noch nicht fertig.“ Das vierte Album der […]

    mehr…
  • 02.08.2007

    Marilyn Manson: Marilyn Manson über Masken

    Brian Warner hatte "nicht das Gefühl, als Person so spannend" zu sein. Deshalb wurde er Marilyn Manson. Ohne seine Maske will er heute nicht mehr leben. Nur einmal, da hat er sie gerne abgelegt: "ich stand nackt vor Patricia Arquette", verrät er Christoph Lindemann.

    mehr…
  • 02.08.2007

    Flurfunk: Was ist nur in dieser Redaktion los?

    Riesen-Hallo im Büro 210: Da läuft gerade „See Emily Play“ von Pink Floyd. Und zwar nicht von MP3 oder CD oder LP oder so einem neumodischen Käse, sondern von o-ri-ginal 1967er-7“-Single, danke der Nachfrage. Klar: Man soll irdischem Tand nicht so viel Bedeutung beimessen, aber 1) erzählen Sie das mal Koch und Winkler und 2) […]

    mehr…
  • 02.08.2007

    Zahlen, bitte!

    2.640 Dollar zahlte ein Elvis-Presley-Verehrer bei der alljährlichen „Julien’s Summer Auction“ in Kalifornien für ein ungeheuer erstrebenswertes Souvenir seines Idols (dessen demnächst anstehender 30. Todestag die Steigerlust vielleicht ein bisschen, ahem, gesteigert haben mag): eine leere Tablettenflasche, die ursprünglich Naldecon enthalten hatte, ein Medikament gegen Ausschläge und Schwellungen. Der Inhalt der Flasche wurde entfernt, nachdem […]

    mehr…
  • 02.08.2007

    Rock im Park revisited

    Es ist nicht mehr, wie’s früher war. In München – diesen Eindruck muss man gewinnen – kann man nicht mal mehr am helllichten Nachmittag im Englischen Garten spazieren gehen, ohne hinter der nächsten Ecke von marodierenden Bands hergerockt zu werden. So kam es am Donnerstag, 14. Juni in der Innenstadt zu einer Reihe von ad-hoc-Konzerten […]

    mehr…
  • 02.08.2007

    Das Gehirn

    Hallo, unersetzbares Gehirn! Ich habe beim Durchforsten meiner Sammlung die CD HOMELANDS von Ellis, Beggs & Howard von 1988 wiederentdeckt, der seinerzeit der verdiente Erfolg uersagt blieb. Kannst du mir sagen, was aus den drei Musikern danach geworden ist? JEANNOT KIRSCH Liebe Jeannot, etwas Vorgeschichte für Nichteingeweihte: 1979 gründete der 17-jährige Bassist Nick Beggs mit […]

    mehr…
  • 05.07.2007

    Ab hier geht alles

    Josh Homme widerlegt mit dem fünften Album der Queens Of The Stone Age Erwartungen, Auffassungen, Meinungen. Wie jene, ihm fehle seit Nick Oliveris Rausschmiss der Gegenpol. Oder dass Musiker nur dann richtig gut sind, wenn sie mit sich selber im Clinch liegen.

    mehr…
  • 02.07.2007

    Das letzte Wort: Kele Okereke, Bloc Party

    Welchen Luxus leistest du dir? Zimmerservice. Wovor hast du Angst? Dem Verlust meiner Fähigkeiten. Was ist die am meisten überschätzte Tugend? Bescheidenheit – wenn dich etwas nervt, dann solltest du es sagen. Mit welchem „großen Album der Rockgeschichte kannst du gar nichts anfangen? Nevermind von Nirvana. Bei welchem historischen Ereignis wärst du gern dabei gewesen? […]

    mehr…
  • 02.07.2007

    Frequency

    Die Sieben soll dem Frequency Gluck bringen. Es findet zum siebten Mal statt. Der Salzburgring macht einmal im Jahr die Alternative- und Indie-Szene in Österreich (und Süddeutschland) glücklich. Hier geht es wieder quer durch den musikalischen Gemüsegarten. Lohnenswert ist die Anreise auf jeden Fall, so spielen z. B. Mia. und die Beasteaks ihren einzigen Ö-Gigs […]

    mehr…
  • 02.07.2007

    Musikexpress präsentiert: Open Air St. Gallen 29. Juni – 1. Juli 2007, St. Gallen, Schweiz: Sittertobel

    Das schönste Open Air der Schweiz lockt mit dem vielleicht besten Programm seiner 31-jährigen Geschichte.

    mehr…
  • 02.07.2007

    The Horrors München, Backstage Club

    Musik für Psychos, Freaks und ganz normale Indiefans: Die Londoner präsentieren okayen Psycho-Pop mit begrenztem Gruselfaktor. Zeit für ein kleines bisschen Horrorshow. Cut, abgeschmackte Witzigkeiten wie diese könnte man einige machen über die neueste-naja-„mittelgroße“ Briten-Sensation.Aber eigentlich hat man sich ja hier im Backstage Club eingefunden, um unvoreingenommen herauszufinden, ob mehr dran ist an The Horrors. […]

    mehr…
  • 02.07.2007

    Kurz und Live

    Malajube München, Orangehouse. Eine weitere Entdeckung aus Montreal, der wohl musikalischsten Stadt Kanadas, gibt sich die Ehre. Das Haus ist zwar nur mäßig gefüllt, aber zumindest die vorderste Reihe weiß sehr genau, was hier Sache ist: frankophoner Punk-Rock-Pop-Mix derbunteren Sorte. Dass die Texte bei der ohrenbetäubenden Lautstärke der Darbietung in den Hintergrund rücken, hindert die […]

    mehr…
  • 02.07.2007

    Angriff der 200-Meter-Frau: Beyonce

    Du bist perfekt, makellos! Du bist besser als gut! Du bist die Perfektion! Nur warum bleibt da so eine Leere zurück?

    mehr…
  • 02.07.2007

    Built To Spill

    Das also hören DSDS-Kandidaten in ihrer Freizeit: Majestätischer Gitarrengniedel aus dem Hinterland.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1870
  • |
  • 1902
  • |
  • 1918
  • |
  • 1926
  • |
  • 1930
  • |
  • 1932
  • 1933
  • 1934
  • 1935
  • 1936
  • |
  • 2780
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum