Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS





Partner von Logo Welt

  • 02.10.2007

    Flucht in die Sonne

    Der Erfolg war mehr hinter ihm her als anders herum. Nach über "30 Jahren hängt der Soft-Machine-Gründer Kevin Ayers mit den Füßen immer noch ein gutes Stück in der Luft.

    mehr…
  • 02.10.2007

    „Dave ist keine Diva“

    Durch Hourglass, sein zweites Soloalbum, emanzipiert sich Dave Gahan ein gutes Stück weiter. Zum ersten Mal redete das erklärte Sexsymbol-for-Life auch bei der Musikproduktion ein gewichtiges Wort mit. Zusammen mit den Depeche-Mode-Tourbegleitern Christian Eigner(Schlagzeug) und Andrew Phillpott (Programmierungen u.a.) produzierte er die zehn neuen Songs selbst. Den finalen Mix verabreichte dem Album Tony Hoffer (Foto) […]

    mehr…
  • 02.10.2007

    Endlich trägt das Selbstvertrauen

    Dave Gahan muss nicht mehr beweisen, dass er mehr ist als der Sänger von Depeche Mode. Selbst Martin L. Gore hat ihn als Songautor akzeptiert und seine Familie will von der Rampensau Dave ohnehin nichts wissen. Die besten Voraussetzungen für Soloalbum No. 2. Und ein gutes, aufgeräumtes Gespräch.

    mehr…
  • 02.10.2007

    Bistrotheque!

    Wir suchten Josh Homme auf, um seine zehn Lieblingsplatten zu erfahren - und bekamen ein paar Bonustracks dazu. 23 Minuten backstage bei Queens Of The Stone Age...

    mehr…
  • 02.10.2007

    Dave Grohl: Sounds like Eagles

    Kaum einer nimmt Dave Grohl die Wandlung zum Arenarock-Onkel übel. Warum eigentlich?

    mehr…
  • 02.10.2007

    Die Welt ist schön

    ... und das wollen die Foo Fighters in ihrer Musik ausdrücken. Denn ihre Welt wird heute von innigen Einfache-Leute-Wünschen.den Beatles und ihrem Familienleben bestimmt - Söhne inklusive, die fragen: "Papa, wollen wir Rock'n'Roll spielen?"

    mehr…
  • 02.10.2007

    Geld spielt keine Rolle

    Exklusive Sessions mit Indiebands: Ein Team um einen qualifizierten Idealisten hat aus www.daytrotter.com eine der besten Musikseiten im Netz gemacht.

    mehr…
  • 02.10.2007

    Tschüss, Zeitgeist

    Dem Geheimtipp-Status relativ frisch entronnen, streben die umformierten The Robocop Kraus jetzt auf ihre Art Richtung großer Pop. "Mistakes" gehören zum Programm.

    mehr…
  • 02.10.2007

    Abertausende kleine Revolutionen

    Kaum Zeichen von Manu Chao seit Jahren. Wie vom Erdboden verschluckt, der Mann. Dabei hatte er sich nur in Teilen der geografischen, politischen und musikalischen Welt bewegt, in der wir uns eher schlecht auskennen... wollen oder können. Ein guter Grund, dem Botschafter des multikulturellen Pop gut zuzuhören. Denn es stimmt: Reisen bildet.

    mehr…
  • 02.10.2007

    Jack Peñate: Er holt den lange verschmähten Pop zurück nach London

    Es ist überraschend, wie viele Künstler in London plötzlich Popmusik machen. Noch vor ein paar Jahren gab es Gitarrenrock und Grime, 2Step und Drum’n’Bass in der englischen Hauptstadt. Popmusik dagegen kam aus Manchester oder Liverpool. Heute gibt es Lily Allen, Just Jack und Jamie T, in den Startlöchern stehen Hush The Many und Gold Sounds. […]

    mehr…
  • 02.10.2007

    Boys Noize

    Der Name Boys Noize – ein Alias für Alex Ridha aus Berlin, der die Arbeit mit Kid Alex auf Eis gelegt hat, um nun das Boys-Noize-Debüt-Album Oi Oi Oi zu veröffentlichen – fällt derzeit an all den richtigen Stellen. Besonders in der Grauzone zwischen Indie und Electronica wird das Album gespannt erwartet, nachdem die Singles […]

    mehr…
  • 02.10.2007

    Five! Fast!! Hits!!!

    Dass eine gute Rock n’Roll-Band neben der richtigen Haltung und den richtigen Songs zu Beginn vor allem auch das Durchhaltevermögen haben muss, sich den Arsch abzuspielen, wissen Five! Fast!! Hits!!! genau: Bei zahlreichen Auftritten im Vorprogramm von Bands wie Art Brut, The Paddingtons, The Rifles und Little Man Tate sind sie zu einer kraftvollen Einheit […]

    mehr…
  • 02.10.2007

    New Young Pony Club: New-Wave-Elektropop, der wie die Frisur von Debbie Harry klingt

    Dass es alles andere als leicht ist, New Young Pony Club musikalisch zu verorten, dürfte die Bandmitglieder freuen. „Ich finde, dass wir uns wie keine andere Band da draußen anhören“, sagt Gitarrist und Produzent Andy Spence. „Wir wollen einfach Musik machen, die die Leute als ‚typisch für unsere Zeit‘ bezeichnen. „Was das in ihren Augen […]

    mehr…
  • 02.10.2007

    Album-Artworks unter der Lupe. Diesmal: Friend And Foe von Menomena

    Der Schöpfer des aufwändigen Artworks ist Craig Thompson, Kult-Comiczeichner und außerdem ein alter Surferfreund von Menomena-Bassist/Saxofonist Justin Harris. Thompson machte sich vor altem mit seinen Comic-Romanen „Goodbye, Chunky Rice“ (1999), „Blankets“ (2003) und „Carnet de voyage“ (2004)einen Namen. „Blankets“, sein bisher größter Erfolg, bescherte ihm gleich mehrere wichtige Auszeichnungen der amerikanischen und europäischen Comicszene. Der […]

    mehr…
  • 02.10.2007

    The Cribs arbeiten am Ende ihres Außenseiterdaseins. Mit prominenter Unterstützung.

    Eigentlich sind The Cribs eine typisch britische Band. Ihre Texte handeln von Dingen, die sich in unmittelbarer Umgebung ihrer Heimatstadt Wakefield abspielen. Sänger und Gitarrist Ryan Jarman trägt sie mit breitem Yorkshire-Akzent vor. Aber was machen die drei Brüder die ganze Zeit in Amerika? Eine mehrmonatige Ochsentour durch die Staaten nahm die Band so sehr […]

    mehr…
  • 02.10.2007

    5 Fragen an Devendra Banhart

    über Hippies, Yogis, somalische Könige, Selbstbefreiung, den Austausch von Flüssigkeiten und die Weiblichkeit des Mannes.

    mehr…
  • 02.10.2007

    Hirnflimmern

    Ich kenne einen „Blattmacher“, der gab gern die Ansicht zum besten, man könne ja von der Bild-Zeitung halten, was man wolle, aber die hätten es da auf jeden Fall drauf, kurz und knapp ihre Aussagen auf den Punkt zu bringen. Was natürlich ungefähr so ist, als würde man sagen, man könne ja von dem Schlägertypen […]

    mehr…
  • 02.10.2007

    Lee Hazlewood 1929-2007

    Er wäre der Typ dafür gewesen: auf der eigenen Beerdigung erscheinen wie Tom Sawyer und hören, was die Grabreden so hergeben. Aber Lee Hazlewood war ein pragmatischer, unprätentiöser Mensch: keine Grabreden, keine Beerdigung, nur eine Urne, ein paar Freunde und die alten Geschichten. Wie Warren Zevon, ein anderer großer Songschreiber und Zyniker, der ebenfalls wusste, […]

    mehr…
  • 02.10.2007

    The Weakerthans vertonen Edward-Hopper-Gemälde und wären gerne Zahnbürsten

    Vier Jahre warteten die Fans der Weakerthans auf das vierte Album, und dann die Überraschung: Reounion Tour heißt es – obwohl von einem Split nie die Rede war. „Dennoch hat es sich oft so angefühlt“, sagt Frontmann John K. Samson. „Ich hatte lange Zeit Angst, keine Songs mehr schreiben zu können, leer zu sein. Naja, […]

    mehr…
  • 02.10.2007

    Auch nach 27 Jahren halten New Model Army das Gleichgewicht zwischen persönlichem Empfinden und politischer Großwetterlage.

    Den oberen rechten Schneidezahn verlor ich mit zwölf beim Fußball. Mein Bruder traf mich mit dem Schuh im Gesicht. Ich bekam einen Ersatz, der immer wieder verlorenging“, berichtet Justin Sullivan. „Später kam die Band. Unser US-Label sagte: Diese Band kann in den USA nie Erfolg haben, wenn der Sänger seine Zähne nicht richten lässt. Da […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1884
  • |
  • 1916
  • |
  • 1932
  • |
  • 1940
  • |
  • 1944
  • |
  • 1946
  • 1947
  • 1948
  • 1949
  • 1950
  • |
  • 2801
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum