Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.01.2008

    Kurz & Live

    Manu Chao München, Zenith Das Ding ist voll. Hinten in der Halle kreisen dicke Selbstgedrehte, auch wenn Securitykräfte mit dunklem Blick Kontrollgänge unternehmen. Vorne stehen Manu und Band und tun, was sie können: bunte Straßenmusik spielen, die gallopiert, als müsste sie vor dem Hundefänger flüchten. Musik, die auch noch gut klingt, wenn sie aus Verlautbarungshörnern […]

    mehr…
  • 02.01.2008

    Kaiser Chiefs &Jakobínarína & Silversun Pickups, München, Zenith

    Imma uffe Omme: So knüppelt man die Erinnerung an Vorbands im Eilverfahren weg.

    mehr…
  • 02.01.2008

    Interpol, München,Tonhalle

    Die New Yorker Existenzialisten-Band mit der perfekten Inszenierung masochistischer Teenagerträume. Next stop: die großen Stadien.

    mehr…
  • 02.01.2008

    Frank Spilker Gruppe/Die Türen, Köln, Gebäude 9

    Der Sterne-Chef macht's (fast) allein, die Türen stehen sperrangelweit offen.

    mehr…
  • 02.01.2008

    Arcade Fire, Berlin, Columbiahalle

    Erbauung! Nach langen Monaten des Wartens kommt Berlin in den Genuss des Gospel according to Arcade Fire.

    mehr…
  • 02.01.2008

    Mika, Frankfurt, Jahrhunderthalle Höchst

    Whatever happened to the teenage dream? Poppiger Glam-Rock für nachgewachsene Generationen.

    mehr…
  • 02.01.2008

    The Marble Man, München, 59 to 1

    You're so swell: Famoser Nachwuchs-Songwriter beehrt die Schweine!

    mehr…
  • 02.01.2008

    Foo Fighters

    For those about to rock: Rockin' Grohl mit einem grandiosen Tourauftakt voller Bier, Schweiß und Freudentränen.

    mehr…
  • 02.01.2008

    Babyshambles: München, Cirkus Krone

    No business as usual: Pete Doherty erschien mit Band und spielte ein skandalfreies Set. Was wird nur aus dem Mythos, wenn das erst zur Regel wird?

    mehr…
  • 02.01.2008

    History

    Als Nicholas Rodney Drake am 19. Juni 1948 in Rangun, Burma, geboren wird, neigt sich die Ära der britischen Kolonialmacht unweigerlich dem Ende zu. Nach einem Intermezzo in Bombay ziehen die Drakes 1950 zurück in heimische Gefilde nach Tanworth-in-Arden bei Coventry Bis zum Studium der englischen Literatur in Cambridge tut sich Nick als Sportler hervor, […]

    mehr…
  • 02.01.2008

    Kurz und Klein

    Zum Ende des Jahres schauen wir in unsere Plattenkiste und stellen fest: Da sind ja noch lecker Sachen drin, die wir übersehen, vergessen, unseren Lesern aus sonstigem schlechtem Grund verschwiegen haben. Dafür gibt es jetzt aber auch eine liebesfestliche „Kurz und Klein“-Sonderedition: mit nur guten Tonträgern nämlich! (Jubilieren Sie jetzt!) Verstärkung beim Jubilieren holt man […]

    mehr…
  • 02.01.2008

    The Singles

    Single Nummer 3 aus dem immer noch phänomenalen, nach gerade immer phänomenaler werdenden Album favourite worst nightmare der Arctic Monkeys. Über die A-Seite von „Teddy Picker“ (Domino/RoughTrade) müssen wir kein Wort mehr verlieren, aber die B-Seiten! Der 60s-Psych-Popper“ Bad Woman“- im Original von Pat Farrell And The Belivers- hier vorgetragen von Richard Hawley &The Death […]

    mehr…
  • 02.01.2008

    Geschmackvolles Songwriting

    Jede Wette: Wären die Brüder John und James Grant Musiker gewesen, könnte man ihre Portraits längst in der „Songwriters‘ Hall Of Fame“ bewundern. Denn ihre Komposition aus dem Jahr 1840 ist noch heute immens populär. Und zwar weltweit. Seit 168 Jahren. Bei allem Respekt: Da können nicht einmal Elvis und die Beatles mithalten. Der Song […]

    mehr…
  • 02.01.2008

    „Fuck foreuer. If you dont mind. Oh fuck foreuer? If you don’t mind, don’t mind, I don’t mind, I don’t mind“

    Fuck Forever , Babyshambles, 2005

    mehr…
  • 02.01.2008

    Die Schlechten

    Fünf Filme für den Grabbeltisch.

    mehr…
  • 02.01.2008

    Die Guten – 10 Filme fürs Premiumsortiment

    ZODIAC Ein Serienkillerfilm, in dem nicht die Morde die Hauptsache sind, sondern die Beziehung, die sich aufbaut zwischen dem Killer und den Männern,die ihn Über drei Jahrzehnte hinweg jagen. Mit einem Höchstmaß an Authentizität und ohne falsche Hollywood-Dramaturgie als regelrechte Anthologie über Besessenheit und Scheitern aufbereitet, ist David Finchers Thriller vor allem ein Film über […]

    mehr…
  • 02.01.2008

    Das Jahr im Zeichen der Drei

    Gelb mag-zumindest für die Gemeinde der Simpsons-Fans-die Farbe des Kinojahres 2007 gewesen sein. Die Filmindustrie favorisierte andere Symbole: Die magische Zahl Drei ließ die Kassen klingeln.

    mehr…
  • 02.01.2008

    Das bessere Kino?

    Es ist ja nicht so, als gäbe es komplexe, ebenso gewagt wie aufregend erzählte Serien erst seit 2007. Neu am aktuellen Boom von „Must-see-TV“ ist die durchgängig hohe Qualität und der feste Glaube, dass ein ungestilltes Bedürfnis herrscht nach Geschichten, deren Inhalt nicht einfach auf eine Streichholzschachtel passt, und Figuren, die eine Grauzone zwischen Gut […]

    mehr…
  • 02.01.2008

    Die 10 Musik-Dvds des Jahres

    Überwältigend, rockend und historisch wertvoll: Mal wieder alles dabei, aus 2007 und aus Plastik.

    mehr…
  • 02.01.2008

    Die 50 Songs des Jahres

    Das sind die, die 2007 in geschmackssicheren Haushalten rund um die Uhr rotierten und das bitteschön noch mindestens bis zum 31.12. tun! Allerdings: Einen Song des Jahres gibt es nicht, die Reihenfolge ist eher zufällig. Hier ist jeder der Song des Jahres und einer ist besser als der andere! 1 Interpol „Pioneer To The Falls“ […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1885
  • |
  • 1917
  • |
  • 1933
  • |
  • 1941
  • |
  • 1945
  • |
  • 1947
  • 1948
  • 1949
  • 1950
  • 1951
  • |
  • 2813
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum