Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.06.2009

    Andromeda Mega Express Orchestra

    Eine postmoderne Big-Band aus dem Notwist- Umfeld

    mehr…
  • 02.06.2009

    The Pains of Being Pure at Heart

    Pop-Melodien und ein wenig Shoegaze-Melancholie. Die USA lieben Indie zur Zeit meist süß-sauer

    mehr…
  • 02.06.2009

    Chairlift

    Die Schatten, die die Veröffentlichung von Chairlifts Debüt DOES YOU INSPIRE YOU vorausgeworfen hat, haben gehörig in die Irre geführt. Zwar hat „Bruises“, der beinahe Didohaft flockige Song aus dem iPod-Nano-Werbespot, die Band bereits im September 2008 ins Spotlight gerückt, repräsentativ aber ist er keineswegs. „Das ist ein absoluter Ausreißer auf der Platte, der wäre […]

    mehr…
  • 02.06.2009

    Plattenschrank

    Wer erwartet hätte, die Folkrock-Halbgötter FLEET FOXES könnten eine Vorliebe für Musik der 60er und 70er haben - der liegt richtig. Aber das ist nur die Spitze des Eisbergs der musikalischen Neigungen von Songwriter/Frontmann Robin Pecknold und Keyboarder Casey Wescott. Beim Musikfachsimpeln mit den beiden haben wir zudem ein schönes neues Wort gelernt: „Unfuckwithable u . was das heißt?

    mehr…
  • 02.06.2009

    Keine Runde Mitleid

    Mit all seinen Instrumenten, aber ohne die alte Band Granddady ist Jason Lytle in die Berge gezogen. Dort will er "den Flug des Vogels" vertonen und Musik machen, die nicht aus den falschen Gründen geliebt wird.

    mehr…
  • 02.06.2009

    No weirdo Folk No More

    Nach einer schmerzhaften Frühphase und Lehrjahren als verhuschte Hipster-Folkies lassen GRIZZLY BEAR mit ihrem dritten Album die Lagerfeuer von Brooklyn hinter sich und treten in ihr eigenes Licht. Die Band ist schüchtern. Eine Handvoll Leute hat sich in den auf Experimentelles spezialisierten Live-Club „Tonic“ in die Lower East Side von Manhattan verlaufen. Die jungen Männer […]

    mehr…
  • 02.06.2009

    11 Fakten über Piratensender

    1. Die ersten Wellenpiraten waren Flüchtlinge. In den 20er-Jahren wurde einigen US-Radio-Sendern die Lizenz entzogen, weil sie „fragwürdige Produkte“ bewarben oder politische Propaganda betrieben. Um weiter senden zu können, flüchteten sie nach Mexiko, von wo aus sie mit entsprechend starken Sendeantennen die USA weiterhin mit Programmen belieferten.. 2. Die ersten eingeschifften Radio-Piraten waren noch keine […]

    mehr…
  • 02.06.2009

    Neues aus der Anstalt: Konzept-Rock!

    "Nicht weniger als ein großes Stück Kunst"? Kasabian kredenzen mit ihrem kommenden dritten Album einen modernen Meilenstein in Sachen Konzeptalbum. Doch, wirklich!

    mehr…
  • 02.06.2009

    Instrumentenkunde Nr. 28: Hohner Clavinet D6

    Die Technik: Dass ein elektrifiziertes Barockinstrument zumfunky Keyboard schlechthin aufstieg, gehört zu den Mysterien der jüngeren Instrumentenkunde. Das Hohner Clavinet ist tatsächlich eine Art Elektro-Spinett, in dem – wie beim klassischen Vorbild—per Tastendruck Saiten gezupft werden. Nur, dass die Schwingungen wie bei einer E-Gitarre von elektromagnetischen Tonabnehmern in Strom umgewandelt werden, mit dem man dann […]

    mehr…
  • 02.06.2009

    Auf dem Rücksitz der Musikgeschichte

    Trotz Wirschaßkrise: die VOLKSWAGEN SOUND FOUNDATION gibt dem Musiknachwuchs jetzt sogar Nachhilfeunterricht. Wir haben bei einem Workshop in Mannheim reingeschaut.

    mehr…
  • 02.06.2009

    Coverversionen

    Communion von The Soundtrack of Our Lives gestaltet von Martin Kann

    mehr…
  • 02.06.2009

    Glücksspiel

    Die Riverboat Gamblers testen, ob Modelabels die besseren Plattenfirmen sind - sie sind bei Volcom unter Vertrag.

    mehr…
  • 02.06.2009

    Extrem verantwortlich

    Gallows wollen ihre Popularität nutzen, um uns was mitzuteilen. Die Anzahl ihrer Tattoos ist da erst mal zweitrangig.

    mehr…
  • 02.06.2009

    „Witzband“ macht ernst

    The Horrors waren gern belächelt als lustig frisierte Psyche-Revivalisten mit Goth-Gimmick. Das wird sich mit dem unerwartet tollen zweiten Album ändern.

    mehr…
  • 02.06.2009

    Colin Meloy

    Das Meisterhirn der Decemberists lässt uns ein in sein Heim in Portland, Oregon

    mehr…
  • 02.06.2009

    Hirnflimmern

    Geh, lasst’s mir doch bitte meine Ruhe. „It’s a 3D ride to hell!“, brummt der Mann im Trailer für den Film „My Bloody Valentine„‚, und, klar, der kann das nicht ahnen, und es mag ihm auch egal sein, aber: Ein 3D ride to hell ist so ziemlich das Letzte, was ich auch noch brauche. Es […]

    mehr…
  • 02.06.2009

    Ach Du liebe Güte!

    Wo andere Bands für traditionellen Unterbau ihrer Musik auf Country oder Blues zugreifen, zapfen die Londoner Oi Va Voi für ihren Pop osteuropäische Klezmermusik an.

    mehr…
  • 02.06.2009

    ,Als ob ich was über Gott wüsste!“

    Jetzt ist es raus: Solange nicht Obama interveniert, wird der Mann, der sich 15 Jahre lang Smog nannte, unter seinem bürgerlichen Namen Bill Callahan Platten machen. Und solange nicht Gott interveniert, wird er auf diesen auch nicht singen wie Dolly Parton; gut also, dass Callahan nicht religiös ist.

    mehr…
  • 02.06.2009

    Jon Savage über Jugend

    Nach Arbeiten zu Punk, schwulem Pop und anderen gewichtigen Themen hat der bekannte britische Pophistoriker und Autor sich ans große Ganze gewagt und über die "Erfindung der Jugend" nun einige interessante Dinge zu erzählen.

    mehr…
  • 02.06.2009

    Flurfunk

    Kings Of Leonrodstraße in: Ticketholder Value 23. April 2009. Riesenhallo. Ganz München steht köpf. Ganz München? Na ja, halt eine Minderheit von verirrten Rollkragenpullover-Hipstern, eben so Typen wie Ihre Kings Of Leonrodstraße. Aber die stehen köpf. Heute ist Checker-Auftrieb für Fortgeschrittene eben GENAU so Typen wie eben GENAU Ihre Kings Of Leonrodstraße. Heute spielen und […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1891
  • |
  • 1923
  • |
  • 1939
  • |
  • 1947
  • |
  • 1951
  • |
  • 1953
  • 1954
  • 1955
  • 1956
  • 1957
  • |
  • 2896
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum