Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.08.2006

    Schorsch Kamerun

    Welchen Luxus leistest du dir? Ich schaffe es, weitgehend nur das zu machen, was ich will. Wovor hast du Angst? Vor Kontrollverlust und Einsamkeit- in Worten: Kettenläden und myspace.com. Was ist die am meisten überschätzte Tugend? Ehre/Stolz/Anspruch. Hast du einen regelmäßig wiederkehrenden Alptraum, der mit deinem künstlerischen Schaffen zu tun hat? Rudolf Schenker soliert plötzlich […]

    mehr…
  • 02.08.2006

    Nouvelle Vaque – Köln, Bürgerhaus Stollwerck

    Pusteblumen-Pop mit Bossa-Nova-Btüten und seltsamen Rhythmusgeräten: Nouvelle Vague säuseln sich durchs Cover-Leben.

    mehr…
  • 02.08.2006

    Kante München, Zerwirk

    In der Hitze der Stadt: rauschende Ballnacht.

    mehr…
  • 02.08.2006

    Babyshambles – München, Atomic Cafe

    Dohertys (Tour-]Anekdoten. nächster Teil: Er ist – trotz der bei Ankündigung zwei Tage zuvor sicherlich angebrachten Skepsis – tatsächlich gekommen zum Secret Gig im Münchner Atomic Cafe. Er soll beschäftigt werden, keinen Offday haben zwischen Rock arn Ring und im Park, hört man. Er steht blaßlgesichtigl und schon nach zwei Songs kalt schwitzend auf der […]

    mehr…
  • 02.08.2006

    Stuart Staples

    Melancholie de Luxe im Gotteshaus.

    mehr…
  • 02.08.2006

    Yeah Yeah Yeahs München, Muffathalle

    Yeah? Zwei Männer und eine kaum hörbare Sängerin.

    mehr…
  • 02.08.2006

    Last Night A DJ- Zelt Saved My Life

    Man kann ja von „Kultursponsoring“ halten, was man will, aber die paar zehntausend Euro, die ins „CokeDJ-Zelt“ bei Rock am Ring geflossen sind, waren gut investiertes Geld. Die Idee, einem Rock-Festival mit einem mehrheitlich elektronisch orientierten Mini-DJ-„Event“ eine neue Farbe zu verleihen, kam an bei der Rock-Crowd. Beim Old-School-HipHop-Set von Afrika Bambaataa zum Beispiel war […]

    mehr…
  • 02.08.2006

    Hinter all diesen Absperrungen

    Da war was los! Am grünen ME-Bus neben der Alternastage gab sich mal wieder die Speerspitze alternativer Musikkultur die Klinke in die Hand. Während die Dresden Dollsam Freitag die ersten Autogramme schreiben, sitzen Teile von Tomte im gemütlichen Obergeschoß und trinken ein wenig lampenfiebrig alkoholfreies Bier. Die sympathischen Art Brut unterschreiben kurz darauf T-Shirts, Jacken, […]

    mehr…
  • 02.08.2006

    „“Hello, Rock am Ring. It feels good to be back!“

    Die Überschrift zum Bericht über Deutschlands größtes Rockfestival lieferte Metallicas James Hetfield. Die Berichterstattung übernahm ein Konsortium aus fachkundigen Autoren. Aber lesen Sie selbst!

    mehr…
  • 02.08.2006

    History

    Zwischen 1965 und 1967 lösen in Großbritannien drei Exil-Amerikaner Gefühlswallungen unter weiblichen Teenagern aus. Die familiären Bande der Walker Brothers sind so authentisch wie die von vielen Fans für bare Münze genommene britische Staatsbürgerschaft. Scott Walker (9.1.1943 in Hamilton, Ohio) heißt eigentlich Noel Scott Engel. Der New Yorker John Walker (12.11.1943), bürgerlich John Maus, agiert […]

    mehr…
  • 02.08.2006

    The Year Of

    Wider Erwarten präsentiert die Wiener Supergroup kein Meisterwerk aus Jazz und Elektronik, sondern folkigverspieltes Liedgut.

    mehr…
  • 02.08.2006

    The Singles von Albert Koch

    Sie ist vorbei. Schade. Ich persönlich tat‘ mir ja eine Fußball-WM ohne Fußballwünschen. Eine mit vielen tollen Freiluft-Zusammengehörigkeits-Events und Großbildleinwänden und Merchandise und WM-Brot vom Bäcker nebenan und Hintergrundreportagen auf RTL2 und noch mehr Menschen, die sich null für Fußball interessieren und vielen, vielen WM- und Fußball-bezogenen Tonträgerneuveröffentlichungen. Aber bitte ohne Fußball. Die Spiele stören […]

    mehr…
  • 02.08.2006

    Kurz & Klein

    Anweisung aus der Plattenmeisterei: Wir müssen den Sailer runterbringen! Schluß mit den Exzessen derSechssternerei! Kratzen wir den Bodensatz aus dem Seier und geben ihm nicht mehr Zeit als jeweils 20 Minuten – das wird ihn lehren, seine Urteile vorsichtiger zu setzen! Rumms, da ist der Berg – schwupp, da ist das Protokoll: Champagner Gloystein verdienen […]

    mehr…
  • 02.08.2006

    Schamhaar-Diskurs

    Impeach My Bush XL/Beggars/Indigo Elektro-Pop: Haben haben haben, Part III: Wir sind alle nur ein sexy Spielzeug in den Händen dieses Bush-Babes.

    mehr…
  • 02.08.2006

    Attwenger – Dog 2 – Remixes

    Die Österreicher Attwenger haben ihr Elektro-Volksmusik- Album DOG auseinanderschrauben und als Serie von Remixes neu zusammenschweißen lassen.

    mehr…
  • 02.08.2006

    „The winner takes Hall, the loser Standing small beside the victory, that’s her destiny“ ABBA, 1980

    Betr.: Krieg der Sterne. Wir begrüßen die „Platte des Monats“ mit der höchsten Durchschnittswertung seit Einführung des „Krieg der Sterne“: DIE TIERE SIND UNRUHIG, das neue Album von Kante, hat satte 5,07 Punkte im Durchschnitt erzielt. Natürlich ist es doof, hier an dieser Stelle ein künstlerisches Werk anhand von Wettkampfbedingungskriterien abzufeiern, aber was soll man […]

    mehr…
  • 02.08.2006

    Drahtseilakt

    und die Band steigt vorsichtig ein. Nach und nach findet man zusammen, und als Francesco beim Refrain genau in dem Augenblick in die Kopfstimme wechselt, in dem das Publikum den Song als „911“ von Wyclef Jean erkennt, bricht tosender Szenenapplaus los. Daß dieser Mann einer der vielseitigsten, lockersten und vor allem beseeltesten Sänger Deutschlands ist, […]

    mehr…
  • 02.08.2006

    Musik verbindet

    Das Goethe-Institut schickt deutsche Künstler um die Welt, da es vom Auswärtigen Amt heauftragt ist, im Ausland ein aktuelles Deutschlandbild zu vermitteln und den Kulturdialog zu initiieren. Die erste Konzertreise unter dieser Überschrift unternahm 1972 die Berliner Progrock-Band Agitation Free (das Tagebuch der chaotischen Tour findet sich noch unter www.agitation-free.de: „Auftritt in Alexandria: Statt der […]

    mehr…
  • 02.08.2006

    Zwei Jahrzehnte gegen den Strich

    Das Label L'Age D'Or feiert schon wieder runden Geburtstag. Diese Hamburger machen offensichtlich die Zeit schneller. Da ist einfach zu viel Kurzweil in ihrer Musik - und ihrer Geschichte. Ein Portrait vor allem der frühen Labeltage von Jan Wigger

    mehr…
  • 02.08.2006

    Loop-Guru

    Wie sich Macca das bekiffte Mix-Tape erfand

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1999
  • |
  • 2031
  • |
  • 2047
  • |
  • 2055
  • |
  • 2059
  • |
  • 2061
  • 2062
  • 2063
  • 2064
  • 2065
  • |
  • 2876
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum