Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  TELEKOM STREET GIGS

Partner von Logo Welt

  • 02.06.2006

    The Unisex: Glitzernder Indierock aus Schweden.

    Die Musik: Das Debüt White Days bietet vor allem eines: klassischen, großspurigen Indierock, der an Travis, Oasis oder (im ausschließlich positiven Sinn) U2 erinnert. The Unisex beherrschen ihre Instrumente (Gitarren, Baß, Schlagzeug, Klavier) und erzeugen eine angenehm ausgeglichene Sound-Atmosphäre, in die Sänger Jonas Linde technisch versiert und ausdrucksstark kleine, feine Pop-Melodien bettet. Die Künstler: „Wenn […]

    mehr…
  • 02.06.2006

    Giant Drag

    Indierock mit Persönlichkeit: Einem Duo aus LA ist ein großer Wurf gelungen.

    mehr…
  • 02.06.2006

    Panic! At The Disco

    Viva Las Vegas! Vier Teenager aus Sin City heben Emo-Rock auf ein neues Level.

    mehr…
  • 02.06.2006

    Robbers On High Street

    Indiepop mit Klavier: Spoon und Ben Folds lassen grüßen.

    mehr…
  • 02.06.2006

    Morningwood: Schriller Glam-Partymetal aus NYC

    Nomen est omen: „Morgenlatte, bitteschön? Ein Name, der albern und unkorrekt ist, sexy und direkt. Nicht Pulitzer-Preis-verdächtig, aber grinsen muß man doch. Mit der Band verhält es sich ähnlich, mit den Songs, den Shows und dem Merch-Stand, der Slips mit der Aufschrift „Morningwood was here“ verkauft. „Was mich echt sauer macht“, ereifert sich Chantal Ciaret, […]

    mehr…
  • 02.06.2006

    Matisyahu

    Reggae, Rap und Religion

    mehr…
  • 02.06.2006

    Sarah Kuttner – Die Kolumne

    Meine sehr Verehrten und lieben Herrendamen, vor uns liegt ein pophistorisch immens wichtiger Monat, den es allerorts mit ordentlich Bohei zu feiern gilt. Vielleicht ist es der pophistorisch wichtigste Monat überhaupt, das vermag ich aufgrund starken Alkoholkonsums gerade nicht zu beurteilen (die Antialkoholmafia behauptet ja immerwieder medienwirksam. Schnaps und Co. trübten das Urteilsvermögen, weshalb ich […]

    mehr…
  • 02.06.2006

    Großes Hallo

    Tief im Osten gibt es "„nichts" für Jugendliche. Clueso bleibt trotzdem in Erfurt und setzt auf Eigeninitiative.

    mehr…
  • 02.06.2006

    Voom Voom haben ein eigenwilliges Ziel: der Ernsthaftigkeit in der Dance-Szene ein Schnippchen zu schlagen

    Voom Voom – bei diesem Namen denkt man an die tollsten Sachen. An ein sportliches Auto, dessen Fahrer protzig Standgas gibt. An Fußballspieler Thierry Henry, der unter dem Stichwort „Va va voom“ durch eine Autoreklame sprintet. An den vergessenen Glam-Star Brett Smiley und sein entzückendes „Va Va Va Voom“ – oder auch an Wolfgang Ambros, […]

    mehr…
  • 02.06.2006

    Mit „Liedern vom Ende des Kapitalismus“ wagt Peter Licht einen Blick in die Utopie – mit ernüchterndem Ergebnis

    Peter Licht schreibt Songs, die auf den ersten Blick Spaß und auf den zweiten nachdenklich machen. Er nannte einst die Sonne eine „gelbe Sau“, die „auch nur mit Wasser“ koche („Lied gegen die Schwerkraft“). Das war lustig. Aber eigentlich faßt er lediglich individuelle und doch sehr allgemeingültige Gedanken und Ängste in witzige Worte, so daß […]

    mehr…
  • 02.06.2006

    Um ihre Midlife-Crisis zu überwinden, erfanden Built To Spill eine ganz neue Art, wie Rockmusik entstehen kann

    Ich höre mir keine neue Rockmusik an. Das paßt wunderbar zu den Schilderungen vom Leben in der Luftblase, die Doug Martsch seit der Gründung von Built To Spill 1992 bewohnt. Und er fügt hinzu: „Leben wir nicht alle in einer Luftblase? Selbst wenn du die Strokes und all die jungen Gitarrenbands hörst, es kommt doch […]

    mehr…
  • 02.06.2006

    Zufrieden waren The Stills mit sich selbst nie so recht – bis jemand die richtige Taste drückte

    Rein zahlenmäßig haben die USA und ihre überbordenden Musikszenen von ihren Nachbarländern ja eigentlich gar nichts zu befürchten. Aber wehe, wenn sich ein paar von den 32 Millionen Einwohnervon Kanada musikalisch zusammenrotten – und am Ende gar noch gemeinsame Weihnachtsfeiern für die große Musikfamilie ausrichten. „Wir versuchen das zu einer regelmäßigen Veranstaltung zu machen“, erzählt […]

    mehr…
  • 02.06.2006

    Die New Yorker Dance-Punks Radio 4 haben den schnellen Erfolg überwunden und kümmern sich jetzt um scheinbare Kleinigkeiten

    Anthony Roman ist zufrieden: mit der neuen Platte ENEMIES LIKE THIS, dem neuen Gitarristen Dave Milone (früher bei Computer Cougar), dem neuen Management und Label. Vor zwei Jahren war das anders. „Damals drohten wir auseinanderzufallen“, erinnert sich der Sänger. „Es gab ungemein viel Druck von unserer damaligen Plattenfirma City Slang. Die wollte uns auf Gedeih […]

    mehr…
  • 02.06.2006

    www.zuendfunk-retten.de

    „Pudding. Immer wieder Pudding. Hängt mir schon zum Hals raus. Dudeldudel.“ Da sitzt man hier am Puls des Popgeschehens, brutzelt im Frequenzüberlagerungsfeld der global vor sich hin pumpenden Subkulturen, in unerbittlichem Sperrfeuer ballern die next big Dinger auf einen rein, rundherum, links, rechts die hippsten Tracks, die craziesten Sounds, die credibelsten, was weifi ich. Styles […]

    mehr…
  • 02.06.2006

    5 Fragen an Deichkind

    Buddy und Philip über Menschen auf der Bühne, zusammengeschusterte Beats, Scooter und die Aussichten auf "„Goth-Hop".

    mehr…
  • 02.06.2006

    Es ist nur ein Name, einfach nur ein Name

    Man wird vergessen, wer oder was Gnarls Barkley war. Den Namen Danger Mouse aber wird man bald in brennenden Buchstaben an weiße Wände schreiben.

    mehr…
  • 02.06.2006

    Das Open Air St. Gallen feiert Jubiläum: Still crazy im 30. Jahr

    1977 war ein bewegtes Popjahr: Punk und New Wave tobten im Vereinigten Königreich und drohten, die alten Idole der Popszene in die Mülleimer zu schubsen. Das erste St. Gallener Open Air, damals noch auf dem Ätschberg bei Abtwil, hatte mit dem punk-, discound reggaedominierten Zeitgeist noch wenig zu tun (dafür mehr mit dem Regen): Das […]

    mehr…
  • 02.06.2006

    Ständige Umbesetzungen der zentralen Positionen nehmen Archive gelassen – es wird sich alles finden, immer wieder

    Für andere Bands ein (kreatives) Todesurteil: beim fünften Album bereits mit dem vierten neuen Sänger zu arbeiten. Bei Archive hingegen scheint sich alles zu finden. Dabei war es „nie so, daß wir mit jemandem nicht mehr zusammenarbeiten wollten“, sagt Danny Griffiths, eines der beiden Gründungsmitglieder des Trios. „Aber ich glaube, daß der ständige Wechsel irgendwie […]

    mehr…
  • 02.06.2006

    11 Fakten über den Zündfunk

    Am 2. Januar 1974 ging das Jugendprogramm auf Bayern 2 zum erstenmal auf Sendung. Zu den Mitarbeitern zählten Karl Bruckmaier, Bernhard Jugel und Thomas Meinecke. Das Zündfunk-Programm verbindet von Anfang an Pop und Politik. Während die Musikredaktion Pop-Trends abseits des Mainstreams nachspürt, bemüht man sich um eine unabhängige und kritische Berichterstattung über Hausbesetzer, den Punk-Untergrund […]

    mehr…
  • 02.06.2006

    Dein Fernseher rockt doch

    Nein, das Thema ist noch nicht vom Tisch. Obwohl das, was früher mal zurecht „Musikfernsehen“ genannt wurde, für junge Menschen gemacht war/ist, läßt die Tatsache, daß es dieses per Definition nicht mehr gibt, gerade die nicht mehr ganz jungen einfach nicht los. Weil sie sich noch daran erinnern können, wie ’s früher mal war. Besser? […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2008
  • |
  • 2040
  • |
  • 2056
  • |
  • 2064
  • |
  • 2068
  • |
  • 2070
  • 2071
  • 2072
  • 2073
  • 2074
  • |
  • 2876
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum