Musikexpress Startseite
Musik
Reviews  neue Alben  Features
Film & TV
Netflix  Prime  Serien  Filme
Live
Konzerte  Festivals
Podcasts
Neue Podcasts  Never Forget - der 90er Podcast
Abo
Einzelhefte Sonderhefte
Highlights
Spezial-Abo  Technik  #SEATsounds Live

Partner von Logo Welt

  • 02.08.2003

    Make Up – Save Yourself

    Sie sind die Kinder von Prozac und Jimi Hendrix und spielen mit ihrem unübersehbaren Sex-Appeal. Make Up besitzen dazu das Talent, memorierbare Zeilen zu schreiben („Free Arthur Lee“) und einen Haufen superber Singles aufzunehmen, ohne Freude darüber zu zeigen (nenn das cool). Auf diesem Album bündelt die Band aus Washington D.C. ihre komplette Rock-Intelligenz in […]

    mehr…
  • 02.08.2003

    The Flaming Stars – Songs From The Bar Room Floor

    Als all die Strokes und Stripes, Hives, Libertines und Vines noch die Schulbank drückten, durchmaßen Ex-Gallon Drunk-Drummer Max Decharne und seine Gang eine Schattenwelt aus Dekadenz, Drogen und Dämonie, aus schäbiger Eleganz und schmutzigem Sex. Ihr Debüt Songs From The Bar Room Floor ist ein zerschossenes Low-Budget-Etwas mit gruftig-hohlen Vocals, twangenden Surfgitarren, trunkenem Piano, unheildräuender […]

    mehr…
  • 02.08.2003

    The Jon Spencer Blues Explosion – Extra Width

    Bluesrock, um Himmels willen! Bluesrock war zu lange die Domäne von speckbäuchigen Lederwestenträgern, die zur Eröffnung von Baumärkten aufspielten. Mit Extra Width, das wussten wir 1993 noch nicht, begann eine neue Blues-Zeitrechnung. Jon Spencer erinnerte daran, dass die Gitarre von Lightnin‘ Slim dieses gewisse Scheppern hatte, er riss dem Blues das Herz raus und transplantierte […]

    mehr…
  • 02.08.2003

    Boss Hog – Boss Hog

    Pussy Galore, Boss Hog, The Jon Spencer Blues Explosion – die Stationen des sexiest man of indie rock: Jon Spencer. Boss Hog zogen ihre Spannung aus der knisternden Beziehung zwischen dem (Ehe-)Paar Spencer und Cristina Martinez. Die brachte unterkühlte Sexyness in Spencers Neuformulierungen von Old-School Rock’n’Roll, R’n’B, Blues und Rockabilly – nicht nur, weil sie […]

    mehr…
  • 02.08.2003

    The Hellacopters – Payin‘ The Dues

    Zusammen mit den Norwegern Gluecifer zählen die Schweden zu den Pionieren des neuen Garagenrocks, ihr Einfluss kann gar nicht überschätzt werden. Kopf der ‚Copters ist Multi-Instrumentalist Nicke Andersson, er singt, spielt Gitarre, schreibt die meisten Songs und Texte. Zuvor war Andersson Schlagzeuger bei Entombed, einer der wichtigsten europäischen Death-Metal-Bands. Mit den Hellacopters wollte er an […]

    mehr…
  • 02.08.2003

    The Come Ons – The Come Ons

    Detroit ist nicht unbedingt schön, aber die Einwohner verlieren trotzdem kein schlechtes Wort über ihre Heimatstadt. The Come Ons loben sie sogar explizit. Ruhig und friedlich sei es in Detroit, nicht so wild wie in New York, erzählt man sich dann auch angeregt auf diesem Debütalbum. Interessant sind The Come Ons aber nicht nur wegen […]

    mehr…
  • 02.08.2003

    Beatnik Brothers

    Ihr Debüt gehörte im letzten Jahr zu den eindrucksvollsten der jungen, wilden US-Garde. Jetzt haben Black Rebel Motorcycle Club ihr zweites Album fast fertig. Victoria Segal besuchte die Band im Studio und bekam Überraschendes zu hören Fotos Hainsley Brown

    mehr…
  • 02.08.2003

    Pressed for Success

    Wenn es stimmt, was The Hives über ihren mysteriösen Hintermann erzählen, dann hängt das Schicksal der inzwischen millionenschweren Rock’n’Roll-Band aus Schweden an einem seidenen Faden. Drei Jahre nach Veni Vidi Vicious, ihrer kompakten und lückenlos grandiosen Durchbruchs-LP, sind The Hives noch nicht einmal annähernd bereit, neue Songs aufzunehmen. „Ehrlich gesagt liegt es halb an uns […]

    mehr…
  • 02.08.2003

    Detroit Rock City

    35 Jahre nach Iggy & The Stooges und den MC Five: In den Garagen der Motor City scheppert's wieder

    mehr…
  • 02.08.2003

    Garagenrock now!

    Gibt es etwas Schöneres, als bei der Geburt einer Legende dabei zu sein? Zum Beispiel am 28. Juni 2001 im Londoner Nightclub Heaven: Da setzten fünf hübsche, leicht verwahrloste New Yorker Buben zum ersten Mal als Headliner ihre Füße auf englischen Bühnenboden. Die 1.200 Zuschauer waren das größte Publikum, vor dem sie bis dahin gespielt […]

    mehr…
  • 02.08.2003

    Billy Corgan: „Ich bin nicht so blöd wie Rock’n’Roll!“

    Mit Zwan soll Billy Corgan Friede von den Smashing Pumpkins gefunden haben. Eine Woche nach diesem Interview brach die Band überraschend ihre Tour ab.

    mehr…
  • 02.08.2003

    Angus Young: Let there be pants

    Seit 30 Jahren hyperventiliert Angus Young bei AC/DC Für den ME blickt er zurück auf die frühen Alben-Klassiker der Band.

    mehr…
  • 02.08.2003

    Heldentaten

    Judith Holofernes und ihre Jungs sagen, was sie sind: "Wir sind Helden" nennen sie ihre Band und machen sich nun daran, mit fröhlichem "Synthie-PunkPop" die Republik zu erobern. Ortstermin auf einer Ameisenstraße.

    mehr…
  • 02.08.2003

    Hail To The Chief

    James Brown ist gekommen, um sich zu beschweren: „Ich altere“, schnaubt er den Teufel (Gary Oldman) an, denn offenbar war das so nicht ausgemacht. Satan verweist – teuflisch wie er ist – auf das Kleingedruckte: Brown hatte Mitte der 50er Jahre seine Seele lediglich für Reichtum und Erfolg verkauft. Es kommt erst zum Streit und […]

    mehr…
  • 02.08.2003

    Anger Management

    Schockierendes! Beleidigendes! Erhabenes! Kurioses! Unser Online-Experte Sonic Surfer durchforstet das Netz nach den besten Websites.

    mehr…
  • 02.08.2003

    „Ist das christlicher Rock?“

    Diesen Monat auf dem heißen Stuhl beim heiteren ME-Liederraten: Evan Dando, der Mann, der Wunderlichkeit einen guten Namen gibt. "Das wird jetzt ein bisschen zu Herr-der-Ringe-mäßig hier!" Oh.

    mehr…
  • 02.08.2003

    HUND wollt ihr ewig leben?

    Außer den obligatorischen Schafen gibt's in Wales noch ganz andere Super Furry Animals. Die veröffentlichen jetzt ihr sechstes Album. Und haben sich vorsichtshalber als Köter verkleidet. Na denn.

    mehr…
  • 02.08.2003

    The Thrills

    Wir haben überlegt, den Namen zu ändern, als all diese ,The‘-Bands auftauchten“, gesteht Conor Deasy, Sänger und Songschreiber des Quintetts aus Dublin, das sich seit etwa sechs Jahren The Thrills nennt. „Aber die Liebe zu unserem Namen war größer als die Sorge um Missverständnisse.“ Und trotz des Namens gelang es den Iren, sich auf Tour […]

    mehr…
  • 02.08.2003

    The Monochords

    6os-Rock aus Hessen: Es grüßen The Who, The Doors und The Pretty Things.

    mehr…
  • 02.08.2003

    Liam Lynch

    Kasper oder Genie? Nach persönlichem Unterricht bei Sir Paul McCartney macht ein Ami Schau. Selten hat jemand so viel Geld damit verdient, die Kultur des gehirnamputierten Dummschwätzens aufs Korn zu nehmen, die in südkalifornischen Beach-Städten gepflegt wird: „I went down to beach and saw Kiki. She was all like ‚Uhh‘, and I’m, like, WHAT-EVER!“, lautet […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2021
  • |
  • 2053
  • |
  • 2069
  • |
  • 2077
  • |
  • 2081
  • |
  • 2083
  • 2084
  • 2085
  • 2086
  • 2087
  • |
  • 2783
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privatsphäre
  • Impressum